DE2625553C2 - Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung

Info

Publication number
DE2625553C2
DE2625553C2 DE19762625553 DE2625553A DE2625553C2 DE 2625553 C2 DE2625553 C2 DE 2625553C2 DE 19762625553 DE19762625553 DE 19762625553 DE 2625553 A DE2625553 A DE 2625553A DE 2625553 C2 DE2625553 C2 DE 2625553C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
exposure setting
setting
displaying
luminous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762625553
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625553A1 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Ing. DDR 8056 Dresden Lindner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT MBH DDR 8017 DRESDEN DD
Original Assignee
ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT MBH DDR 8017 DRESDEN DD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT MBH DDR 8017 DRESDEN DD filed Critical ELBE-KAMERA-GESELLSCHAFT MBH DDR 8017 DRESDEN DD
Publication of DE2625553A1 publication Critical patent/DE2625553A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625553C2 publication Critical patent/DE2625553C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/18Signals indicating condition of a camera member or suitability of light
    • G03B17/20Signals indicating condition of a camera member or suitability of light visible in viewfinder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung einer fotografischen Kamera mit mehreren in Linie angeordneten und selekiliv ansteuerbaren Leuchtelementen und einem mittleren Leuchtelement, das symmetrisch zu den übrigen angeordnet ist.
Es sind Einrichtungen dieser Art bekannt, bei denen mehrere in einer Linie angeordnete Leuchtdioden je nach der eingestellten Belichtungsart selektiv angesteuert werden DE-OS 23 43 568, DE-AS 23 09 764. Es sind auch Leuchtindikatoren zur Belichtungsanzeige bekannt, deren fotometrisch gesteuerte Leuchtelemente zur besseren Unterscheidbarkeit voneinander in Farbe und Form unterschiedlich sind, US-PS 34 52 656. Des weiteren ist bekannt, im Sucher einer Kamera außer einem Leuchtindikator zur Belichtungsanzeige eine Lampe zur Kennzeichnung einer ausreichenden Batteriespannung anzuordnen, DE-OS 23 47 617.
Bei Einrichtungen der erstgenannten Art kann sowohl die Art der Belichtung (richtige Unter-, Überbelichtung) als auch der Grad der Fehlbelichtung nur aus der jeweiligen Entfernung des aktivierten Leuchtelementes zur Sucherbildbegrenzung abgeschätzt werden. Eine eindeutige Aussage ist somit nicht zu erhalten. Bei der anderen bekannten Einrichtung dieser Art mit einem im Bildbegrenzungsrahmen angebrachten Einschnitt als Bezugspunkt für die Art der Belichtungseinstellung ergeben sich insofern Schwierigkeiten, daß die Erkennbarkeit dieses Einschnittes von der allgemeinen Sucherbildhelligkeit oder der Helligkeitsverteilung im Sucherbild abhängig ist.
Bei Einrichtungen der zweiten Art wird die Einstellung der richtigen Belichtung ebenfalls erschwert, indem der Grad der jeweiligen Fehlbelichtung nicht angezeigt wird und demzufolge die Einstellung der richtigen Belichtung in Form einer zeitraubenden Pendeleinstellung erfolgt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung mit einer Leuchtelementenkette, welche ohne zusätzliche Maskierung der Leuchtelemente und bei jeder Sucherbildhelligkeit die richtige Belichtungseinstellung sowie Art und Grad einer eingestellten Fehlbelichtung unzweideutig erkennen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das mittlere Leuchtelement als eine nach dem Einschalten der Belichtungsanzeige unabhängig von der jeweiligen Belichtungseinstellung leuchtende, die richtige Belichtungseinstellung kennzeichnende und den Bezugspunkt für die Art und den Grad einer eingestellten Fehlbelichtung darstellende Festmarke ausgebildet ist und eine gegenüber den übrigen Leuchtelementen andere Farbe und/oder Form aufweist
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist bei geringem Aufwand eine anproblematische exakte Belichtungseinstellung möglicri. Gleichzeitig ist eine geringe Batteriebelastung gewährleistet, da lediglich bei einer Fehlbelichtungseinstelluing zusätzlich zu der Festmarke ein weiteres Leuchtelement aufleuchtet und dieser Anzeigezustand infolge der möglichst raschen Einstellung der richtigen Belichtung nur von kurzer Dauer ist.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert Es zeigt
