DE511979C - Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd

Info

Publication number
DE511979C
DE511979C DEI27194D DEI0027194D DE511979C DE 511979 C DE511979 C DE 511979C DE I27194 D DEI27194 D DE I27194D DE I0027194 D DEI0027194 D DE I0027194D DE 511979 C DE511979 C DE 511979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
hardening
condensation products
formaldehyde
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI27194D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Carl Mueller V Blumencron
Dr Ernst Hochheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEB122241D priority Critical patent/DE510513C/de
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI27194D priority patent/DE511979C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511979C publication Critical patent/DE511979C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08L61/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08J2361/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08J2361/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Härtung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd In dem Hauptpatent 510 513 ist ein Verfahren zur Härtung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd oder deren Derivaten beschrieben, bei dem Schwefeldioxyd in gasförmigem oder gelöstem Zustand in der Kälte oder Wärme nachträglich auf die Oberfläche der Kondensationsprodukte zur Einwirkung gebracht "-i r d.
  • Es wurde nun gefunden, daß man ebenfalls eine Härtung der Kondensationsprodukte bewirken kann, wenn man statt des Schwefeldioxyds andere, insbesondere flüchtige Säuren verwendet. Die Härtung kann j e nach der Art und Konzentration der angewendeten Säuren und je nach dem Herstellungsverfahren der zu härtenden Kondensationsprodukte sehr verschieden sein. Auch die Dauer der Einwirkung der Säuren beeinflußt den Grad und die Art der Härtung, und man hat es z. B. vollkommen in der Hand, die Härtung nur auf eine Oberflächenhaut zu beschränken oder sie weiter in die Tiefe gehen zu lassen. Bei geeigneter Wahl der Säure bleiben die Kondensationsprodukte, sofern sie vor der Behandlung klar waren, wasserklar. Man kann je nach dem angestrebten besonderen Zweck die Säure gas- oder dampfförmig oder in Wasser oder anderen Lösungsmitteln gelöst und gegebenenfalls auch unter erhöhtem oder vermindertem Druck anwenden.
  • Beispiel i Ein aus 6o Gewichtsteilen Harnstoff und Zoo Gewichtsteilen 3oprozentigem Formaldehyd nebst zo Gewichtsteilen Glycerin als Plastifizierungsmittel und 2 Gewichtsteilen primärem Natriumphosphat als Kondensationsmittel erhaltenes Kondensationsprodukt wird in eine flache Form gegossen und durch dreitägiges Erwärmen auf 8o° zur Gelatinierung gebracht. Das oberflächlich noch weiche Produkt läßt sich leicht aus der Gußform herausnehmen und wird dann während 2o Minuten in eine 2oprozentige wäßrige Phosphorsäure- oder Ameisensäurelösung von einer Temperatur von etwa 3o bis 35° getaucht. Das Produkt ist nach dieser Behandlung so weit oberflächlich durchgehärtet, daß es nach Abspülen mit Wasser und Trocknen sofort auf Hochglanz poliert werden kann.
  • An Stelle der Behandlung mit verdünnter Phosphorsäure läßt sich mit dem gleichen Erfolg auch wäßrige Bromwasserstoffsäure, Salzsäure oder Schwefelsäure verwenden. B e i.s..p 8@1 a .
  • Ein in gleicher W&e w .ie_in Beispiel i angegeben, hergestelltes @#hdens`ationsprorlukt von Harnstoff und Formaldehyd im. Gelzustand wird nach Herausnehmen aus. 'der. Gußform in einem Druckgefäß bei mäßig erhöhter Temperatur in eine iprozentige wäßrige Weinsäurelösung eingetaucht. Darauf wird das Druckgefäß durch Einlassen von komprimierter Luft für kurze Zeit auf io bis 15 Atm. Druck gebracht. Nach vorsichtigem Entspannen wird das behandelte Produkt kurz gewaschen und kann unmittelbar nach dem Trocknen poliert werden.
  • Beispiel 3 Ein Kondensationsprodukt aus Harnstoff und I# ornialdelivd wird als Isolierlack dünn auf einen zu isolierenden Gegenstand aufgebracht. Durch Behandlung mit Ameisensäuredämpfen verliert das Kondensationsprodukt nach kurzer Zeit seine Klebrigkeit und erhärtet vollständig. Beispiel q.
  • Eine durch Kondensation von Harnstoff und Formaldehyd und Abdampfen des Wassers erhaltene viskose Masse wird in die Form einer Linse gegossen und so lange auf einer Temperatur von 6o° gehalten, bis sie genügend fest ist, um ohne Formveränderung aus der Form genommen zu werden. Die noch verhältnismäßig weiche linsenförmige Masse wird jetzt einen Tag in gasförmige Flußsäure gehängt und erhärtet hierin derart, daß sie gleich darauf spiegelblank poliert werden kann. Dasselbe wird durch kurzes Eintauchen in q.oprozentige Flußsäure und geeignete Nachbehandlung für die Oberfläche selbst ganz weicher Massen erreicht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Härtung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd gemäß Patent 510 513, dadurch gekennzeichnet, daß hier statt des Schwefeldioxyds andere, insbesondere flüchtige Säuren verwendet werden.
DEI27194D 1925-10-16 1926-01-13 Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd Expired DE511979C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB122241D DE510513C (de) 1925-10-16 1925-10-17 Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
DEI27194D DE511979C (de) 1925-10-16 1926-01-13 Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE259950X 1925-10-16
DEB122241D DE510513C (de) 1925-10-16 1925-10-17 Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
DEI27194D DE511979C (de) 1925-10-16 1926-01-13 Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511979C true DE511979C (de) 1930-11-03

Family

ID=31981779

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB122241D Expired DE510513C (de) 1925-10-16 1925-10-17 Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
DEI27194D Expired DE511979C (de) 1925-10-16 1926-01-13 Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB122241D Expired DE510513C (de) 1925-10-16 1925-10-17 Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE510513C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844497C (de) * 1942-04-12 1952-07-21 Duco Ag Verfahren zur Herstellung kalthaertender UEberzugslacke
DE946981C (de) * 1953-10-06 1956-08-09 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum Abdichten der Poren poroeser Stoffe, insbesondere von Graphit- oder Kohleformkoerpern, durch Impraegnieren mit haertbaren fluessigen Kunststoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE844497C (de) * 1942-04-12 1952-07-21 Duco Ag Verfahren zur Herstellung kalthaertender UEberzugslacke
DE946981C (de) * 1953-10-06 1956-08-09 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum Abdichten der Poren poroeser Stoffe, insbesondere von Graphit- oder Kohleformkoerpern, durch Impraegnieren mit haertbaren fluessigen Kunststoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE510513C (de) 1930-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE511979C (de) Verfahren zur Haertung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
DE446998C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder Harnstoffderivaten mit Formaldehyd
DE907287C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
AT119778B (de) Verfahren zur Härtung von dünnwandigen Platten, Lackschichten, Filmen, Gespinstfasern u. dgl. aus Kondensationsprodukten von Harnstoff und Formaldehyd.
DE412614C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen durch Kondensation von Harnstoff mit Formaldehyd
DE1642173A1 (de) Herstellungsverfahren fuer Holz-Kunststoff-Kombinationen
US2168127A (en) Method of molding polished casein material and polished casein articles
DE573516C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Eiweissstoffen, insbesondere Casein, Harnstoff und Formaldehyd
DE485671C (de) Verfahren zur Herstellung besonders elastischer und biegungsfester Kunsthornmassen aus Casein
DE466052C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Proteinen
DE424074C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE553161C (de) Verfahren zur Herstellung durchsichtiger Platten
DE910163C (de) Verfahren zur Veredelung von umgefaellter Cellulose
DE424746C (de) Verfahren zur Herstellung von geschmeidig bleibenden und nicht klebenden Gelatine-Verschlusskapseln
DE763849C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstdaermen
AT98545B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE535852C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
AT155136B (de) Verfahren zur Herstellung von festhaftenden dichten Metallüberzügen auf elektrisch nicht leitenden Stoffen.
DE725984C (de) Verfahren zur Verbesserung der Widerstandsfaehigkeit von Faeden oder Fasern aus Proteinen, insbesondere Casein, gegen heisse waessrige Baeder
AT155971B (de) Verfahren zur Herstellung hochglänzender Hohlkörper aus Celluloseprodukten vom Charakter der Acetylcellulose.
DE527370C (de) Herstellung von weitporiger aktiver Kieselsaeure
DE542785C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
AT151522B (de) Verfahren zum Trocknen von Kunstdärmen aus tierischem Fasermaterial.
DE563037C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd bei Gegenwart von Saeure
DE321513C (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht schmelzbaren, elastischen Masse fuer Druckwalzen