AT119407B - Einrichtung an Temperaturzeitschaltern. - Google Patents

Einrichtung an Temperaturzeitschaltern.

Info

Publication number
AT119407B
AT119407B AT119407DA AT119407B AT 119407 B AT119407 B AT 119407B AT 119407D A AT119407D A AT 119407DA AT 119407 B AT119407 B AT 119407B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
compensation
contact
bimetal
designed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT119407B publication Critical patent/AT119407B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an   Temperatnrzeitschaltern.   
 EMI1.1 
 weitere Bimetallstreifen zur Kompensation der Raumtemperatur anzubringen. Zur Erzielung einer beschleunigten Kontaktgabe wurde bei derartigen Temperaturzeitschaltern eine Zusatzkraft verwendet, die beispielsweise durch einen oder mehrere Magnete aufgebracht wird und auf ein am Kontaktarm befestigtes Eisenstück einwirkt. 



   Zur Erzielung einer gedrängten Bauart für einen derartigen Schalter soll   erfindungsgemäss   der bisher aus einem einfachen Metallstreifen bestehende Kontaktarm durch den Kompensationsstreifen ersetzt werden, wobei er gleichzeitig das zur Beschleunigung der Ein-oder Ausschaltbewegung dienende, im Felde des Magneten liegende   Eisenstuck   trägt, das an ihm isoliert angebracht ist. Hiebei kann der Kompensationsstreifen gleichzeitig als Leiter für den Heizstrom benutzt werden. 



   Infolge der Verbiegung des Kompensationsstreifens würde sich jedoch bei veränderlicher Raumtemperatur dieses Eisenstück nicht mehr genau in der Mitte zwischen den beiden Magnetpolen befinden, so dass die   Einsehalt-gegenüber   der Abschaltzeit entweder verlängert oder verkürzt wird. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist der Gegenkontakt des am Bimetallstreifen befestigten Kontaktes ebenfalls auf einem Bimetallstreifen befestigt, u. zw. in der Weise, dass er entsprechend der Verbiegung des Kompensationsstreifens nach der einen oder andern Seite ebenfalls nach dieser Seite hin   zurückgebogen   wird, so dass dadurch die Zeitdifferenzen wieder annähernd ausgeglichen werden. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel. An einem Magneten 1 ist mittels eines ebenfalls magnetisch leitenden Armes 2 ein Bimetallstreifen 3 isoliert befestigt. Dieser Bimetallstreifen trägt einem weiteren Bimetallstreifen 4, der von dem andern durch eine Isolationsplatte 5 getrennt ist. Am oberen Ende dieses zweiten Bimetallstreifens, der als Kompensationsstreifen dient, ist ein Kontakt 6 befestigt, der einen Kontakt 7 gegenübersteht. Dieser Gegenkontakt 7 sitzt auf einem Bimetallstreifen   8,   der am Trägerarm 2 isoliert angebracht ist. Auf dem Kompensationsstreifen 4 ist isoliert ein   Eisenstück   9 befestigt, das zwischen den beiden Polen des Magneten 1, die sich an Einstellschrauben 10 und 11 ausbilden, beweglich ist.

   Die Einstellschraube 10 sitzt in dem Träger 2, während die Einstellschraube 9 in einem entsprechenden Trägerarm 12 verstellt werden kann. 



  Die Verstellung erfolgt mittels besonderer   Handrädchen   13 bzw. 14 aus unmagnetischem Stoff, die mit ihren Achsen   15, 16 durch   die   Einstellschrauben. M   und 11 soweit hindurchragen, dass sie gleichzeitig Kleben des Eisenstückes 9 verhindern. Um eine ungewollte Verstellung des Polabstandes zu vermeiden sind auf den Achsen   M,   16 Sperräder 17 und 18 befestigt, in die je eine Feder 19 bzw. 20 eingreift. Zur Beheizung des Bimetallstreifens dient eine Heizspirale 21, die einerseits mit einer Stromquelle 22 verbunden ist und anderseits den Strom durch den Kompensationsstreifen 4 über die Kontakte 6 und 7 sowie durch den Kompensationsstreifen 8 zum andern Pol der Stromquelle leitet. 



