DE544466C - Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents
Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung fuer KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE544466C DE544466C DEB141652D DEB0141652D DE544466C DE 544466 C DE544466 C DE 544466C DE B141652 D DEB141652 D DE B141652D DE B0141652 D DEB0141652 D DE B0141652D DE 544466 C DE544466 C DE 544466C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vacuum
- valve
- valves
- stops
- braking device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/241—Differential pressure systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/24—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
- B60T13/241—Differential pressure systems
- B60T13/246—The control valve is provided apart from the servomotor cylinder
- B60T13/247—Mechanical command of the control valve, mechanical transmission to the brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Systems And Boosters (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine mit Unterdruck arbeitende Bremsvorrichtung für
Kraftfahrzeuge, deren doppelt wirkender Kolben durch zwei auf einer hohlen Stange
längsverschiebbare und in ihrer Bewegung durch Anschläge begrenzte Doppelventile
steuerbar ist.
Gemäß der Erfindung wird zum Zwecke, den Bremszylinder als Speicherbehälter für
den Unterdruck zu verwenden, die Bremsvorrichtung so ausgebildet, daß bei einer Ausbildung
des Abstandes der für die Unterdruckventile auf der hohlen Stange vorgesehenen Anschläge größer als der Abstand der
entsprechenden Ventilsitze voneinander ein einstellbarer Anschlag für den unter Federeinfluß
stehenden Fußhebel und ein weiterer einstellbarer Anschlag für das Ventilgehäuse
vorgesehen ist, welches getrennt vom Bremszylinder unter der Wirkung der Rückstellfedern
der Bremsen verschiebbar angeordnet ist. Durch diese Ausbildung werden bei gelösten
Bremsen der Bremsfußhebel und das Ventilgehäuse gegen die beiden Anschläge durch die genannten Federn gepreßt, derart,
daß die beiden Unterdruckyentile geöffnet sind und dadurch die beiderseits des Kolbens
befindlichen Zylinderräume mit der Unterdruckleitung der Kraftmaschine des Fahrzeuges
verbunden sind. Ferner ist die Ventileinrichtung mit mehreren Bremszylindern verbindbar.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Abstand der für die Unterdruckventile auf
der hohlen Stange vorgesehenen Anschläge größer zu bemessen, als den Abstand der zugehörigen
Ventilsitze voneinander.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt,
und zwar zeigt
Abb. ι den Schnitt durch ein von mehreren ventillosen Bremszylindern unabhängig angeordnetes
Steuerventilgehäuse, und
Abb. 2 die Anordnung der Bremsvorrichtung für Sechsradwagen in schematischem
Schaubild.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind in dem Ventilgehäuse 910 die Unterdruckkammer
917, die Ventilkammern 911, 912 und die zugehörigen, paarweise einander
zugeordneten Ventilteller 940, 941, 942, 943 vorgesehen. Die Ventilteller stehen unter der
Wirkung von Federn, z. B. Gummikissen 950, die sie auf ihre Sitze zu drücken bestrebt
sind. Die Kammer 911 ist durch eine Leitung 934 mit den vorderen Enden der Zylinder
951, 971, 991 verbunden. An die Ventilkammer
912 ist eine Leitung 935 angeschlos-
5444(56
sen. die der Verbindung mit deti entgegengesetzten
Enden der Zylinder dient. Das Ventilgehäuse 910 enthält ferner einen Nebenkanal
919, der die Lufteinlaß- oder Überdruckkammer 918 (.die im vorliegenden Falle
über Öffnungen 929 und über die in der hohlen Stange 920 vorgesehene Öffnungen
927 mit der Außenluft in Verbindung steht) mit dem Ventilsitz des Ventils 940 in Verbindung
bringt. Die hohle Ventilstange 920 geht längs durch das Gehäuse 910 und wird
in einer Stopfbuchse 921 dicht geführt. Sie enthält eine Trennwand in Form eines Stopfens
907 und ist vor diesem mit Öffnungen
904 versehen, die die Verbindung zur Unterdruckkammer 917 herstellen. Die hohle
Stange 920 ist mit der Saugleitung des Motors durch eine Leitung 962 verbunden und
am vorderen Ende mit einem Anschhrßglied für den Bremsbedienungshebel verschraubt.
Das hintere Ende der hohlen Stange 920 trägt einen Bund 926, der in einer Ausdrehung
des Ventilgehäuses Raum findet und zwischen der Stange 920 "und dem Vetrtilgehäuse
910 ein Bewegungsspiel sichert, das
als solches zur Einstellung der Ventile unter Verschiebung der Stange 920 in der einen
oder anderen Richtung vollkommen ausreicht.
