DE404915C - Messerschalter - Google Patents

Messerschalter

Info

Publication number
DE404915C
DE404915C DEF53012D DEF0053012D DE404915C DE 404915 C DE404915 C DE 404915C DE F53012 D DEF53012 D DE F53012D DE F0053012 D DEF0053012 D DE F0053012D DE 404915 C DE404915 C DE 404915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
knife
knife switch
jaws
engagement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF53012D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORGES und ATELIERS DE CONST E
Original Assignee
FORGES und ATELIERS DE CONST E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORGES und ATELIERS DE CONST E filed Critical FORGES und ATELIERS DE CONST E
Application granted granted Critical
Publication of DE404915C publication Critical patent/DE404915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/42Knife-and-clip contacts

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

Die leitenden Teile der üblichen elektrischen Messerschalter weisen feste Kontaktbacken auf und bewegliche Kontaktmesser, welche zwischen die Kontaktmesser eingreifen zur Herstellung der zur Schließung des Stromkreises erforderlichen Kontakte. Um die Erhitzung des Apparates zu verhindern und infolgedessen eine dauernde Betriebssicherheit zu erzielen, ist es unbedingt erfor-
IQ derlich, den Widerstand an diesen Kontakten auf ein Minimum herabzusetzen,, was dadurch erreicht wird, daß die in Eingriff stehenden Teile unter einem erheblichen Druck gegeneinandergepreßt werden.
Außerdem muß das System einen leichten und sicheren Eingriff der Kontaktmesser zwischen die Kontaktbacken gestatten. Es ist dies eine sehr wichtige Bedingung, wenn die Gefahr besteht, daß die Handhabungen nicht vorschriftsmäßig ausgeführt werden, insbesondere wenn es sich um Hochspannungsmiesserschalter handelt. Bei dieser Art von Apparaten erfolgt die Betätigung der Kontaktmesser zur Schließung und Öffnung des Stromkreises im allgemeinen durch eine isoliierende Stange von erheblicher Länge, so daß ein guter Eingriff nicht mit der genügenden Sicherheit gewährleistet ist.
Bei den üblichen Apparaten sind die faststehenden Kontaktmesiser so ausgebildet, daß sie federnd sind bzw. der Einwirkung von Federn, im allgemeinen Blattfedern, unterworfen sind, die unmittelbar an dem Träger des Apparates befestigt sind und gegen die Kontaktbacken andrücken, um sie einander zu nähern. Eine derartige Anordnung gestattet nicht, gleichzeitig einen festen Kontaktdruck und einen sicheren Eingriff des Kontaktmessers zu sichern, denn wenn die Federn genügend stark sind, um den gewünschten Kontaktdruck zu gewährleisten, so fehlt ihnen die genügende Nachgiebigkeit, und das Kontaktmesser läßt sich nicht leicht in Eingriff mit den Kontaktb'acken bringen. Sind die Federn umgekehrt schwach, so ist wohl der Eingriff gesichert, aber der Kontaktdruck ist zu klein.
Gemäß der Erfindung wird nun die Anordnung so getroffen, daß d;ie Kontaktbacken gegeneinandergezogen werden durch eine Schraubenfeder, welche einen genügenden Kontaktdruck sichert, wenn das Kontaktmesser in Eingriff mit den Kontaktbacken gelangt. Die Enden dieser Schraubenfeder sind an den Kontaktbadken selbst befestigt und dienen nicht zu ihrer Stützung. Die Kontakt-
hacken sind an dem Träger befestigt durch Teile, welche nur dazu dienen, den Durchgang des Stromes zu sichern und relativ schwache Abmessungen !»sitzen können, damit sie die gewünschte Nachgiebigkeit haben.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform eines einpoligen Trennschalters mit zwei Messern, der gemäß der Erfindung ausgeführt ist, veranschaulicht, und
ίο zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht und
Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i. ~
Der veranschaulichte Trennschalter besitzt zwei Kontaktmesser 1, die parallel geschaltet sind. Diese beiden Kontaktoiosser sind an einem ihrer Enden durch ein Verbindungsstück 2 miteinander verbunden, das an einem Ende mit einer Üse ausgebildet ist zum Eingriff einer Betätigungestange, welche es ermöglicht, den Messern eine Drehbewegung um eine gemeinschaftliche Achse 3 mitzuteilen.
Jedes der Messer 1 arbeitet zusammen mit Kontaktbacken, von denen eine jede durch eine gewisse Anzahl von Kontaktfingerpaaren gebildet ist, welche denen bei Fahrschaltern üblichen ähnlich sind.
Diese Kontaktfinger, die sämtlich identisch sind, bestehen aus einem Teil 4 von geeigneter Form, der aus Metall, z. B. Kupfer, hergestellt ist. Dieser Teil 4 ist an das Ende einer rechtwinkligen Metallalmelle 5 angenietet, deren anderes Ende mittels einer Schraube 6 an einen Block 7- aus leitendem Material befestigt ist, welcher eine Klemme des Trennschalters bildet. Die Lamellen 5 können aus Phosphorbronze oder irgendeinem anderen Material hergestellt sein, welches federnde Eigenschaften besitzt. Zur Vorbeugung ihrer zu starken Erhitzung und Beibehaltung ihrer Elastizität befindet sich im Nebenschluß zu jeder dieser Lamellen eine nachgiebige \rerbindung 8 aus Kupfer oder irgendeinem anderen genügend leitenden Material, das auf der ganzen Länge vorhanden ist und durch dieselben Organe gesichert ist, welche die Lamelle einerseits an ihrem Kontaktfinger 4 und anderseits an dem Block 7 sichern. Die ljeiden Kontaiktfinger 4 eines Paares sind einander gegenüber angeordnet und durch eine Schraubenfeder 9 miteinander verbunden, welche ständig bestrebt ist, sie gegen die beiden entsprechenden Flächen des Kontaktmessers anzudrücken, wobei ihr Druck nicht ausgleicht. Zu diesem Zweck ist jedes Ende der Feder 9 auf einen mit Gewinde versehenen Teil aufgeschraubt, welcher den inneren Kopf eines Nietes 10 bildet und dazu dient, die entsprechenden Teile 4 und 5 miteinander zu verbinden,
Infolge der Verwendung des doppelten Federsatzes 5 und 9 besitzt die beschriebene ! Kontaktbackeneinrichtung eine große Elastizität, welche die Betätigung der Kontaktmesser erleichtert und einen guten Kontakt zwischen dem Kontaktmesser und den Kontaiktbacken gewährleistet. Diese Eigenschaften sind natürlich in um so stärkerem Maße vorhanden,, wenn für eine bestimmte Stromstärke die Anzahl derKontaktfinger erhöht wird oder, in anderen Worten, die von jedem der Finger aufzunehmende Stromstärke vermindert wird, indem man z. B. ihre Breite reduziert.
Die Kontaktfingerzahl der Kontaktbacken der Klemme, welche den Träger der Drehachse 3 der Messer bilden, kann geringer sein als die Kontalktfiingerzahl der anderen Klemme, wie auch auf der Zeichnung veranschaulicht, weil ein Teil dieses Stromes durch den Träger selbst abgeleitet wird.
Die Anzahl der in einem Apparat verwendeten Kontaktmesser kann offenbar verschieden sein. Diese Anzahl hängt natürlich von den Charakteristiken dieser Organe ab: Abmessungen, Art des zu ihrer Herstellung verwendeten Metalls usw. und von der Stromstärke.
Ein Anschlag 11 kann vorgesehen sein, um den Eingriff der Kontafctmesser in die Klemmbacken zu begrenzen und die Gefahr einer Zerstörung der Feder 9 fernzuhalten. Die Anordnung, Befestigung und Ausbildung dieses Anschlages können beliebig sein, sobald dieser seinen Zweck erfüllt. Der Anschlag kann insbesonere eine gewisse Federfähigkeit besitzen, um Stöße zu dämpfen, welche bei allzu starkem Eingreifen der Kontaktmesser hervorgerufen werden könnten.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Messerschalter, welcher eine Anzahl von paarweise angeordneten, federnden Kontaktfingern besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüberliegenden Kontaktfinger eines jeden Paares durch eine Schraubenfeder miteinander verbunden sind, welche bestrebt ist, dieselbe gegen die Kontaktflächen des Messers zu bewegen.
2. Messerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Schraubenfedern in an sich bekannter Weise Blattfedern (5) vorgesehen sind, welche gegen die Kontaktfinger andrücken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEF53012D 1922-01-06 1922-12-01 Messerschalter Expired DE404915C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR404915X 1922-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404915C true DE404915C (de) 1924-10-23

