DE553982C - Breithalter - Google Patents

Breithalter

Info

Publication number
DE553982C
DE553982C DED60099D DED0060099D DE553982C DE 553982 C DE553982 C DE 553982C DE D60099 D DED60099 D DE D60099D DE D0060099 D DED0060099 D DE D0060099D DE 553982 C DE553982 C DE 553982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
guide rods
spreader
frame
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED60099D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED60099D priority Critical patent/DE553982C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553982C publication Critical patent/DE553982C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • D03J1/22Temples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Breithalter Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Breithalter für Gewebe, der sich gegenüber den bekannten Breithaltern dadurch auszeichnet, daß die Gewebeführungsfinger des Breithalters um den Dorn verschiebbar oder verschwenkbar, also in ihrer Lage zum Dorn einstellbar sind. Es waren bisher Breithalter bekannt, bei welchen entweder der Dorn oder der Deckel in Längsschlitzen beweglich geführt wurde, so daß der Druck, der durch den Dorn oder vom Deckel auf die Gewebebahn ausgeübt wurde, durch Höher- oder Tiefersetzen dieser Teile in geringem Maße geändert werden konnte.
  • Demgegenüber wird beim Gegenstand vorliegender Erfindung eine Einstellbarkeit der Spannung in größtem Maße dadurch erreicht, daß die zu beiden Seiten des Dornes liegenden, an sich bekannten Leitstäbe um den Dorn schwenkbar angeordnet sind, so daß der Umschlingungsbogen des Gewebes um den Breithalterzylinder entsprechend den Festigkeiten des Stoffes in beliebigem Maße geregelt werden kann.
  • Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulicht, und es stellt dar: Fig. i eine Vorderansicht des Breithalters, Fig.2 eine Draufsicht, Fig. 3 -bis 8 verschiedene Stellungen des Breithalters.
  • Der Breithalter wird vermittels des Trägers i und der Feststellschraube 2 auf einer festen Stange, einem Dorn o. dgl.; die durch die Öffnung 3 hindurchragt, befestigt. Seitlich am Träger i ist der Dorn oder das feste Mittelstück q. des Breithalters vorgesehen, welches in bekannter Weise mit Zahnwalzen, Nadeln oder Zähnen u. dgl. besetzt ist. Der Dorn q. wird von einem Bolzen 5 gehalten, der durch die Schraube 6 im Träger i befestigt wird. Zu beiden Seiten des Dornes sind die Leitstäbe 7 und 8 angeordnet. Sie besitzen an ihrem einen Ende seitliche Ansätze in Form von Scheiben 9, i o, die sich überlagern. Durch diese Scheiben 9 und io geht der Bolzen 5 des Dornes hindurch. Die Leitstäbe 7 und 8 sind um den Bolzen 5 versch@venkbar, sobald die Mutter 6 gelöst ist, und können in jede gewünschte Lage zum ' Dorn ¢ eingestellt werden. Soll ihre Lage festgestellt werden, so genügt es,-die Mutter 6 anzuziehen, wodurch der Breit-:halter, bestehend aus dem -Dorn und den beiden Leitstäben 7 und 8, vönommen festgegtellt ist.
  • -Anstatt die Leitstäbe 7 und $ um den Döiri 6 herum zu verschwenken, können auch die Leitstäbe 7 und $.-in Schlitzen i i und ij des Gestelles i gesondert befestigt werden. Die verschiedenen Stellungen, die die Größe des Umschlingungsbogens und die verschiedene Art der Gewebeführung zeigen, sind in den Fig. q. bis 8 veranschaulicht.

Claims (1)

  1. PATI:NTANSI'1ZÜCla$: i. Gewebebreithalter mit zu beiden Seiten des Breithalterdornes liegenden Führungsstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstäbe (7, 8) um die Achse des Dornes verschwenkbar sind. z. Breithalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitstäbe je an ihrem einen Ende mit seitlichen Ansätzen (9, io) ausgerüstet sind, mit welchen sie über die Achse des Dornes greifen, und mit diesen Ansätzen so zwischen den Dorn (¢) und das Gestell (i) zu liegen kommen, daß beim Anziehen der Befestigungsmutter (6) sowohl Dorn und Leitstäbe gleichzeitig in ihrer gegenseitigen Lage gesichert werden. 3. Breithalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitstäbe getrennt vom Dorn in Schlitzen, Kulissen o. dgl. des Gestelles ein- und feststellbar sind.
DED60099D Breithalter Expired DE553982C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED60099D DE553982C (de) Breithalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED60099D DE553982C (de) Breithalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553982C true DE553982C (de) 1932-07-01

Family

ID=7057869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED60099D Expired DE553982C (de) Breithalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553982C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942259C (de) * 1953-12-24 1956-04-26 Schwenningen Textilmaschf Verstellbarer Breithalter fuer Webstuehle
US3165125A (en) * 1963-04-15 1965-01-12 Draper Corp Fabric control mechanism to prevent starting marks

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942259C (de) * 1953-12-24 1956-04-26 Schwenningen Textilmaschf Verstellbarer Breithalter fuer Webstuehle
US3165125A (en) * 1963-04-15 1965-01-12 Draper Corp Fabric control mechanism to prevent starting marks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE553982C (de) Breithalter
DE3139808C2 (de)
AT104992B (de) Breithalter.
DE523147C (de) Herdplattenscheuergeraet
DE403889C (de) Vorrichtung zum Unterbinden von Gliedern
DE1171811B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bandes oder eines Drahtes um ein Packstueck
DE597566C (de) Spannvorrichtung fuer Fahrradsaettel
DE1102334B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zierschleifen aus gewickelten und in Laengsrichtung flach gefalteten Bandwickeln
AT47308B (de) Stickrahmen mit verstellbaren Klemmleisten.
DE608251C (de) Pressdornbefestigung fuer Metallpressen
DE635313C (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer die Enden einer Bandbereifung
DE2652616C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils
DE497021C (de) Mit einer Klemmvorrichtung und einem Messer versehene aufklappbare Vorrichtung zum Fuehren und Halten des Bindegarns beim Binden von Garben
DE394387C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Haarwellen
DE404184C (de) Werkzeug zum Anziehen von Bunden, insbesondere fuer Kabelarmaturen
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE378232C (de) Binde zur Staubehandlung des Halses und Kopfes
AT215919B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
DE295429C (de) Nasenformer
DE579945C (de) Lesepult
DE397274C (de) Heftvorrichtung fuer Loseblaetterbuecher, Akten u. dgl.
DE401233C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der unrichtigen Atmung durch den Mund beim Schlafen
DE732261C (de) Stiefelknecht
DE714335C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motor- und Fahrraeder
DE743095C (de) Laufrollenaufhaenger, insbesondere fuer schwere Vorhaenge