DE885309C - Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel - Google Patents

Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel

Info

Publication number
DE885309C
DE885309C DED4175D DED0004175D DE885309C DE 885309 C DE885309 C DE 885309C DE D4175 D DED4175 D DE D4175D DE D0004175 D DED0004175 D DE D0004175D DE 885309 C DE885309 C DE 885309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
weight
parts
solvents
gelatinizers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED4175D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hydrierwerke AG
Original Assignee
Deutsche Hydrierwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hydrierwerke AG filed Critical Deutsche Hydrierwerke AG
Priority to DED4175D priority Critical patent/DE885309C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE885309C publication Critical patent/DE885309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Lösungs-, Gelatinierungs- und W'eichmachungsmittel Es wurde gefunden, daß sich die Veresterungsprodukte aus Hexahydrobenzylalkohol, seinen Homologen oder Analogen und ein- oder mehrbasischen acyclischen oder cyclischen Carbo säuren als außerordentlich wertvolle Lösungs-, Ouell.ungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel für sehr viele organische Stoffe verwenden. lassen. Die genannten Ester stellen leicht- bis schwerflüssige bzw. hochv iscose Flüssigkeiten, unter Umständen auch feste Verbindungen dar, die sich je nach Flüchtigkeit und Konsistenz als Lösungs-, Ouel.lungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel für filmbildende Stoffe, wie Celluloseester, Polyvinylverbindungen, natürliche oder künstliche Harze und andere hochpolymere Verbindungen sowie für viele andere organische Stoffe, wie Fette, Öle, Wachse, Asphalte verwenden lassen. Die Ester sind durch gute elektrische Isolationswerte ausgezeichnet.
  • Für dieVeresterung vonHexahydrobenzylalkohol oder dessen Analogen, wie Dekahyd,romenaphthylalkohol und Camphylcarbinol bzw. Homologen, von denen Methyl-, Dimethyl-, Butyl-, Amyl- und Octylhexahydrobenzylallcohol genannt sein mögen, können. ein- oder mehrbasische aliphatische Carbon.-säuren, die in der Kohlenstoffkette durch Heteroatome oder Heteroatomgruppen unterbrochen sein können, ebenso in. Betracht wie cyclische ein- oder mehrbasische Car'bonsäuren. Von. diesen mögen als Beispiele genannt sein: Essigsäure, Milchsäure, Buttersäure, 2-Äthylcapronsäure, Vorlauffettsäuren der Paraffinoxydation, Butyloxyessigsäure, Kokosfettsäure, Cetoxyessi@gsäure, Rizin.usölfettsäure, Glykolsäure, ThiQ'di:glykolsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Citronensäure, Nitrilotriessilgsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Brenzschleimsäure, Phthalsäure, Terephthalsäure, Cyclohexagdiessigsäure..
  • Die Herstellung des HeXahydröb@e:nzyrälkähols, seiner Homologen und Analogen; beispielsweise = durch Reduktion der entsprechenden Carbonsäuren zu den Alkoholen, ist ebenso wie ihre Veresterung bekannt. Die Ester, die zum Teil destillierbare Flüssigkeiten darstellen, die sich zumeist durch gute Luft- und Lichtbeständigkeit auszeichnen, sind auf Grund ihres ausgezeichneten Lösungsvermögens im-. stunde, mehrere Filmbildner gleichzeitig in. Lösung zu bringen und. auch bei Zugabe anderer Lösungsmittel in Lösung zu halten. Sie besitzen-au flerdem ein hervorragendes Verteilungsvermögen für Füll-und Farbstoffe sowie für Trockenstoffe.
  • Beis.piel@e' .
  • i. Einen guten Spritz- oder Tauchlack, der einen. farblosen geschmeidigen Film liefert, erhält man durch Auflösen von 8o Gewichtsteilen Acetylcellulose (mittelviscos) und 5o Gewichtsteilen Dioxyäthylphthalat in einem Gemisch von, 6oo Gewichtsteilen Hexahydrobenzylacetat, Zoo Gewichtsteilen. Methyläthyllceton und ioo Gewichtsteilen Toluol.
  • 2: 17 Gewichtsteile Nitroceliulose (niedrigviscos) werden in einem Lösunigsmittelgemisch, bestehend aus 45 Gewichtsteilen Butylacetat (rö6o/öig), $ Gewichtsteilen Butanol und 3o Gewichtsteilen- Xylol gelöst und mit einer Lösung von io Gewichtsteilen Arkydharz in io Gewichtsteilen Hexahydro(i,sooctyl)benzylbutyrat versetzt. Der erhältliche Lack ist sehr gut streichbar und -hinterläßt nach dein' Auftrocknen einen glatten glänzenden Film.
  • 3. Zur Bereitung eines Autolackes löst man 5o Gewichtsteile Nitrocellulose _ (niedrigviscos) und 2o Gewichtsteile Hexahydrobenzyloleat in 40o G-wichtsteilen eines- _ Lösungsiriittelgeznisches; das durch Ketonisierung des bei der Destillation von Pardffinoxydationscarbonsäuren anfallenden Vorlauffettsäuregemisches -mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen°erhalten- worden ist; fügt 4o Gewichtsteile entwachste Dammarharzl.ösung (i : io) hinzu und verdünnt nach Zugabe der nötigen Farb- und Füllstoffe mit einem üblichen Lösungsmittelgemisch bis zur gewünschten Streichfähigkeit.
  • 4.- Vermischt man synthetischen Kautschuk (Mischpolymerisat aus i, 3-Butadien und Styrol) zu io °/o mit dem Hexahydrobenzylesterder Methyladipinsäure unter Zusatz von 5o °/o Ruß, 5 % Zinkweiß, 20% Stearinsäure, i °/a Schwefel und i % Vulkanisatiönsbeschleuniger (auf Kautschuk bezogen), so erhält man nach etwa io Minuten Einwalzzeit eine homogene Mischung, die ein sehr elastisches. Vulkänisat liefert; 5.5o Gewichtsteile eines Novolakes (auf Basis Trikresol und Formaldehyd) werden in. 4o Gewichtsteilen Spiritus (g6o/oig) und io Gewichtsteilen ButanoLgelöst und der Lösung 25 Gewichtsteile Hexahydro(isobutyl)benzylbenzoat zugesetzt. Der so erhaltene Lack kann .auf Metallunterlagen bei Thnperaturen von i 2o bis 14o" eingebrannt werden und ergibt sehr elastische stanzfähige Überzüge.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung vbi% Veresterüngsprbdukten aus ein- oder mehrbasischen acyclischen oder cyclischen Carbonsäuren und Hexahydrobenzylalkohol oder dessen Homologen bzw. Analogen als Lösungs-, Gelatinierungs- und Weichmachun@gsmittel für Cellulosederivate, insbesondere Celluloseester, natürliche oder künstliche Harze, Polymerisatiorisprodukte, andere hochpolymere Verbindungen und andere organische Stoffe, wie Fette, Wachse, Asphalte.
DED4175D 1942-10-23 1942-10-23 Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel Expired DE885309C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED4175D DE885309C (de) 1942-10-23 1942-10-23 Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED4175D DE885309C (de) 1942-10-23 1942-10-23 Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE885309C true DE885309C (de) 1953-08-03