Family

ID=8897140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF53012D Expired DE404915C (de) 1922-01-06 1922-12-01 Messerschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404915C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832012C (de) * 1950-06-01 1952-02-21 Elektro App Bau Dipl Ing G W H Masttrennschalter
US20050087453A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 Frans Mahieu Contact lens case

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832012C (de) * 1950-06-01 1952-02-21 Elektro App Bau Dipl Ing G W H Masttrennschalter
US20050087453A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 Frans Mahieu Contact lens case

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011015697B4 (de) Zählerschaltblock für einen Elektrizitätszähler sowie Vorrichtungen mit einem Zählerschaltblock
DE1122606B (de) Elektrischer Schalter fuer Steckkontakte
DE404915C (de) Messerschalter
DE2538604A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE10108858B4 (de) Schaltkontaktanordnung
DE2525082C3 (de) Lasttrennschalter
CH648687A5 (de) Elektrischer schalter.
DE3223654C2 (de) Wälzschiebekontakt
DE2411270C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung für Hochspannungstrenn- oder -erdungsschalter
DE943894C (de) Elektrischer Schalter
DE966034C (de) Federnder Klotzkontakt
DE2702851C3 (de) Bimetallgesteuerter Schalter
DE975843C (de) Steckkontakt fuer Schaltverbindungen, insbesondere zur Kupplung ausfahrbarer Geraete
DE644081C (de) Schaltbrueckenanordnung, insbesondere fuer OElschalter
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE1159069B (de) Elektrischer Schalter mit schwenkbaren Doppeltrennmessern
DE1081536B (de) Verbindungsklemme fuer zwei starre elektrische Leiter
DE643986C (de) Elektrischer Schalter
DE1918473C3 (de) NH-Sicherung
DE1244910B (de) Greifervorrichtung fuer Einsaeulen-Scherentrennschalter
DE412670C (de) Thermostatischer Ausschalter zum Schutze gegen UEberhitzung, besonders fuer elektrische Heizapparate
DE590372C (de) Schalter mit Schutzwiderstand
DE762980C (de) Kontaktanordnung
DE2558707C2 (de) Netzanschlußgerät mit Regeltransformator
DE575779C (de) Elektrischer Schalterkontakt