DE542219C - Einstellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbar angeordnete Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbar angeordnete Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE542219C
DE542219C DES85357D DES0085357D DE542219C DE 542219 C DE542219 C DE 542219C DE S85357 D DES85357 D DE S85357D DE S0085357 D DES0085357 D DE S0085357D DE 542219 C DE542219 C DE 542219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
windshields
handle
adjustment device
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ED Jaeger SA
Original Assignee
ED Jaeger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED Jaeger SA filed Critical ED Jaeger SA
Priority to DES85357D priority Critical patent/DE542219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE542219C publication Critical patent/DE542219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/02Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
    • B60J1/04Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung für um die obere Kante schwenkbar angeordnete Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, bei der die Windschutzscheibe durch eine am Fahrzeugrahmen befestigte Handhabe unter Zwischenschaltung eines Zug- und Druckkräfte aufnehmenden und mit der Unterkante der Windschutzscheibe verbundenen Gliedes verstellt wird.
Um gegenüber den bekannten Ausführungen dieser Art eine Einstellvorrichtung zu schaffen, welche bequem bedienbar ist und unauffällig bei geringem Raumbedarf leicht angeordnet werden kann, wird das mit der Unterkante der Windschutzscheibe verbundene Glied biegsam ausgebildet und auf eine von der Handhabe gedrehte Trommel aufgerollt. Das biegsame Glied kann daher im zusammengerollten Zustände in einem kleinen, nur wenig Raum beanspruchenden Gehäuse mit dem Getriebe untergebracht werden.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht darin, daß das biegsame Glied aus zwei nebeneinanderliegenden biegsamen Rohren gebildet ist, von denen jedes mit dem einen Ende an einer mit einer Umfangsrille versehenen Trommelscheibe befestigt ist. Die fest mit einem zwischen ihnen liegenden Schneckenrade verbundenen Trommelscheiben sind auf einer gemeinsamen Welle in einem Gehäuse gelagert, wobei das Schneckenrad mit einer von der Handhabe angetriebenen Schnecke zusammenwirkt.
Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar zeigen:
Abb. ι. eine Vorderansicht,
Abb. 2 eine Seitenansicht,
Abb. 3 eine Draufsicht der Vorrichtung,
Abb. 4 einen durch die Achse der Trommelscheiben gelegten Querschnitt, die
Abb. 5 und 6 Schnitte nach den Linien A-A und B-B der Abb. 4, die
Abb. 7 und 8 die Verbindung des biegsamen Gliedes mit der Unterkante der Windschutzscheibe in waagerechtem und lotrechtem Mittelschnitt und
Abb. 9 in schematischer Darstellung die Seitenansicht der an der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigten Vorrichtung.
Das zweiteilige Gehäuse 1, 2 der Vorrichtung wird durch einen Schraubenbolzen 3 zusammengehalten, wobei die Lage der Gehäusehälften zueinander durch in entsprechende Bohrungen eingesetzte Zapfen 4 gesichert ist. Die Gehäuseteile 1, 2 sind in ihrem unteren Teil an ihren gemeinsamen Berührungsflächen so eingeschnitten, daß sie ein Lager für eine längs durchgehende Welle 5 bilden, die durch einen in Kreisnuten 6a liegenden Ring 6 gegen Längs-Verschiebungen gesichert ist. Auf der Welle 5 ist innerhalb des Gehäuses eine Schnecke 7 vorgesehen, die in ständigem Eingriff mit einem Schneckenrad 8 steht, welches lose auf
dem Bolzen 3 gelagert ist. Zwei Trommelscheiben 9 und 10 sitzen frei drehbar beiderseits des Schneckenrades 8 auf dem Bolzen 3. Sie sind mit dem Schneckenrad 8 durch einen 5 Ouerstift 11 verbunden. An dem außerhalb des Gehäuses i, 2 liegenden vorderen Ende der Welle 5 ist eine Handhabe befestigt, die h er durch eine Scheibe 12 mit aufgerauhtem Rand gebildet ist und auf der Welle 5 mittels eines durch diese und ihre Nabe gezogenen Splintes 13 festgehalten wird. Der Drehungsbereich der Trommelscheiben 9, 10 wird durch seitliche Ansätze 14 begrenzt, die in nicht vollständig geschlossenen Kreisnuten 15 geführt sind. Die Nuten 15 verlaufen konzentrisch zum Bolzen 3 und sind in den Seitenwandungen der Gehäuseteile 1 und 2 des Gehäuses vorgesehen.
Das biegsame \rerbindungsglied besteht aus zwei biegsamen Rohren 16,17, die z. B. aus eng gewickelten Schraubenfedern hergestellt sein können. Die Rohre 16,17 ragen durch Bohrungen 18 der Gehäuseteile 1, 2 in das Gehäuse und sind in Umfangsnuten oder Rillen
as der Trommelscheiben 9,10 eingelegt, an denen sie befestigt sind. Die Befestigung erfolgt z. B. mittels in die Rohre eingschweißter Winkelhaken 19, deren freie Arme in Radialnuten der Trommelscheiben eingreifen (Abb. 5).
Die Gehäuseteile 1, 2 besitzen je einen Ansatzflansch 20, welcher mit Bohrungen versehen ist, um ihn mittels Schrauben, Niete o. dgl. z. B. an der Spritzwand gegenüber dem Führersitz befestigen zu können, so daß die Handhabe 12 schnell und leicht erreicht werden kann. Die anderen Enden der Rohre 16,17 sind durch einen mit seinen Schenkeln in die Rohre eingeschweißten Bügel 21 verbunden und durch eine den Steg des Bügels umfassende > Klemme 22 mittels Schrauben 24 an der Unterkante der Winschutzscheibe 23 befestigt (Abb. 7, 8).

