DE1027770B - Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern - Google Patents

Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern

Info

Publication number
DE1027770B
DE1027770B DEL21793A DEL0021793A DE1027770B DE 1027770 B DE1027770 B DE 1027770B DE L21793 A DEL21793 A DE L21793A DE L0021793 A DEL0021793 A DE L0021793A DE 1027770 B DE1027770 B DE 1027770B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bimetal
switch
auxiliary contacts
release
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL21793A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Fehrenbach
Dipl-Ing Karl Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL21793A priority Critical patent/DE1027770B/de
Publication of DE1027770B publication Critical patent/DE1027770B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • H01H71/162Electrothermal mechanisms with bimetal element with compensation for ambient temperature

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

Bei dem Gegenstand der Hauptpatentanmeldung handelt es sich um einen flachen Installationsselbstschalter, der mit einem Mechanismus ausgerüstet ist, welcher im wesentlichen aus einem direkt vom Handbedienungsorgan gesteuerten, sich mit seinem einen Ende an einem Auslöseorgan abstützenden und mit seinem anderen Ende kraftschlüssig auf einen Schaltschieber einwirkenden Schwenkhebel besteht. Zur thermischen Auslösung ist ein Bimetallstreifen vorgesehen, der etwa parallel zum Schaltschieber angeordnet ist und der mit diesem zusammen eine magnetische Auslösespule einschließt. Der Schwenkhebel ist senkrecht zum Bimetallstreifen und zum Schaltschieber angebracht und hat in bezug auf die magnetische Auslösespule eine etwa symmetrische Lage zu einer Hilfskontakteinrichtung. Der Bimetallstreifen und der Schaltschieber sowie der Schwenkhebel und die Hilfskontakteinrichtung umschließen die magnetische Auslösespule in einer Ebene etwa parallelogrammartig. Die sich durch diesen Aufbau des Mechanismus ergebenden Verhältnisse sind insofern sehr günstig, als dadurch ohne zusätzlichen Raumbedarf für die Temperaturkompensation des thermischen Auslösers eine zusätzliche Bimetallanordnung vorgesehen werden kann, die den Schalter von Einflüssen der Umgebungstemperatur unabhängig macht.
Es ist nun bereits bekannt, Kompensationsbimetalle in linearer Verlängerung des eigentlichen Arbeitsbimetalls anzuordnen und an diesem zu befestigen. Es ist auch bekannt, Kompensationsbimetalle einseitig an schwenkbar gelagerten Trägern anzubringen, die ihrerseits entweder direkt oder indirekt Abstützklinken eines Mechanismus in der Weise steuern, daß das freie Ende des Kompensationsbimetallstreifens in kraftschlüssiger Verbindung mit dem Arbeitsbimetallstreifen steht.
Bei allen bekannten Anordnungen ist das Kompensationsbimetall meist in breitflächiger, teils direkter, teils indirekter Berührung mit dem Arbeitsbimetall, so daß trotz isolierender Zwischenstücke eine Übertragung der Wärme vom Arbeitsbimetall auf das Kompensationsbimetall nicht zu vermeiden ist. Dadurch wird aber die mit dem Kompensationsbimetall beabsichtigte Wirkung sehr beeinträchtigt.
Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß ein in an sich bekannter Weise schwenkbar angeordneter Kompensationsbimetallstreifen unmittelbar zwischen seinen beiden freien Schenkelenden gelagert ist und einerseits kraftschlüssig mit dem Arbeitsbimetall und andererseits mit der Auslöseklinke oder einem entsprechenden Übertragungsorgan zusammenwirkt.
Eine weitere Möglichkeit der Anordnung besteht Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Auslösegliedern
in Installationsselbstschaltern
Zusatz zur Patentanmeldung L 21073 VIIIb/21 c
(Auslegeschrift 1 003 327)
Anmelder:
LICENTIA Patent - Verwaltungs - G. m. b. H., Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Alfred Fehrenbach und Dipl.-Ing. Karl Roth, Hameln, sind als Erfinder genannt worden
darin, daß das Kompensationsbimetall mit einem Stützhebel verbunden wird, der etwa mittig gelagert ist und mit seinem einen freien Arm einen Magnetanker und mit seinem anderen freien Arm die Verklinkungsstelle für den Schwenkhebel bildet.
Die Zeichnung veranschaulicht zwei Ausführungsformen, die nur Beispiele möglicher konstruktiver Lösungen im Sinne der Erfindung darstellen und nicht den Anspruch erheben, alle Möglichkeiten zu erschöpfen.
Fig. 1 zeigt einen Installationsselbstschalter kleinster Bauart in einer Prinzipskizze. Ein indirekt beheiztes Arbeitsbimetall 1 ist mit seinem einen Ende fest mit dem Gehäuse verbunden und wirkt mit dem anderen, dem freien Ende auf ein Kompensationsbimetall 3 ein, das in linearer Verlängerung zu dem Arbeitsbimetall angeordnet und auf dem festen Drehpunkt 12 als zweiarmiger Schwenkhebel gelagert ist. Das Kompensationsbimetall wirkt mit einer als Einstellglied ausgebildeten Übertragungsschraube 4 auf das Auslöseorgan 5 ein, das um die Achse 6 drehbar ist und dessen freies Ende 5 α als Magnetanker dient. Auf dem Auslöseorgan verklinkt sich der Schwenkhebel 7, der den Schaltschieber 8 mit seinen Kontakten 9 steuert. Der Schaltschieber wirkt gleichzeitig auch auf die Hilfskontakte 14 ein. Die Bimetallanordnung, der Schwenkhebel, der Schaltschieber und die Hilfskontakte umgeben die magnetische Auslösespule 10.
Wird das Arbeitsbimetall 1 beheizt, so tritt eine Auslenkung in der gestrichelt angedeuteten Form auf, so daß das Kompensationsbimetall mit seiner als Übertragungsglied ausgebildeten Einstellschraube 4
709 959/325
den Stützhebel 5 um die feste Achse 6 schwenkt, bis der Schwenkhebel von seiner Stützstelle abfällt und den Schaltschieber freigibt.
Bei überhöhter Umgebungstemperatur schwenken die beiden Arme des Kompensationsbimetalls in Pfeilrichtung gleichgerichtet mit dem Arbeitsbimetall aus, so daß sich der Angriffspunkt 11 von dem Angriffspunkt am freien Ende 13 des Arbeitsbimetalls entfernt und die zu große, durch die Umgebungstemperatur hervorgerufene Auslenkung des Arbeitsbimetalls ausgeglichen wird. Im gleichen Sinne wirkt die Auslenkung des mit dem Stützhebel 5 einseitig kraftschlüssig verbundenen Armes des Kompensationsbimetalls. Besonders vorteilhaft an der Kompensationseinrichtung ist, daß das Kompensationsbimetall nicht mit dem Arbeitsbimetall in Berührung steht und somit nur von der umgebenden Luft geheizt wird.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Alle nicht zur Erläuterung dienenden Einzelheiten sind fortgelassen worden. Hier ist das Arbeitsbimetall 1 auch nicht fest mit dem Kompensationsbimetall 2 verbunden, sondern überträgt lediglich seine Auslenkung einseitig kraftschlüssig auf dieses. Das Kompensationsbimetall 3, das vorzugsweise U-förmig ausgebildet ist, ist mit seinem zweiten Schenkel fest mit dem Stützhebel 5 verbunden. Bei Erwärmung werden das Arbeitsbimetall und das Kompensationsbimetall in gleicher Richtung ausgelenkt, so daß z. B. der zu große Auslenkungsweg des Arbeitsbimetalls bei erhöhter Umgebungstemperatur durch die gleichsinnige Verschiebung des Angriffspunktes 11 aufgehoben wird.

