DE529005C - Zur Fernausloesung mehrerer Schaltungen dienender elektrischer Empfaengermotor - Google Patents

Zur Fernausloesung mehrerer Schaltungen dienender elektrischer Empfaengermotor

Info

Publication number
DE529005C
DE529005C DEC40691D DEC0040691D DE529005C DE 529005 C DE529005 C DE 529005C DE C40691 D DEC40691 D DE C40691D DE C0040691 D DEC0040691 D DE C0040691D DE 529005 C DE529005 C DE 529005C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet
frequencies
circuit
switching
switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC40691D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACTION A DISTANCE L
Compteurs Schlumberger SA
Original Assignee
ACTION A DISTANCE L
Compteurs Schlumberger SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACTION A DISTANCE L, Compteurs Schlumberger SA filed Critical ACTION A DISTANCE L
Application granted granted Critical
Publication of DE529005C publication Critical patent/DE529005C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C11/00Synchronisation of independently-driven clocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/30Electromagnetic relays specially adapted for actuation by ac
    • H01H51/32Frequency relays; Mechanically-tuned relays
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00036Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving switches, relays or circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/065Electromechanical oscillators; Vibrating magnetic drives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Description

deutsches reich
AUSGEGEBEN AM 7. JULI 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JV£ 529005 KLASSE 21 c GRUPPE
C 40691 VHIbJ2I c2 Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 25. Juni
in Montrouge, Seine, und L'Action ä Distance in Paris
Die Erfindung betrifft einen zur Fernauslösung mehrerer Schaltungen dienenden elektrischen Empfängermotor mit einem Elektromagneten, der über nur zwei Leitungen durch Wechselströme verschiedener, je einer Schaltung entsprechender Frequenz erregt wird, um wahlweise seine auf verschiedene Schwingungszahlen abgestimmten._Anker. anzutreiben, die mittels Schaltklinken auf Schalträder zur Herbeiführung der Schaltungen arbeiten.
Die Erfindung besteht darin, daß jedem Schaltwerk eine eigene vom Schaltrad getrennte Ausschaltvorrichtung zugeordnet ist, die durch ein Übersetzungsgetriebe derart angetrieben wird, daß sie ihr Schaltwerk nach Ausführung der gewünschten Schaltbewegung selbsttätig ausschaltet, bei Weiterdrehung des Schaltrades jedoch wieder einschaltet. Gegenüber bekannten Anordnungen, bei denen die Ausschaltung der
ao Schaltwerke durch Unterbrechung der Schaltradverzahnung erfolgt, werden durch die Erfindung erhebliche Vorteile erzielt, vor allem der, daß zur Herbeiführung jeder Schaltung eine beliebig zu bemessende Zahl von Schaltrad-Umdrehungen erforderlich ist, so daß einerseits der den Schaltklinken sich bietende Widerstand klein bleibt und andererseits ein vorübergehender Antrieb der Schalträder durch parasitäre Ströme nicht zur Auslösung der ferngesteuerten Schaltungen führen kann.
Die Erfindung ist insbesondere anwendbar zur Umschaltung von Elektrizitätszählern auf verschiedene Tarife. Die Erfindung läßt sich jedoch auch zu anderen Zwecken verwenden, so z. B. zum Aufziehen und Regulieren von elektrischen Uhren, für Fernsteuerungen in Unterstationen für elektrische Kraftverteilung. Ein anderer allgemeiner Anwendungsbereich der Erfindung erstreckt sich auf die Fernsteuerung irgendeines Organs, z. B. eines Ausschalters, Umschalters usw.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar die Steuerung eines auf drei verschiedene Tarifstufen umschaltbaren Elektrizitätszählers. Abb.i gibt die Vorrichtung in Seitenansicht und Abb. 2 in Stirnansicht wieder.
i, 1', 1" sind drei schwingende magnetische Lamellen, die an ihrem einen Ende befestigt und derart abgestimmt sind, daß sie jeweils
auf die benachbarten Frequenzen f, f, f" ansprechen. 2, 2', 2" bezeichnen drei Flachfedern, die mit den freien Enden der .drei Lamellen 1, 1', 1" verbunden sind und als Schubdaumen 5 oder Schaltklinken die auf einer gemeinsamen Welle 4 angeordneten Schalträder 3, 3', 3" beeinflussen. 5 ist ein auf die Welle 4 aufgesetztes Ritzel, das in entsprechender Untersetzung ein auf Welle 7 sitzendes Gegenrad 6 antreibt. ίο Die drei auf Welle 7 befestigten Daumen oder Nocken 8, 8', 8" sind gegeneinander um 120 ° versetzt und so angeordnet, daß die Drehung der Welle 7 in der Pfeilrichtung (Abb. 1) nacheinander die Ausrückung der drei Schaltklinkvorrichtungen 2,3, 2', 3', 2", 3" bewirkt. 9, 9', 9" stellen drei einstellbare Anschläge zur Dämpfung der Schwingungsausschläge der Glieder 2, 2', 2" dar. 10 und n sind geblätterte Eisenkerne, die einen magnetischen Kreis bilden, in dem die beiden Luftspalte 12 und 13 vorgesehen sind. 14 kennzeichnet einen Dauermagneten, der dazu dient, die Kerne 10 und 11 zu polarisieren. Die Wicklungen 15 und 16 sind mit einer Kapazität 17 in Reihe geschaltet, die eingeregelt ist, um in Resonanz mit der mittleren Frequenz f treten zu können.
