DE549382C - Bremsvorrichtung fuer Kinderwagen - Google Patents

Bremsvorrichtung fuer Kinderwagen

Info

Publication number
DE549382C
DE549382C DE1930549382D DE549382DD DE549382C DE 549382 C DE549382 C DE 549382C DE 1930549382 D DE1930549382 D DE 1930549382D DE 549382D D DE549382D D DE 549382DD DE 549382 C DE549382 C DE 549382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
braking device
ratchet wheel
attached
strollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930549382D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE549382C publication Critical patent/DE549382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/08Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/08Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B9/085Braking mechanisms; Locking devices against movement hand operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0404Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0457Braking mechanisms; Locking devices against movement by locking in a braking position
    • B62B5/0461Braking mechanisms; Locking devices against movement by locking in a braking position with positive engagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremsvorrichtung für Kinderwagen, die mit dem schwenk- und verschiebbar gelagerten Handgriff derart in Verbindung gebracht werden kann, daß beim Loslassen des Handgriffes das Fahrzeug mittels einer Sperrvorrichtung selbsttätig gebremst wird.
Das Neue der Erfindung besteht darin, daß ein mittels Kegelräder und einer biegsamen Welle mit einer oder beiden Achsen der Laufräder verbundenes Sperrad an dem Handgriffgestänge und ein mit dem Sperrrad in Eingriff zu bringender federnder Sperrarm am Handgriff befestigt ist, und der
t5 Handgriff exzenterartig ausgebildete Ansätze aufweist, die beim Abwärtsschwenken des Handgriffes sich gegen am Handgriffgestänge angeordnete Rollen stützen, wodurch der Handgriff entgegen der Wirkung einer Fe-
ao der verschoben wird und der Sperrarm das Sperrad freigibt.
Der Erfindungsgegenstand hat den Vorteil, daß störende H'ebelübertragungen und frei liegende Zugfedern vermieden sind und
as der Handgriff beim Ziehen oder Schieben des Wagens immer in derselben Lage verbleibt, während er bei bekannten Bremsvorrichtungen hierzu umgelegt werden mußte. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι einen teilweisen Schnitt durch einen mit der Bremsvorrichtung versehenen Kinderwagen und
Fig. 2 eine teilweise Draufsicht auf den Kinderwagen nach Schnittlinie Λ-Ζ? der Fig. 1.
Die Bremsvorrichtung besteht aus einer biegsamen Welle a, die mittels Kegelräder b von der Hinterradachse c des Kinderwagens d angetrieben wird. Das andere Ende der biegsamen Welle α ist an einem Seitenarm des Handgriffgestänges e befestigt, wo sie mittels einer Kegelradübersetzung/ ein Zahnradg antreibt, das auf einer WeIIeA drehbar befestigt ist. Der Handgriff/ ist mittels Arme/ auf einer WeIIeA schwenkbar befestigt. Die Befestigungsarme/ haben an ihrem unteren Ende je einen exzenterartigen Ansatz q, dessen Außenfläche gegen eine an dem Seitenarm des Handgriffgestängese befestigte Rolle/ o. dgl. anliegt. Die Welle k ist in einer Kulisse/« der Seitenarme des Handgriffgestänges e verschiebbar angeordnet und wird von einer ebenfalls in der Kulisse befindlichen Feder« nach dem inneren Kulissenende gedrückt. Gegenüber dem Zahnradg ist auf der Welle k ein federnder Sperrarm ο befestigt, der im Ruhezustand in das Zahnrad g eingreift.
Um diese ganze Vorrichtung ist zweckmäßig eine Schutzhaube ρ angeordnet.
Die Wirkungsweise der Bremsvorrichtung ist folgende:
Um den Kinderwagen fortbewegen zu können, wird der Handgriff; nach vorn gezogen, wobei die gegen die Rolle/ stützenden exzenterartigen Ansätzeq der Befestigungsarme/ S bewirken, daß die WeIIeA entgegengesetzt der Wirkung der Feder« nach dem anderen Ende der Kulisse tn gedrückt wird. Somit wird auch der federnde Sperrarm ο zurückgezogen, der nun das Zahnrad g freigibt, ίο so daß der Wagen bewegt werden kann. Läßt man den Handgriff/ los, so drückt die Feder «_ die Welle k nach der anderen Seite der Kulisse tn und dabei auch den Handgriff nach oben. Hierbei greift nun der federnde Arm ο wieder in das Zahnrad g ein und verursacht über die biegsame Welle« ein Abbremsen des Wagens.
Die Einzelteile der Bremsvorrichtung können auch anders ausgebildet werden. So können z. B. an jeder Radachse eine Antriebsvorrichtung und dementsprechend auch an jedem Seitenarm des Handgriffgestänges eine« Bremsvorrichtung angeordnet werden oder an dem Handgriff / noch eine Hilfsfeder zum Hochziehen desselben. Anstatt des federnden Sperrarmes ο kann auch eine andere Sperrvorrichtung vorgesehen sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Bremsvorrichtung für Kinderwagen, die mit dem schwenk- und verschiebbar gelagerten Handgriff derart in Eingriff gebracht werden kann, daß beim Loslassen des Handgriffes das Fahrzeug mittels einer Sperrvorrichtung selbsttätig gebremst wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein mittels Kegelräder (/, b) und einer biegsamen Welle (a) mit einer oder beiden Achsen (c) der Laufräder verbündenes Sperrad (g) an dem Handgriffgestänge (e) und ein mit dem Sperrad in Eingriff zu bringender federnder Sperrarm (o) am Handgriff (/) befestigt ist.
  2. 2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (/) exzenterartig ausgebildete Ansätze (q) aufweist, die beim Abwärtsschwenken des Handgriffes (i) sich gegen am Handgriffgestänge (e) angeordnete Rollen (/) stützen, wodurch der Handgriff (/) entgegen der Wirkung einer Feder («) verschoben wird und der Sperrarm (σ) das Sperrad (g) freigibt.
    Hierzu i Blatt Zeichnungen
DE1930549382D 1930-11-09 1930-11-09 Bremsvorrichtung fuer Kinderwagen Expired DE549382C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE549382T 1930-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549382C true DE549382C (de) 1932-04-27

