DE539613C - Belichtungsmesser - Google Patents

Belichtungsmesser

Info

Publication number
DE539613C
DE539613C DEF67385D DEF0067385D DE539613C DE 539613 C DE539613 C DE 539613C DE F67385 D DEF67385 D DE F67385D DE F0067385 D DEF0067385 D DE F0067385D DE 539613 C DE539613 C DE 539613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
exposure
color
scale
photosensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67385D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF67385D priority Critical patent/DE539613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE539613C publication Critical patent/DE539613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/48Photometry, e.g. photographic exposure meter using chemical effects
    • G01J1/50Photometry, e.g. photographic exposure meter using chemical effects using change in colour of an indicator, e.g. actinometer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

  • Belichtungsmesser Die Erfindung bezieht sich auf einen Belichtungsmesser zum Bestimmen der Belichtungsdauer photographischer Aufnahmen mittels der Färbung eines lichtempfindlichen Papiers, das eine bestimmte Zeit belichtet wird, und kennzeichnet sich durch eine dem Schwärzungsvorgang des lichtempfindlichen Papiers stufenförmig angepaßte Farbtonskala, deren Farbfelder einerseits an das benutzte lichtempfindliche Papier angrenzen, andererseits mit einer Tabelle unmittelbar verbunden sind, deren zugehörige Spalten die Belichtungszeiten in einer den öffnungsv erhältnissen (Blenden) entsprechenden Reihenfolge enthalten. Ein solcher Belichtungsmesser ermöglicht ein unmittelbares, schnelles und genaues Ablesen der jeweils erforderlichen Belichtungsdauer für sämtliche Üftnungsverhältnisse des Objektivs ohne verschiebbare oder kopierbare Skalen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. r zeigt einen Belichtungsmesser in der Draufsicht, Abb. z im Längsschnitt nach Linie I-I, Abb. 3 im O_uerschnitt nach Linie II-II der Abb. r.
  • Der Belichtungsmesser besteht aus einem flachen Kasten a, der auf seiner Oberseite mit einem Längsschlitz b versehen ist. An diesen grenzt eine Farbtonskala c, die beispielsweise in elf Farbtöne abgestuft ist. Das rechte Farbfeld entspricht dem Ton des unbelichteten, das linke Farbfeld dem Ton des gänzlich gefärbten Papiers. Die dazwischen liegenden Felder weisen in ihrer Helligkeit gleichmäßig abgestufte Farbtöne oder Zwischenfarben auf. Nach, oben schließen sich an die Farbfelder senkrechte Spalten an, welche die Belichtungszeiten mit Bezug auf die in der linken senkrechten Spalte verzeichneten Öffnungsverhältnisse (Blenden) angeben. Unterhalb des Schlitzes b sind im Kasten a übereinandergeschichtete Streifen d des lichtempfindlichen Papiers untergebracht, und dieser Stapel wird durch eine Feder c gegen die den Schlitz umgrenzende obere Wandung des Kastens gedrückt, so daß der oberste Papierstreifen zugleich mit der Farbtonskala sichtbar ist.
  • Zur Bestimmung der Belichtungszeit wird entweder ein den Schlitz abdeckender Schieber oder der von einer früheren Benutzung in der Vorrichtung belassene Papierstreifen herausgezogen und nun der frische Streifen eine bestimmte Zeit lang, z. B. 30 Sekunden, dem Licht ausgesetzt. Beim Ablauf dieser Zeit wird in der Farbtonskala das der eingetretenen Färbung des Papiers entsprechende Farbfeld der Skala bestimmt, und aus der darüber befindlichen senkrechten Spalte kann dann für die jeweils gewünschte Blende sofort die Belichtungszeit entnommen werden.
  • Sind die Papierstreifen nur schmal, so braucht auch der Raum unterhalb des Schlit-zes b nur schmal zu sein, so daß der übrige Raum des Kastens zur Aufnahme einer größeren Anzahl von Vorratsstreifen benutzt werden kann. Statt des hohlen Kastens kann auch eine volle Platte benutzt werden, die unterhalb des Schlitzes b mit einer zur Aufnahme des Papierstreifenstapels angepaßten Ausnehmung versehen ist. Statt einzelner schmaler Papierstreifen können auch größere Papierblätter verwendet werden, die stückweise vorgeschoben werden, wobei die verbrauchten Teile abgerissen werden können. Auch lassen sich längere Papierbänder nach Art der Rollfilme verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Belichtungsmesser zum Bestimmen der Belichtungsdauer photographischer Aufnahmen mittels der Färbung eines lichtempfindlichen, eine bestimmte Zeit belichteten Papiers, gekennzeichnet durch eine dem Schwärzungsvorgang des lichtempfindlichen Papiers stufenförmig an-Cr Farbtonskala (c), deren Farbfelder einerseits an das benutzte lichtempfindliche Papier angrenzen, andererseits mit einer Tabelle unmittelbar verbunden sind, deren zugehörige Spalten die Belichtungszeiten in einer den Öffnungsverhältnissen (Blenden) entsprechenden Reihenfolge enthalten. z. Belichtungsmesser nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (a) der Farbtonskala (c) und der Tabelle mit einem über die Länge der Farbtonskala sich erstreckenden Schlitz (b) zum Belichten und Vergleichen des lichtempfindlichen Papiers mit der Farbtonskala versehen ist.
DEF67385D 1928-12-11 1928-12-11 Belichtungsmesser Expired DE539613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67385D DE539613C (de) 1928-12-11 1928-12-11 Belichtungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67385D DE539613C (de) 1928-12-11 1928-12-11 Belichtungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539613C true DE539613C (de) 1931-11-28

Family

ID=7110661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67385D Expired DE539613C (de) 1928-12-11 1928-12-11 Belichtungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539613C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105946C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Belichtungszeiten
DE539613C (de) Belichtungsmesser
DE660724C (de) Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE529930C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Photonegativen und gleichzeitigem selbsttaetigem Anzeigen der fuer das Kopieren geeigneten Belichtung und Papiersorte
AT122623B (de) Einrichtung zur Bestimmung von Belichtungszeiten für photographische Zwecke.
DE709010C (de) Farbfilteranordnung zum Angleichen der spektralen und Allgemeinempfindlichkeit von photoelektrischen Belichtungsmessern an das Aufnahmematerial
DE663564C (de) Verfahren und Einrichtung zum voruebergehenden Sichtbarmachen der Aufzeichnungen auf belichtetem Lichtpauspapier
DE577013C (de) Photographische Kassette
DE812844C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
DE569777C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Entwicklungsdauer bei Photoplatten, Gaslicht- und Bromsilberpapieren
DE870948C (de) Belichtungsmesser fuer Fotokopiergeraete
DE727894C (de) Verfahren zum Bestimmen der Belichtungszeit bei Farbaufnahmen
DE811166C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Anzeige der Beleuchtungsfaerbung
DE2035756C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungszeit und der Farbanteile des Lichts für die Belichtung eines Aufzeichnungsmaterials für Halbtonbilder
DE2625553C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung
DE460966C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Abtriftwinkels bei Luftfahrzeugen
DE722828C (de) Verfahren zum Bestimmen von Belichtungswerten
DE689118C (de) von Filmbaendern
DE744162C (de) Verfahren zum Messen von Beleuchtungsstaerken, insbesondere fuer die Belichtungszeitmessung
DE596783C (de) Filmzaehlwerk an Rollfilmkameras fuer verschiedene Filmschaltwege
DE838395C (de) Hilfsgeraet zur Kontrolle der Belichtung bei Lichtpausapparaten
DE716596C (de) Vorrichtung zur I?-Messung
DE191981C (de)
DE941425C (de) Merkzeichen aus durchsichtigem und federndem Werkstoff mit einander entgegengesetzt gerichteten Zungen
DE538623C (de) Farbnormentafel