DE528281C - Schaltungsanordnung zur Herabsetzung der stoerenden Wirkungen des Nebensprechens in Fernmeldekabeln mit Verstaerkern - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Herabsetzung der stoerenden Wirkungen des Nebensprechens in Fernmeldekabeln mit VerstaerkernInfo
- Publication number
- DE528281C DE528281C DEI39652D DEI0039652D DE528281C DE 528281 C DE528281 C DE 528281C DE I39652 D DEI39652 D DE I39652D DE I0039652 D DEI0039652 D DE I0039652D DE 528281 C DE528281 C DE 528281C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit arrangement
- crosstalk
- circles
- amplifier
- points
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B3/00—Line transmission systems
- H04B3/02—Details
- H04B3/32—Reducing cross-talk, e.g. by compensating
- H04B3/34—Reducing cross-talk, e.g. by compensating by systematic interconnection of lengths of cable during laying; by addition of balancing components to cable during laying
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
27. JUNI 1931
27. JUNI 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 528281 KLASSE 21 c GRUPPE
International Standard Electric Corporation in New York
in Fernmeldekabeln mit Verstärkern
ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Verringerung des Nebensprechens in Fernmeldekabeln.
In Fernmeldekabeln werden die Leiter in Gruppen zu vieren, den sogenannten Vierern,
verseilt. Jede Gruppe dient zur Übertragung von drei gewöhnlichen Telephongesprächen,
wobei das eine Paar der Leiter den einen Stamnikreis, das zweite Paar der Leiter den zweiten
Stammkreis und die Leiter paarweise parallel geschaltet den sogenannten Vierer oder Phantomkreis bilden. Das Nebensprechen
zweier Kreise, beispielsweise eines Phantom- und eines Stammkreises, die über Leiter desselben Vierers vom Anfang bis:
Ende des Systems geführt werden, setzt sich aus dem Nebensprechen der einzelnen Verstärkerabschnitte
zusammen und wird daher bedeutend größer sein, als wenn die beiden Kreise nur innerhalb eines Verstärkerabschnittes
im selben Vierer liegen.
Gemäß der Erfindung werden zur Herabsetzung und zum Unverständlichmachen des
Nebensprechens die Kreise an den Veras stärkerpunkten so gekreuzt, daß je zwei
Kreise nur in einem oder in wenigen Verstärkerabschnitten in für das Nebensprechen
gefährliche Nähe kommen, in den übrigen Verstärkerabschnitten aber anderen Kreisen
desselben Kabels benachbart sind. Es ist so das Nebensprechen zwischen je zwei Kreisen
verhältnismäßig klein, wenn auch das Gesamtnebensprechen genau so groß ist, als wenn sämtliche Kreise gleichmäßig durchverbunden
würden. Das Nebensprechen besteht dabei aber aus einer Anzahl von Komponenten aus den verschiedenen Kreisen, so
daß es unverständlich und nur in Form eines Geräusches auftritt. Werden alle Kreise in
gleicher Weise behandelt, so stammt das Nebensprechen, das jeder einzelne Kreis in
der großen Zahl von Verstärkerfeldern empfängt, aus den verschiedenen Kreisen, die alle nur für ein einzelnes Verstärkerfeld
zu diesem benachbart liegen. Das wahrgenommene Nebensprechen besteht also aus einer Vielheit von verhältnismäßig schwachen
Gesprächen, und die Möglichkeit, ein einzelnes dieser Gespräche zu verstehen, ist sehr
gering.
Das Verfahren zur Verringerung des Nebensprechens gemäß der Erfindung nähert
sich den gewünschten Bedingungen eines gleichmäßigen und sehr schwachen Nebensprechens
aller Kreise eines Kabels auf einen einzelnen. Beobachtungen an Kreisen, die
ifi-.
nach der Erfindung angeordnet sind, haben ergeben, daß durch die Erfindung ein Zustand
erreicht wird, bei dem praktisch kein verständliches Nebensprechen, sondern nur ein unverständliches Geräusch wahrnehmbar
ist. Das System der Erfindung hat außer den bereits genannten noch den Vorteil, daß die
Verbindung der Kreise an den Verstärkerpunkten eine erhebliche Verminderung des ίο Verhältnisses zwischen maximalem und mittlerem
Geräusch (einschließlich der Nebensprecherscheinungen) ergeben. Mit anderen Worten: Es wird bei Betrachtung einer
Gruppe von Kreisen der lauteste dieser Gruppe nicht viel lauter sein als die übrigen.
