DE522073C - Einrichtung an Temperaturzeitschaltern - Google Patents

Einrichtung an Temperaturzeitschaltern

Info

Publication number
DE522073C
DE522073C DES87888D DES0087888D DE522073C DE 522073 C DE522073 C DE 522073C DE S87888 D DES87888 D DE S87888D DE S0087888 D DES0087888 D DE S0087888D DE 522073 C DE522073 C DE 522073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
compensation
bimetal strip
contact
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES87888D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES87888D priority Critical patent/DE522073C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522073C publication Critical patent/DE522073C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/30Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action
    • H01H43/301Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material
    • H01H43/302Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material of solid bodies
    • H01H43/304Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to thermal action based on the expansion or contraction of a material of solid bodies of two bodies expanding or contracting in a different manner, e.g. bimetallic elements

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Bei Temperaturzeitschaltern, die in Abhängigkeit von der Erwärmungs- oder Abkühlzeit eines vorzugsweise elektrisch beheizten Bimetallstreifens einen Kontakt öffnen oder schließen, ist es bekannt, weitere Bimetallstreifen zur Kompensation der Raumtemperatur anzubringen. Zur Erzielung einer beschleunigten Kontaktgabe wird bei derartigen Temperaturzeitschaltern eine Zusatzkraft verwendet, die beispielsweise durch einen oder mehrere Magnete aufgebracht wird und auf ein am Kontaktarm befestigtes Eisenstiick einwirkt.
Zur Erzielung einer gedrängten Bauart für einen derartigen Schalter soll erfindungsgemäß der bisher aus einem einfachen Metallstreifen bestehende Kontaktarm durch den Kompensationsstreifen ersetzt werden, wobei er gleichzeitig das zur Beschleunigung der Ein- oder Ausschaltbewegung dienende, im Felde des Magneten liegende Eisenstück trägt, das an ihm isoliert angebracht ist, und der Kompensationsstreifen gleichzeitig als Leiter für den Heizstrom benutzt wird.
Infolge der Verbiegung des Kompensationsstreifens würde sich jedoch bei veränderlicher Raumtemperatur dieses Eisenstück nicht mehr genau in der Mitte zwischen den beiden Magnetpolen befinden, so daß die Einschaltgegenüber der Abschaltzeit entweder verlängert oder verkürzt wird. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist der Gegenkontakt des am Bimetallstreifen befestigten Kontaktes ebenfalls auf einem Bimetallstreifen befestigt, und zwar in der Weise, daß er entsprechend der Verbiegung des Kompensationsstreifens nach der einen oder anderen Seite ebenfalls nach dieser Seite hin zurückgebogen wird, so daß dadurch die Zeitdifferenzen wieder annähernd ausgeglichen werden.
Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel. An einem Magneten 1 ist mittels eines ebenfalls magnetisch leitenden Armes 2 ein Bimetallstreifen 3 isoliert befestigt. Dieser Bimetallstreifen trägt einen weiteren Bimetallstreifen 4, der von dem anderen durch eine Isolationsplatte 5 getrennt ist. Am oberen Ende dieses zweiten Bimetallstreifens, der als Konpensationsstreifen dient, ist ein Kontakt 6 befestigt, der einem Kontakt 7 gegenübersteht. Dieser Gegenkontakt 7 sitzt auf einem Bimetallstreifen 8, der am Trägerarm 2 isoliert angebracht ist. Auf dem Kompensationsstreifen 4 ist isoliert ein Eisenstück 9 befestigt, das zwischen den beiden Polen des Elektromagneten 2, die sich an Einstellschrauben 10 und 11 ausbilden, beweglich ist. Die Einstellschraube 10 sitzt in dem Träger 2, während die Einstellschraube 9 in einem entsprechenden Trägerarm 12 verstellt werden kann. Die Verstellung erfolgt mittels besonderer Handrädchen 13 bzw. 14 aus unmagnetischem Stoff, die mit ihren Achsen 15, 16 durch die Einstellschrauben 10 und 11 so weit hindurchragen, daß sie gleichzeitig ein Kleben des Eisenstückes 9 verhindern. Um eine ungewollte Verstel-