Claims (2)

Patentansprüche: 3^
1. Installationsselbstschalter in Schmalbauform mit magnetischer und thermischer Auslösung, zusätzlich gesteuerten Hilfskontakten und einem Mechanismus, bei dem das Handbedienungsorgan auf einen Schwenkhebel einwirkt, der von einem Auslöseorgan verklinkt wird und der einen Schaltschieber steuert, wobei der Schwenkhebel und die Hilfskontakte sowie der Schaltschieber und die Auslöseanordnung annähernd ein Parallelogramm bilden, das die Auslösespule umschließt, nach Patentanmeldung L 21073 VIIIb/21c, dadurch gekennzeichnet, daß ein in an sich bekannter Weise schwenkbar angeordneter Kompensationsbimetallstreifen unmittelbar zwischen seinen beiden freien Schenkelenden gelagert ist und dieser einerseits kraftschlüssig mit dem Arbeitsbimetall und andererseits mit dem Auslöseorgan oder einem entsprechenden Übertragungsorgan zusammenwirkt.
2. Installationsselbstschalter in Schmalbauform mit magnetischer und thermischer Auslösung; zusätzlich gesteuerten Hilfskontakten und einem Mechanismus, bei dem das Handbetätigungsorgan auf einen Schwenkhebel einwirkt, der von einem Auslöseorgan verklinkt wird und der einen Schaltschieber steuert, wobei der Schwenkhebel und die Hilfskontakte sowie der Schaltschieber und die Auslöseanordnung annähernd ein Parallelogramm bilden, das die Auslösespule umschließt, nach Patentanmeldung L 21073 VIIIb/21c, gekennzeichnet durch ein der Temperaturkompensation dienendes Bimetall (3), das in einseitig kraftschlüssiger Verbindung mit einem Stützhebel (5) steht, der etwa mittig ortsfest gelagert mit seinem einen freien Arm einen Magnetanker (5 a) und mit seinem anderen die Auflage für eine Auslöseklinke (7) bildet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Österreichische Patentschrift Xr. 119 407;
USA.-Patentschriften Nr. 2 656 440, 2 656 437, 954 588.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 959/325 4.58
DEL21793A 1955-04-22 1955-04-22 Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern Pending DE1027770B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL21793A DE1027770B (de) 1955-04-22 1955-04-22 Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL21793A DE1027770B (de) 1955-04-22 1955-04-22 Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1027770B true DE1027770B (de) 1958-04-10

