DE500416C - Elektrischer Druckschalter - Google Patents
Elektrischer DruckschalterInfo
- Publication number
- DE500416C DE500416C DEB133882D DEB0133882D DE500416C DE 500416 C DE500416 C DE 500416C DE B133882 D DEB133882 D DE B133882D DE B0133882 D DEB0133882 D DE B0133882D DE 500416 C DE500416 C DE 500416C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shift
- spring
- lever
- pressure switch
- bearing block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/26—Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
- H01H13/28—Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using compression or extension of coil springs
Landscapes
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schaltgesperre für Druckschalter mit Schaltwippe
und bezweckt, durch das neue Gesperre eine unbedingt sichere Momentschaltung und
Festhaltung des Schalthebels in den Schaltstellungen zu erzielen.
Druckschalter, bei denen ein messerförmiger Schalthebel um eine in einem Böckchen
unverschiebbar angeordnete Achse drehbar gelagert ist und bei denen das Schalten
mittels zweier Druckknöpfe erfolgt, sind bekannt. Gemäß der Erfindung besteht nun
das Gesperre für diese Art Schalter aus einem einer Schraubenfeder zur Führung dienenden Führ ungst eil, der sich an seinem
einen Ende in einem gleichzeitig als Gegenlager für das eine Federende dienenden Querteil
des Schalthebels führt, während das andere, gabelförmige Ende des Führungsteils unter der Wirkung der Schraubenfeder an die
in vertikalen Schlitzen des Lagerböckchens verschiebbare Achse des Schalthebels gedruckt
wird.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar:
Fig. ι zeigt den Schalter im Aufriß zum Teil im Schnitt;
Fig. 2 zeigt den Schalter im Grundriß in Ansicht,
Fig. 3 und 4 den Schaltmechanismus im Seiten- und Aufriß.
α ist der U-förmig gestaltete Schalthebel,
der um die an dem Böckchen & angeordnete Achse c drehbar gelagert ist. Das Böckchen b
wird, wie bekannt, mittels der Befestigungslappen/ auf dem Sockel χ mittels Schrauben
befestigt.
d ist der gabelförmige Führungsteil, der um die Achse c greift und zur Führung der
Schraubenfeder/ dient. 0 sind die in dem Lagerböckchen b angeordneten vertikalen
Schlitze, in denen sich die Achse c in senkrechter Richtung verschieben kann.
Die Schaltungen werden, wie bekannt, mit zwei Druckknöpfen / und k vorgenommen,
welche mit dem Schalthebel α bei / und m
gelenkig verbunden sind. Der Schalthebel a kann auch aus Isoliermaterial bestehen, wobei
lediglich die Enden g und h, welche mit den Kontaktfedern ti in Eingriff kommen, aus
Metall hergestellt sind, und wodurch 'der Schaltmechanismus völlig spannungsfrei wird.
Die Wirkungsweise des Schalters ist folgende: In der in Fig. 1 gezeigten Lage des
Schalthebels befindet sich die Achse c am unteren Ende des Schlitzes ο in dem Lagerböckchen
b, und durch die schräg nach oben gerichtete Kraft der Feder/ wird der Schalthebel
in der gezeichneten einen Endstellung gehalten. Beim Druck auf den Knopf/ wird das Hebelende g nach abwärts bewegt, und
beim Überschreiten der horizontalen Lage des Schalthebels übt die mit Vorspannung
eingebrachte Feder / eine nach oben gerichtete Kraft auf die Achse c aus, die nunmehr
in das obere Ende der Schlitze ο geschnellt wird. Hierbei ändert der Druck der
Feder/ auf den Querteil e des Hebels α plötzlich
seine Richtung, und zwar wirkt dieser Druck jetzt schräg nach unten auf das Hebelende
g, so daß dieses zwischen die Kontaktfedern gepreßt und in dieser Stellung, der
zweiten Endstellung, gehalten wird. Beim Druck auf den Knopf k, der nunmehr aus
dem Gehäuse herausragt, wiederholt sich der Vorgang in der umgekehrten Weise.
Claims (1)
- Patentanspruch:Elektrischer Druckschalter mit einem in einem Lagerböckchen drehbar gelagerten, messerförmigen Schalthebel, der mit einem zur Erzielung einer Momentschaltung und zum Festhalten der Endstelluingen dienenden Schaltgesperre versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Gesperre aus einem von einer Schraubenfeder (/) umgebenden Führungsteil (d) besteht, der sich mit seinem einen Ende an einem gleichzeitig als Gegenlager für das eine Federende dienenden Querteil g0 (e) des Schalthebels (a) führt, während das andere, gabelförmige Ende des Führungsteiles (d) unter Wirkung der Feder (/) an die in vertikalen Schlitzen (o) des Lagerböckchens (&) verschiebbare Achse (c) des Schalthebels gedruckt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB133882D DE500416C (de) | Elektrischer Druckschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB133882D DE500416C (de) | Elektrischer Druckschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE500416C true DE500416C (de) | 1930-06-21 |
Family
ID=6998402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB133882D Expired DE500416C (de) | Elektrischer Druckschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE500416C (de) |
-
0
- DE DEB133882D patent/DE500416C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2104404C3 (de) | Anreihbarer Drucktastenschalter | |
DE580085C (de) | Druckknopfschalter | |
DE692364C (de) | Installationsselbstschalter | |
DE500416C (de) | Elektrischer Druckschalter | |
DE452235C (de) | Druckknopfschalter mit Umstellung eines Schalthebels durch eine im Druckknopf angeordnete bewegliche Zunge | |
DE653899C (de) | Elektrischer UEberstromselbstschalter mit einem hitzdrahtgesteuerten verschiebbaren Schaltglied | |
DE839965C (de) | UEberstromschalter mit Kniegelenkmechanismus | |
DE701023C (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE467127C (de) | Einrichtung zur Herbeifuehrung abwechselnder Endstellungen eines Betaetigungsorgans elektrischer Schalter mittels eines federnden Halteglieds | |
DE3936610C2 (de) | Einrichtung zum sprunghaften Einschalten beweglich gelagerter Kontakthebel, insbesondere für einen zweipoligen Fehlerstromschutzschalter | |
DE646588C (de) | Mehrpoliger Kippschalter | |
DE962536C (de) | Einknopfbedienter Druckknopfschalter | |
DE741419C (de) | Tastenwerk fuer eine Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine zum Setzen von Silben und Worten | |
DE518330C (de) | Sterndreieckschalter | |
DE414019C (de) | Schalter, bei dem ein Schwinghebel das Schaltorgan mittels einer dauernd gespannten Feder beeinflusst | |
AT208441B (de) | Elektrische Schaltvorrichtung mit Uhrwerk | |
DE889637C (de) | Elektrischer Schalter, insbesondere fuer Temperaturregler | |
DE3334188C1 (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
AT117801B (de) | Elektrischer Schalter. | |
DE647746C (de) | Drehschalter fuer Rechts- und Linksschaltung mit einer die Spannfeder aufnehmenden Hoehlung der Schaltwalze und in die Schaltwalze lose eingesetzten, unter Federwirkung laengsachsig verschiebbaren starren Sperriegeln | |
DE831111C (de) | Schalter | |
DE417772C (de) | Elektromagnetische Sicherung | |
DE539108C (de) | Kipphebelschalter mit unterhalb des Betaetigungshebels angeordnetem Kontaktgleitschlilitten | |
DE715765C (de) | Elektrischer Installationsschalter mit Druckknopf | |
DE1515570A1 (de) | Unterbrecher oder Umkehrschalter |