DE539575C - Antrieb fuer Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl. - Google Patents

Antrieb fuer Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl.

Info

Publication number
DE539575C
DE539575C DE1930539575D DE539575DD DE539575C DE 539575 C DE539575 C DE 539575C DE 1930539575 D DE1930539575 D DE 1930539575D DE 539575D D DE539575D D DE 539575DD DE 539575 C DE539575 C DE 539575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boilers
vehicle
drive
shaft
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930539575D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Peperkorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Original Assignee
Schmidtsche Heissdampf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidtsche Heissdampf GmbH filed Critical Schmidtsche Heissdampf GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE539575C publication Critical patent/DE539575C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups
    • F22D11/02Arrangements of feed-water pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 2. DEZEMBER 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Jlft 539 KLASSE 13 b GRUPPE
Zusatz zum Patent 444
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. März 1930 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 31. Juli 1924.
Die Erfindung bezweckt eine weitere Ausgestaltung des Antriebes für Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl., nach Patent 444 412, bei welchem die Drehung einer Fahrzeugachse durch ein den gegenseitigen Bewegungen von ungefederter Achse und federnd gelagerter Speisepumpe Rechnung tragendes Ausgleichgetriebe auf eine Zwischenwelle (Blindwelle) übertragen wird, von welcher aus der Antrieb der Pumpe durch ein Untersetzungsgetriebe erfolgt.
Es ist bei einem derartigen Antrieb für eine Lichtmaschine von der Fahrzeugachse aus bekannt, als Ausgleichgetriebe ein Zahn-
*5 radgetriebe zu verwenden. Hierbei ist die Anordnung so, daß an beiden Enden der in bezug auf die Zahnräder axial verschiebbaren Welle zwischen der Fahrzeugachse und der Lichtmaschine je ein Kugelgelenk vorgesehen ist. Demgegenüber besteht das Wesen der Erfindung darin, daß die Lagergehäuse für die ineinandergreifenden Zahnräder des Ausgleichgetriebes in bezug auf ihre zugehörige Achse bzw. Welle drehbar angeordnet
a5 sind. Auf diese Weise wird der Ausgleich zwischen der. ungefederten Fahrzeugachse und der federnd gelagerten Speisepumpe er-
möglicht. Um bei diesen Bewegungen die Zahnradwelle zwischen der Fahrzeugachse und der Zwischen- oder Blindwelle zu entlasten, kann zwischen den beiden Lagergehäusen für die ineinandergreif enden. Zahnräder ein Verbindungsglied (in Form einer rohrförmigen Büchse, von Stangen o. dgl.) vorgesehen sein, das mit dem einen Lagergehäuse fest verbunden und an dem anderen Gehäuse axial verschiebbar angebracht ist.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar. Fig. 1 zeigt den Antrieb in Seitenansicht, Fig. 2 in Vorderansicht, teilweise im Schnitt nach Linie IMI der Fig. 1.
Am Fahrzeuggestell ι ist die Speisepumpe 2 und die Zwischenwelle 3 gelagert, von welcher aus durch ein Untersetzungsgetriebe 4, 5 der **· Antrieb der Speisepumpe erfolgt, indem auf der Welle 6 des Stirnrades 5 eine Kurbel 7 angebracht ist, die durch eine Stange 8 mit der Geradführung 9 und durch diese mit der Kolbenstange 10 der Pumpe 2 verbunden ist. 5<> Der Antrieb der Zwischenwelle 3 erfolgt von einer Fahrzeugachse 11 aus, auf welcher ein Kegelrad 12 fest angebracht ist, in das ein Kegelrad 13 an dem einen Ende einer Welle
'■■) Von dem Patentsitcher ist als der Erfinder angegeben worden:
Heinrich Peperkorn in Kassel-Wilhelmshöhe.
14 eingreift, an deren anderem Ende sich ein Kegelrad 15 befindet, das in ein Kegelrad 16 auf der Zwischenwelle 3 eingreift. Das Kegelrad 15 ist mit der Welle 14 durch Nut und Feder 17 so verbunden, daß sich beide Teile gemeinsam drehen, aber gegeneinander verschieben können. Ferner sind die Lagergehäuse 18 und 19 für die Kegelräder 12, 13 bzw. 15, 16 in bezug auf ihre zugehörige Achse bzw. Welle 11 bzw. 3 drehbar angeordnet, um den Ausgleich der Bewegungen zwischen der ungefederten Achse 11 und der federnd gelagerten Pumpe 2 zu ermöglichen, wobei eine gegenseitige axiale Verschiebung der Welle 14 und des Zahnrades 15 eintritt. Um die Welle 14 bei diesen Bewegungen zu entlasten, können die beiden Lagergehäuse 18 und 19 noch durch besondere Mittel miteinander verbunden sein, z. B. durch eine Büchse ao o. dgl., die mit dem einen Lagergehäuse fest und mit dem anderen Lagergehäuse verschiebbar verbunden ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind zu dem gleichen Zwecke parallel zur Welle 14 liegende Stangen 20, 21 vorgesehen, die mit dem Lagergehäuse 18 fest verbunden sind, jedoch in bezug auf das zweite Lagergehäuse 19 verschiebbar sind, indem sie mit ihren freien Enden in Augen 22 an dem Lagergehäuse 19 geführt werden. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist die Anordnung des Antriebs auf beiden Seiten des Fahrzeugs die gleiche, nur sind die Kurbeln 7 gegeneinander versetzt. Es ist angenommen, .daß zwei Pumpen, beispielsweise eine Hochdruck- und eine Niederdruckpumpe, für den Kessel vorhanden sind. Bei Verwendung von nur einer Pumpe genügt ein Kurbelantrieb auf einer Seite der Zwischenwelle 3.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Antrieb für Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl., von einer umlaufenden Achse des Fahrzeuges aus, nach Patent 444 412, dadurch gekennzeichnet, daß das den gegenseitigen Bewegungen von ungefederter Achse und federnd gelagerter Pumpe Rechnung tragende Ausgleichgetriebe als Zahnradgetriebe (12, 13, 15, 16) mit axial verschiebbarer Welle (14) ausgebildet ist, und daß die Lagergehäuse (18 bzw. 19) für die ineinandergreifenden Zahnräder (12, 13 bzw. 15, 16) des Ausgleichgetriebes in bezug auf ihre zugehörige Achse bzw. Welle (11 bzw. 3) drehbar angeordnet sind.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Lagergehäusen (18, 19) ein Verbindungsglied (in Form einer rohrförmigen Büchse, von Stangen 20, 21 o. dgl.) vorgesehen ist, das mit dem einen Gehäuse fest verbunden und an dem anderen Gehäuse axial verschiebbar angebracht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    oeutsolies Mo···» BlbHdh*
DE1930539575D 1930-03-20 1930-03-20 Antrieb fuer Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl. Expired DE539575C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE539575T 1930-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539575C true DE539575C (de) 1931-12-02

