DE499824C - Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten

Info

Publication number
DE499824C
DE499824C DEI35702D DEI0035702D DE499824C DE 499824 C DE499824 C DE 499824C DE I35702 D DEI35702 D DE I35702D DE I0035702 D DEI0035702 D DE I0035702D DE 499824 C DE499824 C DE 499824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solution
filtered
clear
dissolved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35702D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johann Buesdorf
Dr Fritz Loeflund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35702D priority Critical patent/DE499824C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499824C publication Critical patent/DE499824C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten Es wurde gefunden, daß einheitliche 4-Amino-diphenvlaminderivate, welche in 3- und .1 .'-Stellung Sub stituenten. enthalten, sich bilden, wenn man äquimolekulare Mengen von p-substituierten. Nitrosobenzolen und o-substitulierten Nitrosobenzolen mit freier p-Stellung miteinander kondensiert und die erhaltenen Kondensationsprodukte mit Reduktionsmitteln behandelt.
  • Es konnte nicht vorausgesehen. werden, (1a13 die Reaktion der Nitrosokörper in der angegebenen Weise erfolgen würde, da sich bekanntlich je 2 Mol. der o- als auch der p-Nitrosokörper sehr leicht miteinander kondensieren.
  • Es gelingt, auf dem neuen Weg 4. Aminodypheny laminderivate herzustellen, welche nach bekannten Arbeitsweisen entweder überliaupt noch nicht oder nur sehr schwierig hergestellt werden konnten.
  • Die neuen Körper sind wichtige Zwischenprodukte zur Darstellung von Farbstoffen. Beispiel i 141,5 Teile p-Chlornitrosobenzol und 121 Teile o-Nitrosotoluol werden in i5oo Teilen Eisessig warm gelöst und in 5.4o Teile Schwefelsäure von 66'B6 bei 5° einlaufen gelassen. Die klare tiefrote Lösung wird nach Beendigung der Kondensation in Eis=-wasser gegossen, die rein gelbe Fällung abgesaugt, säurefrei gewaschen, in Wasser und 13o Teilen Natronlauge von 38° B6 gelöst und vom geringen Rückstand abfltriert.
  • Die tiefrote alkalische Lösung des Kondensationsproduktes wird unter Rühren bei 6o° mit einer filtrierten wässrigen Lösung von 36o bis 4.oo Teilen geschmolzenem Schwefelnatrium versetzt und die Temperatur langsam auf 75° gesteigert. Allmählich entsteht ein heller Niederschlag 1n der schließlich. vollständig entfärbten Mutterlauge. Nach Erkalten wird abgesaugt und gut ausgewaschen.
  • Die erhaltene Base -des 4.'-Chlor-4.-amino-3-methyldiphenylamins schmilzt bei 82 bis 83° und gibt beim Behandeln mit a Mol. Al- kalinitrit in mineralsaurer Lösung eine ,NTitrosodiazoverbindung.
  • - Beispiel 2 .43 Teile p-Chlornitrosobenzol und 41 Teile o-Nitrosoanisolwerden in 4.5o Teilen Eisessig gelöst und in i6oo Teile Schwefelsäure. von 66° Be bei o bis 5° in a Stunden eintröpfen gelassen. Die klare tiefrote Lösung wird in Eiswasser gegossen, die gelbe Füllung nach Abstumpfen der Säure abgesaugt, gewaschen (Schmelzpunkt des gelben Körpers 1q44°) und in 2ooo bis 3000 Volumteilen verdünnter Natronlauge gelöst. Die vom geringen Rückstand- abfiltrierte, klare tiefrote Lösung wird mit einer Lösung von i io Teilen geschmolzenem Schwefelnatrium in Wasser versetzt und in '],Stunde auf 8o' erwärmt, wobei sich das Reduktionsprodukt unter Hellfärbung,der Mutterlauge in festem Zustand ausscheidet. Nach Erkalten wird abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Das :erhaltene q.'-Chlor-4-amino-3-meth,oxydiphenylamin hat den Fp. 94 bis 95°.
  • Beispiel 3 Je 57 Teile p-Chlornitrosobenzol und o-Chlornitrosobenzol werden zusammen in 5öo Teilen Eisessig gelöst und in i8oo Teile Schwefelsäure von 66° B6 bei 5 bis io° in il/. Stunden eintropfen gelassen. Die klare Lösung wird in Eiswasser ausgegossen, die gelbe Fällung abgesaugt, gewaschen (Schmelzpunkt des gelben Körpers 139 bis i4o°) und in etwa 3000 Volumteilen verdünnter Natronlauge gelöst. Die vom geringen braunen Rückstand abfiltrierte, klare tiefrote Lösung wird mit einer Lösung von 145 Teilen geschmolzenem Schwefelnatrium in Wasser versetzt und langsam auf 8o° erwärmt, wobei das Reduktionsprodukt ölig ausfällt, nach Erkalten und Impfen aber rasch erstarrt. Das erhaltene 4', 3-Dichlor-4-aminodiphenylamin kann durch Kristallisation des schwefelsauren Salzes gereinigt werden und hat dann den Fp. 6o bis 61'. Beispie14 Je 6o Teile p-Nitrosotoluol und o-Nitrosotoluol werden zusammen. geschmolzen und noch warm in ioo Teile Schwefelsäure von 6o° Be bei- 8 bis io° in i Stunde eintropfen gelassen. Die klare Lösung wird in Eiswasser ausgegossen, wobei das Kondensationsprodukt in bräunlichen Flocken ausfällt. Es wird abgesaugt, gewaschen (Schmelzpunkt des gelbbraunen Körpers nach Umlösen finit Natronlauge und. Fällen mit Salzsäure 157 bns 158°) in etwa 3000 Vohtmteilen verdünnter Natronlauge gelöst und vom geringen braunen Rückstand abfiltriert. Die klare tiefrote Lösung wird mit .einer Lösung von- 18o Teilen geschmolzenem Schwefelnatrium in Wasser versetzt und langsam auf 8o° erwärmt, wobei das Reduktionsprodukt ölig ausfällt, aber beim Erkalten schnell erstarrt. Durch Kristallisation des salzsauren Salzes gereinigt, hat das erhaltene 4', 3-Dimethyl-4-aminodiphenylamin den Fp. 73 bis 74°. Beispie15 36 Teile p-Nitrosotoluol und 41 Teile o-Nitrosoanisol werden zusammen geschmolzen und noch warm in 8oo Teile Schwefelsäure von 6o° Be bei 5° eintropfen gelassen. Es wird dann noch etwa 2 Stunden weitergerührt, bis eine klare rote Lösung entstanden ist. Die beim Ausgießen in Wasser erhaltene, gegebenenfalls filtrierte, klare Lösung wird noch warm mit Natriumchlorid versetzt, die rotbraune Fällung abgesaugt und in 2ooo bis 300 Volumteilen verdünnter Natronlauge gelöst. Die klare tiefrote Lösung wird mit einer Lösung von iio Teilen geschmolzenem Schwefelnatrium in Wasser versetzt und langsam auf 8o° erwärmt, wobei sich das Reduktionsprodukt in festem Zustand au:sscheidet und nach Erkalten abgesaugt, gewaschen und getrocknet wird. Das erhaltene 4'=Methyl-3-methoxy-4-aminodiphenylamin kann durch Kristallisation des schwefelsauren Salzes gereinigt werden und hat dann den Fp. 94 bis 960. Beispiel 6 48 Teile p-Nitrosotoluol und 56 Teile o-Chlornitrosobenzol werden zusammen geschmolzen und noch warm in i2oo Teile Schwefelsäure von 6o° B6 bei 5° Beintropfen gelassen. Es wird dann in Eiswasser gegossen, die bräunliche Fällung abgesaugt, gewaschen, in 3000 Volumteilen verdünnter Natronlauge gelöst und vom geringen Rückstand abfiltriert. Die klare tiefrote Lösung wird mit 145 Teilen geschmolzenem Schwefelnatrium in Wasser gelöst, versetzt und langsam auf 8o° erwärmt, wobei das Reduktionsprodukt ölig ausfällt, aber beim Kühlen erstarrt. Die Base kann durch Kristallisation des schwefelsauren Salzes gereinigt werden. Das erhaltene 4'-Methyl-3-chlor-4-aminodiphenylamin hat den Fp. 71 bis 72°.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zurDarstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten, darin bestehend, daß man äquimolekulare Mengen von p-substituierten Nitrosobenzolen und o-substituiertegNitrosobenizolen mit freier p-Stellung miteinander kondensiert und die erhaltenen Kondensationsprodukte mit Reduktionsmitteln behandelt.
DEI35702D 1928-10-10 1928-10-10 Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten Expired DE499824C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35702D DE499824C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35702D DE499824C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499824C true DE499824C (de) 1930-06-13

