DE517097C - Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi - Google Patents

Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi

Info

Publication number
DE517097C
DE517097C DED57109D DED0057109D DE517097C DE 517097 C DE517097 C DE 517097C DE D57109 D DED57109 D DE D57109D DE D0057109 D DED0057109 D DE D0057109D DE 517097 C DE517097 C DE 517097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resins
parts
esters
solvent
gums
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED57109D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Priority to DED57109D priority Critical patent/DE517097C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE517097C publication Critical patent/DE517097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Lösungsmittel für Celluloseester und -äther, Harze, Fette und Gummi Es wurde gefunden, daf.; die Cyclopentanoncarboiisäureester, die z. B. unter Einwirkung von Natriuniäthylat leicht aus Adipinsäureestern zu erbalten sind,- vorzügliche Lösungsmittel für \itro- und Acetylcellulose, Harze, Fette und Gummi darstellen. Dabei besitzen diese Ester eine Flüchtigkeit, die es durchaus gestattet, dalß sie entweder gemeinsam mit den heute für die gleichen Zwecke üblichen Lösungsmitteln oder an deren Stelle einwandfrei Verwendung finden können.
  • Z. B. erhält man einen vorzüglichen Lack auf Nitrocellulosebasis, wenn man in den hier in Betracht kommenden Rezepturen -das Butyl- oder Amylacetat durch die gleiche 141engc Cyclopentanoncarbonsäuremethyl- oder -äthylester ersetzt, und ähnliche Effekte werden erzielt, wenn man einen analogen Ersatz, z. B. bei Lackfabrikaten auf Acetylcellulose- oder Celluloseätherbasis, vornimmt.
  • Die genannten Ester sind aber auch geeignet, andere Stoffe, wie Fette, Wachse, Harze und vornehmlich auch Gummi, zu lösen, und es ergibt sich hieraus die Möglichkeit, mit Hilfe der erwähnten Lösungsmittel wertvolle technische Kompositionen zu erhalten. Eine Lösung z. B., die gleiche Mengen Nitrocellul.öse und Gummi in Cyclopentanoncarbonsäureäthylester gelöst enthält, ergibt nach dem Verdunsten des Lösungsmittels äußerst biegsame Filme, die für mannigfache technische Zwecke Verwendung finden können. Den jeweiligen Bedürfüissen der Technik ist es aber selbstverständlich überlassen, neben. den hier besprochenen Cyclopentanonearbonsäureestern auch andere übliche Lösungsmittel zur Anwendung zu brin-en; ebenso können an Stelle dieser Ester auch deren Homologe zur Anwendung kommen, die sich leicht aus substituierten Adipinsäureestern erhalten lassen. An Stelle der in den obenerwähnten Beispielen genannten Methyl- oder Äthylester können auch die Ester anderer, vornehmlich hochmolekularer Alkohole zur Anwendung kommen, die mit steigendem Siedepunkt dann mehr und mehr den Charakter von Weichmachungs- und Gelatinierungsmitteln annehmen.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Ester zwei- oder ' mehrbasischer Säuren oder auch Ester cyclischer 'Alkohole von Fettsäuren als gemeinsames Lösungsmittel für Celluloseester, Fette, Harze, Gummi u. dgl. anzuwenden. Diese Lösungsmittel sind jedoch nicht allgemein anwendbar, da sie entweder Kautschuk oder Acetylcellulose oder Harze nur ungenügend zu lösen vermögen. Die Cyclopentanoncarbonsäureester dagegen besitzen die Fähigkeit, die verschiedensten Stoffe leicht in gemeinsame Lösung zu bringen und darin zu halten, in hohem Maße.
  • Beispiel i Zur Bereitung eines Autolackes versetzt man 6o Teile Collodiumwolle mit Zoo Teilen Cyclopentanoncarbonsäuremetliylester sowie 2o Teilen Rizinusöl, fügt ¢o Teile Dammarharzlösung (i : i o) hinzu und verdünnt dann nach Zugabe der nötigen Farb- und Füllstoffe mit einem üblichen Lösungsmittelgemisch bis zur gewünschten Streichfähigkeit.
  • Beispiel z Einen guten Spritz- oder Tauchlack, welcher einen farblosen geschmeidigen Film liefert, erhält man durch Auflösen von So Teilen Acetylcellulose und 2o Teilen Triphenylphosphat in einem Gemisch von 6oo Teilen 11@Tethylcyclopentanoncarbonsäureäthylester, zoo Teilen Methyläthylketon und ioo Teilen Toluol.
  • Beispiel 3 i oo Teile Nitrocellulose bzw. Acetylcellulose sowie 6o Teilt Kautschuk (Hevea crepe) werden zusammen mit zoo Teilen Cyclopentanoncarbonsäureäthylester auf der Knetmaschine - evtl. unter Zugabe eines Benzol-Aceton-Alkohol-Gemisches - zu einer weichen plastischen Masse verarbeitet. Beispiel 4 So Teile Collodiumwolle, Zoo Teile Cyclopentanoncarbonsäuremethylester, 2o Teile Cyclopentanoncarbonsäurecyclohexylester, 3o Teile Dammarliarzlösung (i : i o), i o Teile. Rizinusöl.
  • Die Mischung wird bis zur Erzielung vollkommener Hoinogenüät in Rüttelfässern o. dgl behandelt und danach evtl. nach Zugabe von Farbpimenten mit üblichen Verdünnungsmitteln auf streich- oder spritzfähige Konsistenz eingestellt.
  • Beispiel 5 Wie Beispiel .l, an Stelle von Cyclopentanoncarbonsäurecydöhex5#lester «erden andere hochsiedende Ester dieser Säure, wie z. B. Benzylester, verwendet.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCH Verwendung von Estern der Cyclopentanoncarbonsäure mit einwertigen Alkoholen für. sich oder in Verbindung mit anderen bekannten Stoffen als Lösungsmittel für Celluloseester und -äther, Harze, Fette und Gummi.
DED57109D 1928-11-27 1928-11-27 Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi Expired DE517097C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57109D DE517097C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57109D DE517097C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517097C true DE517097C (de) 1931-01-30

Family

ID=7057062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED57109D Expired DE517097C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517097C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE517097C (de) Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi
DE858123C (de) Lack fuer Folien
DE535168C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, plastischen Massen u. dgl.
DE622300C (de) Plastifizierungs- und Weichmachungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Natur- und Kunstharze u. dgl.
DE1219159B (de) Leicht bedruckbare UEberzuege liefernder Lack fuer Gegenstaende aus Polymerisaten
DE644227C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseester enthaltenden Lacken und plastischen Massen
DE858282C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Emulsionen filmbildender Stoffe
DE589574C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen, Lacken, Spachtelmassen u. dgl. aus Celluloseestern und -aethern
AT142894B (de) Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel.
DE506677C (de) Loesungs- und Weichmachungsmittel fuer plastische Massen, Harze, Lacke, OEle, Farbstoffe, Essenzen, Riechstoffe und andere organische Stoffe
DE428058C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen, celluloid- oder kautschukartigen Massen oder von Lacken
DE536429C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE513541C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen und plastischen Massen aus Celluloseestern
DE656055C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern
DE483002C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen und geschmeidigen Celluloseester-Kautschukmassen, -lacken und -loesungen
DE566206C (de) Verwendung gemischter Ester zur Herstellung von Celluloselacken
DE730737C (de) Mattierungmittel fuer Lacke aus Cellulosederivaten oder Chlorkautschuk
DE885309C (de) Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE3537333C2 (de) Nagellacke auf Chitinalkylester-Basis
AT134257B (de) Verfahren zur Herstellung einer unentzündlichen oder schwer entzündlichen Nitrocelluloselösung.
AT151665B (de) Lösungs-, Weichmachungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel.
DE547039C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, plastischen Massen u. dgl.
DE672169C (de) Loesungs-, Weichmaschungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel
DE705993C (de) Loesungs-, Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel
DE863978C (de) Lacke