DE544168C - Vorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE544168C
DE544168C DE1930544168D DE544168DD DE544168C DE 544168 C DE544168 C DE 544168C DE 1930544168 D DE1930544168 D DE 1930544168D DE 544168D D DE544168D D DE 544168DD DE 544168 C DE544168 C DE 544168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
circuit
motor vehicles
against theft
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930544168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN ZOERNER
Original Assignee
HERMANN ZOERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN ZOERNER filed Critical HERMANN ZOERNER
Application granted granted Critical
Publication of DE544168C publication Critical patent/DE544168C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 15. FEBRUAR 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vr 544168 KLASSE 63 c GRUPPE
63 c Z'24^7.30
Hermann Zörner in Berlin-Lichtenrade
Vorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. November 1930 ab
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen sowie zur Einstellung des Motorlaufs und zur Verhinderung des Durchbrennens von Glühlampen an solchen. Es sind zwar schon verschiedene Vorschläge zur Erreichung dieser Zwecke gemacht worden, aber diese haben keine allgemeine Einführung gefunden, weil sie teils in der Anwendung mecha-
to nischer Sperrungen bestanden, die sich verhältnismäßig leicht außer Wirksamkeit setzen ließen, oder weil sie eine besondere zweite Stromquelle erforderten, schließlich auch deswegen, weil Unbefugte, nachdem sie in den Besitz der die Sicherungsvorrichtungen ausschaltenden Mittel gelangten, diese Mittel gebrauchen und die Sperre aufheben konnten. Um diesen Übelständen abzuhelfen, sieht die Erfindung zwei miteinander teilweise zusammenfallende Nebenstromkreise λόγ, die mit dem Zündstromkreis verbunden sind. In dem einen dieser Nebenstromkreise wird ein Widerstand eingeschaltet, der herausgenommen und durch einen anders bemessenen Widerstand ersetzt werden kann. Der Widerstand ist so bemessen, daß der nach seiner Einschaltung durch diesen Stromkreis hindurchgehende Strom mittels einer von ihm betätigten Schaltvorrichtung den andern Nebenstromkreis ausschaltet, so daß der Strom dann, und nur dann, in dem Antriebsmotor und in den Lampen arbeiten kann. Dieser auswechselbare Widerstand besitzt zweckmäßig die Form eines Schlüssels, ist also sehr bequem zu handhaben. Kommt der Widerstand abhanden, so kann er durch einen anderen, anders bemessenen Widerstand ersetzt werden, wobei die erwähnte Schaltvorrichtung mittels einer Feder o. dgl. so einzustellen ist, daß sie der nun veränderten Stromstärke entsprechend wirkt.
Der Erfindungsgegenstand ist in Abb. 1 bis 4 in zwei beispielsweisen Ausführungsformen schematisch dargestellt, und zwar zeigen Abb. 1 ein Schaltungsschema, Abb. 2 und 3 genauere Darstellungen der Hilfsvorrichtung, Abb. 4 den zum Anlassen dienenden Schlüssel.
Hierbei ist nach Abb. 1 1 die Stromquelle mit der zum Motor führenden Leitung 2, 3. 4 ist der nur angedeutete Motor;
5, 6 führt zur Stromquelle zurück. 7 ist eine Abzweigung, die zu dem Schloß 8 führt. Von da geht sie über 9 zur Hilfsvorrichtung 10 mit Schalter 11, der in Abb. 1 nur angedeutet, in Abb. 2 genauer dargestellt ist, dann über 12 zurück zur Hauptleitung. Vor dem Motor zweigt zwischen 3 und 4 die Nebenleitung 13 ab,, die zum Schalter 11 führt.
Wenn der Wagen läuft, geht der Strom durch i, 2, 3, 4, 5, 6, 1 und durch 1, 2, 7, 8, 9, 10, 12, 6, i. Hierbei ist der Schalter 11 offen.
Wenn beim Schloß 8 der Schlüssel ausgezogen, also die Verbindung unterbrochen ist, geht der Strom durch 1, 2, 3, 13, 11, 12,
6, i, wobei der Schalter 11 geschlossen ist.
Wenn beim Schloß 8 Kurzschluß entsteht
also zuviel Strom durchgeht, geht er durch i, 2, 7, 8, 9, io, 12, 6, r und durch i, 2, 3, 13, 11, 12, 6, i, also ebenfalls durch den geschlossenen Schalter 11.
Der nach Abb. 2 bei 10 angeordnete Hilfsmotor hat die Aufgabe, nur bei richtig bemessener Strommenge den Schalter 11 offenzuhalten. Ein solcher Schalter ist in Abb. 2 und 3 in zwei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.
Der von 9 kommende Strom durchfließt nach Abb. 2 in bekannter Weise die Feldwicklungen 14, 15 und den Anker 16. Der Anker wird von einer Zugfeder 17 gegen die Strom wirkung so gehalten, daß er bei zu schwachem oder zu starkem Strom den Schalter 11 schließt, während dieser bei richtig bemessenem Strom geöffnet ist.
