DE523522C - Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Nitrophenyl)-2-methylaminopropan-1-on - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Nitrophenyl)-2-methylaminopropan-1-on

Info

Publication number
DE523522C
DE523522C DEM110172D DEM0110172D DE523522C DE 523522 C DE523522 C DE 523522C DE M110172 D DEM110172 D DE M110172D DE M0110172 D DEM0110172 D DE M0110172D DE 523522 C DE523522 C DE 523522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylaminopropan
nitrophenyl
preparation
parts
nitric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM110172D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Dalmer
Dr Max Oberlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Merck AG filed Critical E Merck AG
Priority to DEM110172D priority Critical patent/DE523522C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523522C publication Critical patent/DE523522C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Nitrophenyl)-2-methylaminopropan-l-on
    Wie sich leicht feststellen läßt, ist das
    1-I'llen V1-2-inethvlaininol>ropan-i-on gegen-
    über oxydierenden -Mitteln sehr empfindlich.
    Diese Empfindlichkeit entspricht etwa der des
    i-('hen_@-1-2-methvlamiriopropari-i-ols (vgl.
    Archiv d. Pharin. 252 [igi4], S. 89) und geht
    Weiterhin daraus hervor, daß bei den Oxyda-
    tionsversuchen der angefiilirten Literatur-
    #,telle die Zwischenstufe des Ketons, die tat-
    sächlich vorhanden ist (vgl. Patent .N; 534.),
    nicht gefal:)t wurde. Es war daher nicht zu
    erwarten. daß sowohl kalte verdünnte als
    auch konzentrierte Salpetersäure der Dichte
    i.-1 dieses sonst so bewegliche -Molekül fast
    unverändert lassen, und (Maß durch die Ein-
    wirkung stärkster Salpetersäure oder Misch-
    säure nicht etwa Zerstörung, sondern die
    glatte Bildung eines Mononitroderivates ein-
    tritt.
    Das erhaltene llononitroderivat liefert bei
    geeigneter Oxydation ni-Nitrobelizoesäure,
    weswegen ihni, auch auf Grund der Analyse,
    die Konstitution des i-(m-Nitrophenvl)-z-
    nietlivlaminol-)ropan-i-ons zuzuschreiben ist.
    Dieses Derivat findet Verwendung als Zwi-
    schenprodukt für die Synthese therapeutisch
    wichtiger Substanzen.
    Beispiele
    i. 5o Gewichtsteile 1-I'1ienvl-2-inetlivl-
    -;minoprolian-i-oti-\Titrat trägt lnan langsam
    ein in 65 Gewichtsteile gekühlter rauchender
    Salpetersäure der Dichte 1,5, wobei eine Ni-
    trierungstemperatur von + io° nicht über-
    schritten «-erden soll. Nach völliger Lösung
    gießt man auf Eis und arbeitet beispielsweise
    derart auf, daß man die wä ßrige Lösung alka-
    lisch macht, die ausgefällte Base ausäthert
    und in die getrocknete ätherische L(sutig
    Chlor-,vasserstotf einleitet. Durch Unikristal-
    lisieren aus Alkoholäther wird das Hydro-
    chlorid des i-(ni-Nitroplietivl)-z-inethvl-
    aminopropan-i-ons in Forin weißer @ä(lel-
    chen erhalten.
    2. In eine -Mischung von 12_5 Gewichtsteilen
    Salpetersäure der Dichte 1,5 und 125 Ge-
    wichtsteilen Schwefelsäure der Dichte
    trägt man unter Kühlung ioo Gewichtsteile
    i -Phenv 1-z -inetlivlaininopropan- i -oti-NTitrat
    ein und gießt die Lösung hiernach auf 5oo
    Gewichtsteile Eis. Das Nitrat des 1-(@n-
    Nitrol>heni-1)-z-metlii-laininol>rol-)an-i-ons kri-
    stalliniert aus der wäßrigen Lösung schon
    nach kurzer Zeit in guter Ausbeute und be-
    reits selig rein in Form weißer Nadeln aus,
    die abgesaugt, gewaschen und getrocknet wer-
    den. Aus Alkohol kristallisiert das Nitrat in
    feinen prismatischen Nadeln, die bei i0o bis
    161° unter Zersetzung schmelzen.
    3. 5o g i-Plienyl-2-methylaniinoprol>an-i-oll
    -werden eingetragen in die Mischung von je
    5 Gewichtsteilen Schwefelsäure (:D---,8.1)
    und Salpetersäure (D =-- i,5); die Temperatur soll hierbei + 20° nicht überschreiten. Nach Lösung gießt man auf 25o g Eis, wonach sich ein langsam erstarrendes, dickes Öl abscheidet. Durch Umkristallisieren- aus Alkoholäther wird aus diesem Öl das i-(m-Nitrophenyl) -2-methylaminopropan- i-on-Nitrat, wie es im Beispiel z beschrieben ist, gewonnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: `'erfahren zur Herstellung von i-(m- Nitrophenyl) -a-methylaminopropan- i-on, dadurch gekennzeichnet, daß man i-Phe- nyl--,-methyiaminopropan-i-on oder dessen Salze der Behandlung mit Salpetersäure einer Dichte von mehr als i,4. oder Misch- säure unterwirft.
DEM110172D 1929-05-16 1929-05-16 Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Nitrophenyl)-2-methylaminopropan-1-on Expired DE523522C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110172D DE523522C (de) 1929-05-16 1929-05-16 Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Nitrophenyl)-2-methylaminopropan-1-on