   Die Anordnung ist so getroffen, dass bei einer Beheizung des Bimetallstreifens sich dieser in Richtung des punktiert eingezeichneten Pfeiles verbiegt und so bestrebt ist, den Kontakt 6 von dem Gegenkontakt 7 zu entfernen. Ist die Anziehungskraft des Elektromagneten in bezug auf das   Eisenstück   9 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zu schliessen. Ist nun die Heizung für eine bestimmte Zeitdauer und bestimmte Raumtemperatur eingestellt, so würde sich bei einer veränderten Raumtemperatur, beispielsweise bei einer erhöhten Temperatur, der Bimetallstreifen 3 stärker verbiegen, so dass ein verfrühtes Abschalten stattfindet.

   Gleichzeitig wird aber durch den bei normaler Temperatur gerade bleibenden Kompensationsstreifen 4 eine Verbiegung im Sinne des entsprechend eingezeichneten Pfeiles stattfinden, so dass die zusätzliche Verbiegung des beheizten Bimetallstreifens aufgehoben wird und die Abschaltung erst nach der vorgeschriebenen Zeit stattfindet.

   Durch die Verbiegung dieses Kompensationsstreifens tritt jedoch ein zusätzlicher magnetischer Zug auf, der bestrebt ist, das Eisenstück vom Pol 10 hinwegzuziehen, so dass trotzdem eine   gewisse Verfrühung   in der Abschaltung stattfinden würde, die durch den Kompensationsstreifen 8 in der Weise ausgeglichen wird, dass sich dieser bei der beispielsweise angenommenen Raumtemperaturerhöhung mit seinem Kontakt 7 dem Kontakt 6 nähert, und dadurch die   erwünschte   Einstellzeit auf das richtige Mass zurückgebracht wird. In ähnlicher Weise erfolgt die Kompensation bei einer Erniedrigung der Raumtemperatur. Die Anbringung der Kompensationsstreifen 4 und 8 kann in jeder beliebigen andern Weise, bei der die gleiche Wirkung erzielt wird, erfolgen.

   Durch diese Verbesserung des Temperaturzeitschalters lassen sich die Schaltzeiten in weiten Grenzen verändern, was bisher, infolge der eintretenden Ungenauigkeiten nicht möglich war. Die   Grössenverhältnisse   zwischen den einzelnen Bimetallstreifen sind so zu wählen, dass stets die erwünschte Wirkung, vor allem aber keine Überkompensation eintreten kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung an Temperaturzeitschaltern, bei denen die Kontaktgabe in Abhängigkeit von der   Erwärmungs-oder Abkühlzeit   eines beheizten Bimetallstreifens, vorzugsweise unter Verwendung einer Zusatzkraft bewirkt wird, und weitere Bimetallstreifen für den Raumtemperaturausgleich vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Kompensationsstreifen die Verlängerung des beheizten Bimetallstreifens bildet und dergestalt als federnder Kontaktarm des Schalters ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an seinem oberen Ende ein Kontaktstück sowie gegebenenfalls ein im Felde eines Magneten gelegenes isoliert aufgesetztes Metallstück tragende Kompensationsstreifen als Leiter für den Heizstrom ausgebildet ist.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Ausgleich der durch die Verbiegung des Kompensationsstreifens entstehenden Mttenabweichung des Metallstücks im magnetischen Felde ein als Gegenkontakt ausgebildeter Bimetallstreifen vorgesehen ist.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der die Zusatzkraft aufbringende Magnet als Träger für die Schaltteile ausgebildet ist. EMI2.1
AT119407D 1928-10-09 1928-11-03 Einrichtung an Temperaturzeitschaltern. AT119407B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE119407X 1928-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119407B true AT119407B (de) 1930-10-25

