DE525013C - Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte - Google Patents

Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte

Info

Publication number
DE525013C
DE525013C DENDAT525013D DE525013DD DE525013C DE 525013 C DE525013 C DE 525013C DE NDAT525013 D DENDAT525013 D DE NDAT525013D DE 525013D D DE525013D D DE 525013DD DE 525013 C DE525013 C DE 525013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyseating
knife
peeling device
oranges
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT525013D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL EIFINGER
Original Assignee
CARL EIFINGER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE525013C publication Critical patent/DE525013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/02Hand devices for scraping or peeling vegetables or the like
    • A47J17/04Citrus fruit peelers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Schälgerät für Apfelsinen und ähnliche Früchte Schälgeräte für Apfelsinen und ähnliche Früchte sind bekannt. Sie bestehen aus einer Handhabe mit klingenartiger Verlängerung und quer dazu angeordnetem Nutenziehmesser. Mit letzterem wird aus dem Schalenmantel der Frucht, etwa in Höhe ihres größten Durchmessers, eine Ringnut herausgeschnitten und dann die beiden Kappenteile durch barunterfahren mit der Klinge und Loslösen von der Frucht von dieser abgehoben. Wesentlich für ein gutes Gelingen dieser Schälarbeit ist, daß das Nutenziehmesser die Schalenstärke vollständig durchschneidet, also keine zu flache Nut aus der Schale schneidet, aber auch nicht zu tief, also nicht in das Fleisch der Frucht einschneidet. Die Schnittiefe wechselt mit der Stärke bzw. Dicke der Schale der Frucht. Bei dünner Schale muß die Schnittiefe flacher sein als bei dicker Schale.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Einstellung verschiedener Schnitttiefen des Nutenziehmessers.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein vollständiges Schälgerät mit einer beispielsweisen Ausführung der neuen Schnittiefeneinstellvorrichtung für das Nutenziehmesser.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Vorderansicht des Schälgerätes und Abb. 3 ein Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2 in größerem Maßstab.
  • a ist die flache Handhabe des Schälgerätes aus beliebigem Werkstoff, die oben in ein klingenartiges, gebogenes Teil b ausläuft und mit einem Querschlitz c und über diesem angeordneten Nutenziehmesser d versehen ist. Die Seitenwände des letzteren bilden mit dem Schlitz c den Kanal, durch welchen der ausgenutete Span der Schale nach außen abfällt. Die Seitenwände des Nutenziehmessers begrenzen die Breite des aus der Schale der Frucht zu schneidenden Nutenstreifens.
  • Erfindungsgemäß ist das Nutenziehmesser mit einer Vorrichtung zur Verstellung und Einstellung seiner Schnittiefe versehen. Diese Vorrichtung besteht aus einer Platte e mit einer schlitzartigen Durchlaßöffnung f für das Nutenziehmesser, welche dieses vorn und an den Seiten rahmenartig umfaßt und an der Auslaufstelle desselben in beliebiger Weise mit der Handhabe verbunden ist. Durch eine Stellvorrichtung, z. B. eine in der Handhabe geführte Schraube g, die von unten gegen das vordere freie Ende der Platte e zu drücken vermag, kann diese dort gehoben und gesenkt und damit die Schnittiefe des Nutenziehmessers verkleinert oder vergrößert werden. Die Befestigung der heb- und senkbaren Platte e erfolgt mit ihren beiden Gabelschenkeln, deren Enden lt durch entsprechende Schlitze der Handhabe hindurchgesteckt und dann um den Rand der letzteren herumgerollt sind. Bei Verwendung von federndem Werkstoff für die Platte und ihre Befestigungsschenkel hat sie das Bestreben, in Richtung gegen die Handhabe zu federn, von der sie mit Hilfe der Schraube g abgedrückt und auf die gewünschte Höhe zur oberen Schneidkante des Nutenziehmessers eingestellt werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schälgerät für Apfelsinen und ähnliche Früchte, bestehend aus einer Handhabe mit klingenartiger Verlängerung und quer dazu angeordnetem Nutenziehmesser, dadurch gekennzeichnet, daß das Nutenziehmesser (d) den Schlitz (f) einer auf dem Gerät angeordneten besonderen zungenartigen Platte (e) durchdringt, die in der Höhenrichtung zwecks Ausführung verschiedener Schnitttiefen verstellt werden kann.
  2. 2. Schälgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zungenartige Platte (e) an der Stelle, an welcher der Rücken des Nutenziehmessers die Handhabe durchdringt, an dieser federnd befestigt und am gegenüberliegenden Ende mit Hilfe einer Schraube (g) abdrückbar ist.
DENDAT525013D Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte Expired DE525013C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE525013T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525013C true DE525013C (de) 1931-05-18

Family

ID=6552456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT525013D Expired DE525013C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525013C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919967C (de) * 1951-06-26 1954-11-08 Josefine Bayer Geb Tiedtke Schaelgeraet fuer Apfelsinen und andere Zitrusfruechte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE919967C (de) * 1951-06-26 1954-11-08 Josefine Bayer Geb Tiedtke Schaelgeraet fuer Apfelsinen und andere Zitrusfruechte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042660B4 (de) Handbetätigte Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesonder Obst und Gemüse
DE525013C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte
DE817351C (de) Geraet zum Zerteilen von Obst, Kartoffeln und anderen Fruechten
DE1260715B (de) Saftpresse fuer Zitrusfruechte
DE2242707A1 (de) Gemueseschaeler
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE604148C (de) Messer mit einer zum Messerblatt einstellbaren Anschlagleiste zum Schneiden von Brot, Gemuese, Fruechten u. dgl.
DE620016C (de) Schneidvorrichtung fuer Obst, insbesondere Tomaten, Gemuese, Back- oder Fleischwaren
DE537247C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte
DE816447C (de) Kuechen-Schneidgeraet
DE802471C (de) Kartoffelschaeler
DE439121C (de) Schaelmesser fuer Kartoffeln usw
DE498003C (de) Schaelmesser, insbesondere fuer dickschalige Fruechte
DE657682C (de) Gemuesehobel mit einer Rasierklinge als Schneidmesser
DE6608205U (de) Lebensmittelschneidegeraet.
DE479306C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Scheiben und zum Reiben von Kartoffeln, AEpfeln o. dgl.
DE408231C (de) Scheibenfoermige Klinge zum Enthaeuten von Tieren
DE919967C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und andere Zitrusfruechte
DE971637C (de) In Verbindung mit einer Haushalt-Schneidemaschine mit verstellbarer Anschlagplatte verwendbarer Vorschneider
DE524401C (de) Messer zum Abschneiden von Schinkenschwarten
DE1925915U (de) Schaelmesser fuer den haushalt.
DE20006089U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von dünnen, stangenförmigem Gemüse
AT222285B (de) Küchengerät
DE2705287A1 (de) Schaelwerkzeug fuer dickschalige fruechte
DE675753C (de) Enthaeutungsmesser