DE525946C - Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette - Google Patents

Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette

Info

Publication number
DE525946C
DE525946C DEL72620D DEL0072620D DE525946C DE 525946 C DE525946 C DE 525946C DE L72620 D DEL72620 D DE L72620D DE L0072620 D DEL0072620 D DE L0072620D DE 525946 C DE525946 C DE 525946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extraction
ammonia
fats
acid
fatty acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL72620D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOACHIM LEIMDOERFER DR
Original Assignee
JOACHIM LEIMDOERFER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOACHIM LEIMDOERFER DR filed Critical JOACHIM LEIMDOERFER DR
Priority to DEL72620D priority Critical patent/DE525946C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525946C publication Critical patent/DE525946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B1/00Production of fats or fatty oils from raw materials
    • C11B1/10Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Extraktion säurefreier Öle und Fette Es ist bekannt, öle und Fette durch Extraktion mit Lösungsmitteln, wie Benzin, Äther, Petroläther usw., zu gewinnen. Es ist auch bekannt, freie Fettsäuren durch beliebige Alkalien, also auch durch Ammoniak, in Ammoniakseifen zu überführen.
  • Das nachfolgende Verfahren bezweckt nun, die Abscheidung von Fettsäuren von den neutralen ölen ün Gange der Extraktion in der Weise zu bewirken, daß die Extraktion nach einer Behandlung des Extraktionsgutes mit wasserdampfhaltigem Ammoniakgas erfolgt. Es wurde beobachtet, daß trockenes Ammoniakgas eine vollständige Scheidung und Lostrennung der Fettsäuren in der Form von Ammoniakseifen nicht gestattet. Andererseits wurde ebenfalls festgestellt, daß in Gegenwart von flüssigem Wasser wohl eine Abscheidur:g der Fettsäuren in Form von Ammoniakseifen erfolgt, jedoch das nasse Saatgut bzw. Extraktionsgut nicht so vollkommen extrahiert werden kann, wie dies technisch erforderlich ist. Wird aber an Stelle des trockenen Ammoniakgases ein mit dampfförmigem Wasser beladenes Ammoniakgas in den Extraktor Befährt, so kann man ohne Störung des Extraktionsvorganges ein quantitatives Abscheiden der im Rohgute vorhandenen Fettsäuren bewirken.
  • Die gebildeten Ammoniakseifen werden im Extraktionsgut zurückgehalten und können, wie bekannt, durch Erhitzung zersetzt und die so gebildeten freien Fettsäuren wieder mit Lösungsmitteln vom Saatgute bzw. Extraktionsrückstande entfernt werden.
  • Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, das Extraktionsgut zwecks besserer Benetzbarkeit mit Wasser im Extraktor mit Ammoniak zu behandeln; von einer solchen Ausführung dieser Behandlung, daß die vorhandenen freien Fettsäuren an Ammoniak gebunden, dadurch fettsäurefreie öle erhalten und die Fettsäuren selbst nach Zersetzung der Amtnoniakseife gesondert herausextrahiert werden, ist jedoch an dieser Stelle nichts erwähnt.
  • Beispiel In einen gewöhnlichen, mit Erdnußschrot gefüllten und geschlossenen Extraktor wird Ammoniakgas eingeleitet, welches man, um es mit Wasser zu sättigen, durch eine wäßrige Ammoniaklösung o. sättigen., geschickt hat, bis am Druckmesser des Extraktors ein Überdruck von o; r Atm. abgelesen werden kann. Hierauf wird die Ammoniakzufuhr abgestellt und das überschüssige Ammoniak bis auf den Atmosphärendruck abgesaugt. Man läßt nun das Lösungsmittel wie gewöhnlich auf das Arbeitsgut einwirken und zieht nach Auslaugen des Öles das Lösungsmittel ab. Hierauf wird, wie üblich, gedämpft, wodurch einesteils das Benzin aus dem Arbeitsgut entfernt wird und gleichzeitig die gebildete Ammoniakseife zersetzt und das flüchtige Ammonial> aufgefangen werden kann.
  • Nun hat man im Extraktor die Fettsäure, die auf übliche Weise extrahiert und aus dem Lösungsmittel zurückgewonnen wird. Die so gewonnene Fettsäure hat reinen Gehalt von 97,6% freien Fettsäuren. Das Erdnußöl selbst hatte nach der Saatanalyse einen Fettsäuregehalt von 8,3%. Das nach Abdampfen des Lösungsmittels zurückbleibende Produkt hat dagegen einen Säuregehalt von o,o8%.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung säurefreier öle und Fette mittels Extraktion aus einem zunächst im Extraktor mit Ammoniakgas behandeltem Gut, dadurch gekennzeichnet, daß die entstandenen und bei der Extraktion des Neutralöls ungelöst bleibenden Ammoniakseifen durch Erwärmen in an sich bekannter Weise zersetzt und die derart frei gewordenen Fettsäuren durch eine nochmalige Behandlung des Gutes mit Lösungsmitteln für sich gewonnen werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung des Extraktionsgutes mit wasserdampfhaltigem Ammoniak stattfindet.
DEL72620D 1928-08-14 1928-08-14 Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette Expired DE525946C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72620D DE525946C (de) 1928-08-14 1928-08-14 Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72620D DE525946C (de) 1928-08-14 1928-08-14 Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525946C true DE525946C (de) 1931-05-30

Family

ID=7283037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL72620D Expired DE525946C (de) 1928-08-14 1928-08-14 Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525946C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525946C (de) Verfahren zur Extraktion saeurefreier OEle und Fette
DE605736C (de) Verfahren zur vollstaendigen Wiederbelebung erschoepfter Bleicherde
DE719704C (de) Verfahren zur Herstellung von Furfuerol
DE976932C (de) Verfahren zur Raffination von fetten OElen und Fetten
DE352624C (de) Verfahren zur Behandlung von Sulfitablauge
DE696822C (de) Verfahren zur Gewinnung der im Glycerinpech enthaltenen Anteile an mehrwertigen Alkoholen, insbesondere an Di- und Polyglycerinen
DE430974C (de) Verfahren zur Raffination leicht siedender Kohlenwasserstoffe
DE647930C (de) Verfahren zur Gewinnung von Paraffin aus Paraffin und Bleicherde enthaltenden Pressrueckstaenden
DE538572C (de) Verfahren zur Verwertung von Rueckstaenden der Weinbereitung
DE896194C (de) Verfahren zur Kondensation von Aldehyden
DE505158C (de) Verfahren zur Gewinnung von hoehermolekularen Ketonen aus Gemischen
DE857347C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kaliumsalzen hochnitrierter sekundaerer aromatischer Amine mit Mineralsaeuren
DE571226C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ketonen aus den Schwelprodukten von bituminoesen Schiefern
DE884949C (de) Verfahren zur Trennung von neutralen und sauren OElen aus ihren Gemischen
DE523938C (de) Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von Kolophonium
DE714356C (de) Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen, niedrigmolekularen Oxysaeuren aus Roherzeugnissen der Oxydation von aliphatischen oder cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE606009C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der Polysaccharide
DE631224C (de) Verfahren zur Entfernung oelfremder Begleitstoffe aus OElen und Fetten
DE695677C (de) Verfahren zum Herstellen von Ammonsulfatsalpeter
DE539265C (de) Verfahren zur Erhoehung der Spinnfaehigkeit von Wolle
DE469233C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer Jodoele
DE722430C (de) Verfahren zur Herstellung von geruchlich einwandfreien Futtermitteln aus Fischen
DE494950C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Talloel in technisch brauchbare Produkte
DE690340C (de) ls aus der Schalenfluessigkeit derAcajou-Nuesse
DE357694C (de) Verfahren zum Entsaeuern von Fetten und OElen