DE518706C - Antriebseilscheibe - Google Patents

Antriebseilscheibe

Info

Publication number
DE518706C
DE518706C DE1930K0016030 DEK0016030D DE518706C DE 518706 C DE518706 C DE 518706C DE 1930K0016030 DE1930K0016030 DE 1930K0016030 DE K0016030 D DEK0016030 D DE K0016030D DE 518706 C DE518706 C DE 518706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
drive pulley
arms
clamping jaws
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930K0016030
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Ing Karlik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1930K0016030 priority Critical patent/DE518706C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518706C publication Critical patent/DE518706C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H55/50Features essential to rope pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

51S706
Gegenstand der Erfindung ist eine Vervollkommnung der Antriebseilscheibe nach Hauptpatent 416 051. Durch dieses Hauptpatent ist eine Anordnung geschützt der Art, daß die Klemmbacken zangenförmig auf einem zur Mitte der Scheibe beweglichen Zapfen gelagert sind und daß die Klemmarme bei der Bewegung der Zange gegen die Mitte der Scheibe durch besonders ausgestaltete Innenflächen geführt werden, so daß das nötige Einklemmen des Seiles durch die Backen gewährleistet ist.
Der Gegenstand der Zusatzerfindung verbessert und vereinfacht nun diese Anordnung dadurch, daß der Radkranz mit äußeren konisehen Flächen versehen ist, auf welchen die unteren Enden der Klemmbacken gleiten. Außerdem sind die Klemmbacken auf einem durchweg glatten Zapfen gelagert, der keine Absetzungen aufweist und in seiner Lage durch
radiale, im Kranz ausgefräste Nuten gehalten wird. Die Zangenarme sind gemäß der neueren Erfindung nicht gekreuzt, so daß ihr Gefüge, ihre Herstellung und die Möglichkeit ihres Einbaues in den Radkranz sehr leicht sind. Die Herstellung der ganzen Antriebseilscheibe wird dadurch vereinfacht und verbilligt, weil insbesondere auch das Gewicht beträchtlich geringer geworden ist. Ferner kann die Baubreite der Kranzränder günstiger bemessen werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in Abb. 1 im Schnitt durch den Radkranz mit aufgeschobenen Klemmbacken geöffnet dargestellt.
Abb. 2 zeigt denselben Schnitt geschlossen, wenn der Seilzug wirkt.
Abb. 3 veranschaulicht teilweise im Schnitt und teilweise in Seitenansicht die Antriebseilscheibe mit den Öffnungen für die Klemmbacken.
Abb. 4 gibt schaubildlich und in größerem Zeichenmaßstabe die Einzelansicht einer der neuen Klemmbacken.
Der Kranz 2 der Antriebseilscheibe 1 ist mit konischen Außenflächen 3 ausgestattet. Auf den letzteren können die unteren Arme 4 der Klemmbacken gleiten, während deren obere Enden 5 zum Einklemmen des Seiles 6 dienen. Die Klemmbacken sind auf den Zapfen 7 aufgeschoben, der vollkommen glatt ist und in seiner Lage durch eine radial in den Radkranz eingefräste Nut gehalten wird. Die unteren Arme 4 der Klemmbacken werden durch eine Feder 8 derart zusammengezogen, daß, wenn im Seil 6 zeitweilig kein Zug wirkt, die Klemmbacken von den Ansätzen 9 aufgefangen werden und ihre oberen Arme 5 in geöffneter Einstellung verbleiben. Sobald der Zug des Seiles 6 zu wirken beginnt, wird die Feder 8 auf Zug beansprucht, die unteren Enden der Arme 4 gleiten auf den konischen Flächen 3, und das Seil 6 wird zusammengeklemmt (Abb. 2). In die ursprüngliche Lage werden die Klemmbacken durch Abwickeln des Seiles 6 und mittels der Federn 8 gebracht.
Das Einsetzen und Wiederherausnehmen der Klemmbacken ist sehr leicht. Durch bloßes Zusammendrücken der Arme 5 können sie herausgeschoben und wieder eingelegt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Antriebseilscheibe mit Klemmbacken nach Patent 416 051, dadurch gekennzeichnet, daß der Seüscheibenkranz mit äußeren konischen Flächen (3) versehen ist, auf welchen die unteren Enden (4) der Klemmbacken gleiten.
2. Antriebseilscheibe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken auf einem durchweg glatten Zapfen (7) sitzen, der in seiner Lage durch radiale,
in den Radkranz (1) eingefräste Nuten gehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930K0016030 1923-08-01 1930-09-04 Antriebseilscheibe Expired DE518706C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930K0016030 DE518706C (de) 1923-08-01 1930-09-04 Antriebseilscheibe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS416051X 1923-08-01
DE1930K0016030 DE518706C (de) 1923-08-01 1930-09-04 Antriebseilscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518706C true DE518706C (de) 1931-02-19