Wenn die Wicklungen 15 und 16 durch einen Wechselstrom von der Frequenz f, f oder f" erregt werden, führt eine der drei Lamellen 1, 1' oder 1" Schwingungen aus. Dadurch wird die Welle 7 durch eine der Schaltklinkvorrichtungen 2, 3, 2', 3', 2", 3" in der Pfeilrichtung (Abb. 1) gedreht, und zwar so lange, bis einer der Nocken 8, 8' oder 8" die Schaltklinke, die gerade in Tätigkeit ist, ausrückt. Jeder der Frequenzen /, f oder f" entspricht also für die Welle 7 ein genau festgelegter Haltepunkt. Die Änderung des Zählertarifs wird beispielsweise dadurch erzielt, daß man mit Hilfe eines weiteren Nockens oder Daumens die Welle 7 auf an sich bekannte Einrückvorrichtungen der Zählwerke wirken läßt.
Die Arbeit, die ein bestimmter Motor für jede Steuerung leisten kann, gleichviel welche Anzahl von Steuerungen ausgeführt werden sollen, ist proportional- zur Umdrehungszahl der ersten Antriebswelle 4. Man kann also stets diese Arbeit nach Belieben erhöhen, und zwar durch Einschaltung von Vorgelegen zwisehen die erste Antriebswelle 4 und die die Daumen oder Nocken tragende Welle 7, unter der einzigen Voraussetzung, daß das Stromgeben so lange anhält, bis die Steuerungshandlung ordnungsgemäß durchgeführt ist. Es empfiehlt sich, zwischen den Wellen 4 und 7 eine große Untersetzung vorzusehen, und zwar um die Wirkung von Störungen durch parasitäre Ströme von kurzer Dauer auszuschalten.
Der Einbau der Nocken 8, 8', 8" zur Ausrückung der Schubdaumen auf einer durch Vorgelege angetriebenen Welle ist also von besonderer Wichtigkeit.
Die Anordnung der Anschläge 9,, 9', 9" empfiehlt sich, um ein so starkes Anwachsen der Schwingungen der Schaltklinken 2, 2', 2" zu verhindern, daß hierdurch ein ordnungsgemäßes Arbeiten gestört würde.
In den Stromkreis, der die Wicklungen 15 und 16 speist, können außer der Kapazität 17 noch zwei Sperrkreise eingeschaltet werden, von denen der eine auf eine Frequenz zwischen f und f abgestimmt wird, dagegen der andere auf eine Frequenz zwischen f und f". Auf diese Weise erhält man einen mehrwelligen Stromkreis bekannter Art, der nur die Frequenzen f, f, f" hindurchläßt, die dazwischenliegenden Frequenzen hingegen abdrosselt. Jeder der Sperrkreise besteht in bekannter Weise aus einer Drosselspule, die durch einen parallel geschalteten Kondensator auf die zu drosselnde Frequenz abgestimmt ist.
Weiter kann man als andere Ausführungsform noch drei unabhängige Magnetkreise anwenden und die drei entsprechenden elekirischen Stromkreise auf je eine der drei Frequenzen f, f, f" abstimmen. Die schwingenden Lamellen können in diesem Falle so angeordnet werden, daß sie auf ein einziges Schaltrad arbeiten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Zur Fernauslösung mehrerei Schaltungen über nur zwei Leitungen dienender elektrischer Empfängermotor mit auf eine mittlere Frequenz durch in Reihe geschaltete Kapazität abgestimmtem polarisiertemElektromagneten, der durch Wechselströme von verschiedener, je einer Schaltung entsprechender Frequenz erregt wird, um wahlweise seine auf verschiedene, den Frequenzen entsprechende Schwingungszahlen abgestimmten Anker anzutreiben, die mittels Schaltklinken auf gezahnte Schalträder zur Herbeiführung der Schaltungen arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der aus einem Schaltrad und einer Schaltklinke bestehenden Schaltwerke (2, 3 bzw. 2', 3' und 2", 3") eine eigene vom Schaltrad getrennte Ausschaltvorrichtung (7, 8) zügeordnet ist, die vom Schaltrad durch ein Untersetzungsgetriebe (3, 4, 5, 6) derart angetrieben wird, daß sie ihr Schaltwerk (2, 3) nach Ausführung der gewünschten Schaltbewegung selbsttätig ausschaltet, bei Weiterdrehung des Schaltrades (3) jedoch wieder einschaltet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einstellbare Anschläge (9, 9', 9"), die so angeordnet sind, daß sie die Schwingungen der Schaltklinken derart abdampfen, daß diese keine aus dem Bereich
    529 ΟΟΓ)
    der Schaltradzähne herausfallenden Bewegungen ausführen können.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den den Elektromagneten (10, 11) speisenden Stromkreis eine Kapazität (17) und Sperrkreise für die zwischen den Steuerfrequenzen liegenden Bereiche eingeschaltet sind, so daß der Stromkreis für jede der Steuerfrequenzen durchlässig ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    GEmirCKT in der
DEC40691D 1927-04-08 1927-11-19 Zur Fernausloesung mehrerer Schaltungen dienender elektrischer Empfaengermotor Expired DE529005C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR643522T 1927-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529005C true DE529005C (de) 1931-07-07

Family

ID=8999484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40691D Expired DE529005C (de) 1927-04-08 1927-11-19 Zur Fernausloesung mehrerer Schaltungen dienender elektrischer Empfaengermotor

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT114159B (de)
CH (1) CH130989A (de)
DE (1) DE529005C (de)
DK (1) DK41183C (de)
FR (1) FR643522A (de)
GB (1) GB288263A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007858B (de) * 1954-12-02 1957-05-09 Licentia Gmbh Impulszahlenrelais, insbesondere fuer Zentralsteuerungsempfaenger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007858B (de) * 1954-12-02 1957-05-09 Licentia Gmbh Impulszahlenrelais, insbesondere fuer Zentralsteuerungsempfaenger

Also Published As

Publication number Publication date
GB288263A (en) 1929-04-18
AT114159B (de) 1929-09-10
FR643522A (fr) 1928-09-18
CH130989A (fr) 1929-01-15
DK41183C (da) 1929-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529005C (de) Zur Fernausloesung mehrerer Schaltungen dienender elektrischer Empfaengermotor
DE674139C (de) Verbundgeschaeftsmaschine
DE679641C (de) Durch Lochkarten gesteuerte druckende Rechenmaschine
DE540562C (de) Elektrische Fernregistriervorrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- und Rechenmaschinen
DE740448C (de) Resonanzfederantrieb
DE427544C (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Zylinder und Farbwalzen bei Rotationsdruck-maschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE393937C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verstellung des Steuerapparates elektrischer Maschinen, insbesondere von Fahrzeugmotoren
DE613613C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernsteuerung mit einem elektromagnetischen Resonanzantrieb
DE538564C (de) Schaltung fuer elektrische Weichenantriebe mit UEberwachung
DE565168C (de) Mechanisches Relais
DE638948C (de) Elektrische Fernschaltungsvorrichtung
AT121047B (de) Telegraphische bzw. radiotelegraphische Einrichtung.
DE472432C (de) Stufenschalter fuer Druckmaschinen, bei welchem Anlasser und Bremse mit einem einzigen Griff gesteuert werden
DE99271C (de)
DE665771C (de) Empfangsanordnung zur Verminderung der Zahl der fuer die Fernuebertragung einer Messgroesse dienenden elektrischen Impulse zwecks Beeinflussung einer Zaehl- oder Regelvorrichtung
DE1080933B (de) Zeithaltende Antriebseinrichtung, insbesondere fuer das Zeigerwerk elektrischer Uhren
DE701648C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Zusammenarbeit einer Registrierkasse und einer mit ihr verbundenen Kartenlochmaschine
DE652616C (de) Durch Lochkarten gesteuerte druckende Rechenmaschine
DE675013C (de) Einrichtung zur Beeinflussung zwischen Zug und Strecke
DE321102C (de) Antriebsvorrichtung fuer Pantographen von Stickmaschinen mit zwei unter einem Winkel zueinander bewegten Antriebsgliedern
DE580563C (de) Telegraphenanlage
DE652769C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Durchfuehrung eines Schaltvorganges mittels eines Resonanzrelais
AT40810B (de) Vorrichtung für Signalübersendung und Hervorrufung von Fernwirkungen auf elektrischem Wege.
DE2450345C3 (de) Elektromagnetischer Antrieb
DE428111C (de) Statistische Maschine