DE966277C - Schnelltrocknender Cellulosederivatlack - Google Patents

Schnelltrocknender Cellulosederivatlack

Info

Publication number
DE966277C
DE966277C DEC1506D DEC0001506D DE966277C DE 966277 C DE966277 C DE 966277C DE C1506 D DEC1506 D DE C1506D DE C0001506 D DEC0001506 D DE C0001506D DE 966277 C DE966277 C DE 966277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose derivative
cellulose
drying
lacquer
condensation products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1506D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dabisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CELLA CELLULOID und LACKWERK G
Original Assignee
CELLA CELLULOID und LACKWERK G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CELLA CELLULOID und LACKWERK G filed Critical CELLA CELLULOID und LACKWERK G
Priority to DEC1506D priority Critical patent/DE966277C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966277C publication Critical patent/DE966277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/10Esters of organic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Schnelltrocknender Cellulosederivatlack Für die kontinuierliche Lackierung von Gewebebahnen und Geflechten werden in der Industrie, soweit möglich, schnelltrocknende Celluloselacke verwendet, weil die ölhaltigen Lacke wegen ihrer langsamen Trocknung eine große Produktion nicht gestatten. Mit den schnelltrocknenden Lacken konnte man bisher aber keine Überzüge erzeugen, welche einer länger andauernden Erwärmung auf Temperaturen über ioo° standhalten, ohne zu verspröden. Mit Öllacken erhält man dagegen überzüge, welche tagelang 15o° aushalten und elastisch bleiben. Das gelingt auch mit einigen Kunststoffen, wie z. B. plastifizierten Harnstoffharzen. Alle diese Stoffe haben aber mit Öllack gemeinsam, daß sie keine kontinuierliche Lackierung in raschem Tempo ermöglichen, weil ihre Trocknung ebensoviel Stunden braucht wie ein Celluloselack Minuten. Es besteht aber das Bedürfnis nach einem schnelltrocknenden Lack, der die gleiche Hitzebeständigkeit aufweist wie ein Öllack.
  • Bei umfassenden Versuchen in dieser Richtung wurde festgestellt, daß elastische Lacke mit einer ausreichend schnellen Trocknung überhaupt nicht ohne die Mitverwendung eines Cellulosederivates hergestellt werden können; auch mit Stoffen wie Polyvinylchlorid, Chlorkautschuk usw. gelingt es nicht einwandfrei.
  • Alle Cellulosederivate haben jedoch die unerwünschte Eigenschaft, daß sie bei Temperaturen über ioo° mehr oder weniger schnell abgebaut werden. Wohl gibt es Stabilisatoren, welche den Abbau verzögern; verhindern können sie ihn nicht. Aus den Cellulosederivaten entstehen durch die Hitzeeinwirkung spröde, dunkelbraune Massen. Cellulosederivatlacke mit großem Anteil nichtflüchtiger Weichmacher ergeben Filme, die weich und schmierig sind und ihre mechanische Festigkeit völlig verlieren.
  • Es sind schnelltrocknende Lacke bekannt und beschrieben worden, die hochelastische und außerdem in gewissen Grenzen hitzebeständige Filme ergeben. Hierzu gehören unter anderem Lacke aus Acetylcellulose, Lösungs- und Weichmachungsmitteln, sowie flüssigen Kondensationsprodukten aus mehrbasischen Carbonsäuren und mehrwertigen Alkoholen; Kombinationslacke aus Cellulosederivaten und Phenolformaldehydharzen; Lacke aus Acetylcellulose und einem Kondensationsprodukt aus Glycerin, Milchsäure und Phthalsäureanhydrid; Cellulosederivatlack mit esterartigen Kondensationsprodukten aus mehrwertigen Alkoholen mit Adipinsäure, Pimelin-, Kork oder Azelainsäure als Weichmacher; Nitrocelluloselacke, enthaltend Triazinaldehydharze, die mit Alkydharzen modifiziert sein können.
  • Diese bekannten Zusammensetzungen weisen jedoch in keinem Falle gleichzeitig die folgenden Eigenschaften auf, nämlich schnell zu trocknen; Filme zu ergeben, die hochelastisch und bis zu Temperaturen von 15o° C hitzebeständig sind.
  • Mindestens eine der geforderten Eigenschaften fehlt in jedem Falle. Entweder werden die Lackfilme nicht elastisch, oder sie sind bei Temperaturen über ioo° nicht beständig, oder es fehlen beide Eigenschaften. Nitrocellulose im besonderen hat die für hitzebeständige Lacke sehr nachteilige Eigenschaft, sich bei einer länger andauernden Erhitzung auf Temperaturen über ioo° C anfänglich langsam, dann fortschreitend schneller zu zersetzen, wodurch die ursprünglich gute Elastizität und Festigkeit des Lackfilmes völlig verlorengehen.
  • Die Erfindung vermeidet die vorstehend angegebenen Nachteile. Sie betrifft einen Cellulosederivatlack, der alle drei vorstehend angegebenen Eigenschaften aufweist. Die Erfindung beruht auf der neuen grundlegenden Erkenntnis, daß der sonst bei schnelltrocknenden Cellulosederivatlacken bei steigender Hitze zunehmende Abbau der Cellulose, der die mechanische Festigkeit und die Elastizität der Lackfilme schädlich beeinflußt, durch Beigabe eines Stoffes kompensiert werden kann, der entsprechend dem genannten Abbau durch Polymerisation eine Ersatzstruktur aufbaut, so daß die Eigenschaften des Lackfilmes erhalten bleiben.
  • Die Erfindung besteht in einem schnelltrocknenden Cellulosederivatlack mit Zusatz esterartiger Kondensationsprodukte, der sich von den bisher bekannten Lacken dadurch unterscheidet, daß er neben möglichst nichtflüchtigen Weichmachern und Kondensationsprodukten aus bekannten aliphatischen Dicarbonsäure und bekannten Polyalkoholen solche Cellulosederivate, insbesondere Cellu losetripropionat oder -butyrat enthält, die in Verbindung mit den genannten Zusätzen hochelastische und bei i5o° C beständige Filme ergeben.
  • Ein derartiger Lack vereinigt den Vorteil der schnellen Trocknung mit demjenigen einer bisher, außer bei ölhaltigen bei allen anderen Lacken, insbesondere den schnelltrocknenden Cellulosederiv atlacken, nicht erreichten großen Hitzefestigkeit und Hitzebeständigkeit bei erheblicher Elastizität und Reißfestigkeit der Lackfilme. Ein aus einem erfindungsgemäß ausgebildeten Lack hergestellter Anstrichfilm verträgt stärkste mechanische Beanspruchungen.
  • Als Zusatzstoffe kommen im Sinne der Erfindung alle Polyester in Frage, welche im Ausgangszustand flüssig bis halbfest sind und nach mehrtägiger Erwärmung auf Temperaturen über ioo° C zu zähen '.Massen weiter polykondensieren. Als geeignet erweisen sich solche Kondensationsprodukte aus Dicarbonsäuren und Polyalkoholen, welche mit Cellulosederivaten verträglich sind.
  • Ein schnelltrocknender Cellulosederivatlack gemäß der Erfindung kann z. B. folgende Zusammensetzung haben: i2% Cellulosetripropionat oder butyrat; 6% eines möglichst nichtflüchtigen Weichmachers, wie Trikresylphosphat; 6% eines esterartigen Kondensationsproduktes aus einer aliphatischen Dicarbonsäure und einem Polyalkohol; 760/a Lösungsmittelgemisch aus gleichen Teilen Aceton, Methylacetat, Butylacetat und Methylenchlorid.
  • Aufstriche von diesem Lack auf Gewebe bei Zimmertemperatur sind in 2 bis 3 Minuten trocken und ergeben einen hochelastischen Film, der seine Elastizität nach 5tägiger ununterbrochener Erhitzung auf 15o° C praktisch unverändert beibehält. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schnelltrocknender Cellulosederivatlack mit Zusatz esterartiger Kondensationsprodukte, dadurch gekennzeichnet, daß er neben möglichst nichtflüchtigen Weichmachern und Kondensationsprodukten aus bekannten aliphatischen Dicarbonsäuren und bekannten Polyalkoholen solche Cellulosederivate, insbesondere Cellulosetripropionat oder -butyrat, enthält, die in Verbindung mit den genannten Zusätzen hochelastische und bei 15o° C beständige Filme ergeben. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. i 761 813, 2 218 474; französische Patentschrift Nr. 842 780; S c h e i b e r, Chemie u. Technologie der künstlichen Harze, 1943, S. 64q.; Farben-Zeitung, 1937, S. 1113, 1114; Chemisches Zentralblatt, 1929, I, S. 1399
DEC1506D 1943-08-03 1943-08-03 Schnelltrocknender Cellulosederivatlack Expired DE966277C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1506D DE966277C (de) 1943-08-03 1943-08-03 Schnelltrocknender Cellulosederivatlack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1506D DE966277C (de) 1943-08-03 1943-08-03 Schnelltrocknender Cellulosederivatlack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966277C true DE966277C (de) 1957-07-18

Family

ID=7012619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1506D Expired DE966277C (de) 1943-08-03 1943-08-03 Schnelltrocknender Cellulosederivatlack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966277C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1761813A (en) * 1928-10-08 1930-06-03 Resinous Prod & Chemical Co Softener for cellulose derivatives
FR842780A (fr) * 1937-08-31 1939-06-19 Deutsche Hydrierwerke Ag Solvants, plastifiants, agents de gonflement et de gélatinisation et procédé de préparation de ces produits
US2218474A (en) * 1938-12-17 1940-10-15 American Cyanamid Co Plastic and coating composition

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1761813A (en) * 1928-10-08 1930-06-03 Resinous Prod & Chemical Co Softener for cellulose derivatives
FR842780A (fr) * 1937-08-31 1939-06-19 Deutsche Hydrierwerke Ag Solvants, plastifiants, agents de gonflement et de gélatinisation et procédé de préparation de ces produits
US2218474A (en) * 1938-12-17 1940-10-15 American Cyanamid Co Plastic and coating composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966277C (de) Schnelltrocknender Cellulosederivatlack
DE1092192B (de) Leichtfluessige, beim Lagern nicht gelierende Loesungen und Dispersionen eines nicht gehaerteten chlorsulfonierten Polyaethylens
DE2450443A1 (de) Lackloesemittel
DE1143302B (de) Verspruehbare Haarfestlegemittel
DE858123C (de) Lack fuer Folien
DE1069385B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylacetal-D'ispersionen
AT160844B (de) Verfahren zur Herstellung einer Chlorkautschuk und Celluloseester, insbesondere Nitrocellulose enthaltenden Masse.
DE483002C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen und geschmeidigen Celluloseester-Kautschukmassen, -lacken und -loesungen
DE885309C (de) Loesungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE2030429B2 (de) Schmelzbare Überzugsmassen, insbesondere für Lebensmittel und pharmazeutische Präparate
DE681708C (de) Weichmachungsmittel fuer halogenhaltige Filmbildner
DE868417C (de) Wetterfeste strukturlose Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT133903B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstprodukten.
DE560703C (de) Verfahren zur Erhoehung der Elastizitaet organischer Werkstoffe
DE750236C (de) Kuenstliche Massen
DE889070C (de) Loesungs-, Quellungs-, Gelatinierungs- und Weichmachungsmittel
DE747420C (de) Flugzeugspann- und -decklack
AT145174B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken.
DE2028398A1 (de) Pulverförmige Peroxyd-Zubereitung
DE712228C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lackrohstoffes
AT134257B (de) Verfahren zur Herstellung einer unentzündlichen oder schwer entzündlichen Nitrocelluloselösung.
DE672169C (de) Loesungs-, Weichmaschungs-, Gelatinierungs- und Quellungsmittel
DE908398C (de) Loesungs- und Weichmachungsmittel
AT118611B (de) Lacke, Spachtelmassen u. dgl.
DE889667C (de) Verfahren zur Herstellung von loesungsmittelbestaendigen Lacken