Bei der Herstellung der Verbindungen an den Verstärkerpunkten ist es allerdings erforderlich,
mit größter Sorgfalt die Kabelherstellung, Verlegung und Erhaltung der Betriebsbedingungen durchzuführen, um zu
den gewünschten Resultaten zu gelangen und die Maximalwerte des Nebensprechens zwischen den Stämmen und zwischen den
Stamm- und Phantomkreisen in jedem Vierer für ein einziges Verstärkerfeld zu beschränken.
Es muß ferner große Sorgfalt verwandt werden, um die Maximalbeträge des Nebensprechens zwischen den Kreisen verschiedener
Vierer im gleichen Verstärkerfeld zu beschränken. Kurz gesagt, das Verfahren und die Anordnung der Erfindung
sind zur Ergänzung der bisherigen, sorgfältigst angewendeten Verfahren für den Nebensprechausgleich gedacht, so daß nicht
nur der Nebensprechausgleich mit den bisherigen Methoden erreicht, sondern auch die
Vorteile der Erfindung zusätzlich erhalten werden.
Die Erfindung möge an einem Ausführungsfoeispiel mit Hinweis auf die Abbildung
näher erläutert werden. Diese stellt symbolisch dar, in welcher Weise Stamm- und
Phantomkreise jedes Vierers in einer Gruppe von Vierern eines Kabels an den Verstärkerpunkten
verbunden werden sollen. Es ist dabei ein Kabel mit drei Verstärkerpunkten B1 C und D zwischen den Enden A
und E angenommen. Das Kabel möge eine beliebige Anzahl von Vierern bei ungerader
Anzahl der Vierer besitzen, von denen aber nur sechs, V1, vz bis ve, gezeichnet sind.
Jeder dieser Vierer erhält zwei Stammkreise i, 2 bzw. 3, 4 usw. und einen Phantomkreis,
der schematisch zwischen ihnen angedeutet ist.
Um den Zweck der Erfindung zu erreichen, sind die Verbindungen der Stammleitungen
an den einzelnen Verstärkerpunkten dermaßen geführt, daß jede Stammleitung eines
Verstärkerfeldes mit den Stämmen der benachbarten Vierer des nächsten Verstärkerfeldes
in cyklischer Vertauschung verbunden ist. Gleichzeitig werden die Phantomkreise trotz der Kreuzung der Stämme glatt hindurchgeschaltet.
Bei der Durchführung der Kreuzverbindungen werden die Paare, die jedem Stamm
entsprechen, nach Art der Abbildung numeriert. Die Nummern laufen hier beispielsweise
von ι bis 12. Die Phantomkreise sind, wie bereits erwähnt, so verbunden, daß sie
glatt durch jede Verstärker station hindurchgehen. Die ungerade numerierten Stämme
jedoch, die vom vorhergehenden Verstärker ankommen, sind mit den Verstärkern des
Stammes der nächst niedrigen ungeraden Zahl verbunden. Die mit gerader Zahl versehenen
Stämme sind mit den Stämmen der nächst höheren geraden Zahl verbunden. Der Verstärker, der mit dem Stamm der niedrigsten
ungeraden Zahl 1 verbunden war, wird mit dem Stamm der höchsten ungeraden
Zahl 11 verbunden, während der Verstärker, der beim vorigen Verstärkerpunkt mit dem
Stamm der niedrigsten geraden Zahl 2 verbunden war, an den Stamm der höchsten geraden
Zahl 12 dieser Gruppe geschaltet wird. Kurz .gesagt, es werden an den Verstärkerpunkten
die mit geraden Zahlen versehenen Stämme der Gruppen in einer Richtung im go
Kreise und die mit einer ungeraden Zahl versehenen Stämme in ihren Kreuzungspunkten
in der entgegengesetzten Richtung im Kreise versetzt.
Bei Betrachtung des Phantomkreises, der in dem ersten Verstärkerfeld zwischen A und B
von den Stämmen 1 und 2 gebildet wird, erkennt man, daß er in dem Abschnitt zwischen
5 und C den auf der Station A entsprechenden Stämmen 3 und 12 überlagert
ist, während er in den Abschnitten zwischen C und D den bei A entsprechenden Stämmen 5
und 10 überlagert ist. In gleicher Weise erkennt man, daß der Stamm 1 im Abschnitt
A-B im gleichen Vierer mit dem Stamm 2 Hegt, während Stamm 1 in dem
Abschnitt zwischen B und C an die Stelle des Stammes 11 rückt usw.
In Zweidrahtsystemen ist es nach der Erfindung meist erwünscht, die Verbindungen no
an jedem Verstärkerpunkt, wie gezeigt, cyklisch zu vertauschen, wobei also die Verstärkerfelder
gleichzeitig die Regelabschnitte sind. Bei Vierdrahtleitungen können aber bereits günstige Bedingungen erzielt werden,
wenn die cyklische Vertauschung der Verbindungen nur an solchen Regelabschnitten
stattfindet, die eine Anzahl von Verstärkerfeldern enthalten. Das ist wegen des geringeren
Nebensprechens möglich, das noch da- iao
durch vermindert sein kann, daß in V.ierdrahtkreisen die Kreise, die in einer Rioh-
tung übertragen, in einer Gruppe angeordnet sind und die Kreise der entgegengesetzten
Richtung in einer anderen Gruppe. Da die übertragung auf den drei Kreisen eines Vierers in einem Vierdrahtkreis immer in
derselben Richtung stattfindet, so sind die Pegel der drei Kreise ungefähr die gleichen,
und das Nebensprechen zwischen den Kreisen erreicht nicht die Höhe wie bei Kreisen, bei
ίο denen in einem Vierer Gespräche in entgegengesetzter
Richtung übertragen werden, wie beispielsweise in einem Zweidrahtsystem. In Vierdrahtkreisen kommt es daher nicht
vor, daß das Sendeende eines Kreises Neben-Sprechstörungen auf das Empfangsende eines
Kreises desselben Vierers ausübt. In einem Vierdrahtkreis sind daher die Kreuzungsverbindungen nicht mit der Häufigkeit notwendig
wie im Falle der Zweidrahtkreise.
Bei einem Zweidrahtkreis, bei dem die genannten Platzwechsel vorgenommen werden,
wird keine Verdoppelung der Nebensprecherscheinungen eines Feldes zwischen Stamm-
und Phantomkreisen, d. h. Nebensprechen in zwei Feldern, auftreten, vorausgesetzt, daß
die Zahl der Vierer der cyklisch vertauschten Gruppen mindestens gleich ist der Zahl der
Verstärkerfelder. Es wird jedoch eine Verdoppelung des Nebensprechens, d. h. Nebensprechen
zweier Felder von Stamm zu Stamm, auftreten, wenn die Zahl der Vierer gleich oder kleiner als das Doppelte der Zahl
der Verstärkerfelder ist.
Man erkennt beispielsweise bei Betrachtung der Abbildung, daß die Stämme 1
und 2, wenn sie durch die Stationen B, C und D hindurch verbunden werden, erst in
denselben Vierer zurückgelangen, nachdem sie durch den Verstärkerpunkt D gegangen
sind, d. h. wenn sie in dem Abschnitt zwischen D und E in demselben Vierer der
Stämme 7 und 8 zusammenkommen. In gleicher Weise treten die Stämme 7 und 8 an der Station A nicht in demselben Vierer auf,
bis sie nach der Station D wieder in dem 1 und 2 entsprechenden Vierer zusammentreten.
Man erkennt daraus, daß, um die Verdoppelung des Stamm-zu-Stamm-Nebensprechens
zu vermeiden, die Zahl der Vierer einer Gruppe, die cyklisch vertauscht wird, mindestens
zweimal so groß sein muß als die Zahl der Verstärkerabschnitte.
Für das Nebensprechen von Phantom zu Stamm jedoch wird keine Verdoppelung, wie
bereits erwähnt, eintreten, solange die Zahl der Verstärkerabschnitte nicht die Zahl der
Vierer einer Vertauschungsgruppe überschreitet. Betrachtet man beispielsweise den
Phantomkreis, der an der Station A durch die Stämme 1 und 2 gebildet wird, so sieht
man, daß dieser Phantomkreis im Abschnitt A-B Nebensprechen mit dem Stamm 1
besitzt. Zwischen B und C steht der Phantomkreis mit dem Stamm 3 und zwischen C
und D mit dem Stamm 5 und zwischen D und E mit dem Stamm 7 im Nebensprechen.
