DE957960C - Korn pensation der Umgebungstemperatur und Nennstromeinstellung m Selbstschaltern mit Warmeauslosern - Google Patents

Korn pensation der Umgebungstemperatur und Nennstromeinstellung m Selbstschaltern mit Warmeauslosern

Info

Publication number
DE957960C
DE957960C DENDAT957960D DE957960DA DE957960C DE 957960 C DE957960 C DE 957960C DE NDAT957960 D DENDAT957960 D DE NDAT957960D DE 957960D A DE957960D A DE 957960DA DE 957960 C DE957960 C DE 957960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensation
strip
nominal current
release
ambient temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT957960D
Other languages
English (en)
Inventor
Neumunster Hans Markgraf
Original Assignee
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G mbH, Hamburg
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE957960C publication Critical patent/DE957960C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • H01H71/162Electrothermal mechanisms with bimetal element with compensation for ambient temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/74Means for adjusting the conditions under which the device will function to provide protection
    • H01H71/7427Adjusting only the electrothermal mechanism

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 14. FEBRUAR 1957
L 15037 VIIIb j 21 c
Die Erfindung betrifft einen Selbstschalter mit strombeheizten · Wärmeauslösern, der mit einer Einrichtung zur Nennstromverstellung und.einem die Schwankungen der Umgebungstemperatur ausgleichenden Bimetallstreifen versehen ist. Dieser Kompensationsstreifen ist besonders dann erforderlich, wenn die betriebsmäßige Erwärmung der Wärmeauslöser nicht wesentlich größer ist als mögliche Schwankungen der Umgebungstemperatur.
Um einen größtmöglichen Einstellbereich für den Nennstrom und eine möglichst hohe Kurzschlußfestigkeit für diese Schalter zu erzielen, müssen die Arbeitstemperaturen der Wärmeauslöser möglichst niedrig liegen. Diese Bestrebungen machen aber eine Kompensation der Umgebungstemperatur unerläßlich. Verschiedene grundsätzliche Bedingungen müssen für die Form und die Anbringung der Kompensationsstreifen beachtet werden. So muß beispielsweise der Kompensationstreifen an einer Stelle liegen, an der er die Umgebungstemperatur auch annehmen kann. Weder die Wärmestrahlung der Auslöser noch die von ihnen aufsteigende erwärmte Luft dürfen den Kompensationsstreifen beeinflussen. Auch muß der Kompensationsstreifen eine genügende Steifigkeit
besitzen, wenn er Auslösekräfte übertragen soll. 'Ein elastisches Nachgeben muß durch eine erhöhte Auslöseerwärmung ausgeglichen werden.
Nach der Erfindung weist der den Kompensations-Bimetallstreifen tragende Hebel eine Ausladung auf, auf welche der Uberstromauslösestreifen einwirkt und welche den Kompensationsstreifen gegen Wärmestrahlung schützt. Durch die Lage des Kompensationsstreifens sowie durch die ■ ίο Ausbildung des Hebelsystems bedarf es keiner zusätzlichen Einrichtung, um den Einfluß der Wärmestrahlung, der Uberstromauslösestreifen und der von ihnen unmittelbar erhitzten abströmenden Luft auszuschalten. Durch die besondere Lagerung des Kompensationsstreifens auf zwei Stützen kann die Kraft- und Bewegungsübertragung symmetrisch zu diesen Stützlagern erfolgen.
An dem dargestellten Ausführungsbeispiel sollen weitere Erläuterungen der Erfindung gegeben werden.
In' Fig. ι ist die Kompensation- und Nennstramverstelleinrichtung in einer Ansicht von un en dargestellt;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt, nach den Linien A-B der Fig. 3;
Fig. 3 gibt die Frontansicht der Kompensationseinrichtung wieder.
Die Anordnung nach der Fig. ι zeigt die Auslöseklappe 2 mit dem Kompensationsstreifen ι und den Zwischenhebel 5, der das Nennstromverstellglied trägt. Die Auslöseklappe 2 und der Zwischenhebel 5 sind auf einer Welle 6 angeordnet. Die Welle 6 ist beidseitig im Gehäuse gelagert. Eine . Drehfeder 12 stellt die kraftschlüssige A^erbindung her. Der Kompensationsstreifen 1 ist gegen die Wärmestrahlung der vom Strom durchflossenen Uberstromauslösestreifen 3 durch die besondere Ausbildung der Auslöseklappe 2 geschützt. Dabei liegt das eine Ende der Drehfeder am Zwischenhebel 5, während das andere der Auslöseklappe zugeordnet ist. Der Kompensationsstreifen 1 ist auf den Stützen 4 beidseitig gelagert. In seiner Mitte, bei w, greift ein Druckstift 9 an, der durch die Drehung der Einstellkrone 7 betätigt wird. Die Einstellkrone 7 besitzt an ihrer unteren Fläche eine schraubenförmig ausgebildete Bahn, auf der der Druckstift gleitet und sich somit bei Betätigung der Einstellkrone axial bewegt. Die Einstellkrone ist im Zwischenhebel 5 doppelt gelagert.
Die Fig. 2 läßt die Wirkungsweise der Anordnung erkennen. Die von dem Verbraucherstrom durchflossenen Uberstromauslösestreifen 3 biegen sich bei einer vorbestimmten Überlast in Pfeilrichtung abwärts. Dabei wirken sie auf die um die Achse 6 drehbare Auslöseklappe 2 ein, die sich entgegen dem Uhrzeiger dreht. Durch diese Bewegung wird über den Druckstift9 der Zwischenhebel 5 betätigt, der seinerseits über eine nicht dargestellte Auslösemechanik entgegen dem bei b gezeichneten Pfeil die Auslösung des Schalters bewirkt. Nach Abkühlung der Auslösestfeifen 3 kann die Einrichtung durch eine bei b in Pfeilrichtung angreifende Einschaltkr.aft wieder in den Betriebszustand gebracht werden, Durch die Schnittanordnung nach Fig. 2 ist die Lagerung der Einstellkrone im Zwischenhebel besonders hervorgehoben worden. Die in die Einstellkrone eingepreßte Achse 8 ist in den beiden Schenkeln des Zwischenhebels 5 gelagert und mit der Blattfeder 10 über den Sprengring 11 als Widerlager kraftschlüssig mit dem Zwischenhebel verbunden. Die Fig. 3 zeigt die Gesamtanordnung in Frontansicht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Nennstromverstellglied mit einem die Schwankungen der Umgebungstemperatur ausgleichenden Bimetallstreifen für Selbstschalter mit strombeheiztem Wärmeauslöser, bestehend aus einem zweiteiligen, um eine Welle drehbaren Hebelsystem für die Kompensation und für die Auslösung, dadurch gekennzeichnet, daß der den Bimetall-Kompensationsstreifen (1) tragende Hebel (2) eine Ausladung aufweist, auf welche der Uberstromauslösestreifen (3) einwirkt und welche den Kompensationsstreifen gegen Wärmestrahlung schützt.
2. Nennstromverstellglied für Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationsstreifen derart auf zwei Stützen (4) gelagert ist, daß seine Kraft- und Bewegungsübertragung symmetrisch zu den Stützlagern erfolgt.
3. Nennstromverstellglied für Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung des zur Auslösung erforderlichen Arbeitsweges des Wärmeauslösers ein durch Drehung einer Einstellkrone (7) der Nennstromeinstellung axial bewegter Druckstift (9) über den Kompensationsstreifen auf den diesen Streifen tragenden Hebel (2) wirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 57Ϊ/397 8.56 (609 797 2. 57)
DENDAT957960D Korn pensation der Umgebungstemperatur und Nennstromeinstellung m Selbstschaltern mit Warmeauslosern Expired DE957960C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957960C true DE957960C (de) 1957-01-24

