AT128281B - Fräsmaschine zur Herstellung von Schneckenrädern. - Google Patents

Fräsmaschine zur Herstellung von Schneckenrädern.

Info

Publication number
AT128281B
AT128281B AT128281DA AT128281B AT 128281 B AT128281 B AT 128281B AT 128281D A AT128281D A AT 128281DA AT 128281 B AT128281 B AT 128281B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milling
worm
milling cutter
shaft
rotation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Brown David & Sons Ltd
John Molesworth Reid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown David & Sons Ltd, John Molesworth Reid filed Critical Brown David & Sons Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT128281B publication Critical patent/AT128281B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F5/00Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
    • B23F5/20Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling
    • B23F5/22Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by milling the tool being a hob for making spur gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)
  • Turning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fräsmaschine zur Herstellung von   Schneckenrädern.   



   Die Erfindung betrifft eine Fräsmaschine zur Herstellung von   Schneckenrädern   nach dem Abwälzverfahren, wobei der Fräser tangential zum Arbeitsstück vorgeschoben und letzteres entsprechend der Vorschubgeschwindigkeit des Fräsers in Umdrehung versetzt wird. Es sind bereits   Fräsmaschine   dieser Art bekannt. bei denen der   Frässpindelstock   um eine waagrechte Achse verschwenkbar ist, um die durch das Nachschleifen des Fräsers verursachte Veränderung des Steigungswinkels seiner Gewindegänge auszugleichen.

   Gemäss der Erfindung wird bei einer derartigen   Fräsmaschine   sowohl die Drehung, als auch der Vorschub des Fräsers von einer gemeinsamen Schnecke abgeleitet, die in der Schwenkachse des Spindelstockes liegt, wodurch gegenüber den bekannten Bauarten eine erhebliche Vereinfachung der Antriebsvorrichtung, sowie insbesondere der gegenseitigen Abstimmung der Dreh-und Vorschubbewegung des Fräsers erzielt wird. Der Vorschub des Fräsers tangential zum Werkstück macht eine zusätzliche Drehung des Fräsers in Abhängigkeit von seiner Vorschubgeschwindigkeit erforderlich.

   Zu diesem Zweck ist gemäss der Erfindung in den Antrieb des Fräsers ein Differentialgetriebe geschaltet, dessen Gehäuse von den den Vorschub bewirkenden Teilen verdreht wird, so dass der normalen Drehung des Fräsers eine zusätzliche Drehung entsprechend der Vorschubgeschwindigkeit überlagert wird. 



  Die Anordnung ist hiebei derart getroffen, dass die gemeinsame Antriebsschnecke für die Drehung und den Vorschub des Fräsers von einem Differentialgetriebe angetrieben wird und eine längs des Spindelstockes verlaufende Welle in Umdrehung versetzt, die einerseits durch ein Rädergetriebe mit der Fräserspindel und anderseits über eine Kupplung und Wechselräder mit einer Schraubenspindel für den Vorschub des Fräsers verbunden ist. Diese   Schralll) enspindel   erteilt ihrerseits über Wechselräder und ein Schneckengetriebe dem Gehäuse des Differentialgetriebes und somit auch dem Fräser die erforderliche zusätzliche Drehbewegung. 



   Der   Ernndungsgegenstand   ist in einer beispielsweisen Ausführungsform in der Zeichnung veranschaulicht. Fig. 1 ist ein Schnitt durch eine   Fräsmaschine   gemäss der Erfindung. Fig. 2 ist eine Vorderansicht der wesentlichen Teile der Maschine. Fig. 3 ist eine teilweise Draufsicht auf den Vorderteil der Maschine und Fig. 4 zeigt im Schema die Gesamtanordnung der verwendeten Getriebe. 



   Die Maschine weist einen hohlen Gusskorper 10 auf, dessen Basis als Sumpf für das   Fräserschmiermittel   ausgestaltet ist. Von dem Gusskörper erstrecken sich nach vorn (Fig. 3, nach rechts in Fig. 1) Parallelführungen   11, 11   für die Gleitbahn 12 des Werkstiicktisches 19. Der Frässpindelstock 14 ist auf der kreisförmigen Führung 13 verschwenkbar und feststellbar 
 EMI1.1 
 Fräserspindel 17 mit dem Fräser 20 wird von Trägern 18 getragen, die am Schlitten 16 befestigt sind. Der Fräser wird durch ein Vorgelege 21, 22 von einer Welle 23 in Drehung versetzt, die sich in der Längsrichtung des Spindelstockes 14 erstreckt und auf welcher ein Schneckenrad 24 befestigt ist. Das Schneckenrad arbeitet mit einer Schnecke 25 zusammen, die am Vorderende einer kurzen Welle 26 befestigt ist. welche sich von vorn nach rückwärts erstreckt.