F i g. 1 Anordnung der Leuchtelemente im Kamerasueher,
F i g. 2 Ansteuerschaltung.
Gemäß F i g. 1 ist z. B. entlang der Längsseite eines Bildfeldbegrenzungsrahmens 1 eine Leuchtelementenkette angeordnet von denen das runde mittlere Leuchtelement 2 eine konstanl leuchtende Festmarke bildet, welcher linksseitig Leuchtelemente 3, 4 zur graduellen Anzeige einer Überbelichtung zugeordnet ist Gemäß Fig.2 liegen die rechteckigen Leuchtelemente 3, 4 bzw. 5, 6 im Ausgang einer Ansteuerschaltung 7, in deren Eingang ein aus einem Stellwiderstand 8 und einem Fotowiderstand 9 bestehender Spannungsteiler liegt. Der Stellwiderstand 8 ist in bekannter Weise mit den nicht dargestellten Handhaben zur Einstellung von Belichtungszeiten und Filmempfindlichkeit gekuppelt, während der Fotowiderstand 9 durch eine Blende 10 entsprechend dem eingestellten Objektivblendenwert mehr oder weniger abgedunkelt wird. Das die Festmarke bildende Leuchtelement 2 ist über einen Widerstand 11 einer Spannungsquelle 12 parallelgeschaltet Mit 13 ist ein durch eine Meßtaste betätigbarer Schalter bezeichnet
Die Wirkungsweise ist folgende:
Entspricht die an der Kamera eingestellte Belichtungsfaktorkombination der richtigen Belichtung, dann bleiben bei gedruckter Meßtaste alle von der Ansteuerschaltung 7 in ihrem Leuchtverhalten beeinflußbaren Leuchtelemente 3 bis 6 stromlos. Es leuchtet dann lediglich die von der Ansteuerschaltung 7 unabhängige Festmarke, so daß im Abgleichxustand die Spannungsquelle 12 lediglich durch dieses einzige, den Abgleichwiderstand auf Grund seiner geometrischen Form verdeutlichende Leuchtelement belastet ist Bei eingestellter Unterbelichtung um eine Stufe leuchtet außer der Festmarke zusätzlich das linksseitige Leuchtelement 3 oder bei Unterbelichtung um zwei und mehr Stufen das am linksseitigen Ende des Bildbegrenzungsrahmens 1 angeordnete Leuchtelement 4 auf. Entsprechende Überbelichtungsstufen werden durch Aufleuchten eines der Leuchtelemente 5, 6 gekennzeichnet Die Richtung und Entfernung des jeweilig zusätzlich aufleuchtenden Leuchtelementes zur Festmarke kennzeichnet somit einerseits die Art und den Grad der Fehlbelichtung und gibt andererseits die Richtung und Größe der Verstellung der Kameraeinstellhandhaben an, um rasch die richtige Belichtungseinstellung herbeizuführen. Um die jeweilige Belichtungseinstellung noch weiter zu verdeutlichen, ist es möglich, die Festmarke grün und die weiteren Lenehtelemente rot aufleuchten zu lassen. Die
ungeregelte Festmarke erfüllt somit eine Mehrfachfunktion: Sie kennzeichnet bei geringstmöglicher Batteriebelastung die richtige Belichtungseinstellung, dient als Bezugspunkt zur Graduzierung und Rückführung einer Fehlbelichtungseinstellung und zeigt den Einschaltzustand des Leuchtindikators an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung einer fotografischen Kamera mit mehreren in Linie angeordneten und selektiv ansteuerbaren Leuchtelementen und einem mittleren Leuchtelement, das symmetrisch zu den übrigen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere Leuchtelement als eine nach dem Einschalten der Belichtungsanzeige unabhängig von der jeweiligen Belichtungseinstellung leuchtende, die richtige Belichtungseinstellung kennzeichnende und den Bezugspunkt für die Art und den Grad eimer eingestellten Fehlbelichtung darstellende Festmarke ausgebildet ist und eine gegenüber den übrigen Leuchtelementen andere Farbe und/oder Form aufweist
DE19762625553 1975-06-12 1976-06-05 Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung Expired DE2625553C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18658775A DD120946A1 (de) 1975-06-12 1975-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2625553A1 DE2625553A1 (de) 1977-01-13
DE2625553C2 true DE2625553C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=5500624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625553 Expired DE2625553C2 (de) 1975-06-12 1976-06-05 Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD120946A1 (de)
DE (1) DE2625553C2 (de)
GB (1) GB1524096A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5675635A (en) * 1979-11-26 1981-06-22 Canon Inc Camera operation & alarm warning system
US4804992A (en) * 1986-06-30 1989-02-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film package

