DE514086C - Schnell-Reliefmalerei - Google Patents

Schnell-Reliefmalerei

Info

Publication number
DE514086C
DE514086C DEM106305D DEM0106305D DE514086C DE 514086 C DE514086 C DE 514086C DE M106305 D DEM106305 D DE M106305D DE M0106305 D DEM0106305 D DE M0106305D DE 514086 C DE514086 C DE 514086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
relief
adhesive
quick
relief painting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM106305D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIE ALEXANDRINE MAJOR GEB OD
Original Assignee
MARIE ALEXANDRINE MAJOR GEB OD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIE ALEXANDRINE MAJOR GEB OD filed Critical MARIE ALEXANDRINE MAJOR GEB OD
Priority to DEM106305D priority Critical patent/DE514086C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514086C publication Critical patent/DE514086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D2/00Special techniques in artistic painting or drawing, e.g. oil painting, water painting, pastel painting, relief painting

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Schnell-Reliefmalerei Es ist bekannt, Schnell-Reliefmalerei mit Hilfe einer dickflüssigen Lackfarbe herzustellen, die neben einer als Bindemittel dienenden Celluloseesterlösung Farbsubstanzen, z. B. Deckweiß und Erdfarben, also eine erhebliche Menge Trockensubstanz enthält. Dabei wird das Relief durch diese Masse als solche gebildet. Man hat dann noch das Relief mit Streumitteln, wie Glimmer, Perlstaub usw., behandelt, u m seiner Oberfläche besondere Eigenschaften zu geben.
  • Auch sonst sind Farbpasten. zu Reliefs verarbeitet worden. Beispielsweise ist eine solche bekannt geworden, die aus einem Gemisch von 01, Harz, Kollodium und Farbstoffen besteht, also wiederum sehr viel Trockensubstanz enthält, die also in der Hauptsache das Relief bildet, dessen Oberfläche lediglich noch mit geeigneten Mitteln bestäubt wird, um dem Relief ein besonderes äußeres Aussehen zu geben. Hierbei ergibt sich durch die Verwendung von 01 eine gewisse Geschmeidigkeit. Dem steht jedoch der Nachteil gegenüber, daß die ölhaltige Masse nur sehr langsam trocknet.
  • Gemäß der Erfindung wird die Reliefmalerei unter Verwendung eines wasserfesten, schnell trocknenden Klebstoffs ausgeführt, auf den Streumittel aufgestreut werden. Dabei hat der Klebstoff lediglich die Aufgabe, die das Relief bildende, als Streumittel aufgetragene Masse mit der Unterlage zu verbinden.
  • Als Klebstoff wird eine Lösung von ro Gewichtsteilen Krepprohgummi in 8o Gewichtsteilen Trichloräthylen, 2o Teilen Perchloräthylen, 25 Teilen Essigäther und 15 Teilen Brennspiritus verwendet. Nach Auftragen dieses Klebstoffes, der an sich farblos ist und nach dem Trocknen nur einen geringen Rückstand hinterläßt, wird: zur Bildung des Reliefs das Streumittel in an sich bekannter Weise aufgestreut. Das Trocknen des so erhaltenen Reliefs erfolgt so schnell, daß die mit der Reliefmalerei versehenen Gegenstände schön nach längstens drei Stunden in Gebrauch genommen werden können. Überdies stellen sich die Kosten des Verfahrens im. Vergleich zur Verwendung von Farbpasten sehr niedrig. Im übrigen bleibt infolge der Zusammensetzung des Klebstoffes das Relief dauernd geschmeidig.
  • Bei der praktischen Ausführung wird nach dem Aufstreuen des Streumittels zunächst der nicht durch den Klebstoff festgehaltene Überschuß abgeschüttelt und das Relief mittels eines Wattebausches festgedrückt.
  • Mit der neuartigen Reliefmalerei kann man sowohl Webstoffe als auch andere Stoffe, insbesondere auch feste Gegenstände, behandeln. Das Auftragen des Klebstoffs geschieht zweckmäßig aus Tuben. Die Reliefmalerei kann, ohne Schaden zu nehmen, mit warmem Seifenwasser abgewaschen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schnell-Reliefmalerei mittels eines wasserfesten, schnell trocknenden Klebstoffs; auf den Streumittel aufgestreut werden, dadurch gekennzeichnet, daß als schnell trocknender Klebstoff eine Lösung von io Gewichtsteilen Krepprohgummi in $o Gewichtsteilen Trichloräthylen, 2o Teilen Perchloräthylen, 25 Teilen Essigäther und 15 Teilen Brennspiritus verwendet wird und daß das Relief durch das auf den Klebstoff in bekannter Weise aufgestreute Streumittel gebildet wird.
DEM106305D 1928-08-26 1928-08-26 Schnell-Reliefmalerei Expired DE514086C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM106305D DE514086C (de) 1928-08-26 1928-08-26 Schnell-Reliefmalerei

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM106305D DE514086C (de) 1928-08-26 1928-08-26 Schnell-Reliefmalerei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514086C true DE514086C (de) 1930-12-06

Family

ID=7325878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM106305D Expired DE514086C (de) 1928-08-26 1928-08-26 Schnell-Reliefmalerei

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514086C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE514086C (de) Schnell-Reliefmalerei
DE1100212B (de) In einem einzigen Arbeitsgang auftragbares UEberzugsmittel zur Herstellung eines zweifarbig gemusterten, papiertapetenaehnlichen Flaechenueberzuges
DE621747C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylester enthaltenden Massen
AT391869B (de) Malfarbe
DE624668C (de) Aufbringung von Leimloesungen mit oder ohne Zusatz von elastisch machenden Stoffen auf Gewebe
DE538074C (de) Verfahren zum Auftragen von Schichten bei der Herstellung von Lackleder, Wachstuch u. dgl.
DE915546C (de) Verfahren zum farbigen Ausstatten von stabfoermigen Gegenstaenden, wie Schreib- und Zeichenstiften
DE548273C (de) Herstellung von Schmirgelpapier
DE524005C (de) Verfahren, um Wasserfarbenanstriche oder Wasserfarbendrucke reibecht und abwaschbar zu machen
DE600197C (de) Lederappreturen bzw. Lederdeckfarben
DE711875C (de) Anstrichverfahren
DE360531C (de) Verfahren zum Bedrucken von Leinwand mittels Tiefdruckes
DE451922C (de) Photochemisches Lackierverfahren
DE908395C (de) Binde- und Emulgiermittel von Farben fuer die Maltechnik sowie Grundiermittel hierfuer
DE681019C (de) Abdeckpaste
AT93747B (de) Verfahren zum Abwaschbarmachen von mit Leim- und Mineralfarben-Anstrichen versehenem Mauerwerk.
DE802939C (de) Beizbare und porenfuellende Holzbeize
AT131113B (de) Verfahren zur Herstellung von Massen aus Cellulosederivaten.
DE602247C (de) Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger Bekleidungen von Waenden und Decken
DE382505C (de) Verfahren zum Faerben von Leder
DE2531048B2 (de) Verfahren zum lasurfaerben von holz
DE507171C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
CH277309A (de) Beizbare und porenfüllende Holzbeize.
DE536429C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holz
DE10082C (de) Sandtapete