   Die Achse der Welle 26 stimmt mit der Schwenkachse des Spindelstockes überein. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Auf dem hinteren Ende der Welle 26 sitzt ein Stirnrad   27,   das mit den vom Gehäuse eines Differentialgetriebes 28 getragenen Planetenrädern in Eingriff steht. Letztere greifen anderseits in ein Zahnrad 29 ein, das auf einer durch eine Öffnung in der Rückseite des Spindelstockes nach aussen reichenden Welle 30 sitzt. Diese. Welle ist mit einem Wechselrädersatz 31 an der Rückseite der Maschine verbunden, durch welchen der Antrieb von der Welle 32   eines Elektro-   motors 33 oder einer andern Kraftquelle übertragen wird. 



   Die Welle 23 kann durch eine Kupplung 34 und durch Wechselräder 35 mit einer Schraubenspindel 36 verbunden werden, welche dazu dient, den Fräserschlitten 16 quer vorzuschieben und damit den Fräser tangential zu dem auf dem Tisch 19 befestigten Werkstück vorzuschieben. Die Spindel 36 ist durch Wechselräder 37 mit einer Welle 38 verbunden, die eine in Eingriff mit einem Schneckenrad 391 im Gehäuse des Differentialgetriebes 28 stehende Schnecke 39   trägt, so dass   dem Fräser eine zusätzliche Drehbewegung entsprechend seinem tangentialen. Vorschub erteilt wird. Ein nicht dargestellter Hebel ist zum Lösen der Kupplung   34   und zur Beendigung des tangentialen Vorschubes des Fräsers am Ende der Bewegung vorgesehen. Ein Handrad oder ein Handgriff am Ende der Spindel 36 ermöglicht den Fräserschlitten in die Ausgangslage zurückzubewegen.

   Die Drehung des Fräsers und des Arbeitstisches kann von Hand aufgehalten werden. Es können aber vorzugsweise auch Einrichtungen vorgesehen werden, durch welche die genannten Teile selbsttätig angehalten werden können und gleichzeitig der tangentiale Vorschub des Fräsers abgestellt werden kann. Auch kann ein Kraftantrieb für die Rückführung des Fräsers in die Ausgangslage vorgesehen werden. 



   Alle vorstehend beschriebenen Teile für die Drehung und den Vorschub des Fräsers werden vom Spindelstock.   J4   getragen und sind gemeinsam mit diesem um eine waagrechte Achse verschwenkbar, wobei das Schneckenrad 24 sich um die Schnecke 25 bewegt. Eine Welle   41,   die auf ihrem längsgenuteten Vorderende eine Schnecke 42 trägt, überträgt die Bewegung der Motorwelle 32 durch Räder 43 an der Rückseite der Maschine auf ein Schneckenrad an dem Tisch   19,   der, wie erwähnt, von einem Schlitten 12 getragen wird, der in den   Führungen 11, 11   geführt ist. Die Schnecke 42 ist im Tisch 19 gegen Axialbewegung gesichert und sobald der Tisch gegen den Fräser zu oder von dem Fräser weg verstellt wird, gleitet die Schnecke auf dem Ende der Welle 41, auf welcher sie befestigt ist. 



   Das Werkstück wird von einem Bock   191   getragen, der in einer Ausnehmung des Tisches 19 liegt und in lotrechter Richtung einstellbar ist. Eine Schraubenspindel 44, die in einem Querteil 45, der die Vorderenden der Führungen 11, 11 verbindet, gelagert ist, greift in eine Gewindebohrung des Tisches 19 oder eine mit diesem verbundene Mutter ein und gestattet, den letzteren gegen den Fräser oder von demselben wegzubewegen. Das Vorderende der Schraubenspindel 44 trägt ein Handrad 46 und eine Scheibe 47, deren Umfang z. B. in Hundertstelmillimeter unterteilt ist. Die Scheibe 47 ist durch Zahnräder 48,49, 50 mit einer zweiten Anzeigescheibe 51, die dann z. B. in Zentimeter und Millimeter unterteilt ist, derart verbunden, dass durch eine vollständige Drehung der Schraubenspindel die zweite Anzeigescheibe 51 über einen Abstand von zwei Millimeter bewegt wird.

   Eine feste Marke oder ein Zeiger 52 wirkt mit beiden Anzeigescheiben zusammen und ermöglicht die Lage des Mittelpunktes des Arbeitstisches genau in Hundertstelmillimeter abzulesen, wobei die Endablesung unmittelbar an der Schraubenspindel geschieht und sonach Fehler zufolge toten Ganges vermieden werden. 



