DE1515570A1 - Unterbrecher oder Umkehrschalter - Google Patents

Unterbrecher oder Umkehrschalter

Info

Publication number
DE1515570A1
DE1515570A1 DE19651515570 DE1515570A DE1515570A1 DE 1515570 A1 DE1515570 A1 DE 1515570A1 DE 19651515570 DE19651515570 DE 19651515570 DE 1515570 A DE1515570 A DE 1515570A DE 1515570 A1 DE1515570 A1 DE 1515570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
fixed
breaker
movable
uer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651515570
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bossard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carpano and Pons SA
Original Assignee
Carpano and Pons SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carpano and Pons SA filed Critical Carpano and Pons SA
Publication of DE1515570A1 publication Critical patent/DE1515570A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/02Constructional details
    • G04C23/10Constructional details for actuating any element which operates, or initiates the operation of, the device concerned
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/02Constructional details
    • G04C23/12Electric circuitry
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Unterbrecher oder Umkehrschalter
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Unterbrecher oder Umkehrschalter, insbesondere für automatische Maschinen, der z. B. mit Hilfe eines 'Hebedaumens, der Teil eines Programmierers ist, bedient werden soll. Die Erfindung kann gleichermaßen auf unterbrecher oder Umkehrschalter angewendet werden, die zur manuellen Bedienung mit Hilfe von Hebel, Drücker oder Knöpfen ausgestattet sind und die gegebenenfalls über Einklinkvorrichtunr;en in verschiedenen Uedienun^seinstellun^en verfü.'-en.
BAD
— 2 —
909835/061 0
Es ist bekannt, daß die für die verschiedenen Anwendungen am häufigsten verwendeten Unterbrecher über eine Feder niit Lamelle verfügen, deren eines Ende fixiert und an einer Anschlußklemme der Vorrichtung befestigt ist, während das andere En de, das eine Niete aus einem gut leitenden luetall trägt und den Kontakt bildet, unter der Einwirkung einer Bedienungsvorrichtung an einen fixierten Kontakt, herangebracht wird, der an der anderen Klemme befestigt ist. Die gleiche allgemeine Gestaltung findet sich bei Umkehrschaltern, wobei man am beweglichen Ende der Lamelle eine doppelte Niete vorsieht, die nach beiden Seiten einen Kontakt bildet und mit zwei unbeweglichen Kontakten, die auf beiden Seiten der Lamelle angeordnet sind, zusammenwirkt. Die Unzuträglichkeiten dieser Vorrichtungen beruhen darauf, daß die j?eder mit Lamelle eine doppelte Holle spielt, mechanisch und elektrisch, da sie gleichzeitig den Kontaktdruck und die Leitung des Stromes sicherstellt. Daraus ergibt sich, namentlich im Hinblick auf die Erwärmung der Lamelle auf
909835/0610
BAD ORiGiNAL
Grund des Joule-jifiektes, daß die mechanischen Eigenschaften, die bereits nach einer bestimmten Anzahl von Bewegungen die Tendenz sich zu verändern haben, sich ziemlich rasch verschlechtern und daß im i/'alle einer zufälligen ■überbeanspruchung die Elastizität der Lamelle vollständig verschwinden kann. Darüber hinaus gestatten diese Vorrichtungen, die in i?orni eines Unterbrechers oder eines Umkehrschalters ausgebildet sind, jeweils nur einen einzigen Stromkreis zu steuern.
i.lan hat bereits vorgeschlagen, diese Unzuträglichkeiten durch ocxiafiun,3 von Unterbrechern oder ümkehrsehaltern zu beheben, die ein oder mehrere Paare von festen Anachluidkteaiaen und eine oder mehrere steife Lamellen aufweisen. Die Bauteilen tragen hierbei an ihren Enden Kontakte, uie ait den festen Anschlußklemmen zusammenwirken sollen. Die .Lamellen sind frei an einem beweglichen Stiel befestigt, der sie in der Litte durchdringt, und beiderseits von diesem sind die festen Kontakte von jedem χ aar angeordnet. An dem
909835/0610 " 4 "bad
Stiel Bind Spiralfedern angeordnet. Außerdem sind an dem Stiel Anschläge für die federn vorgesehen, dergestalt, daß man die beweglichen Kontakte auf die festen Kontakte einwirken lassen oder sie davon entfernen kann. Des weiteren sind Mittel, wie ein Bedienungsknopf, vorgesehen, um auf die Lamellen die Bewegungen des Stieles direkt oder über die erwähnten Federn zu übertragen.