Family

ID=5656037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119407D AT119407B (de) 1928-10-09 1928-11-03 Einrichtung an Temperaturzeitschaltern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119407B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027770B (de) * 1955-04-22 1958-04-10 Licentia Gmbh Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern
DE1085953B (de) * 1955-06-17 1960-07-28 Fed Pacific Electric Co Automatischer Schalter mit thermischer und magnetischer Ausloesung
DE1115352B (de) * 1958-02-21 1961-10-19 Mechanical Products Inc Thermischer UEberstromschalter mit von Hand betaetigbarem Schaltschieber
DE1121184B (de) * 1957-09-17 1962-01-04 Emma Widmaier Geb Hoffmann Selbstschalter mit thermischer UEberstrom- und magnetischer Kurzschlussausloesung sowie Handbetaetigung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1027770B (de) * 1955-04-22 1958-04-10 Licentia Gmbh Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern
DE1085953B (de) * 1955-06-17 1960-07-28 Fed Pacific Electric Co Automatischer Schalter mit thermischer und magnetischer Ausloesung
DE1121184B (de) * 1957-09-17 1962-01-04 Emma Widmaier Geb Hoffmann Selbstschalter mit thermischer UEberstrom- und magnetischer Kurzschlussausloesung sowie Handbetaetigung
DE1115352B (de) * 1958-02-21 1961-10-19 Mechanical Products Inc Thermischer UEberstromschalter mit von Hand betaetigbarem Schaltschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708640C (de) Bimetalltemperaturregler
AT119407B (de) Einrichtung an Temperaturzeitschaltern.
DE522073C (de) Einrichtung an Temperaturzeitschaltern
DE647747C (de) Durch Waerme beeinflusste Einrichtung zur Ausloesung von Schaltvorgaengen
DE689059C (de) Thermische Schaltvorrichtung
DE680982C (de) Elektromagnetischer Zeitfernschalter mit einem strombeheizten Zweimetall-Zeitelement
DE611833C (de) Thermostatischer Schalter, insbesondere zur Kuehlwasserbeheizung wassergekuehlter Brennkraftmaschinen bei Frostgefahr
DE652996C (de) Kombinierter verzoegerter UEberstrom- und unverzoegerter Kurzschlussausloeser
AT103614B (de) Thermisch betätigtes Relais, Schauzeichen od. dgl.
DE969872C (de) Thermische, mit Wechselstrom betriebene Ausloesevorrichtung
DE299823C (de)
DE593685C (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Heizgeraete, insbesondere Brutapparate
DE712203C (de) Als Ausloesemittel in einen selbsttaetigen Schalter einzubauender Thermostat mit Bimetallstreifen
DE683487C (de) Einstellvorrichtung fuer Thermostatschalter, insbesondere von Eisenbahnbeheizungsanlagen
DE837420C (de) Temperatur-Bimetallrelais
US1870176A (en) Thermal relay
DE448513C (de) Kleinselbstschalter in Stoepselform
DE719793C (de) Kombinierter UEberstrom- und UEberspannungsselbstschalter
DE523933C (de) Installations-Selbstschalter mit Ausloesung durch ein Bimetall
DE405531C (de) Anschlussvorrichtung mit selbsttaetiger Stromabschaltung fuer elektrische Buegeleisen
DE905646C (de) Bi-Metall-Anordnung zur Beeinflussung magnetischer Veraenderungen bei verschiedenen Temperaturen in magnetischen Kreisen
DE654376C (de) Schubtrennschalter
DE629904C (de) Schutzschaltung gegen fehlerhaftes wiederholtes Einschalten elektromagnetisch oder elektromotorisch ferngesteuerter Schalter
AT119430B (de) Elektromagnetisches Steuerrelais.
AT203106B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Umschaltung rotierender Teile von elektrischen Arbietsmaschinen, wie Trommelwaschmaschinen u. ähnl.