DE390657C - Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak

Info

Publication number
DE390657C
DE390657C DEA36558D DEA0036558D DE390657C DE 390657 C DE390657 C DE 390657C DE A36558 D DEA36558 D DE A36558D DE A0036558 D DEA0036558 D DE A0036558D DE 390657 C DE390657 C DE 390657C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
ammonia
coal
iron
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36558D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE390657C publication Critical patent/DE390657C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/08Preparation of ammonia from nitrogenous organic substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak neben Titanhydroxyd durch Erhitzen von titanhaltigen Mineralien mit Kohle und Alkalikarbonat im Stickstoffstrom. Das Wesen der Erfindung-besteht darin, daß man Kohle und A1-kalikarbonat j e in etwa gleichen Mengen wie die titanhaltigen Stoffe verwendet 'und den nach der Behandlung des Reaktionsproduktes mit Wasserdampf, Wasser, Alkali oder Säure behufs Ammoniakbildung verbleibenden Rückstand mit verdünnter Schwefelsäure behandelt und aus der Lösung in an sich bekannter Weise Titanhydroxyd fällt.
  • Der Vorteil des neuen Verfahrens besteht darin, daß man die drei- bis siebenfache Stickstoffmenge gegenüber den bekannten Verfahren binden kann. Dies ist auf die Benutzung ' wesentlich größerer Mengen von Alkalisalzen zurückzuführen, als sie bisher benutzt wurden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß man wertvolle Nebenprodukte, in erster Linie das Titanweiß, erhält.
  • Das Verfahren kann beispielsweise wie folgt durchgeführt werden: Beispiel. Man mischt aoo kg Ilmenit,enthaltend 53 Prozent Ti 02, aoo kg Kohle und 28o kg Natriumkarbonat und bringt das Gemenge in einen Drehofen, wo es bei einer Temperatur von goo° einem Stickstoffstrom ausgesetzt wird.
  • Dann läßt man die Masse in einem zweiten Drehofen umlaufen, wo sie der Wirkung von Wasserdampf bei einer Temperatur von ungefähr 40o° ausgesetzt wird. Es entwickelt sich hierbei Ammoniak, welches in einer Eisensulfatlösung in Anwesenheit eines Luftstromes bei einer Temperatur von etwa roo° aufgenommen wird; man erhält hierbei Ammoniumsulfat und Eisenoxyd, das durch Filtration von dem Ammoniumsulfat getrennt wird. Die Ammoniumsulfatlösung wird eingedampft, um das Salz in kristallisierter Form zu erhalten.
  • Aus der rückständigen Masse werden mit Wasser die Alkalisalze ausgelaugt. Diese Lauge ist für den Verkauf als schwache Natronlauge (von ungefähr r6° Be) geeignet; man kann sie auch mit Kohlensäure sättigen, trocknen und für das Gemisch wieder verwenden.
  • Die so ausgewaschene Masse wird hierauf in Wasser digeriert, das mittels Schwefelsäure von etwa 2o° B6 angesäuert ist, und das zum Teil von den auskristallisierten Mutterlaugen des Eisensulfats herrührt. Das Titan und das Eisen lösen sich hierbei auf. Da das Eisen in geringerer Menge in der Lösung vorhanden ist, so kann man diese unmittelbar hydrolysieren. Darin besteht ein wesentlicher Unterschied gegenüber den bekannten Verfahren, bei denen das Eisen in größerer Menge vorhanden ist, so daB es zunächst auf elektrolytischem Wege oder auf andere Weise reduziert werden muß.
  • Bei der Hydrolyse arbeitet man unter einem Druck von etwa 4 Atm. Hierbei kann die Hydrolyse mit Flüssigkeiten von 25° B6 ausgeführt werden, und es bleibt nur eine sehr geringe Titanmenge in Lösung. Eine geringe Eindampfung ermöglicht, das Eisensulfat durch Kristallisieren abzuscheiden, das zur Bindung des Ammoniaks benutzt werden kann, während die saure Lösung wieder zum Lösen des Titans dienen kann.
  • Nach der Filtration wird die erhaltene Titansäure getrocknet, gewaschen und kalziniert und enthält dann
    Ti 02 ........... 99,40 Prozent
    Unreinigkeitei ........ 0,6o -
    Gute Ergebnisse lassen sich auch mit folgenden Mischungen erzielen:
    a) Eisentitanerz (40prozentig) . Ioo Teile
    Na= C O. ................ 75 -
    Kohle ................... ioo -
    b) Eisentitanerz (40prozentig) . ioo Teile
    Nag S O,. ................ 9
    Kohle ................... Ios -
    c) Eisentitanerz (40prozentig) . iooTeile
    Ba C O;; ................. 130 -
    Kohle ................... ioo -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak neben Titanhydroxyd durch Erhitzen von titanhaltigen Mineralien mit Kohle und Alkalikarbonat im Stickstoffstrom, dadurch gekennzeichnet, daB man hierzu Kohle und Alkalikarbonat je in etwa gleichen Mengen wie die titanhaltigen Stoffe verwendet, den nach der Behandlung des Reaktionsproduktes mit Wasserdampf, Wasser, Alkali oder Säure behufs Ammoniakbildung verbleibenden Rückstand mit verdünnter Schwefelsäure behandelt und aus der Lösung in an sich bekannter Weise Titanhydroxyd fällt.
DEA36558D 1921-02-23 1921-11-03 Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak Expired DE390657C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR390657X 1921-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390657C true DE390657C (de) 1924-02-22

Family

ID=8896048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36558D Expired DE390657C (de) 1921-02-23 1921-11-03 Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390657C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE390657C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak
AT97120B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak.
DE2750943A1 (de) Verfahren zur reinigung von ammoniumfluoridloesungen
DE497626C (de) Herstellung von Titanverbindungen
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
US1876366A (en) Manufacture of citrates and citric acid
AT113110B (de) Verfahren zur Herstellung von Titanverbindungen.
DE733560C (de) Verfahren zum Gewinnen von Vanadin aus Schlacken
DE595235C (de) Herstellung von fluorhaltigem Natriumphosphat
DE671279C (de) Herstellung leicht auslaugbarer Aufschluss massen beim Erhitzen titanhaltiger Stoffe mit Schwefelsaeure
DE927153C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciummagnesiumphosphaten
DE620152C (de) Verfahren zur Herstellung reiner wasserloeslicher Citrate
DE590633C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisulfaten
DE682270C (de) Herstellung zusammengesetzter, Titandioxyd und Calciumsulfat enthaltender Pigmente
DE566855C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitrat und stickstoffhaltigen Duengemitteln
DE665236C (de) Verarbeitung von Aluminiumerzen
DE382089C (de) Verfahren zur wiederholten Benutzung derselben Sodamenge bei Aufschliessungen von Mineralien u. dgl.
DE365211C (de) Verfahren zur wiederholten Benutzung derselben Sodamenge beim Aufschliessen von Mineralien u. dgl.
DE859005C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
DE551928C (de) Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia
DE615696C (de) Verfahren zur Gewinnung von Berylliumverbindungen
DE917664C (de) Verfahren zur Herstellung technisch reiner Zirkonium-Verbindungen
DE427223C (de) Verfahren zur Entschwefelung von technischem Bariumcarbonat
DE441736C (de) Verfahren zur Gewinnung eines fuer die Herstellung von reinem Bariumoxyd geeigneten Bariumcarbonates
DE866646C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumpolysulfidloesungen