DE52935C - Photographische Magazin-Camera - Google Patents

Photographische Magazin-Camera

Info

Publication number
DE52935C
DE52935C DENDAT52935D DE52935DA DE52935C DE 52935 C DE52935 C DE 52935C DE NDAT52935 D DENDAT52935 D DE NDAT52935D DE 52935D A DE52935D A DE 52935DA DE 52935 C DE52935 C DE 52935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
box
segment
lever
magazine camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT52935D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. FREIWIRTH, K. Russischer Eisenbahn-Direktor a. D., in St. Petersburg, Nikolskaja Nr. 1
Publication of DE52935C publication Critical patent/DE52935C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JVs 5293B
KLASSE §7^ Photographs,
O. FREIWIRTH in ST. PETERSBURG. Photographische Magazin-Camera.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Februar 1890 ab.
In einem Kasten A, der durch die Zwischenwand B in zwei Hälften getheilt ist, befindet sich an der Vorderseite das Objectiv C und hinter diesem der Momentverschlufs D. In den beiden Abtheilungen des Kastens A befinden sich in entsprechender Führung je ein bewegliches Brettchen E F, die von beiden Seiten mittelst zweier elastischer Schnüre, die über die Rollen G G laufen, mit einander verbunden sind und bei erster Füllung des oberen Kastentheils mit Cassetten, diese gegen den Rahmen H H drücken. Das Brettchen F würde bei vollständiger Füllung des oberen Kastens gegen die schiefe, oben stark abgeschrägte Verticalwand / gezogen werden, während Brettchen E an der Hinterwand des Kastens A anstehen würde. In der Abtheilung K des Kastens A befindet sich eine durchgehende Welle L, die von aufsen mittelst eines Handgriffes in der Richtung des· Pfeiles um ein Drittel ihres Umfanges nach rechts gedreht werden kann. ' An beiden Seiten dieser Welle ist je ein Segment M befestigt, welches der Drehung mitfolgt. An diesen Segmenten ist bei N je eine Zugschnur (Darmseite) befestigt, die nach dem Boden des Kastens geführt wird, von hier über Rolle O zu dem Schlitten P. Dieser läuft in verticalen, seitlich angeordneten Laufschienen α und wird durch die Feder c oder ein Gummiband nach oben gezogen. In dieser Stellung stöfst ein bei f drehbarer Winkelhebel d an Stift e des Kastens an, wodurch der Schieber h des Schlittens durch Anschlag des Hebels d an den Stift g in die in Fig. ι dargestellte Stellung geschoben wird, so dafs das Ende dieses Schiebers über das erste Rähmchen greift und dieses bei dem Abwärtsgang mitnimmt. Ist dieses Rähmchen in der unteren Abtheilung angekommen, so stöfst der Hebel d auf einen Stift i des Kastens, wodurch mittelst Anschlags des Hebels d an Stift k der Schieber h wieder zurückgeschoben wird, Fig. 2, worauf der Schlitten P mittelst Feder C ungehindert nach oben schnellen kann, bis der Hebel d wieder den Stift e trifft und der soeben beschriebene Vorgang sich erneuert.
Damit der Schieber h nur jeweils das vorderste Rähmchen ergreifen kann, haben die Rähmchen eine etwas erhöhte Rückenwand.
Um bei eben beschriebenem Vorgang die Reibungen der Rähmchen auf das allergeringste Mafs zu reduciren, sind sowohl in der oberen, als auch unteren Hälfte Gleitrollen angebracht. Am Segment Mist ein federnder Arm (Hebel) R mit Ansatz R 1 befestigt, der sich mitdreht und sich auf die Rolle S legt, die sich am unteren Ende des verlängerten Hebels des Momentverschlüsses D befindet. Ansatz R1 zieht diesen Hebel nach unten, wodurch der Momentverschlufs gespannt und zur Belichtung vorbereitet wird, "bis zur Stelle 5x. Hier angelangt, bietet sich dieser Rolle kein Widerstand mehr dar, sie schnellt, durch die Federkraft des Momentverschlusses angezogen, in die Höhe. Das Hinaufschnellen des verlängerten Hebels D öffnet und schliefst den Momentverschlufs.
Aufsen am Kasten ist eine entsprechende Vorrichtung angebracht, welche ermöglicht, den Apparat auch für Zeitaufnahmen einzurichten oder auch noch den Momentverschlufs mit Hand auszulösen.
Die Function des Apparates ist nun folgende :
Wird der Knopf mit der Achse L nach rechts gedreht (bis R an Z ansteht), so wird der Schlitten P bis in die untere Abtheilung hinabgezogen, der Schieber h ergreift das erste bereits ohne Anwendung des obigen Mechanismus belichtete Rä'hmchen, drückt es durch den Spalt der Zwischenwand zwischen J und F bis an den Boden der unteren Abtheilung. Brettchen F wird hierdurch1 nach rückwärts gedrückt, und da gleichzeitig die elastische Schnur das Brettchen E nach sich zieht, so werden die oberen Rähmchen vorgeschoben und das zweite Rähmchen nimmt den Platz des ersten ein. Da diese Dritteldrehung auch den Momentverschlufs geöffnet und geschlossen hat, so wurde dieses zweite Rähmchen auch schon belichtet. Die nächste Drehung bewirkt den gleichen Vorgang, und so können alle im oberen Kasten befindlichen Platten belichtet und gleichzeitig hinuntergeschoben werden. Ist keine Platte mehr in der oberen Abtheilung, so befindet sich das Brettchen E unter dem Schieber h, und da dieses Brettchen stärker ist wie ein'Rähmchen, so kann es durch den Schlitz der Zwischenwand nicht durch und verhindert das Weiterdrehen, was als Zeichen dient, dafs alle Platten bereits aufgebraucht sind.
Dadurch, dafs der Schlitten P von einer Feder (oder Gummiringen) c sofort wieder in die Höhe gezogen wird, sobald der Knopf nach erfolgter Belichtung losgelassen wird, wird auch das Segment M in seine ursprüngliche Lage (an Y anstehend) zurückgeführt und kann dann sofort wieder in Function treten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine photographische Magazin-Camera, bei welcher zum Zwecke der gleichzeitigen Belichtung und Fortschaffung von belichteten Platten durch eine Dritteldrehung des Segments M der mit demselben durch Zugschnur verbundene federnde Schlitten P nach abwärts geführt wird, wobei dessen verstellbarer Schieber h die vorderste Platte mit nach unten nimmt, während der Arm R des Segments gleichzeitig den Momentverschlufs öffnet und schliefst, wobei die Cassetten durch die mittelst elastischer Bänder mit einander verbundenen Brettchen E und F gegen die Zwischenwände geprefst werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT52935D Photographische Magazin-Camera Expired - Lifetime DE52935C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE52935C true DE52935C (de)

Family

ID=327611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT52935D Expired - Lifetime DE52935C (de) Photographische Magazin-Camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE52935C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1155669B (de) Elektrostatische Kopiermaschine
DE52935C (de) Photographische Magazin-Camera
DE319726C (de) Vorfuehrungsapparat fuer Lichtbilder
DE2356946C3 (de) Halterungsvorrichtung für Kontaktraster in einer Lichtdruckkamera
DE841267C (de) Vorrichtung fuer kinematographische Apparate zur selbsttaetigen Wiederherstellung derLaenge der Filmschleife zweischen dem Objektiv und der Foerderrolle
DE490846C (de) Papier- und Farbbandschaltung fuer Rechenmaschinen o. dgl.
DE141429C (de)
DE133702C (de)
DE124623C (de)
DE155470C (de)
DE240559C (de)
DE572595C (de) Photographische Kamera, besonders fuer die Wiedergabe
DE265452C (de)
DE237073C (de)
DE107207C (de)
DE204375C (de)
DE112697C (de)
DE159700C (de)
DE423113C (de) Vorrichtung zum photographischen Kopieren auf Papiere oder Filme
DE123018C (de)
DE10672C (de) Neuerungen an Strickmaschinen
DE582032C (de) Photographische Aufnahmekamera mit bandfoermigem Schichttraeger, insbesondere fuer die Reproduktion
DE237381C (de)
DE50740C (de) Wechselkassette für photographische Platten
DE264083C (de)