Family

ID=7030869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED4175D Expired DE885309C (de) 1942-10-23 1942-10-23 Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE885309C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1024654B (de) Zu Kunststoffen fuehrende haertbare Mischungen, insbesondere lufttrocknende, gegebenenfalls loesungsmittelfreie Lacke
DE885309C (de) Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE858123C (de) Lack fuer Folien
DE948816C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus ungesaettigten Polyestern und AEthylenderivaten
DE622300C (de) Plastifizierungs- und Weichmachungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Natur- und Kunstharze u. dgl.
DE878850C (de) Loesungs-, Quellungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE740700C (de) Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel fuer Cellulosederivate
DE966277C (de) Schnelltrocknender Cellulosederivatlack
DE535168C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, plastischen Massen u. dgl.
DE517097C (de) Loesungsmittel fuer Celluloseester und -aether, Harze, Fette und Gummi
DE644227C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseester enthaltenden Lacken und plastischen Massen
DE560238C (de) Verfahren zur Herstellung von lufttrocknenden Lacken
DE705993C (de) Loesungs-, Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel
DE875720C (de) Loesungs-, Quellungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE483002C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen und geschmeidigen Celluloseester-Kautschukmassen, -lacken und -loesungen
DE718039C (de) Loesungs-, Weichmachungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel
DE612583C (de) Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel fuer Cellulosederivate
AT142894B (de) Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel.
DE560703C (de) Verfahren zur Erhoehung der Elastizitaet organischer Werkstoffe
DE692115C (de) Loesungs-, Weichmachungs- und Gelatinierungsmittel
DE719156C (de) Loesungs-, Weichmachungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel
DE697881C (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsundurchlaessigen Folien, Filmen u. dgl.
DE854506C (de) Verfahren zur Herstellung von als Weichmacher geeigneten Estern
AT147801B (de) Plastische Massen, Folien, Fäden, Schichten, Appreturen, Überzüge, Lacke, Anstrichstoffe und Klebmittel aller Art aus Celluloseestern.
DE589574C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen, Lacken, Spachtelmassen u. dgl. aus Celluloseestern und -aethern