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM110172D DE523522C (de) 1929-05-16 1929-05-16 Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Nitrophenyl)-2-methylaminopropan-1-on

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523522C true DE523522C (de) 1931-04-24

Family

ID=7326907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM110172D Expired DE523522C (de) 1929-05-16 1929-05-16 Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Nitrophenyl)-2-methylaminopropan-1-on

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523522C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129504B (de) * 1954-06-15 1962-05-17 Parke Davis & Co Verfahren zur Herstellung eines neuen, analeptisch wirksamen alpha-Aminopropiophenons und seiner Säureadditionssalze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129504B (de) * 1954-06-15 1962-05-17 Parke Davis & Co Verfahren zur Herstellung eines neuen, analeptisch wirksamen alpha-Aminopropiophenons und seiner Säureadditionssalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523522C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Nitrophenyl)-2-methylaminopropan-1-on
DE812316C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(p-Aminobenzolsulfonamido)-4-methylpyrimidin
DE1912941B2 (de) 1 -PhenyM-amino-e-methoxypridaziniumsalze
DE568549C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Alkoxy-5-nitropyridinen
DE2131153A1 (de) Wasserloesliche antibakterielle Verbindungen unterirdischer Stollen
DE955591C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-cyclohexyl-6-dimethylaminomethylphenol
DE909455C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarbonsaeure-di-halogenamiden
DE532535C (de) Verfahren zur Darstellung von Lobelia-Alkaloiden
DE614040C (de) Verfahren zur Darstellung von nitroarylierten fettaromatischen 1,2-Oxyketonen und 1,2-Diketonen
DE514415C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Aldehydgruppen in sauerstoffhaltige cyklische Verbindungen
DE928530C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Aminosalicylaten von Antihistaminbasen
DE409345C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxazolinen
DE397813C (de) Verfahren zur Darstellung von p-dialkylaminoarylphosphinigen Saeuren
DE281097C (de)
DE543025C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetrazolen
DE406215C (de) Verfahren zur Darstellung von d, 1-Cocain aus Tropinon
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE189838C (de)
DE695640C (de) Verfahren zur Einfuehrung von organischen Resten iogen
DE494508C (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes aus m-Kresol und Aceton
DE1493919C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfo derivaten des Hydrochinons
DE752571C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Guajacols
DE537767C (de) Herstellung von Acridyl-9-carbaminsaeureestern
DE148615C (de)
DE533038C (de) Verfahren zur Darstellung des Phenylaethenyl-p-diaethoxydiphenylamidins