DE548435C - Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten

Info

Publication number
DE548435C
DE548435C DEI38917D DEI0038917D DE548435C DE 548435 C DE548435 C DE 548435C DE I38917 D DEI38917 D DE I38917D DE I0038917 D DEI0038917 D DE I0038917D DE 548435 C DE548435 C DE 548435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
production
products containing
ammonia
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI38917D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Guenther
Dr Ernst Kuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI38917D priority Critical patent/DE548435C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE548435C publication Critical patent/DE548435C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/02Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of urea, its salts, complexes or addition compounds
    • C07C273/04Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of urea, its salts, complexes or addition compounds from carbon dioxide and ammonia
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten In dem Hauptpatent 541 228 ist ein Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten aus Carbamaten beschrieben, gemäß welchem man die Carbamate unter einem Ammoniakpartialdruck erhitzt, der höher liegt als der kritische Druck des Ammoniaks. Um beim Ammoniumcarbamat zu einem vollständigen Umsatz zu Harnstoff zu gelangen, verwendet man dabei vorteilhaft Drucke über 4oo Atm. Es wurde nun gefunden, da.ß man bei diesem Verfahren in vorteilhafter Weise Harnstoff oder harnstoffhaltige Produkte aus Carbamaten gewinnen kann, wenn man hierbei wasserentziehende Mittel, wie Phosphorpentoxyd, verwendet. Bei der Herstellung von Harnstoff aus Ammoniumc:arbamat gelangt man hiernach schon bei erheblich niedrigeren Drucken oberhalb des kritischen Druckes, beispielsweise bei Drucken unter Zoo Atm-, zu einem praktisch vollständigen Umsatz des angewandten Ammoniumcarbamats.
  • An Stelle der Carbamate kann man auch andere Verbindungen des Ammoniaks und der Kohlensäure, z. B. Ammoniumcarbonat oder Ammoniumbicarbonat, verwenden. Von Vorteil ist es, geringe Mengen Wasser zuzusetzen. Bei Verwendung von Phosphorpentoxyd erhält man als Endprodukt harnstoffhaltige Produkte, die besonders ,als Mischdünger geeignet sind; ihre Zusammensetzung kann durch geeignete Mischungsverhältnisse der Ausgangsmaterialien mit dem wasserentziehenden Mittel dem für Pflanzennährstoff gebräuchlichen Verhältnis angeglichen werden.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, Ammoniak und Kohlendioxyd bei Gegenwart wasserentziehender Mittel bei Rotglut unter gewöhnlichem Druck umzusetzen und hierauf das Harnstoff enthaltende Reaktionsgemisch rasch abzukühlen, um eine Umkehrung der Reaktion zu verhindern. Während aber bei diesem Verfahren trotz Mitverwendung wasserentziehender Mittel nur etwa i bis 2()/o der angewandten Menge Kohlendioxyd zu Harnstoff umgesetzt werden, wird bei dem vorliegenden Verfahren eine nahezu quantitative Harnstoffausbeute erzielt. Beispiel i 7 8 Teile Ammoniumcarbamat werden mit 18 Teilen Phosphorpentoxyd gut vermischt und zusammen mit i2o Teilen flüssigem Ammoniak und 2 Teilen Wasser im Autollaven auf i80,° erhitzt. Die Fülldichte wird so bemessen, daß ein Druck von, etwa i 70,at entsteht. Nach dem Erkalten und Entspannen bleibt ein weißes, streufähiges, nicht zerfließliches, wasserlösliches Produkt zurück, das aus Harnstoff, Di- und Triammoniumphosphat und wenig Monoammoniumphosphat besteht.
  • Es enthält 62,8% Harnstoff, r9,60,% P205 und 9,7% NH3. Der Gesamtstickstoffgehalt beträgt 37,6%. Bsuret ist in dem Produkt nicht vorhanden; das angewandte Ammoniumcarbamat ist zu 97 % in Harnstoff übergeführt worden. Beispiel 2 44 Teile Kaliumcarbamat werden mit 16 Teilen Phosphorpentoxyd gut vermischt und zusammen mit 135 Teilen flüssigem Ammoniak in einem Druckgefäß bei einem Druck von etwa i 90, Atm. auf i 8o' erhitzt. Nach dem Erkalten und Entfernen des überschüssigen Ammoniaks bleibt ein weißes, nicht zerfließliches, wasserlösliches Produkt zurück, das 24,10/0 Harnstoff enthält. Es :enthält außerdem 3,4% VH3, 23,2% P205 und 35,80,l0, K. 0. Der Gesaintstickstoffgehalt beträgt i4,2%. Das Produkt ist biuretfrei und gut streufähig und kann als Düngemittel Verwendung finden.-

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des Verfahrens des Patents 54i 228 zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten, dadurch gekennzeichnet, daß man neben den Carbamaten oder anderen Verbindungen des Ammoniaks und der Kohlensäure als Zusätze wasserentziehende Mittel verwendet in einer Menge, die zur Bindung des bei der Umsetzung frei werdenden, nicht ,anderweitig gebundenen Wassers ausreicht.
DEI38917D 1929-08-06 1929-08-06 Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten Expired DE548435C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI38917D DE548435C (de) 1929-08-06 1929-08-06 Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI38917D DE548435C (de) 1929-08-06 1929-08-06 Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548435C true DE548435C (de) 1932-04-12

Family

ID=7189920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI38917D Expired DE548435C (de) 1929-08-06 1929-08-06 Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548435C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017630B (de) * 1956-08-03 1957-10-17 Bergwerksgesellschaft Hibernia Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Duengemitteln mit hohem Stickstoffgehalt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017630B (de) * 1956-08-03 1957-10-17 Bergwerksgesellschaft Hibernia Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Duengemitteln mit hohem Stickstoffgehalt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE548435C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff oder harnstoffhaltigen Produkten
DE3601805A1 (de) Verfahren zum aufbringen von feinteiligem dicyandiamid auf ammonium- und sulfatgruppenhaltigen duengemitteln
DE686447C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen und streufaehigen Mischduengers
AT204054B (de) Verfahren zur Herstellung eines Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittels
DE943775C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkammonsalpeter
DE418874C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE739176C (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphorsaeurehaltigen Duengemittels
DE675285C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff enthaltenden Mischduengern
DE715423C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE738358C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliumhumat-Duengemitteln
DE662431C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern
DE691686C (de) Verfahren zur Gewinnung eines ammonnitrathaltigen Duengemittels
DE1017630B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Duengemitteln mit hohem Stickstoffgehalt
DE562633C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE563695C (de) Verfahren zur Herstellung von ammoniak- und phosphorsaeurehaltigen Duengemitteln
DE638747C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE930088C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE566659C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischduengers
DE700921C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE565237C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE421852C (de) Verfahren zur Herstellung eines harnstoffhaltigen Duengemittels
DE818500C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphat-Mischduengern
DE2040561A1 (de) Stickstoff-Phosphat-Duengemittel und deren Herstellung
DE972567C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Mischduengern
CH116163A (de) Verfahren zur Darstellung eines hochwertigen und gut streufähigen Mischdüngers.