DE530032C - Selektives Ausschaltsystem fuer offen betriebene Leitungs- und Schaltanlagen - Google Patents

Selektives Ausschaltsystem fuer offen betriebene Leitungs- und Schaltanlagen

Info

Publication number
DE530032C
DE530032C DEF67723D DEF0067723D DE530032C DE 530032 C DE530032 C DE 530032C DE F67723 D DEF67723 D DE F67723D DE F0067723 D DEF0067723 D DE F0067723D DE 530032 C DE530032 C DE 530032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
station
current
switch
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67723D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF67723D priority Critical patent/DE530032C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530032C publication Critical patent/DE530032C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/26Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured
    • H02H7/261Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured involving signal transmission between at least two stations
    • H02H7/262Sectionalised protection of cable or line systems, e.g. for disconnecting a section on which a short-circuit, earth fault, or arc discharge has occured involving signal transmission between at least two stations involving transmissions of switching or blocking orders

Landscapes

  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

Das neue Ausschaltsystem benutzt den Umstand, daß bei einem offen betriebenen Leitungssysteme gelegentlich eines Kabelfehlers nur diejenigen Transformatorenstationen von dem Kurzschluß ströme durchflossen werden, welche zwischen dem Fehler und der Stromquelle liegen. Parallel zu der Hauptleitung liegt ein Steuerkabel mit drei Adern, von denen zwei ständig von einem Hilf sstrome
ίο durchflossen werden. Die eine dieser beiden Adern ist in jeder Station an ein Umschalterelais geführt, welches durch den Kurzschlußstrom erregt wird und dabei diese Ader auf die dritte Steuerleitung umschaltet. Dadurch werden alle nach der Stromquelle hin liegenden Umschaltrelais stromlos·, und nur das dem Fehler am nächsten liegende Relais bleibt in Tätigkeit und schaltet den Hauptschalter dieser Station aus. Damit ist der Fehler abgeschaltet, und die nach der Stromquelle zu liegenden Stationen bleiben in Betrieb.
In der Abbildung ist die Erfindung an einem Beispiele mit drei Stationen dargestellt; der Übersichtlichkeit halber ist nur ein Haupt-Stromleiter eingezeichnet.
Alle Stationen I, II und III sind in gleicher Weise eingerichtet. vS" ist ein Stromwandler, A die Ausschaltspule, welche den ölschalter O auslöst, und B die Umschaltspule, welche den Umschalter U betätigt. Dann ist noch ein Relais R vorhanden, welches bei seiner Betätigung den Stromkreis der Spule .B unterbricht. Z ist der Speisepunkt der Anlage und T sind die Transformatoren der Stationen. Das Steuerkabel mit den Leitern 1, 2 und 3 wird durch die mit E bezeichnete besondere Stromquelle gespeist. Dann ist noch beim Speisepunkte ein Relais M vorhanden, welches das darunter befindliche Läutewerk in Tätigkeit setzt, sobald der Strom in der Leitung 2 unterbrochen wird.
Die Ausschaltspule A und die Umschaltspule B sind so dimensioniert, daß beide bei normaler Erregung des Stromwandlers 6* keine Tätigkeit ausüben. Im Falle eines Kurzschlußstromes im Hauptleiter aber betätigt die Umschaltspule B den Umschalter U; die Ausschaltspule A tritt erst dann in Tätigkeit, wenn auch das Relais R seinen Anker angezogen und den Strom der Spule B unterbrachen hat.
Die Tätigkeit des Ausschaltsystems werde für den Fall eines Kurzschlusses zwischen den Stationen II und III im Punkte F erläutert.
Der Kurzschlußstrom durchläuft dann nur die Stromwandler der Stationen I und II. Hierdurch setzen die Spulen B der beiden Stationen ihre Umschalter U in Tätigkeit, während die Ausschalter O noch nicht betätigt werden, denn die Relais R haben ihre Anker noch nicht angehoben. In dem Augenblick, in welchem der Umschalter U der Station II seinen oberen Kontakt trennt und den unteren einschaltet, wird der durch die Leitung 2 kommende Strom durch das Relais R der Station II geleitet und fließt durch die Leitung 3 zur Stromquelle zurück. Damit ist die Hilfsleistung 2 der Station I stromlos geworden, so daß deren Relais R nicht mehr in Tätigkeit treten kann. Dagegen zieht das Re-
lais R der Station II seinen Anker, an und schaltet Bie Spüle i? 'aü's1/ wodurch die Ausschaltspule A dieser Station ihren ölschalter O betätigt." Damit ist die fehlerhafte Strecke mit der Station III abgeschaltet, während die Transformatoren T der Stationen I und II in Tätigkeit bleiben. Gleichzeitig ertönt das Läutewerk im Speisepunkte Z. Die Ölschalter 0 oder das Relais R erhalten eine Verzögerung von 1J2 bis ι Sekunde, damit " einerseits etwaige Unterschiede im Ansprechen der Umschalter U mit Sicherheit ausgeglichen werden und andererseits die Abschaltung des Ölschalters erst nach Abklingen des Stoßkurzschluß stromes bewirkt wird.
Die Ausschaltung des ölschalters braucht
nicht in dieser beispielsweise angegebenen Weise zu erfolgen, sondern kann auf beliebige elektrische oder mechanische Weise durch die
ao Tätigkeit des Umschalters U bewirkt werden. Ein wesentlicher Vorteil des Systems liegt in dem Umstände, daß bei einer vollständigen Anlage, also mit drei Hauptleitern, und beliebig vielen Stationen insgesamt immer nur drei Hilfsleiter für das Steuerkabel notwendig sind.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Selektives Ausschaltsystem für offen betriebene Leitungs- und Schaltanlagen, bei welchem parallel der Hauptleitung ein Steuerkabel mit drei Adern liegt, von denen' zwei ständig von einem von Betriebsstrom unabhängigen Hilfsstrom durchflossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückleitung des Hilfsstromes in jeder Station an ein Umschaltrelais geführt wird, welches, durch den Kurzschlußstrom des Hauptleiters erregt, die Rückleitung des Hilfsstromes über die dritte Ader bewirkt und auf diese Weise den Hilfsstrom von den übrigen, nach der Stromquelle hin liegenden Stationen abschaltet, so daß nur das Umschaltrelais in der vor dem Leitungsfehler liegenden Station betätigt werden kann.
  2. 2. Selektives Ausschaltsystem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Betätigung des Umschaltrelais der ölschalter der Station auf mechanischem oder elektrischem Wege zum Ausschalten gebracht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF67723D 1929-02-03 1929-02-03 Selektives Ausschaltsystem fuer offen betriebene Leitungs- und Schaltanlagen Expired DE530032C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67723D DE530032C (de) 1929-02-03 1929-02-03 Selektives Ausschaltsystem fuer offen betriebene Leitungs- und Schaltanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67723D DE530032C (de) 1929-02-03 1929-02-03 Selektives Ausschaltsystem fuer offen betriebene Leitungs- und Schaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530032C true DE530032C (de) 1931-07-20

Family

ID=7110750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67723D Expired DE530032C (de) 1929-02-03 1929-02-03 Selektives Ausschaltsystem fuer offen betriebene Leitungs- und Schaltanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530032C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573594A (en) * 1993-05-31 1996-11-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Coating apparatus and machining method therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573594A (en) * 1993-05-31 1996-11-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Coating apparatus and machining method therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE530032C (de) Selektives Ausschaltsystem fuer offen betriebene Leitungs- und Schaltanlagen
DE504224C (de) Selektiver UEberstromschutz fuer mehrere parallel geschaltete Gleichstromleitungen mit einem einen Schalter in der betreffenden Leitung steuernden Relais an jedem Ende jeeder zu schuetzenden Leitung
DE574151C (de) Feueralarmeinrichtung
DE425530C (de) Schaltvorrichtung fuer die Fernkontrolle und selbsttaetige Ferneinschaltung elektrischer Lampen mittels eines Elektromagneten mit zwei sich unter normalen Verhaeltnissengegenseitig neutralisierenden Wicklungen
DE1040689B (de) Beleuchtungsanlage mit wechselstromgespeisten Leuchtstofflampen
DE657672C (de) Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung
DE2055144C3 (de) Auswerteeinrichtung zur Abschaltung eines durch mehrere Schutzeinrichtungen geschützten Gerätes
DE443271C (de) Schaltungsanordnung zum Anzeigen von Betriebsstoerungen in Leitungen und an Signalapparaten
DE905586C (de) Fernwirkanlage mit synchron umlaufenden, durch Schrittschaltwerk oder Motor angetriebenen Verteilern
DE729001C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und UEberwachung von Strassenlampen
AT150563B (de) Vorrichtung zur ferngesteuerten In- und Außerbetriebsetzung von einzelnen oder zu Schaltgruppen vereinigten, ganz oder zum Teil in Serie geschalteten Stromverbrauchseinrichtungen, Apparaten u. dgl.
DE564938C (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische Signallampen, insbesondere fuer Verkehrsregelung
DE866208C (de) Lichtbogenfrei arbeitender Schalter, insbesondere Lastschalter fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Drosseln u. dgl.
AT129670B (de) Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung.
DE405681C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Einphasennetzen an Mehrphasennetze
DE612746C (de) Steuerungseinrichtung, insbesondere zur Steuerung der Unterwerkskuppelschalter in Bahnanlagen
DE498118C (de) Selbsttaetige Schaltanordnung fuer Triebfahrzeuge, die mit zwei verschiedenen Fahrdrahtspannungen ueber ein Hoch- bzw. Niederspannungsschuetz gespeist werden
DE516782C (de) Elektrische Verteilungsanlage
DE906423C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernwirkanlagen mit Ruhestrombetrieb
DE964874C (de) Streckenpruefeinrichtung fuer Wechselstrombahnen
DE971613C (de) Anordnung bei Lichtsignalen im Eisenbahnsicherungswesen
DE303446C (de)
AT49504B (de) Einrichtung zur Sicherung eines elektrischen Stromverteilungssystems.
DE514258C (de) Selbsttaetige Umschalteinrichtung zur Umschaltung eines Verbrauchers von einem Speiseleiter auf einen unter Spannung stehenden Reserveleiter
DE417619C (de) Elektrische Zugbeleuchtungsanlage