DE517331C - Nichtmetallisches Getrieberad - Google Patents

Nichtmetallisches Getrieberad

Info

Publication number
DE517331C
DE517331C DEA57205D DEA0057205D DE517331C DE 517331 C DE517331 C DE 517331C DE A57205 D DEA57205 D DE A57205D DE A0057205 D DEA0057205 D DE A0057205D DE 517331 C DE517331 C DE 517331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear wheel
metallic gear
segments
rubber
metallic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA57205D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE517331C publication Critical patent/DE517331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/06Use of materials; Use of treatments of toothed members or worms to affect their intrinsic material properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Getrieberäder, und zwar solche Typen, die man als nichtmetallische oder geräuschlose Getrieberäder bezeichnet, und hat ein verbessertes Getrieberad dieser Art zum Gegenstand.
Ein Ausführungsbeispiel eines vollständigen Getrieberades gemäß der Erfindung stellt Abb. ι teilweise im Schnitt dar. Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch den Kranz und den angrenzenden Scheibenteil eines Blankostückes. Abb. 3 ist eine Ansicht eines Kranzteiles. Abb. 4 ein Stück einer Seitenansicht, die zeigt, in welcher Art das Blanko ausgebildet ist.
Nach der Zeichnung umfaßt das Getrieberad eine Nabe S, einen Scheibenteil 6 und einen Kranz 7, der mit Zähnen 8 versehen ist. Gemäß der Erfindung wird der Scheibenteil des Getrieberades oder des Blankostükkes aus Textilspinnfasem, vorzugsweise Baumwollgewebestoffen, hergestellt, die durch' ein solches Bindemittel vereinigt werden, daß der Scheibenteil einen gewissen gewünschten Grad von Härte und Biegsamkeit erhält. Als Bindemittel wird vorzugsweise Gummi verwendet, und zwar von solcher. Zusammensetzung, daß, wenn unter Druck vulkanisiert wird, die Scheibenstruktur den gewünschten Grad von Härte und Biegsamkeit erreicht. Der Kranz oder wenigstens der gezahnte Teil des Kranzes wird nun aus einer Anzahl von Stücken nichtmetallischen Materials hergestellt, das härter ist als der Scheibenteil, wobei die Stücke im gleichen Material eingebettet und von demselben gehalten werden, wie es die Scheibe besitzt. Vorzugsweise sind diese Stücke als Ringsegmente ausgebildet; sie können vorteilhaft aus Textilspinnfasem hergestellt werden, die durch ein Bindemittel, beispielsweise ein Phenolkondensationsprodukt, vereinigt sind. In der Zeichnung sind die Schichten des Gewebestoffes, welche den Scheibenteil des Getrieberades oder des Blankostückes bilden, mit 9, die Segmente des Kranzes mit 10 bezeichnet.
Zur Herstellung des Blankostückes wird nun im vorliegenden Falle vorzugsweise gummigetränkter Stoff verwendet, also ein Gewebe, das mit nicht- oder teilweise vulkanisiertem Gummi überzogen ist. Daraus werden ringförmige Lagen von solcher Größe geschnitten, daß sie sich in einem vollständi-
gen Getrieberad oder Blankostück von der Nabe bis zur Peripherie des Kranzes erstrekken. Sodann werden sie in der Weise aufeinandergeschichtet, wie es Abb. 4 andeutet, und an- ihrer Peripherie Rings'egmente 10 zwischengesetzt, die mit geringen Abständen aneinandergereiht sind. Vorzugsweise sind diese Segmente an ihren inneren Rändern mit Nuten 11 versehen. Die Segmentstärke ist gleich der Dicke einer Anzahl von Schichten des gummigetränkten Stoffes, wie aus Abb. 2 erhellt. Die Segmente 10 können aus Schichten von Textilspinnfasern verfertigt werden, die durch ein Bindemittel, beispielsweise ein Phenolkondensationsprodukt, vereinigt sind. Solche Schichten werden vorher in bekannter Weise hergestellt. Man kann aber auch Textilspinnfasern verwenden, die mit einem gleichen Bindemit-2» tel behandelt worden sind, deren Behandlung oder Härtung jedoch nicht zu Ende geführt wurde. Die Nabe des Rades kann beliebig ausgebildet sein. Im dargestellten. Beispiel wird eine Metallbuchse 12 verwendet. Durch eine geeignete Füllung 13 wird die Nabe zu gewünschter Größe verstärkt. Als Füllstoff dient vorzugsweise ein gummigetränktes Material, das eine gute Verbindung mit der Metallnabe gewährleistet. Die Teile werden vereinigt, indem sie vorzugsweise in eine geeignete Form gegeben werden; diese wird in eine Presse gebracht, die Struktur verfestigt und der gummigetränkte Stoff durch Hitze vulkanisiert. Das geschieht zweckmäßig bei einem Druck von etwa 105 kg/qcm und bei einer Temperatur von etwa 16o° C. Die Nuten 11 und die Zwischenräume zwischen den Enden der Segmente 10 werden mit gummigetränktem Stoff material ausgefüllt, so daß in der fertigen Struktur ein Kranz aus Segmenten härteren, nichtmetallischen Materials besteht, welches in etwas weicherem, nichtmetallischem Material eingebettet ist. Die Segmente aus härterem Material liegen also zwischen weicherem Material; sie sind so nachgiebig gelagert, daß sie schwingen oder in irgendeiner Richtung sich bewegen können, vorausgesetzt, daß die tatsächlich! eintretende Bewegung geringfügig ist. Immerhin reicht dies aus, Zahnungenauigkeiten, wie sie in der modernen Getriebepraxis zugelassen sind, zu berücksichtigen und eine Struktur zu schaffen, durch welche Erschütterungen abgefangen werden. Die Nuten 11, die mit gummigetränktem Material ausgefüllt sind, dienen dazu, die Segmente 10 in entsprechenden Abständen zu verankern und eine gute Verbindung zwischen diesen und dem gummigetränkten Stoff zu schaffen.
Das Getrieberad kann mit einer geeigneten j Schutzschicht, beispielsweise einem Phenolkondensationsprodukt, überzogen werden, welche gegen atmosphärische Einflüsse sowie gegen Öl erhöhte Widerstandsfähigkeit besitzt, obgleich sich diese Einführung in der vorliegenden Praxis nicht als notwendig erwiesen hat.
Zu diesem Zwecke wird ein Phenolkondensationsprodukt pulverisiert, in die zur Herstellung des Blanko dienende Form gebracht und über: die Oberflächen der Form gestreut. Ist nun die Form mit dem zur Herstellung des Blanko dienenden Material gefüllt, dasselbe vulkanisiert und behandelt, dann bildet die pulverisierte Masse eine Schicht auf der Oberfläche der Scheibe, dringt ein und wird ein einheitlicher Bestandteil der Struktur.
Durch die beschriebene Anordnung ist ein Getrieberad oder ein Blankostück geschaffen, bei welchem die Seheibe und die Getriebezähne des Zahnkranzes aus Materialien bestehen, die eine ihren Beanspruchungen besonders angepaßte Härte und Biegsamkeit besitzen. In solchem Zusammenhang hat die Scheibe genügende Biegsamkeit mit Rücksicht auf geringe üngenauigkeiten der Zahnstruktur und Getriebeeinrichtung. Zugleich besteht sie aus einem Material, das Erschütterungen abfängt und Geräusche dämpft. Die Zähne des Rades haben ebenfalls, dank dem zwischen den Segmenten aus härterem, nichtmetallischem Material liegenden etwas weicheren Material, das gewünschte Maß von Biegsamkeit; daneben sind sie außerordentlich haltbar.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Nichtmetallisches Getrieberad, dadurch gekennzeichnet, daß die Radscheibe aus mit Gummi getränkten, sich von der Nabe bis zur Peripherie erstreckenden Faserstoffgewebelagen besteht, während der Radkranz aus. mit Phenolharz gehärteten Textilspinnfaserstoffen gebildet ist, die, in ringförmige Segmente geschnitten, zwischen den gummigetränkten Gewebelagen eingebettet sind.
2. Nichtmetallisches Getrieberad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingelegten Segmente härter sind als das sie umgebende Material bzw. das der Radscheibe.
3. Nichtmetallisches Getrieberad nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Scheibenstück bei etwa 1600C und einem Druck von 105 kg/qcm vulkanisiert und verpreßt wird. iao
4. Nichtmetallisches Getrieberad nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch ge-
kennzeichnet, daß das Getrieberad mit einer Schutzschicht, z. B. einem Phenolkondensationsprodukt, überzogen ist.
S- NichtmetaHisches Getrieberad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente am Innenrand mit Nuten versehen sind.
6. Nichtmetallisches Getrieberad nach Anspruch ι oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß als Nabenteil eine Metallbuchse verwendet wird, mit der der Scheibenteil verpreßt ist.
7. Nichtmetallisches Getrieberad nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe durch Füllmittel, beispielsweise gummigetränkten Stoff oder Abfallstücke solchen Stoffes, verstärkt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA57205D 1928-03-27 1929-03-24 Nichtmetallisches Getrieberad Expired DE517331C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US517331XA 1928-03-27 1928-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517331C true DE517331C (de) 1931-02-06

Family

ID=21973057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA57205D Expired DE517331C (de) 1928-03-27 1929-03-24 Nichtmetallisches Getrieberad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517331C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745737C (de) * 1939-11-30 1944-04-25 Adolf Roebig Ventilstoessel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745737C (de) * 1939-11-30 1944-04-25 Adolf Roebig Ventilstoessel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430599A1 (de) Quietschgeraeusche unterdrueckender bremsbelag
DE517331C (de) Nichtmetallisches Getrieberad
DE2240011A1 (de) Luefterrad aus kunststoff
DE1729745A1 (de) Glasfaserverstaerkte elastomere Erzeugnisse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3209108A1 (de) Schutzhelm
DE1802322A1 (de) Verfahren zur Herstellung von am Umfang geschaerften Messern
EP0560153B1 (de) Schleifscheibe
DE1008066B (de) Gummikeilriemen
DE468792C (de) Durch Zusammenpressen aufeinandergeschichteter Faserstoffbahnen hergestellte Raeder
DE482205C (de) Verfahren zur Herstellung von Staubscheiben fuer Achslager, insbesondere an Eisenbahnwagen
DE908933C (de) Zahnrad
DE677172C (de) Reibbelag, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE675352C (de) Verfahren zum Herstellen eines nichtmetallischen Zahnradblankos
DE4117641A1 (de) Trimmer fuer eine zigarettenherstellungsmaschine
DE2304922A1 (de) Bremsscheibe
DE558498C (de) Spaenetragwalze fuer Bodenspaenmaschinen unter Verwendung von Stahlspaenen
AT218313B (de)
DE858342C (de) Zahnrad und Verfahren zur Herstellung desselben
DE462255C (de) Verfahren zum Herstellen gezogener Stahlstaufferbuechsen mit Greifrippen
DE638730C (de) Ring- oder walzenfoermige Schleif- oder Mahlkoerper
DE835653C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnradrohlingen od. dgl. aus geschichteten Pressstoffen
AT72826B (de) Verfahren zur Herstellung von aus einzelnen zusammengeklebten Schichten bestehenden Dichtungsplatten.
DE408149C (de) Bremskugellager
DE700580C (de) Wellenfederringpackung
DE1290445B (de) Vollreifen