DE551928C - Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia - Google Patents

Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia

Info

Publication number
DE551928C
DE551928C DEK107040D DEK0107040D DE551928C DE 551928 C DE551928 C DE 551928C DE K107040 D DEK107040 D DE K107040D DE K0107040 D DEK0107040 D DE K0107040D DE 551928 C DE551928 C DE 551928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potassium
magnesia
sulphate
kieserite
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK107040D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CURT BEIL
Wintershall AG
Original Assignee
CURT BEIL
Wintershall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CURT BEIL, Wintershall AG filed Critical CURT BEIL
Priority to DEK107040D priority Critical patent/DE551928C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551928C publication Critical patent/DE551928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01DCOMPOUNDS OF ALKALI METALS, i.e. LITHIUM, SODIUM, POTASSIUM, RUBIDIUM, CAESIUM, OR FRANCIUM
    • C01D5/00Sulfates or sulfites of sodium, potassium or alkali metals in general
    • C01D5/06Preparation of sulfates by double decomposition
    • C01D5/10Preparation of sulfates by double decomposition with sulfates of magnesium, calcium, strontium, or barium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium über Kalimagnesia Die Ausnutzung des Kaligehaltes der Sulfatmutterlauge durch Umsetzung mit Kieserit unter Abscheidung von Kalium-Magnesium-Doppelsulfaten ist bekannt.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, welches, von dieser Erkenntnis ausgehend, die Möglichkeit bietet, die gesamte anfallende Sulfatmutterlauge im Prozeß unterzubringen.
  • Das Verfahren spielt sich in folgender Weise ab: Kieserit wird nach Vorbehandlung oder in der ursprünglich gewonnenen Form in einem Umsetzungsgefäß mit Sulfatmutterlauge behandelt. Es entsteht das Zwischenprodukt Kalimagnesia. Dieses wird nach Trennung von der Kalimagnesia-Umsetzungslauge mit Wasser aufgenommen und in einem zweiten Umsetzungsgefäß mit Chlorkalium verrührt. Hier scheidet sich in bekannter Weise Kaliumsulfat aus. Es wurde nun gefunden, daß die dabei gebildete Sulfatmutterlauge restlos der ersten Umsetzungsstufe zugeführt werden kann, und daß sie andererseits zur Herstellung der für die Einheit Sulfat erforderlichen Menge des Zwischenproduktes Kalimagnesia gerade ausreicht.
  • Ausführungsbeispiel
    Kalimagnesia-Umsetzung
    456,1 dz Sulfatlauge (36,92 cbm)
    95,9 - Kieserit
    4,0 - NaCl
    556o dz Sa. eingeführt zur Kalimagnesia-Um-
    setzung.
    r72,2 dz Schönit mit 2o0/,) anhaftender Lauge
    382,o - Kalimagnesialauge (3o,5 cbm)
    1,8 - H20
    556o dz Sa. aus der Kalimagnesia-Umsetzung
    erhalten.
    Sulfat-Umsetzung
    172,2 dz Schönit mit 2o0/, anhaftender Lauge
    ioo,o - KCl
    7,8 - NaCl
    254,2 - H20
    5342 dz Sa. in die Sulfat-Umsetzung eingeführt.
    90,9 dz K2 S04
    4433 - Sulfatlauge (35,9 cbm)
    5342 dz Sa. aus der Sulfat-Umsetzung erhalten.
    Die vorstehende Rechnung ergibt ein Ausbringen
    für K von 77,80/0
    - S04 - 75,=%
    Dabei haben die an der Umsetzung beteiligten Laugen folgende Zusammensetzung:
    Kalimagnesialauge Sulfatlauge
    8o g/1 K Cl 210 g/1 K Cl
    165 - MgCl, 6o - MgC12
    70 - Mg S04 6o - Mg S04
    40 - 1*NTaC1 25 - NaCl
    goo - H20 880 - H20
    1--55 12,35
    Zum Vergleich sei angeführt, . daß die ge-
    wöhnliche@ Arbeitsweise der Herstellung von
    Kalimagnesia, aus Bittersalzlösung und Chlor-
    kalium für den Gesämtprozeß folgende Aus-
    beuten ergibt:
    für K .... 47,x°/o
    S04... 63,4%
    Die verbesserte Arbeitsweise nach Koelichen, bei der man an Stelle von Bittersalzlösung festes Bittersalz verwendet, ergibt die Ausbeute
    für K .... 57,o°/0
    - S04 ... 67,7o/.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium über Kalimagnesia, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte Chlorkalium in die zweite Umsetzungsstufe eingeführt wird und die verbleibende Sulfatmutterlauge bei der Umsetzung zur Kalimagnesia restlos Verwendung findet.
DEK107040D 1927-12-09 1927-12-09 Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia Expired DE551928C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK107040D DE551928C (de) 1927-12-09 1927-12-09 Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK107040D DE551928C (de) 1927-12-09 1927-12-09 Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551928C true DE551928C (de) 1932-06-07

Family

ID=7241074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK107040D Expired DE551928C (de) 1927-12-09 1927-12-09 Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551928C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857345C (de) * 1942-09-20 1952-11-27 Kali Forschungs Anstalt G M B Verfahren zur Verwertung der beim Kalimagnesiaprozess anfallenden Umsetzungslauge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857345C (de) * 1942-09-20 1952-11-27 Kali Forschungs Anstalt G M B Verfahren zur Verwertung der beim Kalimagnesiaprozess anfallenden Umsetzungslauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE551928C (de) Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia
DE453118C (de) Verfahren zur Herstellung fuer die Fabrikation von Ammoniumsulfat und Alkalisulfat oder deren Doppelsalzen geeigneter Loesungen
DE559050C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehphosphaten
DE458189C (de) Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE565963C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kalisalzen
DE340212C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zucker und Dextrinen aus Holz und anderem zellulosehaltigen Material
DE503898C (de) Verfahren zur Darstellung von Doppelsalzen des Ammoniumsulfats mit den Sulfaten derAlkalien
DE26944C (de) Verfahren zur Darstellung von Natrium-Bichromat
DE620901C (de) Herstellung von Tonerdehydrat neben Trialkaliphosphat
DE509515C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Zirkonkalkgluehprodukten
AT97120B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak.
DE216158C (de)
DE442646C (de) Verfahren zur Trennung von natuerlich vorkommenden Natriumsalzen, wie Thenardit und Glauberit, von Steinsalz
DE52163C (de) Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Kaliumcarbonat
DE575247C (de) Herstellung von Soda und Pottasche unter gleichzeitiger Gewinnung von Chlorammonium
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
DE427651C (de) Verfahren zur Herstellung von kieselfluorwasserstoffsaurem Natrium
DE41985C (de) Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Natriumbicarbonat und Natriumcarbonat aus der Rohsoda oder deren Laugen von dem LEBLANC - Sodaprozefs oder aus rohem Schwefelnatrium oder aus dem rohen Natriumbicarbonat des Ammoniaksodaprozesses
DE504155C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Natriumsulfat oder Glaserit und Chlorkalium oder deren Loesungen
DE595235C (de) Herstellung von fluorhaltigem Natriumphosphat
DE390657C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak
DE590927C (de) Verfahren zur Ausfuehrung von Basenaustauschreaktionen
DE304937C (de)
DE355303C (de) Verfahren zur Trennung von Aluminiumverbindungen von anderen Stoffen, insbesondere Eisenverbindungen
DE331637C (de) Verfahren zur Gewinnung von huettenfaehigem Zinkoxyd aus gipshaltigen Niederschlaegen