Family

ID=7189055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35702D Expired DE499824C (de) 1928-10-10 1928-10-10 Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499824C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE499824C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten
DE507049C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
DE485275C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten
DE100703C (de)
DE511526C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten
DE376471C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-2-acylaminoanthrachinonen
DE488606C (de) Verfahren zur Darstellung von Benzanthronen
DE400192C (de) Verfahren zur Herstellung von Polythionaten aromatischer Basen
DE901053C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidinthiocyanat
DE491973C (de) Darstellung von Benzanthronderivaten
DE547643C (de) Verfahren zur Darstellung von Ringketonen der Acenaphthenreihe
DE489849C (de) Verfahren zur Herstellung von 9, 10-Bisaminoarylanthracenen
DE479669C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren
DE229814C (de)
DE834105C (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthin oder Alkyl- und Arylxanthinen
DE488605C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodianthron
DE642717C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 5, 9-Anthracentricarbonsaeure oder deren Anhydrid
DE510452C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4'-Oxyarylaminonaphthalincarbonsaeuren
DE348906C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Selenverbindungen
AT111847B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen aus C,C-disubstituierten Barbitursäuren mit 1-Phenyl-2,3-Dimethyl-4-Dimethylamino-5-pyrazolon.
DE541716C (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Aroyl-1íñ9-isothiazolanthronen
DE547984C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Alkalisalze C, C-disubstituierter Barbitursaeuren mit Pyrazolonen
DE874309C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfaminsaeuren und deren Salzen
DE619755C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminochrysensulfonsaeuren
CH147681A (de) Verfahren zur Herstellung eines Aminodiphenylaminderivates.