DE867399C - Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden - Google Patents

Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden

Info

Publication number
DE867399C
DE867399C DED7575A DED0007575A DE867399C DE 867399 C DE867399 C DE 867399C DE D7575 A DED7575 A DE D7575A DE D0007575 A DED0007575 A DE D0007575A DE 867399 C DE867399 C DE 867399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
control
compressed air
control device
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED7575A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Heckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED7575A priority Critical patent/DE867399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867399C publication Critical patent/DE867399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/08Devices with reciprocated pushing bars or like driving mechanisms combined with the track for shunting or hauling cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Steuervorrichtung für Wagenvorzieher und ähnliche Arbeitsgeräte, die von einem Paar gegenläufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für Wagenvorzieher und ähnliche Arbeitsgeräte, die von einem Paar gegenläufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden. Während beim Hingang des einen Kolbens, dessen Rückseite und die Vorderseite des anderen Kolbens unter dem Frischluftdruck stehen und die anderen beiden Kolbenseiten entlüftet sein müssen, muß beim Hergang dieses Kolbens, d. h. beim Hingang des anderen Kolbens, die Beaufschlagung umgekehrt sein.
  • Zur Umsteuerung hat man sich bisher eines Steuerschiebers bedient, der mittels einer sogenannten Vorsteuerung betätigt wurde; zur Vorsteuerung dient dabei ein Kolbenschieber, zuweilen auch Muschelschieber. Diese Arten der Vorsteuerung erfordern komplizierte Kanalführungen. Dazu kommt, daß die Vorsteuerkolben in ihren Zylindern eingeschliffen sein müssen, also verhältnismäßig teuer sind, und daß eine Verstopfung der zu den Kolben führenden Kanäle zu Betriebsstörungen führt; eine solche Verstopfung ist besonders dann leicht möglich, wenn die Vorsteuerschieber mit den Enden ins Freie ragen.
  • Das Ziel der Erfindung ist, eine einfachere und betriebssichere Steuervorrichtung für solche druckluftbetriebenen Arbeitsgeräte zu schaffen, die von einem Paar gegenläufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden. Dieses Ziel wird durch eine Steuervorrichtung erreicht, bei der jeder der Kolben (Arbeitskolben) oder jede der Kolbenstangen am Ende des einen Hubes gegen ein federbelastetes Ventil anläuft und jedes dieser beiden Ventile einen Kanal entlüftet, der in je einen der beiden äußeren Räume eines von einem fliegenden Doppelkolben bestrichenen Steuerzylinders mündet, der in allen Teilen ständig unter Frischluftdrucksteht, und daß der Doppelkolben z: B. mittels eines von ihm geführten Muschelschiebers in den Endlagen wechselseitig die Flächen der beiden Arbeitskolben an die Frischluftzufuhr anschließt. Um mit Sicherheit alle Teile des von dem Doppelkolben bestrichenen Steuerzylinders ständig unter Frischluftdruck zu halten, sind die äußeren Räume des Steuerzylinders durch eine diese Kolben durchsetzende Öffnung mit dem mittleren Raum des Steuerzylinders verbunden.
  • Bei der Ausführung nach der Erfindung sind die wenigen Kanäle übersichtlich und kurz und daher gegen Verschmutzungen unempfindlich. Eine völlige Abdichtung zwischen den Kolben des Steuerschiebers und den Zylindern ist nicht notwendig. Die Kolben brauchen deshalb nicht in ihren Zylindern eingeschliffen zu werden, wodurch sie ebenfalls gegen Verschmutzungen unempfindlich und billiger in der Herstellung werden.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele eines Wagenvorziehers mit einer Steuervorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb, i einen waagerechten Schnitt durch einen Druckluftvorzieher, wobei die Steuervorrichtung auf der -Seite der Vorzieher angeordnet ist, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Abb. 2 und Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 3, Abb. 5 einen Steuerschieber im Schnitt, wie er am freien Ende der Arbeitszylinder angeordnet ist, Abb. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Abb. 5, Abb. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Abb. 5.
  • Der Wagenvorzieher besteht aus den Zylindern i und 2, in denen die Kolben 3 und 4 durch wechselseitiges Beaufschlagen mit Druckluft bewegt werden. Die Kolbenstangen 5 und 6 dieser Kolben sind mit den Vorzieherstücken 7 und 8 verbunden; die ihrerseits über die Kette 9, die durch die Rolle so umgelenkt wird, miteinander in Verbindung stehen. Die Vörzieherstücke 7, 8 tragen Haken 11, 12, die beim Vorziehen an den auf den Gleisen 61 laufenden, nicht dargestellten Förderwagen anfassen. Auf den Kolbenstangen sitzen Klemmringe 13 und 14.. Die Zylinderräume 15, 16 sind durch den Kanal 17 verbunden. In gleicher Weise sind auch die Zylinderräume r8, i9 miteinander verbunden, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Die Kolbenstangenseite der Zylinder z, 2 ist .durch den Stopfbuchsdeckel 2o verschlossen: An den Stopfbuchsdeckel 2o ist ein Gehäuse 21 angegossen (Abb. 2 bis 4), auf dessen Oberseite im Steuergehäuse 22 -der Steuerschieber 23 angeordnet ist. Das Steuergehäuse 22 hat eine Querbohrung 24 für den Eintritt von Druckluft. Der Steuerschieber 23 greift mit zwei Bunden 25 über den Muschelschieber 26, der auf der oberen Platte 27 des Gehäuses 2i verschoben werden kann. Die Kolbenstangen 28, 29 und Kolben 30, 31 des Steuerschiebers 23 sind mit Bohrungen 32, 33 versehen. Die Zylinder 34,35 des Steuergehäuses 22 haben Bohrungen 36, 37, die zu den Ventilen 38, 39 führen. Die Ventile 3$, 39 werden durch Federn 40, 41 auf ihre Sitze gedrückt. Die Stößel 42, 43 der Ventile 38, 39 ragen nach unten aus dem Steuergehäuse 22 heraus und können durch die Ventilhebel 44, 45 angehoben werden. Die Ventilhebel 44, 45 sind gelenkig, beispielsweise durch Bolzen 46, 47 am Steuergehäuse 22 gelagert.
  • Die obere Platte 27 des Gehäuses 21 ist mit drei Schlitzen versehen, von denen der Steuerschlitz 48 durch die Bohrung 49 mit dem Zylinderraum 15 verbunden ist, während der Steuerschlitz 5o durch die Bohrung 51 mit dem Zylinderraum 18 in Verbindung steht. Der Auspuffschlitz 52 führt zu dem Dämpfungsraum 53 im Innern des Gehäuses 21. An der Unterseite des Gehäuses 21 befindet sich die Bohrung 54, an die eine nicht dargestellte Auspuffleitung angeschlossen wird oder die unmittelbar ins Freie führt.
  • In der in der Zeichnung dargestellten Stellung des-Druckluftvorziehers strömt die Druckluft durch die Bohrung 24 (Abb. 2) in den Raum 55 des Steuerzylinders 22 und von dort durch den Steuerschlitz 48 und die Bohrung 49 in den Zylinderraum 15 und drückt in Pfeilrichtung x gegen den Kolben 3. Da die Zylinderräume 15 und 16 durch den Kanal 17 verbunden sind, strömt die Druckluft auch in den Zylinderraum 16 und drückt in Pfeilrichtung y gegen den Kolben 4. Die im Zylinderraum i9 befindliche Luft kann durch einen nicht dargestellten Kanal in den Raum 18 und von diesem Raum aus durch die Bohrung 51, den Steuerschlitz 5o, den Auspuffschlitz 52, den Dämpfungsraum 53 und die Bohrung 54 ins Freie entweichen. Infolgedessen bewegt die Druckluft die Kolben 3 und 4 in Pfeilrichtung x und y und mit ihnen über die Kolbenstangen 5; 6 und Vorziehstücke 7, 8 die Haken i 1, 12. Der Haken i i faßt dabei an einem nicht dargestellten Förderwagen an und nimmt ihn in Pfeilrichtung x mit, der Haken 12 läuft leer. Im Steuergehäuse 22 drückt die Druckluft den Muschelschieber 26 fest auf seinen Sitz. Die durch die Bohrungen 32 und 33 hindurchgetretene Luft drückt gleichmäßig auf die Kolben 30 und 31, so daß sich der Steuerschieber 23 nichtbewegt, die Ventile 381, 39 sind geschlossen.
  • Kurz vor Erreichen der Endstellung des Kolbens 3 läuft der Klemmring 13 mit seiner konischen Fläche 56 (Abb. 3) auf den Ventilhebel 44 auf und dreht ihn um den Bolzen 46. Hierdurch hebt der Ventilhebel 44 den Stößel 42 an und öffnet das Ventil 38. Die im Zylinderraum 57 (Abb. 4) befindliche Druckluft strömt nun durch die Bohrung 36, das geöffnete Ventil 38 und die Bohrung 58 (Abb. 3) ins Freie. Der Luftdruck wird auf diese Weise im Zylinderraum 57 geringer als im Zylinderraum 59 (rechts in Abb. 4). Infolgedessen drückt die in ihm befindliche Druckluft den Steuerschieber 23 in Richtung des Pfeiles z. Nachdem bei dieser Bewegung der Kolben 3o die Bohrung 36 verschlossen hat, kann keine Luft mehr über das Ventil 38 entweichen. Durch die im Zylinderraum 57 noch verbliebene Luft wird die Bewegung des Steuerschiebers 23 abgebremst, und dieser kommt, da der Druck auf die Kolben 30 und 31 wieder gleich groß wird, zum Stillstand. Bei seiner Bewegung hat der Steuerschieber 23 über seine Bunde 25 den Muschelschieber 26 ebenfalls in Pfeilrichtung z bewegt. Letzterer verbindet jetzt den Steuerschlitz 48 mit dem Auspuffschlitz 52 und hat den Steuerschlitz 5o freigegeben. Die Druckluft strömt jetzt durch die Bohrung 24, den Raum 55, den Steuerschlitz 5o und die Bohrung 51 in die Zylinderräume 18 und z9 und drückt entgegengesetzt zu den eingezeichneten Pfeilen x und y gegen die Kolben 3 und 4. Da die Luft aus den Zylinderräumen 15 und 16 durch die Bohrung 49, den Steuerschlitz 48, den Auspuffschlitz 52, den Dämpfungsraum 53 und die Bohrung 54 ins Freie entweichen kann, bewegt sich die gesamte Einrichtung in der zu den eingezeichneten Pfeilen x und y entgegengesetzten Richtung. Nachdem die Keilfläche 56 des Klemmringes 13 den Ventilhebel 44 freigegeben hat (vgl. wieder Abb.3), drückt die Feder 4o das Ventil 38 wieder auf seinen Sitz, so daß es geschlossen ist.
  • Kurz vor Erreichen der Endstellung des Kolbens 4 läuft der Klemmring 14 auf den Ventilhebel 45 auf und dreht ihn um den Bolzen 47. Hierdurch hebt der Ventilhebel 45 den Stößel 43 an und öffnet das Ventil 39. Die im Zylinderraum 59 befindliche Luft kann durch die Bohrung 37, das geöffnete Ventil 39 und die Bohrung 6o ins Freie strömen. Der Luftdruck wird auf diese Weise im Zylinderraum 59 geringer als im Zylinderraum 57. Infolgedessen drückt die Druckluft den Steuerschieber 23 in die dem Pfeil z entgegengesetzte Richtung, also nach rechts in Abb. 4. Der Steuerschieber 23 nimmt über seine Bunde 25 den Muschelschieber 26 mit und bringt ihn in seine Ausgangsstellung. .Hierauf wiederholt sich das Spiel der Bewegungen.
  • Der Steuerschieber 23 kann auch an dem freien, in Abb. i linken Ende der Zylinder i und 2 angeordnet werden, wozu er zweckmäßig an einem Deckel angebracht wird, mit dem die Zylinder abgeschlossen werden. Eine solche Anordnung ist in den Abb. 5 bis 7 dargestellt. An der Außenseite der Deckelplatte 62, die an das Zylindergehäuse i, 2 angeschraubt werden kann, ist eine Tragplatte 63 angegossen, auf welcher das Gehäuse 22 für den Steuerschieber 23 aufgesetzt ist. In der Tragplatte 63 sind die Ventile 38, 39 eingebaut. Durch die Federn 40, 41 werden die Ventile 38, 39 geschlossen gehalten. Die Ventilstößel 42, 43 ragen durch die Deckelplatte 62 in die Zylinderräume 15, 16 hinein, und zwar zweckmäßig gleichachsig mit den Kolbenstangen 5, 6. Wenn demnach eine dieser Kolbenstangen gegen den zugehörigen Ventilstößel stößt, wird das entsprechende Ventil 38# 39 geöffnet. Damit wird dann der mit diesem Ventil zusammenhängende Zylinderraum 5g bzw. 57 über die Bohrungen 37 und 6o bzw. 36 und 58 entlüftet, wodurch eine Umsteuerung der Vorrichtung in analoger Weise wie bei der Ausführung nach Abb. i und 4 bewirkt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Steuervorrichtung für Wagenvorzieher und ähnliche Arbeitsgeräte" die von einem Paar gegenläufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwei federbelastete Ventile (38, 39), gegen welche die Kolben (3, 4) bzw. Kolbenstangen (5, 6) am Ende eines Hubes anlaufen, Kanäle (36, 37) entlüften, die in je einen der beiden äußeren Räume (57, 59) eines von einem fliegenden Doppelkolben (30, 31) bestrichenen Steuerzylinders (22) münden, der in allen Teilen, ständig unter Frischluftdruck steht, und daß der Doppelkolben z. B. mittels eines von ihm geführten Muschelschiebers (26) in den Endlagen wechselseitig die Flächen der beiden Kolben (3, 4) an die Frischluftzufuhr-(24, 55) anschließt.
