DE503510C - Sicherheitsvorrichtung fuer Eisenbahnweguebergaenge - Google Patents
Sicherheitsvorrichtung fuer EisenbahnweguebergaengeInfo
- Publication number
- DE503510C DE503510C DEO17976D DEO0017976D DE503510C DE 503510 C DE503510 C DE 503510C DE O17976 D DEO17976 D DE O17976D DE O0017976 D DEO0017976 D DE O0017976D DE 503510 C DE503510 C DE 503510C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- barriers
- train
- circuit
- valve
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 23
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 6
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 claims 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L29/00—Safety means for rail/road crossing traffic
- B61L29/08—Operation of gates; Combined operation of gates and signals
- B61L29/18—Operation by approaching rail vehicle or train
- B61L29/22—Operation by approaching rail vehicle or train electrically
- B61L29/226—Operation by approaching rail vehicle or train electrically using track-circuits, closed or short-circuited by train or using isolated rail-sections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsvorrichtung für Eisenbahnwegubergänge
mit selbsttätig durch den Zug zum Schließen gebrachte Schranken und zwischen den beiden Schranken angeordneten
Kontaktvorrichtungen, die durch die den Schienenstrang kreuzenden Fahrzeuge betätigt werden, um die Betätigung
einer zum Schließen der Schranken dienenden elektromagnetisch gesteuerten Überwachungsvorrichtung solange unmöglich
zu machen, solange sich ein Fahrzeug zwischen den Schranken befindet. Es gibt bereits
Sicherheitsvorrichtungen dieser Art, bei der durch die belasteten Kontaktvorrichtungen
an der Übergangsstelle ein Elektromagnet zur Auslösung kommt, wodurch ein Gewicht
freigegeben wird, welches die Schließung der Schranken verhindert und eine Signalvorrichtung
betätigt, welche dem Lokomotivführer des sich der Übergangsstelle nähernden Zuges anzeigt, daß an der Übergangsstelle
etwas nicht in Ordnung ist. Diese ein Gewicht auslösende elektromagnetische Auslösung
ist jedoch nicht sehr betriebssicher, und bei der vorliegenden Erfindung handelt
es sich um eine recht wesentliche Verbesserung einer Sicherheitsvorrichtung der genannten
Art. Gemäß der Erfindung werden nämlich durch die belasteten Kontaktvorrichtungen,
die zwischen den Schienen an der Übergangsstelle liegen, ein Stromkreis eines Elektromagneten kurzgeschlossen, dessen
Anker im angezogenen Zustand den Stromkreis eines ein Druckventil betätigenden Elektromagneten
unterbricht und denselben aberregt, so daß die durch Druckluft betätigten Schranken sich infolge des geschlossen bleibenden
Ventils nicht senken können. Ferner wird eine an sich bekannte, von der Schrankenstellung
abhängige Bremsauslösevorrichtung, die an tier Strecke angeordnet ist und
sich für gewöhnlich in einer Lage befindet, in welcher sie den Zug zum Stillstehen
bringt, nicht außer Arbeitsstellung verstellt; denn diese Bremsauslösevorrichtung wird
durch diejenige Druckluft betätigt, welche die Schranken schließt, und wenn die Schranken
sich nicht schließen können, so kann auch keine Druckluft zu der Bremsauslösevorrichtung
strömen und dieselbe in Außerarbeitsstellung bringen.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Abb. 1 zeigt schematisch eine selbsttätig überwachte Vorrichtung zur Sicherung eines
Eisenbahnwegüberganges, welche mit der Sicherheitsvorrichtung der Erfindung ausgerüstet
ist, und
Abb. 2 zeigt in Seitenansicht teilweise im Schnitt eine von den beiden Schranken sowie
die Vorrichtung der Erfindung im Längsschnitt.
