DE540531C - Herstellung von wasserfreiem, saurem Dinatriumpyrophosphat - Google Patents

Herstellung von wasserfreiem, saurem Dinatriumpyrophosphat

Info

Publication number
DE540531C
DE540531C DEC44398D DEC0044398D DE540531C DE 540531 C DE540531 C DE 540531C DE C44398 D DEC44398 D DE C44398D DE C0044398 D DEC0044398 D DE C0044398D DE 540531 C DE540531 C DE 540531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anhydrous
acid
pyrophosphate
acidic
sodium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC44398D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Werke Vorm H & E Alb
Original Assignee
Chemische Werke Vorm H & E Alb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Vorm H & E Alb filed Critical Chemische Werke Vorm H & E Alb
Priority to DEC44398D priority Critical patent/DE540531C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE540531C publication Critical patent/DE540531C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/38Condensed phosphates
    • C01B25/42Pyrophosphates
    • C01B25/425Pyrophosphates of alkali metals

Description

  • Herstellung von wasserfreiem; saurem Dinatriumpyrophosphat In der Literatur ist die Herstellung von saurem Dinatriumpyrophosphat auf nassem Wege schon mehrfach beschrieben worden. Die bekannten Arbeitsweisen bestehen darin, daß neutrales Natriumpyrophosphat in wässeriger Lösung mit Säuren umgesetzt wird. Die Abscheidung des sauren Natriumpyrophosphats erfolgt in allen Fällen - abgesehen von der Fällung desselben durch Alkohol aus der essigsauren Lösung - als kristall"vat;serhaltiges Salz: Na2H,P20, . 6 H20.
  • Dieses Salz ist bei gewöhnlicher Temperatur in Wasser sehr löslich. Um eine vollkommene Abscheidung des sauren Natriumpyrophosphats zu ermöglichen, hat man nicht ohne Erfolg versucht, das Salz durch Zusatz von Salzen wie Kochsalz aus den verdünnten Lösungen. auszusalzen. Wenn man aber z. B. zur Abscheidung des sauren Salzes aus der Lösung des neutralen Pyrophosphats Schwefelsäure benutzt und zum Aussahen Natriumsulfat, dann ist die vollständige Gewinnung des sauren Salzes sehr in Frage gestellt durch die sehr geringe Löslichkeit des Natriumsulfats bei gewöhnlicher Temperatur.
  • Erfindungsgemäß kann man das saure Natriumpyrophosphat auch aus wässeriger Lösung als wasserfreies Salz ohne Aussalzung gewinnen. Es ist bekannt, daß konzentrierte Lösungen von saurem Natriumpyrophosphat beim Erhitzen wasserfreies, saures Natriumpyrophosphat abscheiden. Genauere Untersuchungen über das System Na2H.P207 # H20 haben nun ergeben, daß die in der Wärme geringer werdende Löslichkeit des Salzes zur Herstellung dieses benutzt werden kann.
  • Das überraschende Ergebnis, daß das saure Natriumpyrophosphat in der erhitzten Lösung unter bestimmten Bedingungen praktisch unlöslich ist, war nicht zu erwarten.
  • Man trägt unter Erwärmung das neutrale, kristallisierte oder wasserfreie Natriumpyrophosphat in beliebige Säurelösungen solcher Konzentration ein, die das Ausfallen des Natriumsalzes der betreffenden Säure ausschließt. Man kann aber auch umgekehrt verfahren und eine wässerige Suspension des neutralen Natriumpyrophosphats mit einer konzentrierten Säure in der Wärme behandeln. Das neutrale Pyrophosphat geht hierbei in Lösung und fällt, wenn die Säuremenge so bemessen ist, daß ungefähr der Umschlagpunkt von Methylorange erreicht ist, in der Wärme als saures, wasserfreies Dinatriumpy rophosphat aus.
