DE511971C - Dampfkochtopf mit Aussendeckel - Google Patents

Dampfkochtopf mit Aussendeckel

Info

Publication number
DE511971C
DE511971C DEW82002D DEW0082002D DE511971C DE 511971 C DE511971 C DE 511971C DE W82002 D DEW82002 D DE W82002D DE W0082002 D DEW0082002 D DE W0082002D DE 511971 C DE511971 C DE 511971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelets
pressure cooker
lid
bracket
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW82002D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WMF Group GmbH
Original Assignee
WMF Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL30978D priority Critical patent/NL30978C/xx
Priority claimed from DEW79454D external-priority patent/DE501752C/de
Priority to DEW81753D priority patent/DE525589C/de
Application filed by WMF Group GmbH filed Critical WMF Group GmbH
Priority to DEW82002D priority patent/DE511971C/de
Priority to FR675345D priority patent/FR675345A/fr
Priority to US37010429 priority patent/US1846964A/en
Priority to GB197430A priority patent/GB341272A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE511971C publication Critical patent/DE511971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • A47J27/0804Locking devices
    • A47J27/0811Locking devices using a number of pivotable clamps along the circumference of the cooking-vessel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Dampfkochtopf mit Außendeckel Der Gegenstand der Erfindung stellt .eine weitereAusbildimg der in dem Patent 501 752 enthaltenen Erfindung dar. Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Dampfkochtopf, bei dem zum Ver schluß des Deckels Druckschrauben Anwendung finden, .die von Bügeln getragen werden und deren Druckwirkung unmittelbar von dem Topfrand aufgenommen wird. Gemäß dem Hauptpatent werden diese Druckschrauben samt den Bügeln von einem gemeinsamen, vom Dampfkochtopf lösb@aren Träger, vorzugsweise dem Kochtopfdeckel selbst, gehalten.
  • Das Neue gemäß der Erfindung besteht nun darin, daß die die Druckschrauben tragenden Bügel einzeln einstellbar in am Kochtopfdeckel angebrachten Ösen gelagert sind. Gemäß einer besonderen Ausführungsform können die Bügel in den Ösen um eine senkrechte Achse drehbar sein. Die unteren Nasen der Iilemmbiigel werden durch eine Drehung des senkrechten Bügelschenkels vor dem Anziehen der Druckschrauben in eine solche Lage gebracht, daß sie unter einen am Kochtopf angebrachten Flansch greifen, während sie zwecks Öffnung des Topfdeckels nach dem Lösen der Schrauben ebenfalls durch eine Drehung um den senkrechten Bügelschenkel außer Eingriff mit dem Kochtopfflansch gelangen, Gemäß, einer zweiten Ausführungsform der Erfindung werden die Bügel in die Ösen lose eingehängt, derart, daß sie durch eine gleichzeitig von sich gehende Längs- und Schwenkbewegung mit dem am Kochtopf angebrachten Flansch in oder außer Eingriff gebracht werden können.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an zwei Anisführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar stellen .die Abb, i bis d. eine erste Ausführungsform der Erfindung mit lose in die Ösen eingehängten Klemmbügeln dar, während die Abb. 5 und 6 eine zweite Ausführungsform der Erfindung mit in den Deckelösen drehbar gelagerten Klemmbügeln zeigen.
  • In den Abbildungen ist mit a der Kochtopf bezeichnet, der an seinem oberen Ende durch den Deckel d (Abb. i, 2 und 3) bz iv. d' (Abb. 5 und 6) verschlossen ist. In der Nähe des oberen Topfrandes ist ein Flansch b bzw. b' befestigt.
  • Nach den Abb. i bis 4 ist der Topfdeckel d mit Ösen t versehen, die mit einer annähernd rechteckigen Durchbrechung versehen sind. In die Ösen t sind die Klemmbügel 1a eingehängt, deren oberer waagerecht abgebogener Teil die Druckschrauben i trägt. Das untere Ende der Klemmbügel h ist ebenfalls winklig abgebogen und greift in der Schließstellung des Deckels d-unter den am Topf angebrachten Flansch b. Das untere Ende der Klemmbügel h ist mit seitlichen Ansätzen w versehen (Abt. q.), welche verhindern, -daß der Klemmbügel h mit seinem unteren Ende durch die Durchbrechung der Ösen t nach oben ganz herausgenommen werden kann.
  • Wenn der Deckel verschlossen werden soll, werden die Klemmbügel h in die .auf der rechten Seite der Abb. i dargestellte Stellung gebracht und die Druckschrauben angezogen. Die Druckschrauben wirken hierbei durch den Deckel hindurch unmittelbar auf den oberen Rand des Kochtopfes a. Soll jedoch der Deckel vom Kochtopf abgenommen werden, so werden .die Druckschrauben i gelöst und die Bügel h in die in Abb. i, linke Seite, oder Abb. 3 dargestellte Lage gebracht. Nunmehr kann der Topfdeckel ohne weiteres vom Kochtopf abgenommen werden. In Abb. i, linke Seite, ist auch die Wirkungsweise der seitlichen Ansätze w, welche ein Herausziehen der Bügel h nach oben aus den Ösen t verhindern, zu erkennen. Wenn die Klemmbügel von dem abgehobenen Deckel völlig gelöst werden sollen, wird die Schraube i aus den Klemmbügeln herausgeschraubt und der Bügel nach unten durch die Ösen gezogen.
  • Bei der in Abb. 5 und 6 dargestellten zweiten Ausführungsform der Erfindung sind- an dem Kochtopfdeckel d' Ösen t' angebracht, welche mit zylindrischen Bohrungen versehen sind. In den Ösen t' sind entsprechend ge formte Teile der senkrechten Schenkel der Bügel h' drehbar gelagert. Um die Druckschrauben in die Arbeitsstellung zu bringen oder aus der Arbeitsstellung herauszuführen, werden die Bügel h' um den senkrechten, drehbar gelagerten Bügelteil geschwenkt. In Abb. 5, rechte Seite, ist ein Bügel .in derjenigen Lagedargestellt, welch e ,er zum Schließen des Deckels einnimmt, während auf der linken Seite der Abb. 5 ein Klemmbügel in derjenigen Lage gezeigt ist, in welcher der Klemmbügel keine Verschlußwirkung ausübt. Auch bei der in Abb. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform der Erfindung wirken die Druckschrauben i, wenn sie angezogen werden, durch den Deckel hindurch unmittelbar auf den oberen Kochtopfrand ein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dampfkochtopf mit Außendeckel nach Patent 501 752, dadurch gekennzeichnet, daß die die Druckschrauben (i) tragenden Bügel (h) einzeln einstellbar in am Kochtopfdeckel (d bzw. d') angebrachten Ösen (t bzw. t') gelagert sind.
  2. 2. Dampfkochtopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (h') in den Ösen (t') um eine senkrechte Achse drehbar gelagert sind.
  3. 3. Dampfkochtopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (h) in die Ösen (t) lose eingehängt sind, der-. art, daß sie durch eine gleichzeitig vor sich gehende Längs- und Schwenkbewegung mit einem am Kochtopf (a) angebrachten Flansch (b) in oder außer Eingriff gebracht werden können. q.. Dampfkochtopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (h) an ihren unteren Enden mit seitlichen Ansätzen (w) versehen sind.
DEW82002D 1928-05-22 1929-03-02 Dampfkochtopf mit Aussendeckel Expired DE511971C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL30978D NL30978C (de) 1928-05-22
DEW81753D DE525589C (de) 1928-05-22 1929-02-08 Dampfkochtopf mit Aussendeckel
DEW82002D DE511971C (de) 1928-05-22 1929-03-02 Dampfkochtopf mit Aussendeckel
FR675345D FR675345A (fr) 1928-05-22 1929-05-17 Perfectionnements apportés aux autoclaves avec couvercle extérieur
US37010429 US1846964A (en) 1928-05-22 1929-06-11 Steam cooking pot
GB197430A GB341272A (en) 1928-05-22 1930-01-20 Improvements relating to steam cooking pots

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79454D DE501752C (de) 1928-05-22 1928-05-22 Dampfkochtopf mit einem die Verschlussmittel tragenden Aussendeckel
DEW82002D DE511971C (de) 1928-05-22 1929-03-02 Dampfkochtopf mit Aussendeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511971C true DE511971C (de) 1930-11-04

Family

ID=27664487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW82002D Expired DE511971C (de) 1928-05-22 1929-03-02 Dampfkochtopf mit Aussendeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511971C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967782C (de) * 1949-12-13 1957-12-12 Kueppersbusch Deckelverschluss fuer dampfbeheizte Grosskochkessel
US3080996A (en) * 1960-04-29 1963-03-12 Elwood M Graham Combined handle and lock
DE1185433B (de) * 1960-08-18 1965-01-14 Carl Karrer App U Behaelterbau Deckelverriegelung fuer Druckgefaesse
DE3502815A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Karl 6370 Oberursel Pötz Schnellverschluss
DE3620400A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Alfred Knetsch & Sohn Gmbh & C Verschlussvorrichtung fuer die endoeffnung von im querschnitt kreisfoermigen behaeltern, rohren, stutzen der dergleichen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967782C (de) * 1949-12-13 1957-12-12 Kueppersbusch Deckelverschluss fuer dampfbeheizte Grosskochkessel
US3080996A (en) * 1960-04-29 1963-03-12 Elwood M Graham Combined handle and lock
DE1185433B (de) * 1960-08-18 1965-01-14 Carl Karrer App U Behaelterbau Deckelverriegelung fuer Druckgefaesse
DE3502815A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Karl 6370 Oberursel Pötz Schnellverschluss
DE3620400A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Alfred Knetsch & Sohn Gmbh & C Verschlussvorrichtung fuer die endoeffnung von im querschnitt kreisfoermigen behaeltern, rohren, stutzen der dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427356A1 (de) Tragbares schneidwerkzeug
DE511971C (de) Dampfkochtopf mit Aussendeckel
CH281530A (de) Vorrichtung zum Halten von brettförmigen Gegenständen, wie Fensterläden und dergleichen, während der Behandlung mit Farbe.
DE3417453C2 (de)
DE824938C (de) Buegeltisch, AErmelbrett o. dgl.
DE525589C (de) Dampfkochtopf mit Aussendeckel
DE372800C (de) Abseihdeckel fuer Toepfe von verschiedenem Durchmesser
DE7122831U (de) Waschmaschine
DE1582032A1 (de) Streuvorrichtung fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut
DE501752C (de) Dampfkochtopf mit einem die Verschlussmittel tragenden Aussendeckel
DE856983C (de) Vorrichtung zum Andruecken des Deckels oder der Verschlussklappe eines Gefaesses, vorzugsweise eines Speisetransportgefaesses, mittels Gelenkschrauben
DE553982C (de) Breithalter
DE731357C (de) Dampfkochvorrichtung
DE613446C (de) Schraubenzwinge zur Befestigung von Abschlussorganen auf Gefaessen
DE450422C (de) Fleischpresse und -kocher
DE1299382B (de) Kochtopf mit abnehmbarem Deckel
DE742103C (de) Deckelhaltevorrichtung
DE576749C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Koernergut
DE619174C (de) Einrichtung zum Befestigen des Suellrandes und zum gleichzeitigen Spannen der Deckshaut bei Faltbooten
AT120808B (de) Dampfkochtopf mit Außendeckel.
DE709279C (de) Mastschelle fuer Rohrmaste
DE803233C (de) Elektrisch beheizte Waschmashine mit Waeschebeweger
DE93578C (de)
DE1883122U (de) Deckelhalter.
DE577083C (de) Unterlaeufer-Mahlgang