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einstellvorrichtung für um die obere Kante schwenkbar angeordnete'Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, bei der die Windschutzscheibe durch eine am Fahrzeugrahmen befestigte Handhabe unter Zwischenschaltung eines Zug- und Druckkräfte aufnehmenden und mit der Unterkante der Windschutzscheibe verbundenen Gliedes verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Glied biegsam ausgebildet ist und auf eine von der Handhabe gedrehte Trommel (9,10) aufgerollt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das biegsame Verbindungsglied aus zwei nebeneinanderliegenden biegsamen Rohren (16,17) besteht, von denen jedes mit dem einen Ende an einer mit einer Umfangsrille versehenen Trommelscheibe (9 bzw. 10) befestigt ist, und die Trommelscheiben, fest mit einem zwischen ihnen liegenden Schneckenrade (8) verbun- ■ den, auf einer gemeinsamen Welle (3) in einem Gehäuse (2) gelagert sind, wobei das Schneckenrad (8) mit einer von der Handhabe angetriebenen Schnecke (7) zusammenwirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES85357D 1928-05-03 1928-05-03 Einstellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbar angeordnete Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Expired DE542219C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85357D DE542219C (de) 1928-05-03 1928-05-03 Einstellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbar angeordnete Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85357D DE542219C (de) 1928-05-03 1928-05-03 Einstellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbar angeordnete Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542219C true DE542219C (de) 1932-01-25

Family

ID=7512307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85357D Expired DE542219C (de) 1928-05-03 1928-05-03 Einstellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbar angeordnete Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542219C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621497C (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Radbereifung
DE542219C (de) Einstellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbar angeordnete Windschutzscheiben von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE3027702A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein geschlossenes deformierbares band
DE102010062495A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE597010C (de) Kraftfahrzeug, dessen Rahmen durch zwei oder mehr nebeneinanderliegende, angetriebene und mit je zwei Blattfedern versehene Hinterachsen getragen wird
DE626159C (de) Gelenklagerung fuer Kraftwagenmotorhauben
DE2356606B2 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2644865A1 (de) Vorrichtung zum verdrehen eines koerpers, insbesondere der spurstange eines kraftfahrzeugs
DE2406610C2 (de) Drehschemellenkachse für einen Hublader mit hydraulischem Lenkantrieb
DE395880C (de) Vorrichtung zur UEbertragung des Radschubes fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE2301880A1 (de) Scheibenwischer mit verbesserter anordnung des wischblattes
DE581107C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE1680064B2 (de) Scheibenwischerantrieb
DE606375C (de) Gleiskettenantriebsausruestung fuer Kraftfahrzeuge
DE594535C (de) Lenkvorrichtung fuer die Gleiskettenfuehrungsrahmen von Gleiskettenfahrzeugen
DE537068C (de) Gleiskettenfahrzeug mit einer einzigen ueber zwei hintereinander angeordneten Raedern gefuehrten Gleiskette
DE451702C (de) Wendegetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE480137C (de) Suchscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE859566C (de) Spindellenkung fuer Kraftfahrzeuge
AT93616B (de) Federndes Rad.
DE711267C (de) Antriebsvorgelege fuer Gleiskettenfahrzeuge o. dgl.
DE336538C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE685552C (de) Nachgiebige Kupplung fuer Fahrzeugantriebe
DE97923C (de)
DE636857C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Zugwagen