  • Das Verfahren besitzt gegenüber den bekannten Arbeitsweisen bedeutende Vorteile und ist mit diesen nicht zu verwechseln. Z. B. scheidet man bei Verwendung von Schwefelsäure nach dem bekannten Verfahren zuerst das Natriumsulfat ab, worauf die erhaltene wässerige Lösung von saurem Natriumpyrophosphat eingedampft wird. -Nach dem vorliegenden Verfahren wird zuerst das säure Natriumpy'rophosphat in der Wärme abgeschieden und erst dann, wenn kein saures Natriumpyrophosphat mehr in der Lösung ist, durch Abkühlung das Natriumsulfat zum Auskristallisieren gebracht. Bei Verwendung eisenfreier Schwefelsäure wird in einem einzigen Prozeß reines Glaubersalz neben wasserfreiem, saurem Natriumpyrophosphat gewonnen.
  • Beispiel i Unter Erwärmen auf etwa 6o' werden 4.5 g kristallisiertes, neutrales Natriumpyrophosphat in 39,5 g Salpetersäure vom spez. Gewicht 1,195 eingetragen. Das sich ausscheidende weiße Pulver wird noch heiß abfiltriert. Wird es nicht ausgewaschen, so enthält es noch etwas Natriumnitratlauge. Naß wiegt das Pulver 27 g, trocken 23 g.
  • Ausbeute an saurem Natriumpyrophosphat 99°/0; Gehalt des getrockneten Pulvers an Natriumnitrat 3,30/,. Der Gehalt an Natriumnitrat läßt sich fast vollkommen zum Verschwinden bringen durch ein einmaliges Auswaschen mit einer verdünnten Lösung von saurem Natriumpyrophosphat.
  • Beispiel 2 Unter Erwärmung auf etwa 6o, wird eine Salzsäure, die-aus 192g konzentrierter Säure (d --- i - i9) durch Verdünnung mit Wasser auf 405 ccm hergestellt ist, mit -a66 g wasserfreiem, neutralem Natriumpyrophosphat versetzt. Das sich ausscheidende weiße Pulver wird noch in der Wärme abfiltriert und mit Wasser bzw. mit Waschlaugen, die schon saures Pyrophosphat enthalten, gedeckt. Nach dem Trocknen des Pulvers wurden erhalten 2io g mit einer Ausbeute von mehr als 950/,).
  • Das Pulver ist frei von Natriumchlorid; die Waschwasser werden immer wieder zur Verdünnung konzentrierter Säure herangezogen.
  • Der gewerbliche Fortschritt der vorliegenden Erfindung gegenüber den bekannten Arbeitsweisen ist also zusammenfassend darin zu erblicken, daß man im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren, welche sämtlich ausdrücklich in der Kälte arbeiten, bei der Umsetzung von neutralem Pyrophosphat mit Säure in der Hitze direkt ein kristallisiertes, wasserfreies, saures Pyrophosphat, wie es z. B. zur Verwendung in Backpulvern geeignet ist, bekommt, wobei nur ganz geringe Mengen Natriumpyr ophosphat (etwa i0/,) in der heißen :Mutterlauge gelöst bleiben.
  • Aus der heißen Mutterlauge kann man dann ohne Eindampfen, lediglich durch Abkühlung die andere Komponente der Umsetzung, z. B. bei der Anwendung von Schwefelsäure, das Natriumsulfat als reines, kristallisiertes Salz erhalten.

Claims (1)

  1. PATENTAN SPRUCH Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem, saurem Natriumpyrophosphat durch Umsetzung der erforderlichen Mengen neutralen Natriumpyrophosphats mit Säuren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in der Wärme bei solchen Konzentrationen bewirkt, daß gesättigte oder hochkonzentrierte Lösungen des gebildeten Natriumsalzes der benutzten Säure entstehen unter Abscheidung des erzeugten wasserfreien; sauren Natriumpyrophosphats.
DEC44398D 1931-02-14 1931-02-14 Herstellung von wasserfreiem, saurem Dinatriumpyrophosphat Expired DE540531C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44398D DE540531C (de) 1931-02-14 1931-02-14 Herstellung von wasserfreiem, saurem Dinatriumpyrophosphat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC44398D DE540531C (de) 1931-02-14 1931-02-14 Herstellung von wasserfreiem, saurem Dinatriumpyrophosphat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540531C true DE540531C (de) 1931-12-18