Es ist verständlich, daß bei diesen Bedingungen die Federn, die lediglich eine mechanische Holle spielen, aus einem geeigneten Material, das seine Elastizität während der Lebensdauer des Unterbrechers behält, hergestellt sein können, wohingegen die steifen Lamellen, die nichts als den elektrischen Anschluß sicherstellen sollen, mit einem Abschnitt ausgeführt werden können, der hauptsächlich in der V/eise berechnet ist, daß keine merkliche Erwärmung auftreten kann, die auf die Federn zurückstrahlen könnte.
Die Erfindung beaweckt, eine Vorrichtung
— 5 — 909835/0610
BAD ORiGiNAL
dieser Art zu verbessern, und der Unterbrecher, den sie zum Gegenstande hat, ist dadurch gekennzeichnet, daß er zwei Lamellen aufweist, die mit zwei festen Anschlußklemmen zusammenwirken und durch eine erste ileder, die sich auf die beiden .Lamellen stützt, getrennt sind, während eine zweite i'eder zwischen einem icraftschlüssig mit dem Stiel verbundenen Anschlag und einem unbeweglichen Anschlag vorgesehen ist, wobei die Stellungen dieser Anschläge so bestimmt sind, daß in einer mittleren otellung des beweglichen Jtieles die oeiden Kontaktteile gleichzeitig in Schließstellung, sind.
Die iiirfindung betrifft weiter ein S"tanaardgehäuse, das es gestattet, die Kontaktteile durch einfaches -üingiäfen in die zu diesem Zwecke vorgesehenen Öffnungen ohne ijä-^en, fräsen oder Kleben in einer solchen Weise zu befestigen, daß alle möglichen r,omöinationen der festen und beweglichen kontakte ausführbar sind.
BAD ORIGINAL 909835/0610
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Beschreibung einiger in der .Zeichnung dargestellter beispielsweiser Auaführungsformen näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen i?ig. 1 bzw. 2 einen Unterbrecher bekannter Bauart geschlossen in Ruhestellung mit gesteuert ■ ter Öffnung und einen in Ruhestellung offenen Unterbrecher mit gesteuerter Schließung in einem erfindungsgemäßen Gehäuse angeordnet.
Jie Mg. 3 und 4 zeigen jeweils in zwei verschiedenen Stellungen einen doppelten Unterbrecher, dessen beide i'eile entgegengesetzt wirken, wobei dieser Unterbrecher in einem erfindungsgemäiien Gehäuse angeordnet ist.
jj'ig. 5 zeigt einen doppelten Unterbrecher vom 'lyp der i'ig. 3 mit einer gemeinsamen Anschlußklemme.
j'ig. 6 zeigt eine Vorrichtung, die es gestattet, z\.ei parallel zueinander wirkende Unterbrecher zu realisieren.
— 7 — 909835/0610 bad chginal
Die Fig. 7, 8 unä 9 zeigen in drei verschiedenen Stellungen einen doppelten Unterbrecher gemäß der Erfindung, der die gleichzeitige Schließung seiner beiden Kontaktpaare ermöglicht.