Das Ventilgehäuse 910 ist mit einer Öse versehen, mittels welcher es an eine oder
mehrere Bremsen des Fahrzeuges so angeschlossen werden kann, daß die Vorwärtsbewegung
der Stange 920 nicht nur die Ventile so umsteuert, daß die Bremsen angezogen werden, sondern auch nach Überholung des
Spieles zwischen Stange 920 und Gehäuse 910 ein Anziehen der mit dem Gehäuse verbundenen
Bremsen unmittelbar durch den Fußhebel geschehen kaim. Es ist in einem sol-
chen Falle notwendig, die Leitungen 955, 956
zu dem Zylinder 971 mit biegsamen Enden an das Gehäuse 910 anzuschließen, damit sich
dieses ungehindert in Längsrichtung bewegen kann.
Bei der in Abb. 1 gezeigten Ausführung sind die beiden in Mitte beiderseits der Unterdruckkammer
917 gelegenen Unterdruckventile 941, 942 so angeordnet, daß sie in
der Ruhestellung bei gelösten Bremsen offen gehalten werden, um dadurch in allen Zylindern
951, 971, 991 beiderseits der Kolben einen gewissen Unterdruck zu erzeugen. Um
dies zu erreichen, ist ein verstellbarer Anschlag 995 vorgesehen, welcher die unter dem
Einfluß der Rückzugfeder vor sich gehende Rückführung des Steuerventilgehäuses beim
Lösen der Bremsen begrenzt. Ferner ist für die Begrenzung der Rückführung der hohlen
Ventilstange 920, die gewöhnlich durch die
am Fußhebel 988 angreifende Rückzugfeder 989 veranlaßt wird, ein einstellbarer Anschlag
996 vorgesehen. Durch das Zusammenarbeiten der Anschläge kommen die Unterdruckventilteller
941, 942 und das Ventilgehäuse stets in derselben Stellung xueinander
zur Ruhe. Die.Rückbewegung der Stange 920 geht entgegengesetzt dem in Abb. 1 eingezeichneten
Pfeile vor sich. Die Anschlagbunde 920" und OJO'' auf der hohlen Stange
920, welche der Öffnung der Ventile 941, 942 dienen sollen, sind so angeordnet, daß beide
Ventile in der Offenstellung gehalten werden, sobald das Gehäuse 910 gegen den Anschlag
995 stößt und die Stange 920 durch den Anschlag 990 des Fußhebels 98S zum
Stillstand kommt. In dieser Stellung der Ventile muß also die Ansaugleitung über die
Stange 920 und die Unterdruckkammer 917 beiderseits des Kolbens eines jeden der Zylinder
951, 971, 991 einen gewissen Unterdruck
erzeugen. Wird dann der Fußhebel in Richtung des Pfeiles (Abb. ij nach vorn bewegt,
so wird das Ventil 941 in noch stärkerem Maße geöffnet, während das Ventil 942 unter
Wirkung des Gummikissens 930 geschlossen wird. Danach setzt die Öffnung des Ventils
943 ein. Die Verbindung zwischen Unterdruckkammer und der Vorderseite eines jeden
Zylinders bleibt also bestehen, während an der Rückseite desselben atmosphärische JLuft go
zutritt, und demgemäß die angeschlossenen Bremsen angezogen werden.
Das Ventilgeliäuse 910 ist durch eine
Stange 997 mit der an den ventillosen Zylinder 991 angeschlossenen Bremse verbunden
(vgl. Abb. 2). Da mm zwischen der auf der Stange 920 sitzenden Bund 92Ü und dem
Ventilgehäuse 910 ein gewisses Spiel vorhanden ist und dasselbe durch ein entsprechend
weites Herunterdrücken des Fußhebels 9S8 lot
überholt werden kann, so ist es dem Fahrer möglich, die Bremsen 946, 947 in erhöhtem
Maße anzuziehen. Das Ventilgehäuse 910 wird beim Anziehen der Bremsen vom Anschlage
995 abgehoben und muß bei Freigabe I0=
des Fußhebels 988 eine Rückbewegung der Stange 920 unter Wirkung der Rückzugfeder
einsetzen. Die Rückbewegung geht dann entgegen der Richtung des Pfeiles in Abb. 1 so
weit vor sich, bis das Ventil 943 genügend nc geschlossen und das Ventil 942 geöffnet wird,
bevor das Ventil 941 vollständig abschließt. Es ist damit ein Druckausgleich vor und
hinter den Kolben aller Zylinder ermöglicht, so daß die Bremsen selbst durch die Rück- nc
stellfeder gelöst werden. Nach dem Erreichen der Ruhelage für gelöste Bremsen ist der
Fußhebel vom Anschlag 990 gehalten und
damit auch die hohle Stange 920 festgelegt. Ebenso wird das Gehäuse auf dem Anschlag 12c
995 gehalten und damit die Ventile 941, 942 in der Oltenstellung gehalten, so daß sich «He
544400
Drücke in den ZylinderrHumcn ausgleichen
und zu beiden Seiten der Kolben ein Unterdruck geschaffen wird.