lung des Polabstandes zu vermeiden, sind auf den Achsen 15, 16 Sperräder 17 und 18 befestigt, in die je eine Feder 19 bzw. 20 eingreift. Zur Beheizung des Bimetallstreifens dient eine Heizspirale 21, die einerseits mit einer Stromquelle 22 verbunden ist und anderseits den Strom durch den Kompensa^ tionsstreifen 4 über die Kontakte 6 und 7 sowie durch den KompensationsstreifenS zum anderen Pol der Stromquelle leitet.
Die Anordnung ist so getroffen, daß bei einer Beheizung des Bimetallstreifens sich dieser in Richtung des punktiert eingezeichneten Pfeiles verbiegt und so bestrebt ist, den Kontakt 6 von dem Gegenkontakt 7 zu entfernen. Ist die Anziehungskraft des Elektromagneten in bezug auf das Eisenstück 9 überwunden, so öffnet sich der Stromkreis, um sich nach erfolgter Abkühlung in gleieher Weise wieder zu schließen. Ist nun die Heizung für eine bestimmte Zeitdauer und bestimmte Raumtemperatur eingestellt, so würde sich bei einer veränderten Raumtemperatur, beispielsweise bei einer erhöhten Temperatur, der Bimetallstreifen 3 stärker verbiegen, so daß ein verfrühtes Abschalten stattfindet. Gleichzeitig wird aber durch den nur bei normaler Temperatur geradebleibenden Kompensationsstreifen 4 eine Verbiegung im Sinne des entsprechend eingezeichneten Pfeiles stattfinden, so daß die zusätzliche Verbiegung des beheizten Bimetallstreifens aufgehoben wird und die Abschaltung erst nach der vorgeschriebenen Zeit stattfindet. Durch die Verbiegung dieses KompensationsstreifenS tritt jedoch eine zusätzliche Spannung auf, die bestrebt ist, das Eisenstück vom Pol 10 hinwegzuziehen, so daß trotzdem eine gewisse Verfrühung in der Abschaltung stattfinden würde, die durch den Kompensationsstreifen 8 in der Weise ausgeglichen wird, daß sich dieser bei der beispielsweise angenommenen Raumtemperaturerhöhung mit seinem Kontakt 7 dem Kontakt 6 nähert und dadurch die erwünschte Einstellzeit auf das richtige Maß zurückgebracht wird. In ähnlicher Weise erfolgt die Kompensation bei einer Erniedrigung der Raumtemperatur. Die Anbringung der Kompensationsstreifen 4 und 8 kann in jeder beliebigen anderen Weise, bei der die gleiche Wirkung erzielt wird, erfolgen. Durch diese Verbesserung des Temperaturzeitschalters lassen sich die Schaltzeiten in weiten Grenzen verändern, was bisher infolge der eintretenden Ungenauigkeiten nicht möglich war. Die Größenverhältnisse zwischen den einzelnen Bimetallstreifen sind so zu wählen, daß stets die erwünschte Wirkung, vor allem aber keine Überkompensatdon eintreten kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung an Temperaturzeitschaltern, bei denen die Kontaktgabe in Abhängigkeit von der Erwärtnungs- oder Abkühlzeit eines beheizten Bimetallstreifens unter Verwendung einer Zusatzkraft bewirkt wird und ein weiterer Bimetallstreifen für den Raumtemperaturausgleich vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in an sich bekannter Weise die Verlängerung des beheizten Bimetallstreifens bildende Kompensationsstreifen als federnder Kontaktarm des Schalters und gleichzeitig als Leiter für den Heizstrom ausgebildet ist und zwecks plötzlichen Schaltens ein im Felde eines Magneten gelegenes, isoliert aufgesetztes Metallstück trägt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich der durch die Verbiegung des Kompensationsstreifens entstehenden Mittenabweichung des Metallstücks im magnetisehen Felde ein in an sich bekannter Weise als Gegenkontakt ausgebildeter Bimetallstreifen vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch: gekennzeichnet, daß der die Zusatzkraft aufbringende Magnet als Träger für die Schaltteile ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES87888D 1928-10-10 1928-10-10 Einrichtung an Temperaturzeitschaltern Expired DE522073C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87888D DE522073C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Einrichtung an Temperaturzeitschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87888D DE522073C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Einrichtung an Temperaturzeitschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522073C true DE522073C (de) 1931-03-31