Bei Betrachtung der Kreuzungen bei etwa weiter folgenden Verstärkerpunkten F, G
und H, die in der Abbildung nicht gezeigt sind, kann man erkennen, daß zwischen E
und F der Phantomkreis mit dem Stamm 9 Nebensprechen ergibt, in den Abschnitten F
und G mit Stamm 11, der mit dem Stamm 1 bei A verbunden ist. Der Phantomkreis
mußte sich also über sechs Verstärkerp unkte erstrecken;, bevor er wieder mit dem Stamm 1
zum Nebensprechen kam.
Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, daß zur Verhinderung der Verdoppelung des
Nebensprechens zwischen Stamm und Stamm bei gerader Viererzahl doppelt soviel Vierer
zur Kreuzung herangezogen werden müssen, als zur Verhinderung der Verdoppelung des
Nebensprechens von Stamm zu Phantomkreis. Das Nebensprechen von Stamm zu Stamm ist jedoch bedeutend weniger gefährlich
als das Nebensprechen von Stamm zu Phantomkreis. Wenn daher die Vertauschung genügt, um die Verdoppelung des Nebensprechens
von Stamm zu Phantomkreis zu ver- g0 hindern, wird sich im allgemeinen der Nutzen
der Erfindung bereits bemerkbar machen.
Bei einer ungeraden Anzahl von Vierern innerhalb einer Vertauschungsgruppe ist
ein vollständiger Vertauschungscyklus der Stämme erforderlich, bevor die zwei Stämme
wieder in einem Vierer vereinigt und dem gegenseitigen Nebensprechen ausgesetzt sind.
Auch für die Wiederholung des Auftretens von Nebensprechen zwischen einem, bestimmten
Stamm- und Phantomkreis ist bei ungerader Viererzahl innerhalb der Vertauschungsgruppe
ein vollständiger Vertauschungscyklus erforderlich.
Im allgemeinen ist es allerdings erwünscht, daß die Zahl der Phantomkreise, die an der
Vertauschung teilnehmen, so groß wie möglich ist. Andererseits kann es von anderen
Standpunkten aus wünschenswert erscheinen, die Zahl der Vierer zu beschränken, so daß
z. B. in der an der cyklischen Vertauschung teilnehmenden Gruppe nur vier oder sechs
Vierer beteiligt sind. In diesem Falle wird bei verhältnismäßig kurzen Verbindungen
keine Verdoppelung des Nebensprechens eintreten, und in diesem Falle kann die Zahl
sämtlicher im Kabel vorhandener Vierer in eine Anzahl getrennter Vertauschungsgruppen
geteilt werden. Im allgemeinen ist es jedoch erwünscht, daß die Zahl von Vierern, die
an einer Vertauschung teilnehmen, in allen Abschnitten die gleiche ist.
Claims (8)
- Patentansprüche:ι. Schaltungsanordnung zur Herabsetzung der störenden Wirkungen des Nebensprechens in Fernmeldekabeln mit Verstärkern, dadurch gekennzeichnet, daß die Stämme der Vierer des Kabels an den Verstärkerpunkten derart gekreuzt sind, daß je zwei Kreise der Vierer nur in einem oder wenigen Verstärkerfeldern benachbart liegen, also einem Vierer angehören.
- 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzungen innerhalb einer Gruppe der Vierer des Kabels liegen.
- 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse der Stämme der Gruppen an den Kreuzungspunkten cyklisch vertauscht sind.
- 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei laufender Numerierung der Stämme einer Vierergruppe, bei der jeder Vierer einen gerade und ungerade numerierten Stamm enthält, an den Kreuzungspunkten die ungeradzahlig benannten Stämme cyklisch mit den nächst niedrigeren ungeradzahlig benannten Stämmen, die geradzahlig benannten Stämme cyklisch mit den nächst höheren geradzahlig benannten Stämmen oder umgekehrt vertauscht, die Phantomkreise aber ohne Kreuzung durchgeschaltet sind.
- 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch ι oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die der Kreuzung unterzogene Vierergruppe sämtliche Vierer des Kabels umfaßt.
- 6. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Viererzahl der zur Kreuzung gelangenden Vierergruppe mindestens ebenso groß, vorzugsweise mindestens doppelt so groß als die Zahl der Kreuzungspunkte, insbesondere der Verstärkerpunkte, ist.
- 7. Schaltungsanordnung für Zweidrahtverkehr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzungen an allen Verstärkerpunkten vorgenommen sind.
- 8. Schaltungsanordnung für Vierdrahtverkehr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzungsabschnitte mehrere Verstärkerfelder umfassen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US315255A US1799188A (en) | 1928-10-26 | 1928-10-26 | Cross-talk reduction |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE528281C true DE528281C (de) | 1931-06-27 |
Family
ID=23223577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI39652D Expired DE528281C (de) | 1928-10-26 | 1929-10-25 | Schaltungsanordnung zur Herabsetzung der stoerenden Wirkungen des Nebensprechens in Fernmeldekabeln mit Verstaerkern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1799188A (de) |
DE (1) | DE528281C (de) |
FR (1) | FR680485A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL61910C (de) * | 1940-09-24 | |||
US5295869A (en) * | 1992-12-18 | 1994-03-22 | The Siemon Company | Electrically balanced connector assembly |
JPH07176336A (ja) * | 1993-09-30 | 1995-07-14 | Siemon Co:The | ブレーク・テスト機能を含む電気的に拡張された配線ブロック |
-
1928
- 1928-10-26 US US315255A patent/US1799188A/en not_active Expired - Lifetime
-
1929
- 1929-08-19 FR FR680485D patent/FR680485A/fr not_active Expired
- 1929-10-25 DE DEI39652D patent/DE528281C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1799188A (en) | 1931-04-07 |
FR680485A (fr) | 1930-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE528281C (de) | Schaltungsanordnung zur Herabsetzung der stoerenden Wirkungen des Nebensprechens in Fernmeldekabeln mit Verstaerkern | |
DE3146865A1 (de) | "fernsprechkonferenzsystem" | |
DE558301C (de) | Fernmeldekabel | |
DE1936006B2 (de) | Schaltungsanordnung zur impulsweisen durchschaltung der anschlusseinheiten in einer zeitmultiplex-fernsprechvermittlungsanlage | |
DE965972C (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Gegennebensprechkopplungen in Fernmeldekabeln | |
DE562747C (de) | Verfahren zum Ausgleich des UEbersprechens zwischen den Staemmen benachbarter Vierer in viererverseilten Kabeln ohne Phantomausnutzung | |
DE626276C (de) | Verfahren zum Vermeiden von schaedlichen Nebensprechkopplungen durch Aderverlagerung in viererverseilten Fernsprechkabeln | |
DE623077C (de) | Verfahren zum Herabsetzen der Neben- und Gegennebensprechstoerungen in Fernmeldekabeln | |
AT130109B (de) | Verfahren zum Nebensprechausgleich in Fernmeldekabeln. | |
DE630748C (de) | System zur Bildung von Hochfrequenzuebertragungsstromkreisen in einem fuer die Niederfrequenzuebertragung bemessenen und gebauten Fernmeldekabel | |
AT132653B (de) | Verfahren zur Herstellung nebenkopplungsfreier Fernsprechkabel und nach diesem Verfahren hergestelltes Kabel. | |
DE522036C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln mit vermindertem Nebensprechen | |
DE682065C (de) | Anordnung zur nachtraeglichen Erhoehung der Zahl der Sprechwege bei bereits im Gebrauch befindlichen Kabelanlagen | |
DE976533C (de) | Verfahren zur Verminderung der gegenseitigen Beeinflussung von UEbertragungskreisen in Fernmeldekabeln | |
DE139806C (de) | ||
DE888275C (de) | Fernsprechkabel mit mehr als zwei Sprechkreisen, welches aus einzelnen, beiderseits mit Steckerkupplungen versehenen Teillaengen aufgebaut ist | |
CH166329A (de) | Verfahren zur Herstellung nebenkopplungsfreier Fernsprechkabel, Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und nach diesem Verfahren hergestelltes Fernsprechkabel. | |
DE559399C (de) | Fernmeldekabel mit geringem Nebensprechen | |
AT137619B (de) | Vielfachschaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit in Gruppen geteilten Wählern und Leitungen. | |
DE614512C (de) | Fernmeldekabel zum Doppelsprechen | |
DE2602129C3 (de) | Schaltungsanordnung fur Fernmelde· vermlttlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppelfeldern | |
DE1512933B2 (de) | Verfahren zur Erweiterung teil ausgebauter Koppelanordnungen der Fernmeldetechnik | |
DE842659C (de) | Verfahren zur Verminderung des Fernnebensprechens in Fernmeldekabeln | |
DE626069C (de) | System zur UEbertragung von Fernmeldestroemen, insbesondere von Traegerfrequenzstroemen, ueber Vierdrahtfernmeldekabel | |
DE958746C (de) | Schaltungsanordnung zur Verbindungsherstellung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Registern und Markierern |