DE526870C - Gewindeschneidmaschine mit zahnradfoermigem, sich drehendem Schneidwerkzeug - Google Patents
Gewindeschneidmaschine mit zahnradfoermigem, sich drehendem SchneidwerkzeugInfo
- Publication number
- DE526870C DE526870C DEL72784D DEL0072784D DE526870C DE 526870 C DE526870 C DE 526870C DE L72784 D DEL72784 D DE L72784D DE L0072784 D DEL0072784 D DE L0072784D DE 526870 C DE526870 C DE 526870C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- workpiece
- shaped
- cutting tool
- rotating cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23G—THREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
- B23G1/00—Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
- B23G1/02—Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor on an external or internal cylindrical or conical surface, e.g. on recesses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Gewindeschneidmaschine mit zahnradförmigem,
sich drehendem Schneidwerkzeug, bei der zunächst ein Gang bei stillstehendem Support
eingeschnitten wird, bis das Werkzeug die erforderliche Gangtiefe erreicht hat.
Da beim eigentlichen Arbeiten das sich drehende Schneidwerkzeug durch die Längsverschiebung
des eingerückten Supports noch eine zusätzliche Bewegung erhält, muß diese ausgeglichen werden. Zu diesem Zwecke
wird erfindungsgemäß das quer zur Drehachse geneigte Werkzeug bei eingerückter Leitspindel durch ein Differentialgetriebe angetrieben,
das von einer Antriebsspindel und der Leitspindel Antrieb erhält, um einen Ausgleich
für die durch das Vorgehen des Supports zur vorhandenen Schnittbewegung hinzukommende
Bewegung zu schaffen.
so In der Zeichnung zeigen
Abb. ι die Rückansicht der Gewindeschneidmaschine
teilweise im Schnitt,
Abb. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Maschine nach der· Linie A-B der Abb. 1,
Abb. 3 eine Stirnansicht der Maschine mit Einblick in das Differentialgetriebe.
Die Drehbankspindel 1 trägt auf ihrem Ende außerhalb des Spindelstockes ein Antriebszahnrad
2, das die Drehbewegung der Spindel 1 mittels der in einer Schere 3 gelagerten
Stirnräder 4, 4" auf eine im Gehäuse 5 eines Differentials gelagerte, am
äußeren Ende mit Stirnrad 6 versehene Antriebsspindel 7 überträgt. Die Antriebsspindel 7 treibt mittels Kegelrades 8 die
einander gegenüberliegenden,' in einer im Gehäuse 5 drehbaren Gabel 9 gelagerten
Kegelräder 10 und 11 und damit wiederum das Kegelrad 12 einer im Drehbankbett gelagerten,
durch die Büchse 9" der Gabel 9 geführten Spindel 13 mit Kegelrad 14, das in
ein Kegelrad 15 eingreift, mit dessen Welle 16 eine Hohlwelle 17 durch Kugelgelenk 18 verbunden
ist, in welcher wiederum eine durch Kugelgelenk 19 mit der Welle 20 der Antriebsschnecke
21 für den Messerkopf 22 verbundene Welle 23 verschiebbar gelagert ist.
Der Messerkopf 22, der unter Vermittlung eines Schneckenzahnrades 24 durch die Antriebsschnecke
21 gedreht wird, ist in den Lagern 25 einer Drehscheibe 26 gelagert, die
an dem zum Werkstück 27 quer geneigten, mittels Schlittens 28 rechtwinklig zum Werkstück
verschiebbaren Werkzeughalter 29 dreh- und feststellbar angebracht ist.
Damit die Umfangsgeschwindigkeit des Messerkopfes 22 sich der jeweiligen Geschwindigkeit
des durch die Leitspindel 30 längsverschiebbaren Werkzeughalters 29 anpaßt oder sich die Zähne des Messerkopfes 22
dem jeweiligen Steigungswinkel des Ganges des Arbeitsstückes 27, d. h. einer zu schneidenden
Gewindespindel, selbsttätig angleichen, wird der Messerkopf durch die Leitspindel 30
im besonderen angetrieben, die ihre Drehbewegung über ein Schneckenradgetriebe
3i, 32 und die Kegelradgetriebe 33, 34 und
35. 36) die durch die Wellen 37 und 38 miteinander
verbunden sind, auf die Spindel 13 und damit auf den Messerkopf 22 überträgt.
Wird nun mit dem Schneiden des Gewindes eines Werkstückes begonnen, so werden das
Werkstück und der Messerkopf 22 zunächst durch die Drehbankspindel 1 allein gedreht,
wohingegen die Leitspindel 30 stillgesetzt bleibt. Der Messerkopf 22 arbeitet .sich durch
Ouerschieben des Werkzeughalters 29 in das Werkstück 27 hinein und schneidet, soweit
seine Zähne reichen, eine Schnecke ein, wobei schließlich der jeweils die Senkrechte zum
Werkstück passierende Zahn bis auf Gangtiefe einschneidet, während die übrigen Zähne das
Gewinde vorschneiden. Der Messerkopf 22 kann an jeder beliebigen Stelle des Werkstückes
angesetzt werden. Zweckmäßig wird mit dem Schneiden eines Gewindes am Anfang des Werkstückes begonnen und hierbei
die Ouerbewegung des Messerkopfes von Hand gesteuert. Wenn der Messerkopf 22 die erforderliche Gangtiefe erreicht hat, dann
erst wird die Leitspindel 30 eingerückt und der Werkzeughalter 29 parallel zum Werkstück
bewegt und die angefangene Schnecke durch Längsbewegen des auf Gangtiefe in das Werkstück eingreifenden Werkzeuges bis an
das Ende des Werkstückes geschnitten.