Family

ID=7262180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL21793A Pending DE1027770B (de) 1955-04-22 1955-04-22 Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1027770B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738795A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Asea Brown Boveri Selbstschalter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT119407B (de) * 1928-10-09 1930-10-25 Siemens Ag Einrichtung an Temperaturzeitschaltern.
US1954588A (en) * 1932-09-09 1934-04-10 Bulldog Electric Prod Co Circuit breaker
US2656437A (en) * 1951-07-31 1953-10-20 Square D Co Circuit breaker
US2656440A (en) * 1952-02-07 1953-10-20 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT119407B (de) * 1928-10-09 1930-10-25 Siemens Ag Einrichtung an Temperaturzeitschaltern.
US1954588A (en) * 1932-09-09 1934-04-10 Bulldog Electric Prod Co Circuit breaker
US2656437A (en) * 1951-07-31 1953-10-20 Square D Co Circuit breaker
US2656440A (en) * 1952-02-07 1953-10-20 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738795A1 (de) * 1987-11-14 1989-05-24 Asea Brown Boveri Selbstschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1027770B (de) Anordnung zur Temperaturkompensation von thermischen Ausloesegliedern in Installationsselbstschaltern
DE1115352B (de) Thermischer UEberstromschalter mit von Hand betaetigbarem Schaltschieber
DE10113040B4 (de) Anordnung zur thermischen Auslösung mit Temperaturkompensation
DE1271261B (de) Waermeempfindliches Relais
DE1161974B (de) Durch einen Bimetallarm betaetigter Schnappschalter
EP1292961B1 (de) Schaltereinrichtung mit einem aktuatorelement aus einer form-gedächtnis-legierung
DE625121C (de) UEberstromwaermezeitausloeser mit Raumtemperatur-Kompensation
DE29816653U1 (de) Schutzschaltgerät mit thermischer Auslösung
DE1214769B (de) Mehrpoliger elektrischer Selbstschalter
AT133415B (de) Überstromschalter mit thermischer Auslösung.
DE581457C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Waermeregelung elektrisch beheizter Geraete
DE626486C (de) Thermische UEberstrom-Ausloesevorrichtung unter Verwendung von zwei Bimetallstreifen
DE572654C (de) Thermische Ausloesevorrichtung
DE1943273A1 (de) Bimetall-Ausloeser fuer Selbstschalter
DE754842C (de) Mehrphasige thermische UEberstromausloesevorrichtung
DE967626C (de) Selbstschalter kleinster Bauart
DE733607C (de) UEberstrom-UEberwachungseinrichtung
DE1128012B (de) Thermischer Bimetallausloeser
DE846124C (de) Waermezeitausloeser fuer elektrische Schalter mit direkt oder indirekt beheiztem Bimetallstreifen
DE739894C (de) Bimetallausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter
AT234810B (de) Elektrothermische Überlastungsschutzeinrichtung für mehrphasige Elektrogeräte
DE908883C (de) Elektrischer Selbstschalter mit thermischen Ausloeseelementen
AT206511B (de) Thermische Schaltvorrichtung, insbesondere für Steuerungen
DE957960C (de) Korn pensation der Umgebungstemperatur und Nennstromeinstellung m Selbstschaltern mit Warmeauslosern
DE1720274U (de) Anordnung eines thermischen ausloesers mit temperaturausgleich.