Family

ID=6562281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930549382D Expired DE549382C (de) 1930-11-09 1930-11-09 Bremsvorrichtung fuer Kinderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549382C (de) Bremsvorrichtung fuer Kinderwagen
DE552043C (de) Bremseinrichtung von Kraftfahrzeugen
DE394772C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Aufbaeumens von Motorzugwagen
DE595486C (de) Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Zugtierantrieb
DE594004C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Gleisfahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE564742C (de) Auflaufbremse fuer die Anhaenger von Sattelschleppern
DE571304C (de) Bremsgestaenge mit veraenderlicher UEbersetzung fuer Kraftfahrzeuge
DE578986C (de) Schwenkvorrichtung fuer die Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE539798C (de) Vorrichtung an Kinderwagen zum stossfreien Fahren auf Treppen
DE455977C (de) Vorrichtung zum Ausruecken einer Kupplung und zum Bremsen des entkuppelten Glieds fuer Kraftfahrzeuge
DE400604C (de) Zeilenzaehler fuer Schreibmaschinen
DE418631C (de) Nachstellvorrichtung fuer die Bremsen von Strassenbahnwagen u. dgl. Fahrzeugen
DE502892C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen ansprechende Anhaengerbremse
DE565870C (de) Hebe- und Wendevorrichtung an Kraftwagen zur Erleichterung des Parkens
DE568136C (de) Fangvorrichtung fuer seillos gewordene Foerderwagen
DE320667C (de) Seitenkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE88401C (de)
DE515785C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE376709C (de) Aufsetzbare Fangvorrichtung fuer Foerderwagen im Bremsberg
DE448259C (de) Rangiermotor fuer Eisenbahnwagen mit Reibungsrollenantrieb
DE524391C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen und beim Nachlassen der Zugwirkung des Zugwagens wirkende Bremsvorrichtung
AT85348B (de) Eisenbahnwagenschieber.
DE614158C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE528093C (de) Fahrradstuetze