   Zur Feststellung des Arheitstisches in dessen jeweiliger Lage sind übliche   Klemmvor-   richtungen vorgesehen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Fräsmaschine zur Herstellung von Schneckenrädern nach dem Abwälzverfahren mit um eine waagrechte Achse verschwenkbarem Frässpindelstock, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung des Fräsers (20) und sein Vorschub in der Richtung tangential zum   Werkstück   von einer Schnecke (25) abgeleitet wird, die in der Schwenkachse des Spindelstockes   (14)   liegt.

Claims (1)

  1. 2. Fräsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecke (25) von einem zu ihr gleichachsigen Differentialgetriebe (28) angetrieben ist und über ein Schneckenrad (24) eine längs des Spindelstockes (14) verlaufende Welle (23) in Umdrehung versetzt, die einerseits durch ein Rädergetriebe (21, 22) mit der Fräserspindel (17) und anderseits über eine Kupplung (34) und Wechselräder (35) mit einer Schraubenspindel (36) für den Vorschub des Fräsers (20) verbunden ist, welche Schraubenspindel (36) über Wechselräder (37) und ein Schneckengetriebe (39, 391)
    dem Gehäuse des Differentialgetriebes (28) und somit dem Fräser (20) eine zusätzliche Drehbewegung erteilt.
AT128281D 1929-05-30 1930-05-23 Fräsmaschine zur Herstellung von Schneckenrädern. AT128281B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1661129A GB331343A (en) 1929-05-30 1929-05-30 Improvements in or relating to gear-hobbing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128281B true AT128281B (de) 1932-05-25

Family

ID=10080448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128281D AT128281B (de) 1929-05-30 1930-05-23 Fräsmaschine zur Herstellung von Schneckenrädern.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT128281B (de)
GB (1) GB331343A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177906B (de) * 1956-07-04 1964-09-10 Hermann Pfanter Fa Waelzfraesmaschine mit je einer in bezug auf das Werkstueck axial und tangential wirkenden Vorschubspindel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2537967A (en) * 1944-09-22 1951-01-16 Cleveland Hobbing Machine Co Hobbing machine
US2483810A (en) * 1945-09-26 1949-10-04 Barber Colman Co Automatic hob slide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177906B (de) * 1956-07-04 1964-09-10 Hermann Pfanter Fa Waelzfraesmaschine mit je einer in bezug auf das Werkstueck axial und tangential wirkenden Vorschubspindel

Also Published As

Publication number Publication date
GB331343A (en) 1930-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407679C1 (de) Horizontal- Bohr- und Fraeswerk mit einem um eine unter 45deg. zur Horizontalen geneigte Achse schwenkbaren Spindelkopf
AT128281B (de) Fräsmaschine zur Herstellung von Schneckenrädern.
DE1284320B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Freiflaechen an Spiralbohrern
DE1298847B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Zahnraedern
DE278454C (de)
DE1552785C3 (de) Vorrichtung zum Axialverschieben der Frässpindel einer Walzfrasmaschine
DE333611C (de) Antrieb fuer den Teilkopf von einfachen oder Universal-Fraesmaschinen
CH420798A (de) Verfahren zum Herstellen von Verzahnungen auf einer Abwälzfräsmaschine und Zahnräderwälzfräsmaschine zur Ausführung des Verfahrens
DE3031999C2 (de) Wälzfräsmaschine zur Herstellung von Stirn- und Schneckenrädern
AT99603B (de) Maschine zum Schleifen von Fräsern od. dgl.
DE526870C (de) Gewindeschneidmaschine mit zahnradfoermigem, sich drehendem Schneidwerkzeug
DE932401C (de) Tischantrieb fuer schwere Werkzeugmaschinen
DE600312C (de) Selbsttaetiger Teilkopf zur Herstellung von spiralig verlaufenden Nuten oder Zaehnen
DE463362C (de) Vorrichtung fuer Fraesmaschinen zum Fraesen von Kurven und Bajonettverschlussnuten
DE512083C (de) Differential-Getriebe zur Erzielung einer Vor- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles mit Bezug auf einen antreibenden Getriebeteil
DE810852C (de) Bohrerschleifmaschine
DE696075C (de) Maschine zur Bearbeitung der Mantelflaeche von Werkstuecken
DE680806C (de) Universalteilkopf fuer Fraesmaschinen mit Wechselraedern fuer das Differentialteilverfahren
DE650516C (de) Handtachometer
AT226566B (de) Automatische Schleifmaschine für Sägeblätter
DE567804C (de) Maschine zum Schleifen, insonderheit torischer Innenflaechen an Ringsegmenten
AT92196B (de) Maschine zum Fräsen von Schraubenkegelrädern nach dem Abwälzverfahren.
DE331208C (de) Gewindefraesmaschine zum Fraesen von langen Spindeln mit fest-stehendem Fraeserantrieb und einem das Werkstueck achsial vor-schiebenden und in Drehung versetzenden Werkstueckhalter
DE166460C (de)
DE350206C (de) Universalfraesmaschine