DE509368C - Verfahren zur Herstellung von Estern natuerlicher oder kuenstlicher Harzsaeuren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Estern natuerlicher oder kuenstlicher HarzsaeurenInfo
- Publication number
- DE509368C DE509368C DEC41875D DEC0041875D DE509368C DE 509368 C DE509368 C DE 509368C DE C41875 D DEC41875 D DE C41875D DE C0041875 D DEC0041875 D DE C0041875D DE 509368 C DE509368 C DE 509368C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glycol
- esters
- synthetic resin
- resin acids
- natural
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 18
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims description 14
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 title claims description 13
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 title claims description 7
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 title claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 title claims 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 9
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 9
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 4
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 claims description 3
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011022 opal Substances 0.000 claims description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N Abietic-Saeure Natural products C12CCC(C(C)C)=CC2=CCC2C1(C)CCCC2(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 8
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 8
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N Rosin Natural products O(C/C=C/c1ccccc1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 KHPCPRHQVVSZAH-HUOMCSJISA-N 0.000 description 6
- KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N trans-cinnamyl beta-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC=CC1=CC=CC=C1 KHPCPRHQVVSZAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 5
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- RKDVKSZUMVYZHH-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane-2,5-dione Chemical compound O=C1COC(=O)CO1 RKDVKSZUMVYZHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical class CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 4,4,4-trifluorobutan-2-one Chemical compound CC(=O)CC(F)(F)F BTXXTMOWISPQSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N Abietic acid Natural products CC(C)C1=CC2=CC[C@]3(C)[C@](C)(CCC[C@@]3(C)C(=O)O)[C@H]2CC1 BQACOLQNOUYJCE-FYZZASKESA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000782205 Guibourtia conjugata Species 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 2
- XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol monoethyl ether Chemical compound CCOCCOCCO XXJWXESWEXIICW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940075557 diethylene glycol monoethyl ether Drugs 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- -1 glycerol ester Chemical class 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTLBSLGWELAEAY-MAVJXHJTSA-N (z,16r)-16-hydroxyoctadec-9-enoic acid Chemical compound CC[C@@H](O)CCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O UTLBSLGWELAEAY-MAVJXHJTSA-N 0.000 description 1
- RZRNAYUHWVFMIP-KTKRTIGZSA-N 1-oleoylglycerol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(O)CO RZRNAYUHWVFMIP-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- MLKXDPUZXIRXEP-UHFFFAOYSA-N 2-[6-fluoro-2-methyl-3-[(4-methylsulfinylphenyl)methylidene]-1-indenyl]acetic acid Chemical class CC1=C(CC(O)=O)C2=CC(F)=CC=C2C1=CC1=CC=C(S(C)=O)C=C1 MLKXDPUZXIRXEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethanol Chemical compound OCCCl SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXDLWJWIAHWIKI-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl acetate Chemical compound CC(=O)OCCO HXDLWJWIAHWIKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004859 Copal Substances 0.000 description 1
- 241000350151 Guibourtia demeusei Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- RSWGJHLUYNHPMX-ONCXSQPRSA-N abietic acid Chemical compound C([C@@H]12)CC(C(C)C)=CC1=CC[C@@H]1[C@]2(C)CCC[C@@]1(C)C(O)=O RSWGJHLUYNHPMX-ONCXSQPRSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229940028356 diethylene glycol monobutyl ether Drugs 0.000 description 1
- RZRNAYUHWVFMIP-HXUWFJFHSA-N glycerol monolinoleate Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)CO RZRNAYUHWVFMIP-HXUWFJFHSA-N 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 229940074096 monoolein Drugs 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- JCGNDDUYTRNOFT-UHFFFAOYSA-N oxolane-2,4-dione Chemical compound O=C1COC(=O)C1 JCGNDDUYTRNOFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09F—NATURAL RESINS; FRENCH POLISH; DRYING-OILS; OIL DRYING AGENTS, i.e. SICCATIVES; TURPENTINE
- C09F1/00—Obtaining purification, or chemical modification of natural resins, e.g. oleo-resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Estern natürlicher oder künstlicher Harzsäuren Es ist bekannt, Harzsäuren mit Hilfe von Alkoholen in Ester überzuführen. Besondere Bedeutung haben bisher nur die Ester gewonnen, die aus Kolophonium oder Kopalen mit Hilfe von Glykol oder Glycerin dargestellt wurden. Während die Veresterung der Harzsäuren des Kolophoniums ohne Schwierigkeiten vor sich geht, traten bei der Veresterung der Kopalsäuren häufig sehr störende Gelatini.erungen auf. Es ist zwar gelungen, durch Anwendung ganz bestimmter Verfahren diese Gelatinierungsgefahr mehr oder weniger zu beseitigen. Die Herstellung derartiger Produkte hat sich aber trotzdem nicht einführen können.
- Es wurde nun gefunden, daB man alle Arten Harzsäuren, insbesondere aber die sonst schwer zu veresternden Harzsäuren, wie z. B. die des Kongokopals, in der einfachsten Weise in Ester überführen kann, wenn .man sie mit Glykolderivat@en verestert, die aus Glykol durch teilweise Veresterung oder Verätherung entstanden sind. In Betracht kommen Glykolmonoester oder -äther, so z. B. Glykolmonoäthyläther, Glykolmono-, butyläther usw., aber auch besonders innere Äther des Glykols, wie z. B. Diäthylenglykol, T riäthylenglykol usw. und deren Derivate, wieDiäthylenglykolmonoäthyläther,Diäthy lenglykolmonobutyläther usw. Von den Glykolmonoestern sind alle genügend hochsiedenden Verbindungen zu verwenden, wie z. B. Glykolmonoacetat, Glykolmonobenzoat, monooleinölsaures Glykol, monoabietinsaures Glykol u. a.
- Als Harzsäuren kommen alle harzartigen hochmolekularen natürlichen und künstlichen Säuren in Betracht, wie z. B. Abietinsäure, Manilakopalsäure, Kongokopalsäure, saure Kunstharze aus Phenolen, Formaldehyd und Kolophonium oder Phthalsäure und Crlycerin oder Phenoloxysäuren + Formaldehyd.
- Die Veresterung selbst geschieht in bekannter Weise durch Erhitzen der Harzsäuren mit dem Alkohol bei gewöhnlichem oder erhöhtem Druck oder auch im Vakuum. Die Reaktion kann in bekannter Weise durch Zugabe von Katalysatoren, wie Metalloxyden, wasserentziehenden Säuren und Salzen usw., beschleunigt werden. Die Veresterung kann am Rückflußkühler ausgeführt werden oder rauch bei gleichzeitiger Ab@destillation des entstehenden Wassers.
- In Fällen, wo die Erreichung hoher Temperaturen für die Veresterung wünschenswert oder erforderlich ist, empfiehlt sich besonders die Anwendung höher siedender Derivate des Glykols.
- Die nach dem neuen Verfahren hergestellten Ester zeichnen sich durch besondere Wetterfestigkeit, Lichtbeständigkeit und gute Löslichkeit aus.
- Beispiele r. 250 g ausgeschmolzener Kongokopal werden mit 26g Diäthylenglykol unter Durchleiten von Kohlensäure etwa 20 Stunden auf 24o bis 25o° erhitzt. Dann wird mit über-. hitztem Wasserdampf das überschüssige Diäthylenglykol abgetrieben. Man erhält 253 g Kopalester vom Schmelzpunkt 65 bis 75", mit einer S. Z. von 15 und einer F. Z.j von 9o. Der Ester ist löslich in Benzol, Benzin, Äthylacetat, unlöslich in allen alkoholartigen Körpern und in Aceton.
- 2. Entsprechend Patent 480 488, Beispiel i, wird ein Kunstharz aus Kolophonium und dem Kondensationsprodukt aus Phenol, Aceton und Formaldehyd hergestellt, das eine S. Z. von r55 zeigt. Andererseits wird aus abietinsaurem Natrium durch Umsetzung mit Glykolchlorhydrin ein Monoabietinsäureglykolid hergestellt. 53 g dieses Glykolids werclen mit 59,.1.g des oben beschriebenen, noch sauren Kunstharzes erhitzt und durch i3stündiges Verestern bei 25o° in einer Kohlensättreatmosphäre vereinigt. Man erhält i 16 g eines Kunstharzes mit dem Schmelzpunkt 78 bis 8d.°, der S. Z. io,i und der F. Z.1 300. Entgegen dem Gl_vcerinester, der in Butylalkohol unlöslich, in Aceton und Äther nur im Verhältnis i : i, in Äthylacetat i : 1,5 und in Benzin i : 5 löslich ist, löst sich der vorliegende Ester in Butylalkohol i : i, in Aceton i : 2, in Äthylacetat i : 0o und in Benzin 1:1o.
- 3.. 300 g amerikanisches KolophoniumW W mit einer S. Z. von 15 9 werden mit 15 i,8 g Diäthylenglykolmonöbutyläther bei Zoo bis 22o° unter Kohlensäure verestert. Nach 30-bis 7ostündigem Erhitzen und dem Abblasen des überschüssigen Veresterun.gsmittels durch Kohlensäure bei 25o° erhält man do8 g eines zähflüssigen Esters mit der S. Z. 20,7 und der F. Z.j 8o. Der Ester löst sich in Alkohol bis i :4, in Butylalkohol i : oo auf, während ein gleichartig mit Glycerin hergestellter Ester in beiden Lösungsmitteln so gut wie unlöslich ist. Auch in Aceton ist der Ester beliebig löslich, während der Glvcerinester sich nur im Verhältnis i : 3 darin auflöst.
- 4.. 300 g des im Beispiel 2 bereits näher beschriebenen, noch sauren Kunstharzes aus Kolophonium und einem Kondensationsprodukt von Phenol mit Aceton und Formaldehyd werden mit 111,7 g Diäthylenglykolmonoäthyläther bei i8o bis 2oo° so lange verestert, bis die S. Z. unter 20 gesunken ist. Man bläst bei 25o° mit Kohlensäure flüchtige Bestandteile ab und .erhält 371 g eines Kunstharzes vom Schmelzpunkt 66 bis 77°, der S. Z. i9,8 und der F. Z.1 37o. Auch bei diesem Produkt ist die Löslichkeit stark von der eines Glycerinesters verschieden. Während dieser in allen alkoholartigen Körpern unlöslich, in Aceton nur schwer löslich ist. löst sich der vorliegende Ester in Butylallcohol i : 2, in Aceton i : d., in Äther i : 5 und in Äthylacetat i : oo auf.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE i. Verfahren zur Herstellung von Estern natürlicher und künstlicher Harzsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkohole Glykolderivate verwendet werden, die aus Glykol durch teilweise Verätherung oder Veresterung (Monoester) oder durch teilweise innere Verätherung gebildet sind.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß hochsiedende Derivate des Glykols zur Anwendung kommen.
- 3. Verfahren nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Veresterung von Kongokopal mit Diäthylenglykol oder anderen über 2oo° siedenden Derivaten des Glykols.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC41875D DE509368C (de) | 1928-08-28 | 1928-08-28 | Verfahren zur Herstellung von Estern natuerlicher oder kuenstlicher Harzsaeuren |
AT124729D AT124729B (de) | 1928-08-28 | 1929-05-13 | Verfahren zur Herstellung von Estern natürlicher oder künstlicher Harzsäuren. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC41875D DE509368C (de) | 1928-08-28 | 1928-08-28 | Verfahren zur Herstellung von Estern natuerlicher oder kuenstlicher Harzsaeuren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE509368C true DE509368C (de) | 1930-10-07 |
Family
ID=7024741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC41875D Expired DE509368C (de) | 1928-08-28 | 1928-08-28 | Verfahren zur Herstellung von Estern natuerlicher oder kuenstlicher Harzsaeuren |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT124729B (de) |
DE (1) | DE509368C (de) |
-
1928
- 1928-08-28 DE DEC41875D patent/DE509368C/de not_active Expired
-
1929
- 1929-05-13 AT AT124729D patent/AT124729B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT124729B (de) | 1931-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE534214C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharz aus mehrwertigen Alkoholen und mehrbasischen Saeuren oder deren Anhydriden | |
DE576177C (de) | Verfahren zur Herstellung harzartiger Produkte aus Phenolkondensationsprodukten und mehrwertigen Alkoholen | |
DE651614C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE509368C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern natuerlicher oder kuenstlicher Harzsaeuren | |
DE577706C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus mehrbasischen Saeuren und mehrwertigen Alkoholen mit Ausnahme des Sorbits, gegebenenfalls unter Mitverwendung einbasischer Saeuren | |
DE547517C (de) | Verfahren zur Herstellung von oeligen bis harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE601262C (de) | Verfahren zur Herstellung esterartiger hochmolekularer Produkte | |
DE659808C (de) | Verfahren zur Herstellung homogener OElharzprodukte aus Maleinsaeure, Maleinsaeureanhydrid oder Fumarsaeure und mehrwertigen Alkoholen | |
DE676485C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE501889C (de) | Loesungs- und Erweichungsmittel fuer Celluloseester und aehnliche Celluloseabkoemmlinge | |
DE679046C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE570958C (de) | Verfahren zur Herstellung von oelloeslichen Kunstharzen | |
DE537587C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen | |
DE566206C (de) | Verwendung gemischter Ester zur Herstellung von Celluloselacken | |
DE1495249A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyaetherharzen | |
DE708843C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen | |
DE638006C (de) | Verfahren zur Herstellung oelloeslicher Harze aus Phenolformaldehydharzen | |
AT130216B (de) | Verfahren zur Herstellung esterartiger Grundstoffe für die Lackindustrie. | |
DE502263C (de) | Verfahren zur Herstellung widerstandsfaehiger Lacke | |
DE747788C (de) | Verfahren zur Herstellung von lichtbestaendigen Kondensationsharzen | |
DE699311C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes | |
DE582546C (de) | Verfahren zur Herstellung harzartiger Kondensationsprodukte aus Phenolen | |
AT132409B (de) | Verfahren zur Herstellung härtbarer Kunstharze. | |
DE620302C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus mehrwertigen Alkoholen und mehrbasischen Saeuren | |
DE633420C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten |