DE539945C - Verfahren zur Herstellung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate

Info

Publication number
DE539945C
DE539945C DE1929539945D DE539945DD DE539945C DE 539945 C DE539945 C DE 539945C DE 1929539945 D DE1929539945 D DE 1929539945D DE 539945D D DE539945D D DE 539945DD DE 539945 C DE539945 C DE 539945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
low
production
anhydrous
mgso
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1929539945D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Forschungs Anstalt GmbH
Original Assignee
Kali Forschungs Anstalt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Forschungs Anstalt GmbH filed Critical Kali Forschungs Anstalt GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE539945C publication Critical patent/DE539945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G1/00Methods of preparing compounds of metals not covered by subclasses C01B, C01C, C01D, or C01F, in general
    • C01G1/10Sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F5/00Compounds of magnesium
    • C01F5/40Magnesium sulfates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

In dem Hauptpatent wurde ein Verfahren zur Gewinnung von wasserarmen oder wasserfreien Sulfaten beschrieben, demzufolge Lösungen derselben auf hohe Temperaturen erhitzt werden und hierbei den größten Teil des gelösten Salzes in wasserfreier oder wasserarmer Form abscheiden.
Die hierbei erhaltenen Mutterlaugen enthalten vielfach so wenig des zu gewinnenden Salzes, daß sie verworfen werden können. Es ist daher auch möglich, Lösungen von Salzen, welche lösliche Verunreinigungen enthalten, nach diesem Verfahren auf reine Salze zu verarbeiten, so z. B. solche von Bittersalz, welche wenige Prozent Na Cl enthalten, wobei nach der Abscheidung des MgSO4 als Kieserit das ganze NaCl neben geringen Mengen von MgSO4 in Lösung bleibt, so daß diese Mutterlauge verworfen werden kann, wie in allen sonstigen Fällen, in denen die Weiterverarbeitung dieser Mutterlaugen nicht lohnend ist.
Ausführungsbeispiel
150 kg einer bei 90% gesättigten MgSO4-Lösung, welche aus einem gewöhnlichen Haldenkieserit hergestellt worden war, und etwa 40 °/0 MgSO4, 3 0J0 NaCl und Spuren von CaSO4 enthält, wurden in Autoklaven auf 200 ° erhitzt, wobei 67,0 kg reiner Kieserit entsprechend 58,0 kg MgSO4 und 8,4 kg H2O ausfielen. Dieser Kieserit enthält nur noch etwa 0,4 °/0 Cl. An Mutterlauge entfielen 83,0 kg, welche nur noch 2,3 % MgSO4 und, abzüglich des am Kieserit haftenden, das gesamte ursprünglich eingeführte NaCl enthielt.
Der Wärmeinhalt der Mutterlaugen wird durch Entspannung in Form von Dampf oder durch Übertragung der Wärme in Vorwärmern nutzbar gemacht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate nach Patent 537842, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung lösliche Verunreinigungen enthaltender Sulfatlösungen die anfallenden Mutterlaugen, welche nur einen sehr geringen Gehalt an nutzbarer Substanz aufweisen, nach Ausnutzung ihres Wärmeinhalts ganz oder teilweise verworfen werden.
DE1929539945D 1929-01-31 1929-03-16 Verfahren zur Herstellung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate Expired DE539945C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE675272X 1929-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539945C true DE539945C (de) 1931-12-03

Family

ID=6592899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929539945D Expired DE539945C (de) 1929-01-31 1929-03-16 Verfahren zur Herstellung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE539945C (de)
FR (1) FR675272A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR675272A (fr) 1930-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539945C (de) Verfahren zur Herstellung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate
DE856690C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von wasserfreiem Natriumsulfat aus einem verbrauchten Viscosefaellbad
DE587653C (de) Verfahren zur Behandlung der Waschloesungen von Gasreinigungsverfahren
DE694721C (de) Entfeuchtung von Gasen
DE542957C (de) Verfahren zur Gewinnung phosphorsaeurehaltiger Mischduenger
DE371601C (de) Verfahren zur Reinigung bzw. Veredelung von Erdalkalikarbonaten und Magnesiumkarbonat
DE498597C (de) Entfernung von Arsenverbindungen aus Gasen
DE491567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat
DE590927C (de) Verfahren zur Ausfuehrung von Basenaustauschreaktionen
DE481696C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle
DE354528C (de) Verfahren zur Herstellung von Borax und Borsaeure
DE534211C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natriumbicarbonat und Salmiak gemaess dem Ammoniaksodaverfahren
DE537940C (de) Verfahren zur Herstellung von Harzleim
DE616543C (de) Verfahren zur Gewinnung von hochkonzentrierten Magnesiumsulfatloesungen
AT95239B (de) Verfahren zum Weichmachen bzw. Enthärten von Wasser.
DE593608C (de) Verfahren zur Schwimmaufbereitung von Erzen und Mineralien
DE528122C (de) Verfahren zur Herstellung feinstfaediger Viskoseseide
DE523837C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen aus Viskose
DE486176C (de) Verfahren zum Verarbeiten von kochsalzhaltigen, schwefelsauren Kalirohsalzen auf schwefelsaure Kaliverbindungen
DE504638C (de) Galvanisches Element
DE539702C (de) Verfahren zur Gewinnung wasserarmer oder wasserfreier Sulfate
DE405922C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfaten der Alkalien
DE940340C (de) Verfahren zum Fraktionieren von Staerke
DE600470C (de) Verfahren zum Quellen, Pergamentieren oder Gelatinieren faserfoermiger Cellulose
DE442646C (de) Verfahren zur Trennung von natuerlich vorkommenden Natriumsalzen, wie Thenardit und Glauberit, von Steinsalz