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452656A (en) * 1964-10-31 1969-07-01 Zeiss Ikon Ag Photometer with photoelectric transformer
DD95975A1 (de) * 1972-02-21 1973-02-20
JPS5426066Y2 (de) * 1972-09-22 1979-08-29

Also Published As

Publication number Publication date
DD120946A1 (de) 1976-07-05
GB1524096A (en) 1978-09-06
DE2625553A1 (de) 1977-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005000C2 (de) Anzeigevorrichtung für eine Kamera
DE3317563A1 (de) Waehleinrichtung zur wahl von belichtungssteuerungsarten fuer eine kamera
DE2105946A1 (de) Gerat zur Ermittlung der Beiich tungszeit
DE3843078C2 (de) Anzeigevorrichtung für den Sucher einer fotografischen Kamera
DE2554208B2 (de) Anzeigebelichtungsmesser für einen Fotoapparat
DE3049990A1 (en) Colour analyser
DE1772359A1 (de) Transistorisierter Belichtungsmesser
DE2650595A1 (de) Belichtungsanzeigeeinrichtung fuer eine blitzlichteinheit
DE2625553C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Belichtungseinstellung
DE2538988C3 (de) Flüssigkristalleinrichtung zur digitalen Anzeige des Belichtungswertes einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE1935466A1 (de) Fotografische Kamera mit einer batteriegespeisten elektronischen Belichtungssteuereinrichtung
DE1288425B (de) Einrichtung zur Belichtungssteuerung fuer die Mikrophotographie
DE7307475U (de) Anzeigevorrichtung fuer den belichtungswert einer photographischen kamera
DE1547379C3 (de) Elektronisches Photometer
DE2701832C2 (de) Meßgerät zur Bestimmung der Farbzusammensetzung des Kopierlichtes in fotografischen Vergrößerungsgeräten
DE1924130C (de) Einrichtung zur meßwerklosen Be hchtungseinstellung
DE2505033A1 (de) Farbfilterbestimmungsgeraet mit anzeige der abzugleichenden farbkomponenten
AT226514B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit automatischer Belichtungsregelvorrichtung
DE1936544A1 (de) Schaltungsanordnung fuer Belichtungsmesser
DE7815128U1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit einer anzeigevorrichtung fuer den sucher
DE2604747A1 (de) Anzeigeanordnung fuer eine uebersichtsanzeige bei einer waage
DE2309764C3 (de) Anzeigevorrichtung für den Belichtungswert im Sucher einer Kamera
DE2703136C3 (de) Kamera mit einem Belichtungsmesser
DE2136224C3 (de) Einrichtung zur Belichtungseinstellung bei photographischen Geräten
DE1966737C3 (de) Blitzlichtsteuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee