DE528258C - Verfahren zur Herstellung einer jodhaltigen Hefe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer jodhaltigen Hefe

Info

Publication number
DE528258C
DE528258C DE1930528258D DE528258DD DE528258C DE 528258 C DE528258 C DE 528258C DE 1930528258 D DE1930528258 D DE 1930528258D DE 528258D D DE528258D D DE 528258DD DE 528258 C DE528258 C DE 528258C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
yeast
production
containing iodine
yeast containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930528258D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDDEUTSCHE HEFEINDUSTRIE AKT
Original Assignee
NORDDEUTSCHE HEFEINDUSTRIE AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDDEUTSCHE HEFEINDUSTRIE AKT filed Critical NORDDEUTSCHE HEFEINDUSTRIE AKT
Application granted granted Critical
Publication of DE528258C publication Critical patent/DE528258C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/16Yeasts; Culture media therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer jodhaltigen Hefe Hefepräparate sind seit langem in der Medizin bekannt und auch mit Erfolg ange-, wandt worden. Andererseits ist Jod ebenfalls ein schon lange bekanntes Medikament zur Bekämpfung gewisser Drüsenkrankheiten, insbesondere bei Jodmangel der Schilddrüse.
  • Es ist nun gelungen, die beiden wertvollen Stoffe Eiweiß und Jod in neuartiger Weise zu vereinigen. Im Gegensatz zu den bis jetzt vorhandenen anorganischen Jodverbindungen ist in diesem Präparat das Jod von der Hefe aufgenommen und an organischer Substanz so gebunden, daß es mit den üblichen Reagenzien nicht mehr nachgewiesen werden kann. Die Bindung des Jods an das Eiweiß der Hefe hat den bedeutenden Vorteil, daß bei der Verdauung das Jod freigemacht wird und vom Körper besser resorbiert werden kann als bei den üblichen Jodpräparaten. Im folgenden ist das Verfahren geschildert.
  • Ausführungsbeispiel Lebende Hefe mit einem Eiweißgehalt von nicht unter 50 °/o wird in einer verdünnten zuckerhaltigen Lösung aufgeschwemmt und schwach belüftet. Nach einiger Zeit der Belüftung läßt man der gärenden Flüssigkeit eine verdünnte Jodlösung zulaufen, und zwar so lange, bis Stärkepapier deutlich blau gefärbt wird. Man wartet dann mit dem weiteren Zusatz von Jod so lange, bis das zugesetzte Jod von der Hefe aufgenommen wurde, also Stärkepapier hier nicht mehr blau färbt. Die Zugabe von Jod kann so lange fortgesetzt werden, wie solches zweckmäßig erscheint. Die Hefe wird dann in der üblichen Weise von der Flüssigkeit getrennt, gut gewaschen, gepreßt und zweckentsprechend verarbeitet. Getrocknete Jodhefe kann auch zermahlen in Pillenform in den Handel gebracht %verden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer jodhaltigen Hefe, dadurch gekennzeichnet, daß Hefe in einer verdünnten zucl_erhaltigen Lösung mit einem Zusatz wählbarer Mengen von Jod unter entsprechender Belüftung der Gärung unterzogen und dann in bekannter Weise weiterverarbeitet wird.
DE1930528258D 1930-01-24 1930-01-24 Verfahren zur Herstellung einer jodhaltigen Hefe Expired DE528258C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE528258T 1930-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528258C true DE528258C (de) 1931-06-26

Family

ID=6553619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930528258D Expired DE528258C (de) 1930-01-24 1930-01-24 Verfahren zur Herstellung einer jodhaltigen Hefe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528258C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845033C (de) * 1949-02-16 1952-07-28 Oskar Dipl-Chem Seeming Verfahren zur Verstaerkung der therapeutischen Wirkung von Hefepraeparaten
DE873437C (de) * 1949-05-28 1953-04-13 Walter Strathmeyer Dr Verfahren zur Anreicherung therapeutisch wirksamer Substanzen in Hefe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE845033C (de) * 1949-02-16 1952-07-28 Oskar Dipl-Chem Seeming Verfahren zur Verstaerkung der therapeutischen Wirkung von Hefepraeparaten
DE873437C (de) * 1949-05-28 1953-04-13 Walter Strathmeyer Dr Verfahren zur Anreicherung therapeutisch wirksamer Substanzen in Hefe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE528258C (de) Verfahren zur Herstellung einer jodhaltigen Hefe
DE1168316B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Zirkoniumoxyd und Kieselsaeure
DE487562C (de) Verfahren zur Herstellung von Arsenverbindungen und Kupferverbindungen enthaltenden Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE692210C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE513275C (de) Verfahren zur Herstellung weißen und reinen Pektins
DE727183C (de) Verfahren zur Herstellung von Reagenzpapieren
DE687851C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen
DE329672C (de) Verfahren zur Herstellung von adsorptionsfaehigen Salben
DE736296C (de) Verfahren zur Darstellung niedrig konzentrierter Loesungen von gefaerbten Jodverbindungen des Polyvinylalkohols
DE570215C (de) Verfahren zur Herstellung von Silikasteinen
DE814994C (de) Verfahren zur Herstellung von Tee-Ersatz
DE613587C (de) Verfahren zur Herstellung von Iagerungsfaehigen Emailschlickern
DE660622C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Sulfitzellstoffablaugen auf Duengemittel und Alkohol
DE562987C (de) Verfahren zur Reinigung von Extrakten sexualhormonartig wirkender Stoffe
DE395191C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Stroh, Schilf u. dgl. mit Hilfe von Salpetersaeure ohne Druckkochung
DE639609C (de) Verfahren zur Herstellung von Staerke aus Roggenmehl
DE646108C (de) Mauerstein, insbesondere fuer Hochbauzwecke
DE348412C (de) Verfahren zur Herstellung wohlschmeckender Jodmalzpraeparate
DE821996C (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von Rauhleder, insbesondere Schuhleder, gegen Feruchtigkeit
DE748695C (de) Verfahren zur Herstellung von Fruchtpasten aus fein zerkleinerten Fruechten
DE607512C (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Vitaminen der B-Gruppe
AT101946B (de) Verfahren zur Herstellung von Weißgebäck.
DE348140C (de) Verfahren zur Herstellung von Pfeinfenkoepfen durch Pressen aus plastischen Massen
DE684476C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glyzyrrhizin-Praeparates
DE723880C (de) Verfahren zum Faerben plastischer keramischer Massen