DE763849C - Verfahren zur Herstellung von Kunstdaermen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunstdaermen

Info

Publication number
DE763849C
DE763849C DESCH124216D DESC124216D DE763849C DE 763849 C DE763849 C DE 763849C DE SCH124216 D DESCH124216 D DE SCH124216D DE SC124216 D DESC124216 D DE SC124216D DE 763849 C DE763849 C DE 763849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
production
casein
artificial
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH124216D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schwerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH124216D priority Critical patent/DE763849C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE763849C publication Critical patent/DE763849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0013Chemical composition of synthetic sausage casings

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kunstdärmen Es ist bereits vorgeschlagen worden, Kunstdärme dadurch herzustellen, daß man Gelatine und Kasein in Mischung oder hintereinander bzw. Gelatine allein zur Imprägnierung von Papier verwendet hat. Bei der Imprägnierung des saugfähigen Papiers mit Gelatine war eine Vorbehandlung erforderlich, indem man das Papier vorerst durch warmes Wasser durchgezogen hat, um die Aufnahmefähigkeit für die Gelatine zu erhöhen. Bei der Verwendung von Mischungen war eine Vorbehandlung des Papiers mit Wasserdampf oder Harzlösung notwendig, bei der aufeinanderfolgenden Behandlung des Papiers mit Kasein und Gelatine waren zwei besondere Verfahrensstufen erforderlich. Bekannte Verfahren zur Herstellung künstlicher Wursthüllen, z. B. auch dasjenige nach der Patentschrift 670404, bei welchem harzleimarmes oder harzleimfreies Papier mit nicht ganz ausgehärteten Eiweißstoffen vollständig imprägniert wird, arbeiten bei Zimmertemperatur.
  • Dabei mußte besonders darauf Bedacht genommen werden, daß die Gelatine enthaltende Imprägnierflüssigkeit eine Temperatur von 5o" C nicht übersteigt, um ein Koagulieren der Gelatine zu vermeiden.
  • Man hat auch bereits vorgeschlagen, in einem mehrstufigen Verfahren Kunstdärme durch Imprägnieren von Papier mit Gelatine unter Alkoholzusatz bei höherer Temperatur herzustellen. wobei zum Verkleben der Ränder ein besonderes «Mittel verwendet wird.
  • Nach dem Gegenstand der Erfindung erfolgt die Imprägnierung des Papiers beliebigen Leimungsgrades in einem einzigen Arbeitsgang mit Kasein bei einer Temperatur von mindestens 6o=' C. «vorauf nach entsprechender Abkühlung die Verklebung der Papierränder unter Bildung des Schlauches durchgeführt werden kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Wärmebehandlung erfolgt ein öffnen der Poren des Papiers, und es wird dadurch die «Möglichkeit geschaffen, daß größere 'Mengen des Imprägnierungsmittels (Kasein) in das Papier eintreten, und dadurch wird, wie eine umfangreiche praktische Erprobung erwiesen hat, eine größere Festigkeit, Haltbarkeit und Kochfestigkeit des Kunstdarmes erzielt.
  • Nach dem Kleben des Papiers unter Bildung des Schlauches erfolgt lediglich die bei derartigen Kunstdärmen gebräuchliche Nachbehandlung z. B. mit Chlormagnesium oder einem anderen fällenden bzw. härtenden :Mittel sowie die Trocknung der Kunstdärme.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Kunstdärmen aus mit Kasein imprägniertem Papier, dadurch gekennzeichnet, daß die Imprägnierung , des Papiers beliebigen Leimungsgrades in einem einzigen Arbeitsgang mit Kasein bei einer Temperatur von mindestens 6o= C erfolgt, «vorauf nach entsprechender Abkühlung die \'erklebung der Papierränder unter Bildung des Schlauches durchgeführt werden kann. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen -worden: Deutsche Patentschrift Nr. 670 .l04; USA.-Patentschrift N r. 2 210 436.
DESCH124216D 1942-02-19 1942-02-20 Verfahren zur Herstellung von Kunstdaermen Expired DE763849C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH124216D DE763849C (de) 1942-02-19 1942-02-20 Verfahren zur Herstellung von Kunstdaermen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE242337X 1942-02-19
DESCH124216D DE763849C (de) 1942-02-19 1942-02-20 Verfahren zur Herstellung von Kunstdaermen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE763849C true DE763849C (de) 1954-04-12

Family

ID=25767125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH124216D Expired DE763849C (de) 1942-02-19 1942-02-20 Verfahren zur Herstellung von Kunstdaermen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE763849C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628299A1 (fr) * 1988-03-11 1989-09-15 Luissier Bordeau Chesnel Procede de finition de produits alimentaires et produits alimentaires obtenus par la mise en oeuvre du procede

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670404C (de) * 1934-04-23 1939-01-18 Theodor Magrutsch Jun Kuenstliche Wursthuelle
US2210436A (en) * 1936-10-20 1940-08-06 Weingand Richard Process for making turing and the product so produced

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE670404C (de) * 1934-04-23 1939-01-18 Theodor Magrutsch Jun Kuenstliche Wursthuelle
US2210436A (en) * 1936-10-20 1940-08-06 Weingand Richard Process for making turing and the product so produced

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628299A1 (fr) * 1988-03-11 1989-09-15 Luissier Bordeau Chesnel Procede de finition de produits alimentaires et produits alimentaires obtenus par la mise en oeuvre du procede
EP0336796A1 (de) * 1988-03-11 1989-10-11 Luissier Bordeau Chesnel Verfahren zur Endbearbeitung von Nahrungsmitteln und durch Verwendung dieses Verfahrens erhaltene Nahrungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1074818B (de)
DE763849C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstdaermen
DE749748C (de) Verfahren zur Herstellung von Anionenaustauschern
DE908905C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus gegebenenfalls mitMilchcasein gemischtem Pflanzeneiweiss, besonders Sojacasein
DE907287C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE2311889A1 (de) Verfahren zum herstellen von gummihandschuhen
DE872784C (de) Verfahren zur Verbesserung der Knitterechtheit von aus Cellulose bestehenden Textilien
DE456886C (de) Verfahren zur Verbesserung des Griffs von ungefaerbter Kunstseide und anderen kuenstlichen, aus Zellstoffloesungen erhaltenen Textilprodukten
DE662355C (de) Schwoedemittel
DE752227C (de) Appretur- und Schlichtemittel
DE715255C (de) Verfahren zum Veredeln von Faserstoffgebilden, Federn oder Rauchwaren
DE905967C (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien
DE566671C (de) Verfahren zur Herstellung von alaungarem Leder
DE339977C (de) Verfahren zur Herstellung von Ultrafiltern
DE641888C (de) Verfahren zur Herstellung von medizinischen Vorlagen, Verbandstoffen u. dgl.
DE677961C (de) Hautaehnliche, durchscheinende Wursthuelle aus hydratisierter Fasermasse
DE703556C (de) Schiebefestmachen von Textilgeweben
AT29803B (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen von Geweben.
DE602487C (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Faserstoffbahnen
DE905603C (de) Verfahren zum Veredeln von Fasergut
DE741818C (de) Verfahren zum Herstellen von Laufsohlen
DE913616C (de) Verfahren zur Herstellung von Fuellmaterialien, insbesondere fuer Polsterzwecke
DE466751C (de) Verfahren, Fischbeinborsten gegen Aufnahme von Feuchtigkeit durch Impraegnierung mit Lack zu schuetzen
DE504075C (de) Verfahren zum Einoelen von Textilfasern
DE451803C (de) Verfahren zur Herstllung doublierter Stoffe