DE523258C - Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen

Info

Publication number
DE523258C
DE523258C DEI35780D DEI0035780D DE523258C DE 523258 C DE523258 C DE 523258C DE I35780 D DEI35780 D DE I35780D DE I0035780 D DEI0035780 D DE I0035780D DE 523258 C DE523258 C DE 523258C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
substances
written
paper
electrolytic means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35780D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Richard Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35780D priority Critical patent/DE523258C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE523258C publication Critical patent/DE523258C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N31/00Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods
    • G01N31/22Investigating or analysing non-biological materials by the use of the chemical methods specified in the subgroup; Apparatus specially adapted for such methods using chemical indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/20Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using electric current

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen Es ist bekannt, Papier, Gewebe o. dgl. gleichzeitig zu behandeln mit sulfidbildenden Schwermetallsalzen und mit Salzen, die bei kathodischer Reduktion Schwefelwasserstoff entwickeln. Bringt man ein so präpariertes Papier mit einer stromführenden Elektrode in Berührung, so wird an der Berührungsstelle ein Schwermetallsulfid erzeugt. Auf diese Weise lassen sich .auf dem Papier, insbesondere für die Zwecke des Bildrundfunks, gefärbte Schriftzüge, Zeichnungen u. dgl. hervorrufen. Die nach den bisher bekannten Verfahren dieser Art getränkten Papiere, Gewebe usw. besitzen jedoch keine genügende Haltbarkeit. Vor allem sind auch die bisher verwandten Tränkungslösungen nur kurze Zeit haltbar.
  • Es wurde nun gefunden, daß vorzüglich haltbare Papiere u. dgl. durch Tränkung mit gebrauchter saurer Fixierbadlösung, welche Silber in Form von Ag2 S. 03 und Na (Ag S203) enthält, hergestellt werden können. Die mit gebrauchtem Fixierbad behandelten Papiere, Gewebe usw. werden dann im warmen Luftstrom getrocknet. Die gute Haltbarkeit der so hergestellten Papiere usw. ist auf die saure Reaktion der angewandten Tränkungslösung zurückzuführen. Die neue Tränkungslösung ist mehrere Wochen lang unverändert haltbar. Unter der Einwirkung des elektrischen Stromes wird in dem Papier ein Niederschlag von Silbersulfid erzeugt.
  • Da die Tränkungslösung bei dem vorliegenden Verfahren gebrauchte Fixierbadlösung, also ein Abfallerzeugnis ist, so ist die Herstellung der elektrolytisch zu beschreibenden Papiere, Gewebe u. dgl. sehr verbilligt. Man kann das Verfahren noch weiter verbilligen, indem man noch das Silber aus der gebrauchten Fixierbadlösung vor der Tränkung des Papiers wiedergewinnt. Zu diesem Zweck wird der Lösung in an sich bekannter Weise ein gegenüber Silber unedles Metall, z. B. Blei, in fein zerkleinerter Form im überschuß zugesetzt. Wenn so behandelte Fixierbäder zur Tränkung von Papier usw. verwendet werden, besteht der durch den elektrischen Strom im Papier erzeugte Niederschlag aus dem Sulfid des zur Ausfällung des Silbers angewendeten Metalls.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß Papier, Gewebe o. dgl. mit gebrauchter saurer Fixierbadlösung getränkt und dann getrocknet wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem gebrauchten sauren Fixierbad vor dem Tränken das Silber in an sich bekannter Weise durch ein anderes Schwermetall, insbesondere Blei, .ersetzt wird.
DEI35780D 1928-10-17 1928-10-17 Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen Expired DE523258C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35780D DE523258C (de) 1928-10-17 1928-10-17 Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35780D DE523258C (de) 1928-10-17 1928-10-17 Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523258C true DE523258C (de) 1931-04-21

Family

ID=7189072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35780D Expired DE523258C (de) 1928-10-17 1928-10-17 Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE523258C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2425742A (en) * 1942-07-29 1947-08-19 Western Union Telegraph Co Electrosensitive recording blank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2425742A (en) * 1942-07-29 1947-08-19 Western Union Telegraph Co Electrosensitive recording blank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE621890C (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten auf Gegenstaenden aus Eisen und Zink
DE2945841A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff
DE523258C (de) Verfahren zur Herstellung von auf elektrolytischem Wege zu beschreibenden Stoffen
DE562615C (de) Verfahren zur Herstellung korrosionsbestaendiger Schutzueberzuege auf Aluminium oderAluminiumlegierungen mit Hilfe eines sauren chromsaeurehaltigen Bades
DE1665029B1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung bei der Herstellung von Leiterplatten
GB329258A (en) Manufacture of material capable of being marked by electrolytic decomposition
DE486964C (de) Verfahren zur Vermeidung sogenannter weisser Flecke an photographischem Entwicklungspapier
DE469517C (de) Verfahren zur Herstellung von Schriftzeichen auf elektrolytischem Wege
DE543635C (de) Waermeempfindliches Papier, insbesondere fuer elektrische Zeichenuebertragung
DE299771C (de)
DE619054C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrolytischem Schreib- und Zeichenpapier
DE645444C (de) Verfahren zur Entsilberung photographischer Loesungen
DE1769299A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen
DE583321C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen und Metallverbindungen in Glycerin
AT135822B (de) Verfahren zur elektrochemischen Aufzeichnung von elektrischen Stromvorgängen jeder Art.
DE601957C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen und Metallverbindungen in Glycerin
DE426157C (de) Verfahren zur Raffination von Mineraloelen
AT118220B (de) Verfahren zur Herstellung von Matrizen für Sprechmaschinenplatten.
DE1177639B (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Loesungen komplexer Organosiliciumverbindungen
DE604118C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloiden Loesungen von Metallen, Metallverbindungen und Metalloiden in Polyalkoholen
DE538453C (de) Verfahren zur Darstellung von Komplexsalzen organischer, Phenolgruppen enthaltender Verbindungen
DE698318C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalinsulfonsaeuren und ihren Substitutionsprodukten
DE625174C (de) Elektroden, insbesondere Kathoden, fuer elektrolytische Zellen zur Wasserzersetzung
AT298232B (de) Verfahren zur Herstellung von Reproduktionen von Stichen, Radierungen, Strichzeichnungen od.dgl.
DE347465C (de) Verfahren zum Stampfkalandern von Geweben