Family

ID=582423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT957960D Expired DE957960C (de) Korn pensation der Umgebungstemperatur und Nennstromeinstellung m Selbstschaltern mit Warmeauslosern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957960C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017813B1 (de) Auslöser für ein thermisches Schutzrelais
DE957960C (de) Korn pensation der Umgebungstemperatur und Nennstromeinstellung m Selbstschaltern mit Warmeauslosern
DE661395C (de) Installationsselbstschalter, dessen beweglicher Schaltkontakt von einem einseitig eingespannten Bimetallstreifen getragen wird
DEL0015037MA (de)
EP0818796A2 (de) Temperaturschalter, insbesondere einstellbarer Temperaturregler
DE1271261B (de) Waermeempfindliches Relais
DE703688C (de) Auf Erwaermung ansprechende elektrische Schaltvorrichtung fuer den Schutz einer Energie uebertragenden Einrichtung
DE6608907U (de) Temperaturbegrenzer fuer elektrische geraete.
DE3840062C1 (en) Thermal relay having bimetallic compensation
DE629013C (de) Kompensationseinrichtung fuer UEberstrom-Waermezeitausloeser
DE462737C (de) Durch einen Thermostaten gesteuerte Quecksilberschaltroehre
DE1091212B (de) Kniehebelschalter mit thermischer Ausloesung, insbesondere fuer UEberhitzungsschutz von Heisswasserspeichern od. dgl.
DE1214769B (de) Mehrpoliger elektrischer Selbstschalter
DE572029C (de) Waermerelais
DE678291C (de) Thermischer Momentschalter
AT133415B (de) Überstromschalter mit thermischer Auslösung.
AT160429B (de) Thermisches Relais.
AT234810B (de) Elektrothermische Überlastungsschutzeinrichtung für mehrphasige Elektrogeräte
DE1199869B (de) Anordnung zur Einstellung der Ausloese-einrichtung eines Bi-Metallrelais
DE593008C (de) Selbsttaetiger Bimetalltemperaturregler, insbesondere fuer elektrisch beheizte Geraete
DE637134C (de) Von der Raumtemperatur unabhaengiger elektrothermischer UEberstromausloeser fuer Selbstschalter
DE536310C (de) Temperaturregler mit Quecksilberschaltroehre
DE739894C (de) Bimetallausloesevorrichtung fuer elektrische Schalter
DE1804608C (de) Überstromschalter mit einer Schaltwippe
DE1943273A1 (de) Bimetall-Ausloeser fuer Selbstschalter