Hat ein Messerkopf beispielsweise vierzig Schneidzähne Modul i, so kann damit eine
eingängige Schnecke Modul ι hergestellt werden. Der Messerkopf macht bei Stillstand
des Supports und vierzig Umdrehungen des Werkstückes eine Umdrehung, also einen Weg
im Teilkreis von 40 X 3,14= 1,25 mm. Bei
eingerückter Leitspindel beträgt der Vorschub des Supports 0,1 mm bei einer Werk-Stückumdrehung.
Demnach macht der Support bei vierzig Umdrehungen des Werkstückes einen Weg von 4 mm; es muß daher
der Weg des Werkstückes bei eingerückter Leitspindel um den Weg des Supports verringert
werden, so daß der Weg des Werkzeuges nunmehr 121,60 mm beträgt. Diese
Differenz wird durch das Difierentialgetriebe vollständig selbsttätig ausgeglichen.
Claims (1)
- Patentanspruch:Gewindeschneidmaschine mit zahnradförmigem, sich drehendem Schneidwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß das quer zur Drehachse geneigte Werkzeug (22) bei eingerückter Leitspindel (30) durch ein Differentialgetriebe (8, 10, 11, 12) angetrieben wird, das von einer Antriebsspindel (7) und der Leitspindel (30) Antrieb erhält.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenSerum gedrupkt in der reichsdruckereI
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL72784D DE526870C (de) | 1928-09-04 | 1928-09-04 | Gewindeschneidmaschine mit zahnradfoermigem, sich drehendem Schneidwerkzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL72784D DE526870C (de) | 1928-09-04 | 1928-09-04 | Gewindeschneidmaschine mit zahnradfoermigem, sich drehendem Schneidwerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE526870C true DE526870C (de) | 1931-06-11 |
Family
ID=7283081
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL72784D Expired DE526870C (de) | 1928-09-04 | 1928-09-04 | Gewindeschneidmaschine mit zahnradfoermigem, sich drehendem Schneidwerkzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE526870C (de) |
-
1928
- 1928-09-04 DE DEL72784D patent/DE526870C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE526870C (de) | Gewindeschneidmaschine mit zahnradfoermigem, sich drehendem Schneidwerkzeug | |
DE917398C (de) | Gewindeschneidmaschine | |
DE933187C (de) | Winkelspanntisch | |
AT128281B (de) | Fräsmaschine zur Herstellung von Schneckenrädern. | |
DE322060C (de) | Schraubenraederschneidmaschine | |
DE490547C (de) | Vorrichtung zum Fraesen von Schraubenraedern, Schnecken und schraubenfoermigen Nuten | |
DE587998C (de) | Messerkopf zum Fraesen von Kegelraedern mit verstellbaren Messern | |
DE1552785C3 (de) | Vorrichtung zum Axialverschieben der Frässpindel einer Walzfrasmaschine | |
DE463362C (de) | Vorrichtung fuer Fraesmaschinen zum Fraesen von Kurven und Bajonettverschlussnuten | |
DE678774C (de) | Geschwindigkeitsschaltgetriebe fuer Zahnraederfraesmaschinen | |
DE350206C (de) | Universalfraesmaschine | |
DE333611C (de) | Antrieb fuer den Teilkopf von einfachen oder Universal-Fraesmaschinen | |
DE870632C (de) | Zahnradschabemaschine | |
DE821419C (de) | Fraesmaschine mit Zapfenschneidvorrichtung | |
DE830873C (de) | Anzeigevorrichtung fuer den Vorschub eines an einem beweglichen Werkzeugmaschinenorgan angebrachten Werkzeuges | |
DE353247C (de) | Einrichtung zur Herstellung von Gewinden auf Rohren, insbesondere von grossem Durchmesser | |
DE2150947A1 (de) | Werkzeugmaschine, insbesondere zum bohren, fraesen oder drehen | |
DE666052C (de) | Elektromotorischer Einzelantrieb von Zahnradabwaelzfraesmaschinen | |
DE540494C (de) | Nach dem fortlaufenden Teil- und Abwaelzverfahren arbeitende Maschine zur Herstellung von Schraegraedern | |
DE344991C (de) | Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelradhobelmaschine | |
DE585776C (de) | Herstellung von Verzahnungen an Kegelraedern und Hyperbelraedern mit gekruemmten Zaehnen | |
DE2354469C3 (de) | Maschine zum Schleifen der Schneidzahnprofile von Scheibenfräsern | |
DE417147C (de) | Maschine zum Hinterschleifen der (profilierten) Flankendrehflaechen und der Rueckenflaeche, insonderheit von Wurmfraesern oder Gewindebohrern | |
DE975961C (de) | Zahnradfraesmaschine zum Herstellen von Stirnzahnraedern | |
DE379169C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Holzschraubengewinde mit um das feststehende Werkstueck laufendem, walzenfoermigem Schneidwerkzeug |