Family

ID=6550170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930K0016030 Expired DE518706C (de) 1923-08-01 1930-09-04 Antriebseilscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518706C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2325599A1 (fr) * 1975-09-26 1977-04-22 Western Gear Europ Dispositif de levage
ITTO20130322A1 (it) * 2013-04-22 2013-07-22 Kite Gen Res Srl Puleggia perfezionata per verricello ad alta efficienza.
DE102012110782A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Technische Universität Dresden Klemmwinde
DE102017101656A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Technische Universität Dresden Seildurchlaufwinde

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2325599A1 (fr) * 1975-09-26 1977-04-22 Western Gear Europ Dispositif de levage
DE102012110782A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Technische Universität Dresden Klemmwinde
DE102012110782B4 (de) 2012-11-09 2017-03-30 Technische Universität Dresden Klemmwinde
ITTO20130322A1 (it) * 2013-04-22 2013-07-22 Kite Gen Res Srl Puleggia perfezionata per verricello ad alta efficienza.
WO2014174541A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-30 Kite Gen Research S.R.L. Improved pulley for high-efficiency winch
DE102017101656A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Technische Universität Dresden Seildurchlaufwinde
WO2018138000A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Technische Universität Dresden Seildurchlaufwinde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1235546B (de) Greifwerkzeug
DE518706C (de) Antriebseilscheibe
AT84928B (de) Verschlußvorrichtung für Rollbalken u. dgl.
WO1982001528A1 (en) Rudder for a vessel,especially for an offshore or coasting vessel,and for a floating engine
DE630363C (de) Selbsttaetiges Ventil mit topfaehnlichem Gehaeuse
DE212020000094U1 (de) Spannmechanismus für einen Werkzeughalter
AT123476B (de) Antriebsseilscheibe mit Klemmbacken.
DE376326C (de) Einrichtung zum Heben gesunkener Schiffe
DE2549059C2 (de) Sprüheinrichtung fur Druckgußformen
DE645573C (de) Seilgreifer mit am Greiferkopf angelenkten Schalen
AT128911B (de) Ringspatie für Matrizensetz- und Zeilengießmaschinen.
DE93235C (de)
DE500403C (de) Stufenhalter fuer Lotsentreppen
DE750477C (de) Verfahren zur Herstellung von Blechscheiben
DE641934C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spanndruckes an halbselbsttaetigen Einspann- und Mitnahmevorrichtungen, vorzugsweise fuer Radsaetze
DE383841C (de) Honigschleuder
DE547407C (de) Einrichtung zum Konfektionieren von Luftreifen, insbesondere von Riesenreifen fuer Kraftfahrzeuge
DE422922C (de) Gussform fuer Kaliberwalzen
DE673807C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Laengsspuelung und vom Arbeitskolben gesteuerten und ueber den ganzen Zylinderumfang verteilten radial gerichteten Spuelschlitzen
DE630364C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
CH249303A (de) Honigschleuder.
DE371308C (de) Trommelanordnung an Winden fuer Mehrfachkettengreifer
DE137297C (de)
DE671613C (de) Bekleidung von Kurbelwellenzapfen mit Gleitfutter
DE363898C (de) Heb- und senkbarer Ladekuebel mit selbsttaetiger Entleerung