DE370631C - Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt - Google Patents

Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt

Info

Publication number
DE370631C
DE370631C DEM71178D DEM0071178D DE370631C DE 370631 C DE370631 C DE 370631C DE M71178 D DEM71178 D DE M71178D DE M0071178 D DEM0071178 D DE M0071178D DE 370631 C DE370631 C DE 370631C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
frame
hangs
motor
angle levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM71178D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM71178D priority Critical patent/DE370631C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370631C publication Critical patent/DE370631C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/50Self-propelled ploughs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung
bezieht sich auf Motorpfiüge jener Art, bei welchen die Pflugkörper an einem Rahmen befestigt sind, der gegenüber dem Fahrrahmen des Pfluges verstellbar ist.
Es sind Motorpflüge bekannt, bei welchen der die Pflugkörper tragende Rahmen an dem einen Arm von Winkelhebeln angelenkt ist, welche Winkelhebel am Fahrrahmen sitzen und deren nach aufwärts gerichtete Arme durch ein Zwischenglied verbunden sind, so daß bei Verschwenken der Winkelhebel der die Pflugkörper tragende Rahmen parallel zum Erdboden gehoben und gesenkt werden kann. Zweck der vorliegenden Erfindung ist, eine Einrichtung zu schaffen, durch welche es ermöglicht wird, den Pflugrahmen gegenüber dem Fahrrahmen aus der Parallellage in eine Schräglage zu bringen. Dies wird der Erfindung gemäß dadurch erreicht, daß das die nach aufwärts gerichteten Arme der Winkelhebel verbindende Zwischenglied, Z. B. eine Schraubenspindel 0. dgl., verlängert oder verkürzt werden kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht, wobei nur die für die Erfindung wesentlichen Teile des Pfluges dargestellt, alle übrigen Einzelheiten jedoch nicht gezeichnet sind, und zwar zeigen: Abb. ι eine Seitenansicht,
Abb. 2 eine Draufsicht teilweise im Schnitt, Abb. 3 das Schraubengetriebe im Schnitt. Die Wirkungsweise ist folgende: Wird der am Führersitz angebrachte, mit der Stange a verbundene Hebel nach vorwärts bewegt, so wird der Kupplungsteil b gegen den Kupplungsteil der Riemenscheibe c gepreßt, wodurch diese gekuppelt wird und so mittels eines gekreuzten Riemens die Riemenscheibe d der Welle e antreibt. Wird die Bewegung des Hebels im entgegengesetzten Sinne ausgeführt, so wird — wie vorhergehend ■— aber in entgegengesetzter Richtung die Riemenscheibe d' der Welle e angetrieben, und zwar wird mittels· eines offenen Riemens durch die Welle e die Bewegung, welche durch das Stirnrad g auf das mit diesem im Eingriff stehende, gegen Verschiebung gesicherte Stirnrad h übertragen; letzteres ist mit Innengewinde versehen, wodurch eine Vor- oder Rückwärtsbewegung der Schraubenspindel i bzw. ein Heben oder Senken des Scharrahmens bewirkt wird.
Um die infolge der an der Stangen wirkenden Zugkräfte stets nach rückwärts wirkenden achsialen Drucke aufzunehmen, ist ein Kugeldrucklager k zweckentsprechend angeordnet.
Um die hin und her gehende Bewegung der Schraubenspindel i auf die Winkelhebel y und q zu übertragen, sind diese durch die Schubstangen t und ζ miteinander verbunden.
Soll nun der Scharrahmen ni zwecks Erreichung eines gleichmäßigen Tiefganges aller Schare vorne gehoben oder gesenkt werden, so verlängert oder verkürzt man durch Drehen des mit Rechts- und Linksgewinde versehenen Spannschlösses η die für den Hebel t in Betracht kommende Stangenlänge, wodurch der mit der Welle f fest verbundene Winkelhebel ο vor- oder rückwärts bewegt wird und sowohl der andere Hebelarm dieses Winkelhebels als auch der ebenfalls mit der WeIIe^ fest verbundene Hebel q an ihren Enden gehoben oder gesenkt werden und so vorn ein Heben oder ein Senken des Rahmens m bewirken. Um bei der drehenden Bewegung des Stirnrades h eine Verdrehung der Schraubenspindel i zu verhindern, sind Federn oder Leisten ν in dem die Spindel i umgebenden Gehäuse vorgesehen, welche in je eine Nut der Führungsstücke w der Schrauben- 80 spindel * eingreifen.