Wie in ]?ig. 1 dargestellt, weist der erfindungsgemäße Unterbrecher ein flaches Gehäuse 1 aus Isoliermaterial auf, längs dessen Achse in an sich bekannter Weise ein beweglicher Stiel 2 angeordnet ist, der an seinem oberen ^nde einen Druckknopf 3 trägt. Letzterer ist in einer Öffnung 4 im oberen !eil des Gehäuses 1 geführt. Das untere iinde des Stieles 2 ist ^agegen durch eine Buchse 5 geführt, die mittels eines Kragens oder eines Ringes 6 auf einer am Boden des Gehäuses vorgesehenen Schulter ruht. Die rückwärtige Y/and 8 des Gehäuses weist eine bestimmte Anzahl von Öffnungen wie 9, 9'» 1ο, 1o' auf, die paarweise und nach beiden Seiten des Stieles 2 symmetrisch angeordnet und an ihren Kanten mit Spitzen ausgestattet sind und die zur üin-
- 8 909835/061 Ο BAD
führung und Befestigung von Teilen von Amboßkontakten dienen. Im Falle der Fig. 1, die einen geschlossenen Unterbrecher in Ruhestellung und mit einem Druckknopf 3 als Steuerung zeigt, sind ZV?ei Amboßkontakte vorgesehen, 'die durch die Nieten 11, 11' gebildet -werden, welch, letztere ihrerseits an den Enden von zwei IVietallamellen 12, 12' befestigt sind. Die Metallamellen sind außerhalb an der iiückseite des Gehäuses 1 angebracht. Ihre oberen bogenförmig gekrümmten Enden 13, 13' dringen durch die oberen öffnungen 9» 9' des Gehäuses.
Diese Ausführungsform des Gehäuses ist besonders vorteilhaft, da sich die Befestigung sämtlicher vom Gehäuse getragener Teile ohne Vernietung oder Verklebung durch einfaches Ineinandergreifen in die Ausschnitte in den diinaern der in der Rückwand des Gehäuses vorgesehenen Öffnungen ermöglichen läßt. Die Anordnung von mehreren taaren von öffnungen wie 9j 9', - 1o, 1o' gestattet es, das gleiche Standardgehäuse zu verwenden,
- 9 -909835/0610 bad ofnginal
um die verschiedensten Kombinationen von Unterbrechern oder Jrehrichtungsschaltern zu realisieren, von denen einige nachstehend anhand einiger Beispiele beschrieben sind.
Auf dem beweglichen jtiel 2 ist eine transversale, steife, leitende dünne Platte 14 frei angebracht, die an ihren Extremitäten zviel nieten 15, 151 trägt. Letztere bilden die beweglichen Kontakte, die im Ruhestand, bedingt durch die Spiralfeder 1o und eine zweite Feder 18, gegen die festen Kontakte 11, 11' drücken. Die !Feder 16 drückt gegen die Platte 14 und den fest am. otiel 2 angebrachten Anschlag 17, während die zweite !feder 18 zwischen diesem Anschlag und dem Kragen 6 der Führungsbuchse angeordnet ist.
wenn der ivnopf 3 nach unten gedrückt' wird, bewirkt die Verschiebung des Anschlages 17 des Stieles 2 nach unten eine compression der ü'edern 16 und 18. Dann gerät der Knopf 3 in Kontakt mit der blatte 14 und bewirkt deren Verschiebung nach unten und die öffnung der Kontakte, i/erni der Knopf 3 von üer Bedienungsperson oder dem Aufheberme-
- 1o 909835/0610 BADCHiGiNAL
- 1ο -
ciianismus, von dem er bedient wird, freigelassen wird, drückt die gemeinsame Wir-
kung der federn 16 und 18 die Platte 14 nach oben und bewirkt ein rasches Schließen der Kontakte.
Die j?ig. 2 zeigt einen ähnlichen Unterbrecher, der jedoch in Ruhestellung offen ist und durch Niederdrücken des Knopfes 3 bedient wird. In diesem Falle sind die beweglichen Kontakte 19, 19' an der unteren Fläche der steifen Platte 2o, die um den Stiel 2 beweglich ist, angeordnet. Die festen Kontakte 21, 21' sind auf den ivietallamellen 22, 22' vorgesehen, deren bogenförmig gekrümmte Enden durch die unteren öffnungen 1o, 1 ο· der Rückwand 8 des ΰ-ehäuses in das Gehäuseinnere ragen. Die Platte 2o wird in Ruhestellung, d. h. bei Öffnung, von dem Anschlag 17 des Stieles 2 getragen, gegen welchen sie durch die Jeder 23, die sich auf den Knopf 3 stützt, gedrückt wird. Zur öffnung der Kontakte, wenn der Knopf 3 freigelassen wird, ist eine Feder 24 vorgesehen, die zwischen Platte 17 mit dem Kragen 6 der Führungsbuchse angeordnet ist.
- 11 909835/0610
BAD ORIGINAL
Wenn der Knopf 3 nach unten gedrückt wird, drücken die beweglichen Kontakte 19, 19' elastisch auf die festen Kontakte 21, 21', und zwar mittels der durch den Knopf 3 nach unten gedrückten Feder 23, während die sich nach unten verschiebende Platte 17 die Rückholfeder 24 komprimiert.
Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen eine andere Ausführungsform eines doppelten Unterbrechers, der sich durch Kombination der beiden in Fig. 1 und 2 gezeigten Unterbrecher ergibt. Die beiden so vereinigten unterbrecher wirken einander entgegengesetzt. Diese Ausführung, die die Anwendung eines Gehäuses gemäß der jurfindung mit einem doppelten Unterbrecher erlaubt, beschreibt die französische Patentschrift 1 3o8 oo7 der gleichen Anmelderin. In der in Fig. 3 dargestellten Ruhestellung ist der obere Teil des doppelten Unterbrechers, d. h. jener, der aurch die festen Kontakte 11, 11' einerseits und die beweglichen, von der Platte 14 getragenen Kontakte 15, 15' andererseits gebildet
- 12 909835/0610
ist, durch die gemeinsame Wirkung der Federn 27 und 28 in Schließstellung gehalten, während der untere, durch die festen Kontakte 21, 21' einerseits und die beweglichen, von der Platte 2o getragenen Kontakte 19, 19' andererseits gebildete Teil in Üffnungsstellung ist. Wenn der Knopf 3 nach unten gedrückt wird, öffnet sich die obere Unterbrechung , während die untere Unterbrechung geschlossen wird. Des weiteren sind in einer mittleren, in Fig. 4 gezeigten Stellung des Knopfes 3 die beiden Unterbrecher in der V/eise geöffnet, daß der Knopf 3 genügend auf die Platte 14 drückt, um die Kontakte 9» 91 zu spreizen, daß jedoch die Feder 28 nicht ausreichend durch den Anschlag 17 komprimiert wird, um die Kontakte 19, 19' zu schließen. Diese Vorrichtung gestattet es, mit einem einzigen Bedienungsorgan, z. B. einem Mitnehmer mit verschiedenen Niveaus, zwei voneinander unabhängige Leitungen zu kontrollieren, was die Bedienung außerordentlich erleichtert. Beim Verbindender festen Klemmen 11
- 13 909835/0610
und 21, wie in Pig. 5 gezeigt, erhält man einen doppelten Unterbrecher, der auch als ümkehrsehalter verwendet werden kann.
Fig. 6 zeigt einen doppelten Unterbrecher, ähnlich aem der Fig. 1, d. h., die beiden Teile wirken in gleichem Sinne und befinden sich in Schließstellung bei Ruhelage. Ea ist selbstverständlich möglich, auf gleiche Weise einen doppelten Unterbrecher zu realisieren, dessen beide Teile bei Schließung in gleicher weise wie die in Fig. 2 gezeigte Ausführung bedient werden, üis genügt hierfür, die relativen Stellungen der festen und beweglichen Kontakte umzukehren und oben gegen unten bei den die beweglichen kontakte tragenden Platten zu vertauschen.
Die Fig. 7, ö und 9 veranschaulichen einen doppt-elten Unterbrecher, dessen beide Teile entgegengesetzt wirken, jedoch beide, entsprecnend der vorliegenüen Erfindung, in Schließstellung durch eine intermediäre stellung des Knopfes 3 gehalten werden. Diese Ausgestaltung
- 14 909835/0610
hat den wesentlichen Vorteil, ohne Überlappung die Bedienung von zwei verschiedenen Kreisen mittels eines einzigen Hebedaumens mit drei Niveaus zu ermöglichen. Zu diesem Zweck sind die beiden steifen Platten 23, 24 vorzugsweise in entgegengesetztem Sinne bei 25> 26 in dem Sinne gev/ölbt, daß der Knopf im ersten Teile seines Y/eges (ivig. 8) nicht in Berührung mit der oberen Platte 23 kommt, aber eine Entspannung der mittleren jpeder 27 herbeiführt, die ausreicht, um die untere Platte 24 gegen die festen Kontakte zu drücken. Die untere Feder 28 wird hierbei durch den Anschlag 17 komprimiert, der sich von der Platte 24 entfernt und ihr das Senken ermöglicht, Am Ende des Weges von Knopf 3 (Fig. 9) geht dieser auf die obere Platte 23 nieder und überträgt durch die mittlere jjneder 27 auf die untere Platte 24 eine genügende Kraft, um einen genügenden Berührungsdruck sicherzustellen.
- 15 909835/0610

Claims (3)

-.15 Patentansprüche 1 5 1 5 5 7 θ
1) Unterbrecher oder Umkehrschalter, insbesondere für automatische Vorrichtungen, der beispielsweise durch Hebedaumen gesteuert werden soll, die Bestandteil eines Programmierers sind, mit einem oder mehreren Paaren von festen Anschlußklemmen und einer oder mehreren steifen beweglichen Lamellen, wobei die Lamellen an ihren Enden Kontakte aufweisen, die mit den festen Anschlußklemmen zusammenwirken, und die Lamellen frei an einem beweglichen Stiel angeordnet sind, der die Lamellen in der Hitte durchdringt und an dessen Seiten die festen Kontakte von jedem Paar angeordnet sind, und wobei Spiralfedern an diesem Stiel angeordnet sind, um die beweglichen Kontakte an die festen Kontakte zu drükken ouer diese zu spreizen, und liittel vorgesehen sind, um auf diese Lamellen die Steuerbewegungen des Stieles direkt oder indirekt über üie federn zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, da^> der Unterbrecher oder Umkehrschalter ZY/ei steife Lamellen aufweist, die entsprechend mit zwei festen Kontakten zusammenarbeiten und die durch eine jj'eder, die sich auf diese beiden La-
909835/06T0 BAD orkühal
- 16 -
mellen stützt, voneinanaer getrennt sind, wobei eine zweite j'eder zwischen einem kraftschlüs^ig mit dem Stiel verbundenen Anschlag einerseits und einem festen Anschlag andererseits vorgesehen ist und die Stellungen der beiden Anschläge derart bemessen sind, daß in einer mittleren Stellung ues Stieles die beiden Paare von Kontakten in schließstellung sind.
2) Unterbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daii uie oeiden Lamellen auf ihren einander entgegengerichteten Jeiten ein Paar Kontakte aufweisen, die mit zwei raaren unbeweglicher üontakte, die auf beiden oeiten dieser .uamellen angeordnet sind, zusammenwirken, wobei zwischen den beiuen .Lamellen eine erste Spiralfeder vorgesehen ist, während eine zweite ii'eaer zwischen einem festen am unteren Jeil ues gehäuses angeordneten Anb^ülyg und einem kraftsciilüs;;ig am beweglichen otiel angeordneten Anschlag Gefestigt ist, welch letztere^ jj'eder die untere Lamelle des unter ore cii er s nacn oben in uff-
- 17 909835/06 1-0
BAD
nungasfcellung aruclct, v.'ährena aie uffnung der kontakte uer oberen -uaüielle direkt durch einen Bedienungsknopf gesteuert v.'irü, uer am ^nae des beweglichen ijtieles entsprechend ue.a zweiten -.'eil seines .,eges befestigt ist, während er iüi ersten i'eil seines ■f,"eges leai^lic.:: eixie i^oiiipression uer unteren i-ecier una aie Jcnlieijun^ eier ivüntaitte aes anderen liebeaauaens unter aer ..iricunj uer ^ntspa-i.-uno uer oberen Jed.er heroeixLuirt.
3) Unter breezier ocer tuicehr&cnuiter uit i,änijllon /β'Λΐ'άυ ,li^prucd 1, w.uurcli ^ei-:ej:._iZijiCiaiet, --..ei?, er ein j/lvu.iey iehäuae aus Isolieriaaterial aui'weist, j-üüsen eine ".;anu mit üfinun.-:en veroe- -len i-;t, die paarweise auf beiden Jeiten des _,eaäuses anjeoranet sind und in ".^elc-ie aie gekrümmten ^naen eier ieiLetiuon, m-vta^lische, tut leitende i.iii,eri tx'a^eriden ji'auen cer Lamellen ein;;efinrt sinu, wobei diese Laraellen iu üeiiäuüe uurcii :;eitliciie Zungen oaer ^pitaen, υ. ie μ η den jiändern dieser üifnuni:;en vorj/wserien sina, fest gehalten
9 09835/061Ö
BAD OR1-
sind, und wobei Führun.^söifnungen für den beweglichen Stiel in der oberen und unteren wand entsprechend der Achse des Gehäuses angeordnet sind.
9 0 9 8 3 5 / 0 6 1 D BAD
DE19651515570 1964-08-10 1965-07-28 Unterbrecher oder Umkehrschalter Pending DE1515570A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR984760A FR1413151A (fr) 1964-08-10 1964-08-10 Perfectionnement aux interrupteurs et inverseurs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1515570A1 true DE1515570A1 (de) 1969-08-28

Family

ID=8836432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651515570 Pending DE1515570A1 (de) 1964-08-10 1965-07-28 Unterbrecher oder Umkehrschalter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1515570A1 (de)
FR (1) FR1413151A (de)
NL (1) NL6510005A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790734A (en) * 1971-11-12 1974-02-05 Indak Mfg Corp Alternate action switch with sealing boot giving visual indication of switch position
DE3344982A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer druckknopfschalter
DE29800957U1 (de) * 1998-01-21 1998-05-14 Siemens AG, 80333 München Schaltgerät mit Sicherheitsfunktion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790734A (en) * 1971-11-12 1974-02-05 Indak Mfg Corp Alternate action switch with sealing boot giving visual indication of switch position
DE3344982A1 (de) * 1983-12-13 1985-06-20 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer druckknopfschalter
DE29800957U1 (de) * 1998-01-21 1998-05-14 Siemens AG, 80333 München Schaltgerät mit Sicherheitsfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
FR1413151A (fr) 1965-10-08
NL6510005A (de) 1966-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617186C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung
DE1238534B (de) Schaltvorrichtung fuer Kontaktfederleisten
DE2104404C3 (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
DE2943855C2 (de) Drucktaste
DE3336877C2 (de)
DE1935225B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE1515570A1 (de) Unterbrecher oder Umkehrschalter
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE2025581C3 (de) Mehrfachkontaktsystem für Nockenschalter
DE1174396B (de) Elektrischer Einbaugeraeteschalter mit verrast-barem Drueckerhebel
DE689908C (de) Ringbuchmechanik
DE2529852C3 (de) Elektrische Kontaktierung einer auf einem isolierenden Träger aufgebrachten elektrisch leitfähigen Schicht
DE2525082B2 (de) Lasttrennschalter
EP0058284A2 (de) Relais-Kontaktfeder mit flacher Federkennlinie
DE2450742C2 (de) Elektrischer Schalter
DE810406C (de) Elektrischer Druckknopfschalter
DE2134552C3 (de) Mehrstellungsschalter
DE2122992B2 (de) Elektrischer schalter
AT263863B (de) Tastenwähleinrichtung für Fernsprechanlagen
DE2108029B2 (de) Schalteranordnung mit verzoegerungsmechanismus
DE1590126C (de) Elektrisches Installationsgerät, ins besondere Wippen oder Tastschalter
DE518330C (de) Sterndreieckschalter
DE2900746C3 (de) Schaltgerät mit Schaltkammer
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE562035C (de) Schalter fuer stufenweise regelbare elektrisch beheizte Geraete