  2. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Räume (57, 59) des Steuerzylinders (22) mittels einer die Kolben (30; 31) des Steuerschiebers (23) durchsetzenden Öffnung unter ständigem Frischluftdruck stehen.
DED7575A 1950-12-17 1950-12-17 Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden Expired DE867399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7575A DE867399C (de) 1950-12-17 1950-12-17 Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED7575A DE867399C (de) 1950-12-17 1950-12-17 Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867399C true DE867399C (de) 1953-02-16

Family

ID=7032189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED7575A Expired DE867399C (de) 1950-12-17 1950-12-17 Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867399C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103370B (de) * 1954-08-05 1961-03-30 Koeln Ehrenfelder Maschb Ansta Umsteuervorrichtung fuer durch ein Druckmittel wechselseitig beaufschlagte Vorschubzylinder einer Foerderwagenvorschubvorrichtung
DE1130464B (de) * 1958-10-29 1962-05-30 Korfmann Gmbh Maschf Nach Tandemart arbeitende Vorzieh-vorrichtung, insbesondere zum Vorschieben von Foerderwagen
US4181066A (en) * 1978-02-10 1980-01-01 Mcneil Corporation Expansible chamber motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103370B (de) * 1954-08-05 1961-03-30 Koeln Ehrenfelder Maschb Ansta Umsteuervorrichtung fuer durch ein Druckmittel wechselseitig beaufschlagte Vorschubzylinder einer Foerderwagenvorschubvorrichtung
DE1130464B (de) * 1958-10-29 1962-05-30 Korfmann Gmbh Maschf Nach Tandemart arbeitende Vorzieh-vorrichtung, insbesondere zum Vorschieben von Foerderwagen
US4181066A (en) * 1978-02-10 1980-01-01 Mcneil Corporation Expansible chamber motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286980B (de) Druckluftbetriebenes Schlagwerkzeug
DE2539081A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln eines frachtbehaelters auf einem untersatz, insbesondere einem fahrgestell
DE867399C (de) Steuervorrichtung fuer Wagenvorzieher und aehnliche Arbeitsgeraete, die von einem Paar gegenlaeufig mittels Druckluft bewegter Kolben angetrieben werden
DE3911495C1 (en) Hydraulic valve actuation unit for piston engines
DE419187C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren
DE3236803A1 (de) Verbindung eines zylinderantriebes mit einem druckverstaerker zur baueinheit zur erzielung hoeherer kolbenkraefte
DE553372C (de) Einlasssteuerung fuer Pressluft-Gesteinsbohrmaschinen
DE544466C (de) Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1627409C3 (de) Hammer zum Eintreiben von Stahlkeilen
DE3337089C2 (de) Spindelpresse
DE489334C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer eine mit einem gasfoermigen Druckmittel arbeitende Vorrichtung zum Bewegen von Tueren
DE405752C (de) Maschine mit freiem Kolben
AT55127B (de) Kraftramme.
DE173221C (de)
DE802165C (de) Auffang- und Rueckstossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagenim Bergbau
AT247555B (de) Vorrichtung zum Heben von insbesondere flächigem Gut
DE403916C (de) Steuerung fuer eine dampfhydraulische Treibvorrichtung
DE585408C (de) Steuerung fuer Druckluftmotoren
DE682949C (de) Steuervorrichtung fuer das Druckmittel einer Schaltvorrichtung, z.B. fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE578396C (de) Vorrichtung zum Steuern der Druckluftzufuhr zu Prellvorrichtungen fuer Blechziehpressen
CH235634A (de) Steuervorrichtung für Presslufthebezeuge.
DE7732706U1 (de) Mittels eines fliessenden druckmediums, beispielsweise druckluft, antreibbarer kolbenmotor
DE883979C (de) Verfahren zum Betrieb einer Melkmaschine mit doppelt wirkender Kolbenpumpe und Kolbenpumpe
DE409897C (de) Schiebersteuerung fuer Lufthaemmer
DE319908C (de) Vorrichtung zur Regelung der Arbeitsdruckluft bei Schuettelrutschenmotoren