Claims (1)

  1. -Anspruch:
    Motorpflug, dessen Pflugrahmen an drehbaren Winkelhebeln hängt, durch deren Verstellung mittels eines die aufwärts gerichteten Arme des Winkelhebels verbindenden Zwischengliedes der Pflugrahmen gehoben und gesenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Zwischenglied, z. B. eine Schraubenspindel o. dgl., verlängert oder verkürzt werden kann, um den Pflugrahmen gegenüber dem Fahrrahmen aus der Parallellage in eine Schräglage zu bringen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEM71178D Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt Expired DE370631C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM71178D DE370631C (de) Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM71178D DE370631C (de) Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370631C true DE370631C (de) 1923-03-05

Family

ID=7313833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM71178D Expired DE370631C (de) Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370631C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2436155A (en) * 1944-03-30 1948-02-17 Deere & Co Power lift
DE962382C (de) * 1952-03-20 1957-04-18 Rabewerk Clausing Heinrich Befestigung von landwirtschaftlichen Geraeten an Schleppern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2436155A (en) * 1944-03-30 1948-02-17 Deere & Co Power lift
DE962382C (de) * 1952-03-20 1957-04-18 Rabewerk Clausing Heinrich Befestigung von landwirtschaftlichen Geraeten an Schleppern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370631C (de) Motorpflug, dessen Pflugrahmen an Winkelhebeln haengt
CH99125A (de) Vorrichtung zur mechanischen Ausnutzung menschlicher Arbeitskraft unter Verwendung eines bewegbaren Sitzes.
DE416174C (de) Loesbare Verbindung des Werkzeugschlittens mit der antreibenden Schubstange fuer Nutenziehmaschinen u. dgl.
DE548416C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die von der Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bewegte Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE344774C (de) Kraftwagen-Kurbeltragpflug, dessen Pflugscharrahmen heb- und senkbar mit dem Hauptrahmen verbunden ist
DE460416C (de) Vorrichtung zur Verstellung des Nadelausschlags von Zickzacknaehmaschinen
DE327751C (de) Anhaengevorrichtung fuer den Pflugbaum bei Motorpfluegen
DE554398C (de) Selbsttaetige Doppelkupplung
DE72612C (de) Vorrichtung zur Aufhebung oder Verminderung des Zapfendruckes bei Vorgelegswellen
DE375191C (de) Lenkvorrichtung fuer Motorpfluege, Zugmaschinen u. dgl. mit zwei abschaltbar mit demMotor gekuppelten Triebraedern
DE717268C (de) Wahlweise fuer Kraft- oder Gespannzug verwendbare Zugeinrichtung an Fahrzeugen
DE396638C (de) Motorpflug mit heb- und senkbarem Scharrahmen zur Tiefeneinstellung der Pflugschare
DE226367C (de)
DE444620C (de) Kinogreifer fuer Vor- und Rueckwaertsschaltung des Films
AT94479B (de) Motorpflug.
DE442798C (de) Hebel- oder Parallelogrammhackmaschine
DE491133C (de) Steuerung fuer einachsige Motoranhaengegeraete, insbesondere Ruebenheber
DE617991C (de) Strassenkehr- oder -waschmaschine mit einer schraeg zur Fahrtrichtung einstellbaren Kehr- bzw. Waschwalze
DE539575C (de) Antrieb fuer Speisepumpen von Fahrzeugkesseln, wie Lokomotivkesseln u. dgl.
DE382687C (de) Einrichtung zum Schraemen von Kohle
DE480137C (de) Suchscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
AT117635B (de) Vorrichtung zur Übertragung einer hin und her gehenden Bewegung in eine drehende Bewegung.
DE355806C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Wangen an Abkantmaschinen
DE369257C (de) Einrichtung an Motorpfluegen u. dgl. zum Kuppeln des Motors mit einem Antriebe fuer besondere Zwecke
DE764852C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge