DE506358C - Ketten-Isolator - Google Patents

Ketten-Isolator

Info

Publication number
DE506358C
DE506358C DEH122995D DEH0122995D DE506358C DE 506358 C DE506358 C DE 506358C DE H122995 D DEH122995 D DE H122995D DE H0122995 D DEH0122995 D DE H0122995D DE 506358 C DE506358 C DE 506358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
gravity
center
clapper
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH122995D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermsdorf Schomburg Isolatoren GmbH
Original Assignee
Hermsdorf Schomburg Isolatoren GmbH
Publication date
Priority to DEH122995D priority Critical patent/DE506358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE506358C publication Critical patent/DE506358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/02Suspension insulators; Strain insulators

Landscapes

  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

506058
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ketten-Isolator mit durch einen Bleiausguß fixierten druckübertragenden Klötzchen zwischen dem Klöppelkopf und der Wandung des Klöppelloches.
Bei Isolatoren dieser Art, die für sehr schwere Leitungen bestimmt und daher sehr starken mechanischen Beanspruchungen unterworfen sind, hat es sich gezeigt, daß ungleichmäßige Übertragung der Kraft von den Klötzchen auf die ihnen zugewandte Tragseite des Klöppelloches dazu führt, daß das dazwischenliegende Blei im Laufe der Zeit ins Fließen gerät und weggepreßt wird.
Diesem Übelstand begegnet die vorliegende Erfindung dadurch, daß die Klötzchen in besonderer Weise geformt und gelagert sind, um zu erreichen, daß sie die vom Klöppel ausgeübte Kraft über ihre ganze Unterseite hin gleichförmig auf die dünne Bleischicht übertragen, die zwischen ihnen und der Lochwandung liegt. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die Klötzchen derart am Klöppelkopf anliegen, daß dessen Zugkraft in ihrem Schwerpunkt oder längs einer waagerechten, durch den Schwerpunkt verlaufenden Linie auf die Klötzchen übertragen wird. Greift die Kraft nämlich im Schwerpunkt der Klötzchen an, so wird nach bekannten statischen Gesetzen diese gleichförmig über die Unterseite der Klötzchen verteilt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt. In dieser zeigt
Abb. ι einen Klötzchen-Isolator in teilweisem Axialschnitt und
Abb. 2 ein Klötzchen in perspektivischer Darstellung.
In das Klöppelloch des Isolatorkörpers 1 mit dem Schirm 2 und der aufgekitteten Kappe 3 ist der Klöppel 4 eingesetzt, zwischen dessen Kopf 5 und der Tragfläche 6 der Klöppelwandung druckübertragende Klötzchen 7 angeordnet und durch einen Bleieinguß 8 in ihrer Lage gesichert sind.
Erfindungsgemäß liegen nun diese Klötzchen derart am Klöppelkopf an, daß dessen Kraft in ihrem Schwerpunkt oder längs einer waagerechten, durch den Schwerpunkt verlaufenden Linie auf sie übertragen wird. Dies kann beispielsweise so geschehen, daß die Klötzchen 7 mit einer Wulst 8' versehen werden, die waagerecht durch den Schwerpunkt 9' verläuft und längs einer Umfangslinie an der Unterseite des Klöppelkopfes 5 anliegt. Ebensogut kann die Wulst jedoch am Klöppelkopf sitzen und längs einer durch den Schwerpunkt verlaufenden Linie auf den Klötzchen ruhen. Schließlich ist es möglich, im Schwerpunkt selbst eine warzenförmige Erhöhung vorzusehen, so daß die Druckübertragung punktförmig erfolgt.
Durch diese Anordnung ist sichergestellt, daß der vom Klöppelkopf ausgeübte Druck durch die Klötzchen 7 gleichförmig auf die Schicht 9 des Metallausgusses übertragen wird, der sich zwischen der Unterseite der Klötzchen und der Tragfläche 6 befindet.
Um die Druckübertragung noch zu verbessern, wird die Tragfläche 6 in bekannter Weise mit einer Preßspanschicht abgedeckt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ketten-Isolator mit durch einen Bleiausguß fixierten, druckübertragenden Klötzchen zwischen dem Klöppelkopf und der Wandung des Klöppelloches, dadurch gekennzeichnet, daß die Klötzchen (7) derart am Klöppelkopf (5) anliegen, daß dessen Zugkraft in ihrem Schwerpunkt oder längs einer waagerechten, durch den Schwerpunkt verlaufenden Linie auf die Klötzchen übertragen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH122995D Ketten-Isolator Expired DE506358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122995D DE506358C (de) Ketten-Isolator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122995D DE506358C (de) Ketten-Isolator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506358C true DE506358C (de) 1930-09-05

Family

ID=7174254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH122995D Expired DE506358C (de) Ketten-Isolator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506358C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159063B (de) * 1960-04-12 1963-12-12 Siemens Ag Isolator, insbesondere Kappenisolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1159063B (de) * 1960-04-12 1963-12-12 Siemens Ag Isolator, insbesondere Kappenisolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775867B1 (de) Absperrschiebergehaeuse
DE902924C (de) Stulpenventil
DE506358C (de) Ketten-Isolator
DE804196C (de) Eiserner Grubenstempel
CH154921A (de) Einrichtung zur Befestigung eines Abschlussteils an einem offenen Hohlkörper aus keramischem Stoff.
DE2757540C2 (de) An eine Rohrleitung, einen Behälter oder dergleichen anflanschbare Explosionsklappe
DE548385C (de) Befestigung von Hochspannungsfreileitungsstuetzisolatoren in Deltaform
CH149801A (de) Kettenisolator.
DE456051C (de) Haenge- oder Abspannisolator der Kappenbauart
DE717657C (de) Sattelisolator
AT220210B (de) Lichtbogenschutzeinrichtung für die Isolatorenketten von Hochspannungsfreileitungen
DE917496C (de) Stuetzkoerper fuer Schleifringe an elektrischen Apparaten
DE755072C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE370533C (de) Haengeisolator
DE609603C (de) Insbesondere zur Herstellung von Massekernen aus Eisenpulver bestimmtes Pressgesenk
CH234999A (de) Stauwehr.
DE482211C (de) Sattelisolator mit gekreuzten Zugbaendern
DE692839C (de) Fahrdrahthalter
AT355667B (de) Isolierbottich
DE342285C (de) Haengeisolator
DE546508C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Brausenoeffnungen
DE453205C (de) Haenge- oder Abspannisolator mit Metallkappe
DE545023C (de) Einrichtung zur Herstellung von Massegewinden
DE949732C (de) Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden
DE383455C (de) Elektrischer Doppelkopfisolator