DE546123C - Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile

Info

Publication number
DE546123C
DE546123C DEV23465D DEV0023465D DE546123C DE 546123 C DE546123 C DE 546123C DE V23465 D DEV23465 D DE V23465D DE V0023465 D DEV0023465 D DE V0023465D DE 546123 C DE546123 C DE 546123C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
separation
mineral
different components
oil mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV23465D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edeleanu GmbH
Original Assignee
Edeleanu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edeleanu GmbH filed Critical Edeleanu GmbH
Priority to DEV23465D priority Critical patent/DE546123C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546123C publication Critical patent/DE546123C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G21/00Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents
    • C10G21/06Refining of hydrocarbon oils, in the absence of hydrogen, by extraction with selective solvents characterised by the solvent used
    • C10G21/08Inorganic compounds only

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Behandlung von Mineralölen und Mineralölgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile Es hat sich herausgestellt, daß für die Behandlung von Mineralölen und Mineralölprodukten oder -gemischen einschließlich synthetisch gewonnener Kohlenwasserstofföle sich nicht nur flüssige Kohlensäure für sich allein, sondern auch Gemische von flüssiger Kohlensäure mit anderen verflüssigten Gasen, insbesondere mit flüssiger schwefliger Säure, gut eignen. Da derartige Gemische höhere Siedepunkte als verflüssigte Kohlensäure für sich allein haben, so kann man mit niedrigeren Drucken arbeiten und einfachere und billigere Apparaturen benutzen. Dadurch wird, besonders mit Rücksicht auf den großen Rauminhalt solcher Apparaturen, eine höhere Wirtschaftlichkeit erreicht.
  • Das neue Verfahren ermöglicht nicht nur eine Trennung, sondern auch eine Raffination der nach vorliegender Erfindung zu behandelnden Produkte, und z@"#ar, Evas als ganz besonderer Vorteil gegenüber allen bisherigen Arbeitsreisen anzusprechen ist, unter Verringerung der sonst erforderlichen Arbeitsgänge ohne Anwendung von Wärme und ohne die dabei unvermeidlichen Zersetzungen.
  • Der Vorteil gegenüber den bekannten Verfahren zur Reinigung von Ölen mit schwefliger Säure besteht darin, daß man nicht nur bereits weitgehend fraktionierte Bestandteile der Raffinierung unterzieht, sondern von billigeren unfraktionierten Rohprodukten auszugehen in der Lage ist. Andererseits hat das neue Verfahren gegenüber denjenigen der deutschen Patente 46o 531 und 472 2i2 den Vorzug, daß man, auch wenn Rohöle als Ausgangsstoff benutzt werden, sofort in technisch wertvoller Weise zu reineren Produkten gelangt, also die sonst nur physikalisch fraktionierten Ölgemische nicht noch einer weiteren Raffini:erung zu unterziehen hat. Es kommt hinzu, daß man durch Veränderung des Mischungsverhältnisses der verflüssigten Gase, die jedes für sich ein stark unterschiedliches Lösungsvermögen für die jeweilig zu entfernenden Bestandteile der Öle bzw. Ölgemische haben, in der Lage ist, die Fraktionierung dem Zweck, den man im Auge hat, besonders anzupassen und dadurch auch ohne Wärmezufuhr und ohne Destillation zu Produkten von bestimmten Eigenschaften, z. B. hinsichtlich des Flammpunkts, Siedepunkts, spezifischen Gewichts, der Viskosität, Brennfähigkeit usw., zu gelangen.
  • Beispiel 2 kg Rohöl werden mit 8 kg eines Gemisches von 8o °/o flüssiger CO, und 2o °/o flüssiger S O, vermischt, der gelöste Extrakt vom Rücksand getrennt und das verflüssigte Gasgemisch durch Abdunsten entfernt.
    Rohöl Extrakt Rück-
    stand
    Menge g . . . . . . . . . . . . 2 ooo 950 1050
    Flammpunkt 'C ...... 20 20 10q.
    Siedebeginn ° C....... 76 76 11g
    Destillat bis 2oo° in °@0 37 70 8
    Spezifisches Gewicht . . o,851 o,81o o,923
    Viskosität E 20° ..... 1,43 1,08 14,4
    Der weitaus größte Teil der im Rohöl vorhandenen ungesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffe wurde im Extrakt nachgewiesen, der Rückstand war fast frei davon und ist daher unmittelbar als nicht verharzendes Schmieröl verwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Behandlung von Mineralölen und Mineralölgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben mit einem Gemisch von flüssiger Kohlensäure und flüssiger schwefliger Säure behandelt werden.
DEV23465D 1928-01-26 1928-01-26 Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile Expired DE546123C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23465D DE546123C (de) 1928-01-26 1928-01-26 Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23465D DE546123C (de) 1928-01-26 1928-01-26 Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546123C true DE546123C (de) 1932-03-10

Family

ID=7580543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23465D Expired DE546123C (de) 1928-01-26 1928-01-26 Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546123C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463482A (en) * 1947-03-13 1949-03-01 Socony Vacuum Oil Co Inc Separation of olefins

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2463482A (en) * 1947-03-13 1949-03-01 Socony Vacuum Oil Co Inc Separation of olefins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222173A1 (de) Verfahren zum demulgieren von wasser-in-oel-emulsionen
DE546123C (de) Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile
EP0265598B1 (de) Verfahren zur Entsalzung von Steinkohlenteeren und -pechen
DE460531C (de) Verfahren zur Behandlung von Mineraloelen und Mineraloelprodukten, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile
DE682440C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen
DE857999C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroelen
AT114110B (de) Verfahren zur Behandlung von Mineralölen und Mineralölprodukten, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile.
DE884346C (de) Verfahren zum Zerlegen von Fluessigkeitsgemischen in ihre Bestandteile oder Bestandteilgruppen
DE760563C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chrysen
DE678208C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlenwasserstoffoelen
DE757556C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schmieroel aus Rueckstandsoel
DE576405C (de) Verfahren zur Gewinnung von OElen und Schwefelsaeure aus der bei der Erdoelraffination anfallenden Abfallschwefelsaeure
AT101319B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Spaltung von schweren Mineralölen.
DE711821C (de) Gewinnung organischer Schwefelverbindungen
DE750254C (de) Zerlegung von hochstockenden, paraffinhaltigen Teeren und Teerdestillaten durch Extraktion mit fluessigem Schwefeldioxyd
DE705058C (de) Verfahren zur Veredlung von Schmieroelfraktionen aus paraffinhaltigen Rohoelen
DE297131C (de)
DE653061C (de) Verfahren zur Flotationstrennung von Ammoniumsalzen aus einer in einer Fluessigkeit suspendierten Mischung mit anderen Salzen, insbesondere Alkalinitraten
AT226688B (de) Verfahren zur Gewinnung von Naphthalinkohlenwasserstoffen
CH478221A (de) Verfahren zum Ausscheiden von Wachs aus Mineralölen durch Flotation
DE502354C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller fluessiger Produkte aus oelhaltigen Rueckstaenden
DE751011C (de) Verfahren zur Zerlegung von Kohlenwasserstoffoelen
DE527602C (de) Verfahren zur Reinigung von aus Erdoel hergestellten Kohlenwasserstoffoelen
DE38470C (de) Neuerung in der Raffination vegetabilischer Oele mit Schwefelsäure
DE704340C (de) Verfahren zur Zerlegung hochsiedender Erdoelfraktionen