Family

ID=6558611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930539575D Expired DE539575C (de) 1930-03-20 1930-03-20 Antrieb fuer Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539575C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539575C (de) Antrieb fuer Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl.
DE598957C (de) Anordnung der Drehmomentstuetzen fuer zwei benachbarte Treibachsen
DE641289C (de) Hydraulischer Antrieb fuer Landfahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, durch Foettinger-Getriebe
DE547063C (de) Vorrichtung zum Antrieb des einen Raederpaares eines Anhaengers vom Zugwagen aus mittels eines Kegelraedergetriebes
DE583159C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE534120C (de) Antrieb fuer Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotiven u. dgl.
AT84591B (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für leichte ein- und mehrscharige Motorpflüge.
DE347553C (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer leichte ein- und mehrscharige Motorpfluege
DE589879C (de) Kraftfahrzeug mit zwei angetriebenen Hinterachsen
DE370631C (de) Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt
DE197244C (de)
DE610417C (de) Elektrische Lokomotive mit Stangenantrieb, Blindwelle und Zahnradvorgelege
DE355145C (de) Getriebe
DE564968C (de) Antrieb fuer elektrische Fahrzeuge
AT116722B (de) Antrieb für elektrische Lokomotiven.
DE497245C (de) Einrichtung zur Umsteuerung von Turbinenlokomotiven
DE242238C (de)
DE447619C (de) Antriebsanordnung fuer elektrisch bewegte Gleisfahrzeuge, insbesondere Strassenbahnwagen
DE234118C (de)
DE583427C (de) Mehrzylindermotor mit zwei parallel, nahe beieinander angeordneten Zylindergruppen und federnder, nicht ausrueckbarer Kupplung
DE269818C (de)
AT154038B (de) Reibradgetriebe.
DE428753C (de) Papierwagenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
DE563585C (de) Federnde Kupplung, insbesondere fuer die Antriebswelle von Kraftfahrzeugen
DE478122C (de) Motorpflug mit quergestelltem Motor