Wie die Abb. 1 zeigt, sind an der Übergangsstelle zwei Schranken 5 angeordnet,
welche während ihrer senkrechten Bewegung
Claims (1)
- durch die Pfosten 2 geführt werden. Die Pfosten sind im Innern mit Gewichten versehen, welche derart mit den Schranken 5 verbunden sind, daß sie dieselben in der Hochstellung oder Offenstellung festhalten. Zwecks Senkung oder Schließung der Schranken wird mittels der Leitungen 10 Druckluft in die Pfosten 2 hineingeschickt, welche die Gewichte anhebt, so daß sich die Schranken nach abwärts bewegen können. Die den Pfosten zugeführte Druckluft wird durch ein elektromagnetisch gesteuertes Ventil 39 überwacht.Der Stromkreis 60 des das Ventil öffnenden Elektromagneten wird gewöhnlich durch den Anker 50 eines Relais 51 offen gehalten. Das Relais 51 ist elektrisch mit einer Stromquelle 48 verbunden sowie mit isoliert verlegten Schienenteilen 47 eines jeden Schienenstranges. Der eine isolierte Schienenstrangteil 47 liegt an der einen und der andere isolierte Schienenstrangteil 47 an der anderen Seite der Übergangsstelle. Wenn sich von irgendeiner Seite der Übergangsstelle ein Zug nähert, dann wird durch den Zug, sobald die Achsen desselben die beiden Teile des Schienenstranges überbrücken, der Stromkreis des Relais 51 geschlossen. Dieses hat eine Erregung des Relais zur Folge, wobei der Anker 50 angezogen wird. In der angezogenen Stellung wird durch den Anker der Stromkreis 60 desjenigen Magneten kurzgeschlossen, welcher das Ventil 39 öffnet. Es strömt nunmehr die Druckluft über das Ventil in die Pfosten 2 hinein, und die Gewichte in denselben bewegen sich nach aufwärts, was eine Senkung der Schranken zur Folge hat. Zu gleicher Zeit strömt ein Teil der Druckluft durch Rohre 31 in eine in der Nähe der Schienenstränge angeordnete Vorrichtung 29 hinein, welche aus je zwei teleskopartig ineinandersteckenden Zylindern besteht, die für gewöhnlich durch eine im Innern derselben angeordnete Feder zusammengezogen werden. Die in die Zylinder eintretende Luft verursacht eine Auseinanderziehung der Zylinder, so daß ein von einem Zylinder getragener Ansatz 32 aus dem Pfad eines an dem Eisenbahnzug angeordneten Hebels herausbewegt wird, so daß dieser Hebel nicht betätigt werden kann. Der an dem Eisenbahnzug angeordnete Hebel dient zur Betätigung einer geeigneten Bremsvorrichtung, welche den Zug zum Stillstand bringen kann, wenn irgendwelche Betriebsstörung an der Übergangsstelle verhütet, daß die Schranken sich nicht schließen, wenn sich der Übergangsstelle ein Zug nähert, dann werden die Zylinder 29 nicht auseinandergezogen, und der Ansatz 32 bleibt in dem Pfad des an dem Zug angeordneten Hebels, so daß der Zug zum Stehen kommt, bevor er die Übergangsstelle erreicht. Gemäß der Erfindung werden an der Übergangsstelle zwischen den Schienen mehrere Gehäuse 16 angeordnet, so daß ein die Schienen kreuzendes Fahrzeug über die Gehäuse hinwegfahren muß. Jedes Gehäuse ist mit einer Plattform 18 versehen, welche als Deckel dient. Diese Plattformen werden für gewöhnlieh durch Federn 17 in einer erhöhten Stellung gehalten. Wenn durch das Gewicht des über die Plattformen hinwegfahrenden Fahrzeuges die Plattformen nach abwärts gedrückt werden, dann werden Kontakte 19 an der Plattform in Berührung mit Kontakten 20 gebracht, welche im Innern der Gehäuse 16 an geeigneten Stützen angeordnet sind. Durch die Berührung der Kontakte 19 und 20 wird der Stromkreis 21 eines Elektromagneten 61 geschlossen, so daß der Anker 62 dieses Magneten angezogen wird. Der Anker 62 unterbricht beim Anziehen den Stromkreis 60 desjenigen Elektromagneten, welcher das Ventil 39 öffnet, und zwar findet die Stromkreisunterbrechung unabhängig von dem Relais 51 statt. Selbst dann, wenn das Relais 51 erregt ist und den Stromkreis 60 schließt, wird also dennoch der Stromkreis 60 an anderer Stelle unterbrochen, wenn sich die Kontakte 19 und 20 im Innern der Gehäuse 16 infoJge eines die Kreuzung passierenden Fahrzeuges miteinander in Eingriff befinden. Solange jedoch der Stromkreis desjenigen Magneten geöffnet ist, welcher das Ventil 39 öffnet, können die Schranken sich nicht schließen, und die Vorrichtung 29 kann nicht außer Betrieb gesetzt werden. Sollte daher aus irgendeinem Grunde ein Fahrzeug beim Kreuzen des Schienenweges auf demselben stehenbleiben, wobei sich ein Eisenbahnzug der Kreuzung nähert, dann wird der Eisenbahnzug selbsttätig zum Stillstand gebracht, bevor er die Übergangsstelle erreicht. Die Schranken können sich, solange sich das Fahrzeug auf dein Schienenweg befindet, nicht schließen, und man kann daher das Fahrzeug von dem Schienenweg herunterschieben, ohne daß die Schranken im Wege sind und ohne daß die Gefahr eines Zusammenstoßes mit dem Eisenbahnzug besteht.Ρλ τ ε ν τ λ ν s l'u υ c η :Sicherheitsvorrichtung für Eisenbahnwegübergämge mit selbsttätig durch den Zug zum Schließen gebrachte Schranken und zwischen den beiden Schranken angeordneten Kontaktvorrichtungen, die durch die den Schienenstrang kreuzenden Fahrzeuge betätigt werden, um die Betätigung einer zum Schließen der Schran-ken dienenden elektromagnetisch gesteuerten Überwachungsvorrichtung solange unmöglich zu machen, solange sich ein Fahrzeug zwischen den Schranken befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die belasteten Kontaktvorrichtungen (19, 20) zwischen den Schienen den Stromkreis eines 'Elektromagneten (61) kurzschließen, dessen Anker (62) im angezogenen Zustand den Stromkreis (60) eines ein Druckluftventil (39) betätigenden Elektromagneten unterbricht und denselben aberregt, solange die durch Druckluft betätigten Schranken sich infolge des geschlossen bleibenden Ventils nicht senken können und die Vorrichtung (29) zum Anhalten des Zuges nicht außer Arbeitsstellung verstellt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO17976D DE503510C (de) | 1927-11-06 | 1927-11-06 | Sicherheitsvorrichtung fuer Eisenbahnweguebergaenge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO17976D DE503510C (de) | 1927-11-06 | 1927-11-06 | Sicherheitsvorrichtung fuer Eisenbahnweguebergaenge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE503510C true DE503510C (de) | 1930-07-30 |
Family
ID=7354608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO17976D Expired DE503510C (de) | 1927-11-06 | 1927-11-06 | Sicherheitsvorrichtung fuer Eisenbahnweguebergaenge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE503510C (de) |
-
1927
- 1927-11-06 DE DEO17976D patent/DE503510C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE503510C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Eisenbahnweguebergaenge | |
DE470064C (de) | Signalschaltung fuer voruebergehend unbediente Eisenbahnstationen | |
DE694413C (de) | Selbsttaetige Warnanlage fuer Eisenbahnueberwege | |
DE517184C (de) | ||
AT125742B (de) | Einrichtung zur elektrischen Zugbeeinflussung. | |
AT147527B (de) | Schienenkontakteinrichtungen für Eisenbahnübergänge u. dgl. | |
DE275529C (de) | ||
DE538204C (de) | Vorrichtung zum Stillsetzen von Eisenbahnzuegen | |
DE587205C (de) | Vorrichtung an elektromagnetischen Schienenbremsen | |
DE512148C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Eisenbahn-Weguebergaenge | |
DE29054C (de) | Neuerung an automatisch bewegten Uebergangs-Barrieren für Eisenbahnen | |
DE532545C (de) | Vom fahrenden Zug selbsttaetig gesteuerte UEberwegsicherung | |
DE342137C (de) | ||
DE695393C (de) | Warnanlage zur Sicherung von UEberwegen an zwei- oder mehrgleisigen Eisenbahnstrecken | |
DE275531C (de) | ||
DE955063C (de) | Selbsttaetige Gleisfreimeldung fuer Signalanlagen | |
DE251002C (de) | ||
DE546668C (de) | Selbsttaetige Blockierungsschaltung fuer elektrisch betriebene Weichen | |
DE340954C (de) | Kontaktvorrichtung an Eisenbahnzuegen | |
DE275528C (de) | ||
DE275530C (de) | ||
DE456197C (de) | Zugsicherungseinrichtung | |
DE693233C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Regelung und Sicherung des Eisenbahnbetriebes | |
DE319564C (de) | Als UEberwachungs- und Kontrolleinrichtung dienende Zugsicherung | |
DE349972C (de) | Schaltung fuer elektrische Eisenbahnstreckenueberwachung |