Family

ID=7025777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC44398D Expired DE540531C (de) 1931-02-14 1931-02-14 Herstellung von wasserfreiem, saurem Dinatriumpyrophosphat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540531C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965319C (de) * 1953-12-22 1957-06-06 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Alkalinitrat und kondensierten Alkaliphosphaten
DE973959C (de) * 1952-03-22 1960-08-04 Zschimmer & Schwarz Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsmitteln zur schonenden Sulfonierung von ungesaettigten Fettalkoholen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973959C (de) * 1952-03-22 1960-08-04 Zschimmer & Schwarz Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungsmitteln zur schonenden Sulfonierung von ungesaettigten Fettalkoholen
DE965319C (de) * 1953-12-22 1957-06-06 Albert Ag Chem Werke Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Alkalinitrat und kondensierten Alkaliphosphaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540531C (de) Herstellung von wasserfreiem, saurem Dinatriumpyrophosphat
DE3135391A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-naphthylamin-4,8-disulfonsaeure
DE566137C (de) Verfahren zur Herstellung von adsorptionsfaehigen titanoxydhaltigen Gelen
DE581411C (de) Herstellung von Mononatriumphosphat
DE632133C (de) Verfahren zur Herstellung von technisch reinem, fuer Duengezwecke geeignetem Monocalciumphosphat
DE680595C (de) Verfahren zum Herstellen kristallisierter Citronensaeure
DE873696C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumtriformiat oder anderen neutralen Salzen des Aluminiums mit wasserloeslichen organischen Saeuren
DE600628C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der Keimdruesenhormone
DE539330C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Thiodiglykolsaeure mit Erdalkalimetallen
DE484763C (de) Verfahren zur Darstellung von Quecksilberverbindungen der Pyrazolonreihe
DE128854C (de)
DE620574C (de) Verfahren zur Herstellung fester Wasserstoffsuperoxydanlagerungsprodukte von Natrium- oder Kaliumacetat
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
DE535147C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureanhydridverbindungen der Pyridin- oder Chinolinreihe
DE541035C (de) Verfahren zur Herstellung von Molekuelverbindungen der Alkali-, Erdalkali- und Magnesiumsalze der 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure mit 1-Phenyl-2,3-dimethyl-4-dimethylamino-5-pyrazolon bzw. 1-Phenyl-2,3-dimethyl-5-pyrazolon
AT156812B (de) Verfahren zur Herstellung von leichtlöslichen Formaldehydpräparaten.
DE511810C (de) Verfahren zur Darstellung von Gallensauren Salzen der Thiazine
DE431760C (de) Gewinnung von Kristallsalmiak
AT133505B (de) Verfahren zur Darstellung von ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinoxyden oder ω-Oxyacylaminobenzolarsin- bzw. -stibinsäuren.
DE581818C (de) Verfahren zur Darstellung von Jodmethansulfonsaeure bzw. ihren Salzen
DE537853C (de) Verfahren zur Herstellung von technisch reinem Phosphorsalz unter gleichzeitiger Gewinnung eines natriumfreien Mischduengesalzes
DE711538C (de) Herstellung von Kaliumnitrat, Natriumchlorid und Chlorammonium aus Sylvinit und Ammonnitrat
DE1010540B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphathaltigen Duengemitteln unter gleichzeitiger Gewinnung von reinem Ammoniumvanadat und wieder einsatzfaehiger Natronlauge aus den Nebenprodukten der Tonerdeherstellung nach der alkalischen Methode
DE165807C (de)
DE385557C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Natriumnitrat und Kaliumsulfat