DE609150C - Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben - Google Patents

Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben

Info

Publication number
DE609150C
DE609150C DER83441D DER0083441D DE609150C DE 609150 C DE609150 C DE 609150C DE R83441 D DER83441 D DE R83441D DE R0083441 D DER0083441 D DE R0083441D DE 609150 C DE609150 C DE 609150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner
albums
cellulose
transparent material
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER83441D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER83441D priority Critical patent/DE609150C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609150C publication Critical patent/DE609150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F5/00Sheets and objects temporarily attached together; Means therefor; Albums
    • B42F5/06Corner-holding devices, e.g. for photographs

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben Die Erfindung betrifft eine taschenförmige Ecke zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben aus einem durchsichtigen kombinierten Werkstoff. Der kombinierte Werkstoff besteht aus einer durchsichtigen Gelatineschicht und aus einer durchsichtigen Schicht aus Celluloseabkömmlingen. Diese beiden Schichten sind miteinander verbunden und ergeben einen einheitlichen, 'glasklaren kombinierten Stoff, bei welchem die Gelatineseite durch Anfeuchten klebrig gemacht werden kann, während die andere Seite aus Celluloseabkömmlingen in Wasser unlöslich ist.
  • Erfindungsgemäß wird aus diesem Werkstoff eine taschenförmige Ecke zum Befestigen von Bildern in Alben geformt, so daß die Gelatineschicht der aufklebbare Teil ist. Bei Verwendung von Cellulosehydrathäuten wird die Cellulosehaut beiderseits mit Nitrolackgemischen überzogen, damit beim Anfeuchten der Gelatineschicht die Cellulosehydrathaut nicht zum Quellen kommt.
  • Durch die Herstellung der Ecke aus vereinigten Folien, bestehend aus durchsichtiger leimartiger Masse und in Wasser unlöslichen Celluloseabkömmlingen, wird der technische Fortschritt erzielt, daß auseinem einzigen Stück des zusammengesetzten Werkstoffes ein taschenförmiger Eckenhalter für Bilder geformt werden kann, so daß der aufklebbare Teil der Ecke durch Anfeuchten klebrig wird, während der sichtbare Teil sowie das Innere der Tasche aus Celluloseabkömmlingen besteht, der durch Feuchtigkeit nicht klebrig werden kann.
  • Als bekannt wird -angeführt, daß man bereits schon vorgeschlagen hat, taschenförmige Ecken sowohl aus Cellulos-e abkönimlingen als auch Gelatine herzustellen.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand dar.
  • Abb. i stellt eine flächige Bahn dar, in welcher i die Cellulosehaut und 2 die auf dieser aufgetragene getrocknete Gelatineschicht zeigt. Diese Bahn ist in Klebe-, streifen 3 zerschnitten.
  • In Abb.2 ist der gleiche Gegenstand gezeichnet mit dem Unterschied, daß auf die Cellulosehaut beiderseitig eine Lackschicht q. und auf dieser einseitig die Gelatineschicht 2 aufgetragen ist. Wie in Abb. i ist auch hier die Bahn in Klebestreifen zerschnitten.
  • In Abb. 3, q. und 5 ist z. B. ein aus dem erfindungsgemäßen Material hergestellter Zuschnitt und eine aus diesem gebildete Ecke dargestellt, wobei nach Abb."3 die eine Seite eines beliebigen bekannten Zuschnittes vollkommen mit einer Gelatineschicht versehen und die -andere Seite vollkommen ohne Überzug ist. Durch Umschlagen des unteren dreieckigen Faltabschnittes um i8o° nach oben und der seitlichen Teile um 18o° nach unten entlang den gestrichelten Linien wird durch Anfeuchten und Zusammenkleben eine Ecke mit doppelwandigem Oberteil gebildet. Die Rückseite des die Gelatineschicht tragenden Unterteiles wird durch Anfeuchten auf das Albumblatt geklebt. Abb. q. stellt einen Schnitt durch den Zuschnitt nach Abb. 3 in Richtung der Linie x-y dar, wobei 2 die auf der Cellulosehaut sich befindliche Gelatineschicht darstellt. Abb. 5 zeigt die fertige Ecke.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben, dadurch gekennzeichnet, daß ihr Zuschnitt aus einer durchsichtigen- Gelatineschicht und aus einer durchsichtigen Schicht aus Celluloseabkömmlingen, die miteinander verbunden sind, besteht und derart zu einer Ecke gefaltet ist, daß der untere aufklebbare Teil der Ecke die Gelatineschicht ist.
  2. 2. Ecke nach Anspruch i bei Verwendung von Cellulosehydraten, dadurch gekennzeichnet, daß die Celluloseschicht zwischen zwei Nitrolackschichten eingebettet mit der Gelatineschicht verbunden ist.
DER83441D Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben Expired DE609150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER83441D DE609150C (de) Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER83441D DE609150C (de) Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609150C true DE609150C (de) 1935-02-08

Family

ID=7416925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER83441D Expired DE609150C (de) Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609150C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450701A1 (de) Windelverschluss
DE609150C (de) Ecke aus durchsichtigem Werkstoff zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben
CH273413A (de) Verfahren zur Herstellung eines Verschlusses an einem Papierbeutel und nach diesem Verfahren hergestellter Verschluss.
DE929726C (de) Sternfoermiger Papierfilterkoerper und Verfahren zu dessen Herstellung
CH254978A (de) Verpackung, insbesondere für Schokolade.
DE688904C (de) Mehrlagiger, gestanzter Kragen u. dgl.
DE1086151B (de) Nahtrippenstreifen zur Bildung einer Nahtrippe an Brandsohlen
DE749035C (de) Aus Papier oder Faserstoffplatten bestehendes Schwebstoffilter fuer Atemschutzgeraete
DE682616C (de) Papiersack
DE561118C (de) Sperrholzplatte
DE597448C (de) Verfahren zum Kleben von Folien aus Cellulosehydrat
CH394027A (de) Verschluss an einer Stirnfläche einer Verpackung aus Papier
DE1125885B (de) Verfahren zum Herstellen von Fotoecken
CH384345A (de) Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel und Faltschachtel hergestellt nach dem Verfahren
DE418376C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachpapieren, bei denen eine oder mehrere Lagen pergamentiert werden
DE636532C (de) Ecke zum Halten von Bildern u. dgl. in Alben
DE577944C (de) Ecke zum Befestigen von Bildern u. dgl. in Alben aus durchsichtigen Materialien
CH201300A (de) Kollianhänger.
AT151386B (de) Durch einen Klebstreifen gebildete Tragvorrichtung.
AT156913B (de) Steifer bzw. halbsteifer einteiliger Kragen.
AT127433B (de) Eckenhalter für Bilder od. dgl.
DE683840C (de) Kuenstliche Girlande
DE453547C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tueten
DE801185C (de) Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen o. dgl. mit Selbstklebung
DE480100C (de) Ecke zum Befestigen von Postkarten u. dgl. in Alben, die durch mehrfaches Falten eines einseitig gummierten Stanzstueckes hergestellt wird