Der Schlüssel 18 steckt nach Abb. 4 in dem Schloß 8. Er kann in beliebiger Weise als Sicherheitsschlüssel ausgebildet sein. Er trägt im Innern den Widerstand 19, der bei 20 gut isoliert und bei 21 und 22 mit Kontakten verbunden ist, die ebenfalls gut isoliert durch den Schlüssel hindurchgehen. Der Schlüsselwiderstand ist genau auf die auf den Schalter 11 einwirkende Hilfseinrichtung abgestimmt. Eine Anpassung beider ist durch Regulierung der Feder 17 möglich. Da bei unrechtmäßigem Schließen des Schlosses 8 durch Einstecken eines Leiters der richtige Widerstand des Schlüssels 18 nicht getroffen wird, geht zuviel oder zuwenig Strom durch die Leitung, und der Motor 4 bleibt stromlos.
Ebenso, wenn zuviel Strom von der Lichtmaschine aus (z. B. durch Lösen eines Batteriekabels) in den Motor gelangen würde, also auch zu den Lampen, so daß diese durchbrennen würden, so geht auch nach dem erst erwähnten Schaltungsschema zuviel Strom durch die Hilfseinrichtung, so daß der Motor durch Drosselung an dem Schalter 11 reguliert wird. Dies geschieht, indem der Schalter abwechselnd geöffnet und geschlossen wird, so daß der Motor auf einer bestimmten Geschwindigkeit gehalten wird, auch die Glühlampen nicht durchbrennen können.
Die in Abb. 3 dargestellte Form der Hilfseinrichtung erhält ebenfalls durch die Leitung 9 Strom, der ein Solenoid 23 mit Kern durchströmt, der gegen die Feder 17 bewegt wird und der den Schalter 17 öffnet oder schließt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι . Vorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen sowie zur Einstellung des Motorlaufes und zur Verhinderung fi0 des Durchbrennens von Glühlampen an solchen, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Zündstromkreis (i, 2, 3, 5, 6, 1) zwei teilweise zusammenfallende Nebenstromkreise (7, 9, 12 und 13, 12) verbunden sind und in dem einen dieser Nebenstromkreise (7, 9, 12) ein auswechselbarer, veränderlicher Widerstand (8) derart angebracht ist, daß der bei richtig eingestellter Stromstärke durch diesen Stromkreis hindurchgehende Strom mittels einer von ihm betätigten Schaltvorrichtung (11, 11-17; 23-24) den anderen Nebenstromkreis (13) ausschaltet.
  2. 2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Schalten des einen Nebenstromkreises (13) dienende Vorrichtung dem Widerstand (8) entsprechend mittels einer Einstellfeder (17) eingestellt wird.
  3. 3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der auswechselbare Widerstand (8) die Form eines Schlüssels (8-22) aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930544168D 1930-11-15 1930-11-15 Vorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen Expired DE544168C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE544168T 1930-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544168C true DE544168C (de) 1932-02-15

Family

ID=6560317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930544168D Expired DE544168C (de) 1930-11-15 1930-11-15 Vorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544168C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE544168C (de) Vorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE658555C (de) Elektromagnetisch-thermischer Kurzschluss- und UEberstromausloeser
DE1588312A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung von NH-Sicherungseinsaetzen
DE511686C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Anwerfens der Brennkraftmaschine bei auf Frueh-Zuendung stehendem Zuendmomentversteller
DE831200C (de) Elektrisches Sicherheitssystem fuer mittels Brennkraftmaschine angetriebene Kraftfahrzeuge
DE758518C (de) Schalteinrichtung fuer Radlichtanlagen
DE420370C (de) Sicherung von Kraftfahrzeugen gegen unbefugte Benutzung
DE541891C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE280158C (de)
DE381153C (de) Schloss
DE556168C (de) Einrichtung zur Einstellung von Stationsschaltwerken in Wahlrufanlagen
DE918434C (de) Zuendanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2305011A1 (de) Vorrichtung zum schutz von kraftfahrzeugen einschliesslich motorraedern vor diebstahl
DE414055C (de) Sicherheitsschloss
DE846068C (de) Sicherungseinrichtung an Kraftfahrzeugen zum Schutz gegen Diebstahl und Kabelbrand
DE380873C (de) Mit Erschuetterungs- und Druckkontakten sowie mit einem Ausschalter ausgeruestete Alarmanlage
DE329638C (de) In ein gewoehnliches Schloss einsetzbares Sicherheitsschloss
DE410789C (de) Fernschaltvorrichtung
DE419418C (de) Schubriegelsicherung
DE627146C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE572413C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftwagen
DE653699C (de) Sicherungseinrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE454783C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE599133C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE343327C (de) Einrichtung zur UEberwachung und Sicherung von Eisenbahnstrecken