Family

ID=7514098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87888D Expired DE522073C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Einrichtung an Temperaturzeitschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522073C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753500C (de) * 1939-04-01 1952-10-20 Scheer & Cie C F Bimetallstreifen
DE1161342B (de) * 1957-02-06 1964-01-16 Satchwell Controls Ltd Durch einen Messfuehler, insbesondere Waermemessfuehler, schleichend gesteuerter elektrischer Schalter mit magnetischer Schnappwirkung
DE102010017741A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Stego-Holding Gmbh Bimetallregler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753500C (de) * 1939-04-01 1952-10-20 Scheer & Cie C F Bimetallstreifen
DE1161342B (de) * 1957-02-06 1964-01-16 Satchwell Controls Ltd Durch einen Messfuehler, insbesondere Waermemessfuehler, schleichend gesteuerter elektrischer Schalter mit magnetischer Schnappwirkung
DE102010017741A1 (de) * 2010-07-05 2012-01-05 Stego-Holding Gmbh Bimetallregler
DE102010017741B4 (de) * 2010-07-05 2012-05-16 Stego-Holding Gmbh Bimetallschalter
US10332706B2 (en) 2010-07-05 2019-06-25 Stego-Holding Gmbh Bimetal controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708640C (de) Bimetalltemperaturregler
DE522073C (de) Einrichtung an Temperaturzeitschaltern
AT119407B (de) Einrichtung an Temperaturzeitschaltern.
DE615965C (de) Vakuumschalter mit von einem Wellrohr getragenem Stromkontakt
DE933472C (de) Elektrothermisch betaetigter Periodenschalter
DE680982C (de) Elektromagnetischer Zeitfernschalter mit einem strombeheizten Zweimetall-Zeitelement
DE689059C (de) Thermische Schaltvorrichtung
DE593685C (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Heizgeraete, insbesondere Brutapparate
DE378299C (de) Zeitschalter
DE683487C (de) Einstellvorrichtung fuer Thermostatschalter, insbesondere von Eisenbahnbeheizungsanlagen
DE606091C (de) Thermostat aus Bimetall fuer elektrische Schaltvorrichtungen
DE945335C (de) Durch einen Messwandlerkern beheizter Bimetallausloeser
DE673598C (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Waermeschalter, mit einer durch einen Haltemagneten in der Schaltstellung gehaltenen Kontaktbruecke
DE499446C (de) Schalter zum Ein- und Ausschalten hoher Stroeme
DE1826261U (de) Elektrischer schalter, insbesondere thermostat.
DE750408C (de) Elektrischer Kontaktgeber fuer Regelgeraete
DE893830C (de) Insbesondere leistungslos zu betaetigendes Schaltgeraet fuer hohe Stromstaerken, z. B. fuer Starkstromsteuerungen elektrisch angetriebener Fahrzeuge
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE653160C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Raeume, bei welchem der im Hauptstromkreis liegende Schalter durch zwei mit ihm eine bauliche Einheit bildende waermeempfindliche Vorrichtungen beeinflusst wird
DE405531C (de) Anschlussvorrichtung mit selbsttaetiger Stromabschaltung fuer elektrische Buegeleisen
CH164021A (de) Temperaturschalter.
DE403734C (de) Induktionsrelais fuer Wechselstroeme mit regelbarer Verzoegerung
DE1283392B (de) Thermisches Verzoegerungsrelais
DE593630C (de) Elektromagnetischer Schalter
DE507299C (de) Elektrischer Momentschalter zur Regelung einer durch elektrischen Strom wirkenden Waermequelle