Claims (1)
- Patentanspruch:Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung· für Kraftfahrzeuge, deren doppelt wirkender Kolben durch zwei auf einer hohlen Stange längsverschiebbare und in ihrer Bewegung durch Anschläge begrenzt bewegliche Doppelventile steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Ausbildung des Abstandes der für die Unterdruckventile (941, 942) auf der hohlen Stange (920) vorgesehenen Anschläge (920", 920'') größer als der Abstand der entsprechenden Ventilsitze voneinander ein einstellbarer Anschlag (996) für den unter dem Einfluß einer Feder (989) stehenden Bremsfußhebel (988) und ein weiterer einstellbarer Anschlag (995) für das \rcntilgehäusc (910) vorgesehen ist, welches getrennt vom Bremszylinder unter der Wirkung der Rückstellfedern der Bremsen verschiebbar angeordnet ist, derart, daß bei gelösten Bremsen infolge des Anliegens des Bremsfußhebels (98S) und des Vcntilgehäuscs (910) unter dem Einfluß der Federn an den beiden Anschlägen (995. 9Φ) cn'e Unterdruckventile (941, 942) geöffnet sind, so daß die beiderseits des Kolbens befindlichen Zylinderräume mit der Unterdruckleitung der Antriebsmaschine des Fahrzeuges verbunden sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US31281A US1826414A (en) | 1925-05-19 | 1925-05-19 | Brake mechanism for automotive vehicles |
US163351A US2043732A (en) | 1925-05-19 | 1927-01-25 | Brake mechanism for automotive vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE544466C true DE544466C (de) | 1932-02-18 |
Family
ID=26707040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB141652D Expired DE544466C (de) | 1925-05-19 | 1926-05-05 | Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2043732A (de) |
DE (1) | DE544466C (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2439863A (en) * | 1942-05-04 | 1948-04-20 | Trico Products Corp | Vacuum operated three-way valve |
US2556746A (en) * | 1947-10-16 | 1951-06-12 | Electrol Inc | Follow-up valve |
US3080721A (en) * | 1962-04-16 | 1963-03-12 | Herbert W Kasper | Power steering and shifting mechaninsms |
-
1926
- 1926-05-05 DE DEB141652D patent/DE544466C/de not_active Expired
-
1927
- 1927-01-25 US US163351A patent/US2043732A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US2043732A (en) | 1936-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE386855C (de) | Luftfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102013006991A1 (de) | Druckdämpfungsvorrichtung für Bremssystem | |
DE504854C (de) | Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE594026C (de) | Vorratsbehaelter fuer die Bremsfluessigkeit von hydraulischen Bremsvorrichtungen an Kraftfahrzeugen oder an hydraulischen Kraftuebertragungsanlagen | |
DE544466C (de) | Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE694751C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Druckfluessigkeitsbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE819786C (de) | Handloesevorrichtung fuer Speicherbremsen in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE531537C (de) | Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE578696C (de) | Durch ein Druckmittel betriebene Bremseinrichtung nach Patent 510282 fuer Kraftfahrzeuge mit Anhaengerwagen | |
DE518737C (de) | Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE867399C (de) | Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden | |
DE529682C (de) | Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE650695C (de) | Druckmittelbremsanlage, insbesondere fuer Kraftwagenzuege | |
DE600573C (de) | Bremszylinder fuer wahlweisen Betrieb mittels Unter- oder UEberdruck fuer Kraftfahrzeuge | |
DE530856C (de) | Durch ein Druckmittel betriebene Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE574263C (de) | Mit einem Druckmittel und einem insbesondere der Saugleitung des Motors entnommenen Unterdruck betriebene Bremsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE583168C (de) | Vornehmlich fuer Motorfahrzeuge bestimmte Hilfsbremsvorrichtung | |
DE859567C (de) | Notbremseinrichtung fuer durch Druckluft gebremste Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE543640C (de) | Hydraulische Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE391272C (de) | Fluessigkeitsbremse fuer Kraftfahrzeuge | |
DE558034C (de) | Unterdruckbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE628927C (de) | Hydraulische Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE567245C (de) | Bremsregelventil fuer eine Druckmittelbremse, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE495498C (de) | Hydraulische Lochstanze | |
DE558037C (de) | Hydraulische Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |