DE949732C - Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden - Google Patents

Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden

Info

Publication number
DE949732C
DE949732C DEB34380A DEB0034380A DE949732C DE 949732 C DE949732 C DE 949732C DE B34380 A DEB34380 A DE B34380A DE B0034380 A DEB0034380 A DE B0034380A DE 949732 C DE949732 C DE 949732C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
neck
cap
caps
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB34380A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Goldhan
Dipl-Ing Alfred Pawliska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Original Assignee
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG filed Critical BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority to DEB34380A priority Critical patent/DE949732C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE949732C publication Critical patent/DE949732C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/18Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with horizontal bubble plates
    • B01D3/20Bubble caps; Risers for vapour; Discharge pipes for liquid
    • B01D3/205Bubble caps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Befestigung von Glockenkappen, insbesondere von Gußglockenkappen, auf Glockenböden, z. B. in Destillierkolonnen, erfolgt im allgemeinen durch Spannschrauben oder durch Aufhängung derselben an Trägerschienen, die über den Glockenhälsen angeordnet sind. Diese Befestigungsart bedingt einen zusätzlichen Material-und mechanischen Bearbeitungsaufwand.
  • Die Erfindung beseitigt diesen zusätzlichen Aufwand für die Befestigung der Glockenkappen dadurch, daß die Halsöffnung des aus dem Kolonnenboden heraus sich nach oben hin konisch verjüngenden Glockenhalses elliptisch ausgebildet ist, wobei in der kreisrunden Glockenkappe vier Rippen angeordnet sind, von denen zwei gegenüberliegende Ansätze auveisen, welche nach Aufsetzen der Glockenkappe auf den Glockenhals durch Drehen der Glockenkappe fest an die Innenfläche - der elliptischen Öffnung des Glockenhalses angepreßt werden. Ein Herausheben oder Weiterdrehen der Glockenkappe ist nicht möglich, da die Rippenansätze in der Ellipse zu ihrem kleineren Durchmesser hin festlaufen. Durch die Konizität des Glockenhalses wie auch der Rippenansätze der Glockenkappe kann letztere auch nach oben hin nicht weggezogen werden.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen vor allem in der einfachen Befestigungsweise der Glockenkappen, die ohne jede zusätzlichen Halterungselemente vorgenommen wird. Zum anderen entfällt die mechanische Bearbeitung der Auflageflächen der Glockenkappe auf den Glockenhals, da die Passfähigkeit derselben innerhalb der Gußtoleranzen liegt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes : Fig. I ist ein Längsschnitt durch den Glockenhals und.die Glocke mit den in axiaier Richtung nach außen hin schräg gestellten Ansätzen nach der Linie A-B der Fig. 2; Fig. 2 zeigt in der Schnittebene 1-1 der Fig. I im Grundriß die elliptische Form der Innenseite vom Glockenhals, und Fig. 3 stellt, teilweise im Schnitt, die Auflagerstelle der Glocke auf den Glockenhals dar.
  • Der Glockenboden I besitzt einen konisch ausgezogenen Glockenhals 2, dessen Öffnung 8 eine elliptische Form aufweist. Die Glockenkappe 3 hat vier Rippen, die auf einem Kreisumfang gleichmäßig verteilt sind und wovon zwei gegenüberliegende Rippen 4 mit nach unten ragenden Ansätzen 5 ausgebildet sind, welche in axialer Richtung schräg nach außen, entsprechend der Konizität des Halses 2, verlaufen. Die Schultern 6 der Rippen 4 in der Glockenkappe 3 bilden das Auflager derselben auf den oberen Rand des Glockenhalses 2.
  • Nachdem die Glockenkappe 3 auf den Glockenhals 2 aufgesetzt ist, wird mittels der Nocken 7 eine leichte Drehung der Glockenkappe 3 in Pfeilrichtung (Fig. 2) vorgenommen, bis die Ansätze 5 in dem konisch-elliptischen Glockenhals 2 festsitzen, d. h. die Ansätze 5 laufen auf der Peripherie der Ellipse zu deren kleinerem -Durchmesser hin fest, wie die punktiert gezeichnete Lage der Ansätze 5 es zeigt. Das Lösen der Glockenkappe vom Glockenhals erfolgt in umgekehrter Richtung wie das Festziehen derselben.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenböden, dadurch gekennzeichnet, daß der Glockenhals (2) des Glockenbodens (i) nach oben sich konisch verjüngend und die Halsöffnung (8) elliptisch ausgebildet ist, daß in der kreisrunden Glockenkappe (3) Rippen (4 bzw. 4) angeordnet sind, von denen die Rippen (4') durch Drehen der auf den Glockenhals (2) aufgesetzten Glockenkappe (3) an die Innenfläche der elliptischen Öffnung (8) des Glockenhalses (2) angepreßt werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (5) der Glockenkappe (3) ensprechend der Konizität des Glockenhalses (2) schräg nach außen verlaufen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (5) der Glockenkappe (3) in derselben paarweise gegenüberliegend verteilt angeordnet sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (4, 4') der Glockenkappe (3) schulterartig abgesetzt ausgebildet sind und ihre Schultern (6) die Auflage derGlodenkappe (3) auf dem Glockenhals (2) bilden.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß außen auf der Glockenkappe (3) zwei oder mehrere Nocken (7) vorgesehen sind.
DEB34380A 1955-02-04 1955-02-04 Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden Expired DE949732C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34380A DE949732C (de) 1955-02-04 1955-02-04 Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34380A DE949732C (de) 1955-02-04 1955-02-04 Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949732C true DE949732C (de) 1956-09-27

Family

ID=6964305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34380A Expired DE949732C (de) 1955-02-04 1955-02-04 Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949732C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE949732C (de) Anordnung zum Befestigen von Glockenkappen auf Glockenboeden
DE491899C (de) Massagegeraet
DEB0034380MA (de)
DE561436C (de) Schraubenschlitzklemme mit quer geteiltem Isoliermantel
DE459316C (de) Einsatz-Koch-Topf
DE525589C (de) Dampfkochtopf mit Aussendeckel
DE2200681B2 (de) Etagenstander
CH309368A (de) Scharniergelenk.
CH356032A (de) Mit dicht aufsetzbarem Deckel versehene Dose
DE459516C (de) Spannkloben fuer Soziussitze
DE818170C (de) Uhrwerksunruhe
DE695304C (de) Zur Abstuetzung umlaufender Roest-, Sieb-, Mischtrommeln u. dgl. dienende Laufrolle
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
DE367386C (de) Schalldose fuer Sprechmaschinen
DE841586C (de) Buegeleisen-Staender
DE504961C (de) Anordnung von Kabelendverschlusskaesten
AT212905B (de) Spannvorrichtung zur Verbindung von Gehäuseteilen unter Einschluß einer Dichtung, insbesondere zur Befestigung einer Abdeckplatte auf einem Blechgehäuse
DE506358C (de) Ketten-Isolator
DE530997C (de) Drehtischantrieb fuer Erdbohrmaschinen
DE719555C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Bleistiftanspitzern an Bleistiften
DE438526C (de) Kleidergestell
DE2142010A1 (de) Kontakteinsatz zur Herstellung von Kontaktsätzen für Paketschalter oder andere Schalter mit Gleitkontakten
DE493134C (de) Brechmaschine fuer Spinnfasern enthaltende Pflanzenstengel
DE362900C (de) Aus Draht gebogener Kleiderhalter mit einer seinen Mittelteil uebergreifenden Halteplatte
DE956181C (de) Obstsortiermaschine