DE656055C - Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern

Info

Publication number
DE656055C
DE656055C DED56987D DED0056987D DE656055C DE 656055 C DE656055 C DE 656055C DE D56987 D DED56987 D DE D56987D DE D0056987 D DED0056987 D DE D0056987D DE 656055 C DE656055 C DE 656055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
esters
plastics
production
films
cellulose esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56987D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Priority to DED56987D priority Critical patent/DE656055C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE656055C publication Critical patent/DE656055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/16Esters of inorganic acids
    • C09D101/18Cellulose nitrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen . aus Celluloseestern Bei der Herstellung von Kunststoffen, wie Kunstleder, und von plastischen Massen überhaupt wird in der Regel neben Celluloseestern, Kautschuk u. dgl. als Weich.ma.chungsmittel das Rizinusöl verwendet. Dasselbe vermag sich jedoch mit Celluloseestern nur unvollkommen zu verbinden und besitit die unangenehme Eigenschaft, namentlich unter Druck, leicht auszuschwitzen. Wenn nun auch dies der technischen Verwendung des Rizinusöles hinderliche Verhalten durch eine Kombination mit anderen Weichmachungsmitteln mehr oder weniger behoben werden kann, so ist es doch immerhin ein Bedürfnis der Technik, an Stelle des Rizinusöles fettartige Weichmachungsmittel zu besitzen, die einerseits die weichmachende Eigenschaft des Rizinusöles aufweisen, anderseits den Celluloseestern bzw. den .für die Herstellung von Kunststoffen. erforderlichen festen Rohmaterialien in erheblicheren Mengen zug°setzt werden können, ohne daß ein Ausschwitzen zu befürchten bleibt.
  • Es wurde nun gefwiden, daß solche Mittel vorliegen in den Estern der Ricinolsäure und anderer hochmolekularer gesättigter und ungesättigter Oxyfettsäuren mit einwertigen cyclischen Alkoholen; denn diese Verbindungen besitzen neben der weichmachenden Wirkung des Rizinusöles weiter die wichtige Eigenschaft, Nitrocellulose auch ohne Zusatz eines Lösungsmittels in eine durchsichtige, gallertartige Masse zu verwandeln, deren Struktur ein. Ausschwitzen oder Auspressen der genannten Ester unmöglich macht.
  • . Als für diese Zwecke geeignete Stoffe kommen beispielsweise in Betracht der Ricinolsäurecyclohexylester und seine - Homologen, ferner die aus einwertigen cyclischen Alkoholen gebildeten Ester oxydierter (geblasener)' Tranfettsäuren.
  • Die Verwendung dieser Stoffe erfolgt in der bei der Fabrikation von Kunststoffen, wie Kunstleder u. dgl., plastischen Massen, Filmen, Lacken @usw., üblichen Weise. Ihre Anwendung kann. gegebenenfalls auch in Mischung mit anderen bereits bekannten Weichmachungs- und Gelatinierungsmitteln erfolgen.
  • Es ist im Schrifttum schon darauf hingewiesen worden, als Weichmachungsmittel bei der Herstellung von Kunstmassen aus Celluloseester Acylderivate von Oxyfettsäureestxern zu verwenden. Diese Vorveröffentlichun.g offenbart jedoch nicht die neue, technisch wertvolle Erkenntnis, daß auch die Ester von Oxyfettsä@uren ohne besondere Acylierung sehr gut brauchbare, fettartige Weichmachungsmittel sind, sofern nur dafür Sorge getragen ist, daß das Fettsäurederivat eine gewisse Molekulargröße nicht überschreitet, da sonst ein Anisschwitzen der Fettsäureester eintritt. Deshalb bedeutet die neue Erkenntnis,. Oxyfettsäureester einwertiger cyclischer Akohole als Weichmachungs# und Gelatinierungsmittel bei der Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen zu verwenden, einen technischen Fortschritt. .
  • .% Mail hat zwar die Ester von Oxyfettsäurexi mit aliphatischen Alkoholen als Weich>' machungs- und Gelatinierungsmittel für CelIJ loseester bereits vorgeschlagen. Diesen Esteni gegenüber zeichnen sich jedoch die Produkte vorliegender Erfindung durch schwerere Verseifbarheit aus, so daB die daraus hergestellten Lacke, Filme u. dgl. gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen eine größere Beständigkeit besitzen. Außerdem weisen die Ester cyclischer Alkohole in der Riegelhöhere Siedepunkte wie die Ester aliphatischer Alkohole mit gleicher Weichmachungskraft auf, wodurch sie als Weichmachungsmittel diesen Estern überlegen sind. Ester aliphatischer Alkohole mit höhermiolekularer Alkoholkomponente, besitzen. zwar auch ähnliche Siedepunkte, doch ist bei den Estern aliphatischer Alkohole mit der Vergrößerung der-Alkoholkomponente eine Verminderung der weichmachenden Kraft verbunden.
  • Beispiel I Zur Herstellung von Kunstleder werden auf ein Baumwollgewebe 5 bis 25 Schichten eines Lackes gebracht, welcher aus 225 Teilen Nitrocellulose, 2ooa Teilen eines Lösungsmittelgemisches, bestehend aus 55-% Benzol, Äthylacetat, 15 % Butanol und 5 -% acetonalkohbl und 45o Teilen Rizinusölt'e,ttsäuremethyicyclohexanvlester besteht und außerdem noch den gewünschten Farbstoff enthalten kann. Wenn der Lack in. der erforderlichen Dicke , aufgebracht ist, wird die Masse durch einen Kalander gehen gelassen, der das gewünschte Oberflächenmuster aufpreßt.
  • Beispiel 2 An Stelle des- in Beispiel x verwendeten Rizinusölfettsäuremethylcyclohexanol_ esters wird- bei sonst gleicher Arbeitsweise -der Mcthylcyclohexanölester einer oxydierten Tranfettsäure zugefügt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffur oder plastischen Massen aus Celluloseestern, gekennzeichnet durch den Zusatz von Estern hochmolekularer gesättigter oder ungesättigter Oxyfettsäuren und einwertiger . Cyclischer Alkohole als .W,eichmachungs- und. Gelati,-nierungsmittel.
DED56987D 1928-11-11 1928-11-11 Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern Expired DE656055C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56987D DE656055C (de) 1928-11-11 1928-11-11 Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56987D DE656055C (de) 1928-11-11 1928-11-11 Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656055C true DE656055C (de) 1938-01-28

Family

ID=7057032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56987D Expired DE656055C (de) 1928-11-11 1928-11-11 Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656055C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0617724A1 (de) * 1991-12-16 1994-10-05 IBBOTSON, Peter, Graham Blendschutz und reflexionsfreie zusammensetzung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0617724A1 (de) * 1991-12-16 1994-10-05 IBBOTSON, Peter, Graham Blendschutz und reflexionsfreie zusammensetzung
EP0617724A4 (de) * 1991-12-16 1995-06-21 Peter Graham Ibbotson Blendschutz und reflexionsfreie zusammensetzung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1745680B1 (de) Verfahren zur Herstellung von weichmacherhaltigen Amylose-Filmen
EP0649436B1 (de) Stabile form- bzw. spinnmasse enthaltend cellulose
DE656055C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern
DE1143302B (de) Verspruehbare Haarfestlegemittel
DE681026C (de) Verfahren zur Herstellung homogener Gebilde aus Polyvinylchlorid und Weichmachern
DE827552C (de) Weiche, kaeltebestaendige Massen aus Vinylchloridpolymerisaten
DE535168C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, plastischen Massen u. dgl.
DE622300C (de) Plastifizierungs- und Weichmachungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Natur- und Kunstharze u. dgl.
DE1770768C3 (de) Plastifizierungsmittel für Celluloseester
DE517097C (de) Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi
DE540552C (de) Verfahren zur Herstellung von Formstuecken aus Kunstharzen nach dem Sprití¡ í¡hren
DE643863C (de) Verfahren zur Darstellung von Kunstseide und anderen Kunstprodukten aus Acetylcellulose
DE520411C (de) Verfahren zur Herstellung fester Kunstgebilde, z. B. Filme, Fasern o. dgl., aus Celluloseaethern und -estern
DE620300C (de) Verfahren zur Herstellung acetonloeslicher hochviscoser Celluloseester niederer Fettsaeuren durch Behandlung mit halogenhaltigen Phosphorverbindungen
DE740066C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidplatten
DE687719C (de) Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel fuer Acetylcellulose
DE683061C (de) Herstellung photographischer Schichttraeger aus Cellulosederivaten
DE495443C (de) Verfahren zur Herstellung feuersicherer Stoffe, Massen und Gegenstaende
AT133903B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstprodukten.
DE483002C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen und geschmeidigen Celluloseester-Kautschukmassen, -lacken und -loesungen
AT113976B (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Zellulose-Hydroazetaten.
DE644227C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseester enthaltenden Lacken und plastischen Massen
DE622825C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Papier
AT55514B (de) Verfahren zur Herstellung zelluloidartiger Massen aus Azetylzellulose.
AT200336B (de) Thermoplastische Kunststoffmasse